Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2013 - L 5 AS 2112/13 B ER |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 2
Leistungsausschluss für Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zweck der Arbeitsuche ergibt - Vereinbarkeit mit dem Europäischen Unionsrecht und dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Fürsorge und ...
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 2
Leistungsausschluss für Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zweck der Arbeitsuche ergibt - Vereinbarkeit mit dem Europäischen Unionsrecht und dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Fürsorge und ... - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Europarechtskonformität des Leistungsausschlusses für Ausländer bei Aufenthalt zur Arbeitsuche
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Europarechtskonformität des Leistungsausschlusses für Ausländer bei Aufenthalt zur Arbeitsuche
Verfahrensgang
- SG Berlin, 31.07.2013 - S 129 AS 17051/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2013 - L 5 AS 2112/13 B ER
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2020 - L 18 AS 1812/19
EU-Ausländer; ALG II; Österreich; wohnungslos; Meldepflicht; gewöhnlicher …
Mit seiner Berufung vom 30. September 2019 macht der Beklagte geltend, seine Leistungsverpflichtung ergebe sich weder aus dem DÖFA, wie aus dem zutreffenden Beschluss des LSG Berlin-Brandenburg vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - folge noch aus einer Aufenthaltsverfestigung.Nach entsprechender Ratifikation am 28. Dezember 1968 (BGBl. II 1969 S. 1) handelt es sich um unmittelbar geltendes Bundesrecht, dessen Anwendbarkeit im konkreten Fall kein jüngeres und deshalb gegebenenfalls vorrangig anzuwendendes Recht entgegensteht (vgl. zum vergleichbaren Gleichbehandlungsgebot des Art. 1 des Europäischen Fürsorgeabkommens - EFA - BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2010 - B 14 AS 23/10 R - juris Rn. 21 ff., 23 ff. m.w.N., zu dessen Unterzeichnerstaaten Österreich nicht gehört; wie hier: LSG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER - juris Rn. 30 ff.; SG München, Urteil vom 10. Februar 2017 - S 46 AS 204/15 - juris; a.A. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - juris Rn. 11 ff.).
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2020 - L 18 AS 1641/19
DÖFA; Österreicher; Obdachloser; Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Mit seiner Berufung vom 6. September 2019 macht der Beklagte geltend, seine Leistungsverpflichtung ergebe sich weder aus dem DÖFA, wie aus dem zutreffenden Beschluss des LSG Berlin-Brandenburg vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - folge, noch aus einer Aufenthaltsverfestigung.Nach entsprechender Ratifikation am 28. Dezember 1968 (BGBl. II 1969 S. 1) handelt es sich um unmittelbar geltendes Bundesrecht, dessen Anwendbarkeit im konkreten Fall kein jüngeres und deshalb gegebenenfalls vorrangig anzuwendendes Recht entgegensteht (vgl. zum vergleichbaren Gleichbehandlungsgebot des Art. 1 des Europäischen Fürsorgeabkommens - EFA - BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2010 - B 14 AS 23/10 R - juris Rn. 21 ff., 23 ff. m.w.N., zu dessen Unterzeichnerstaaten Österreich nicht gehört; wie hier: LSG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER - juris Rn. 30 ff.; a.A. noch LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - juris Rn. 11 ff.; vgl. im Übrigen Urteil des Senats vom 11. Mai 2020 - L 18 AS 1812/19 - vorgesehen zur Veröffentlichung in juris).
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.08.2021 - L 2 AS 409/21
Es besteht ein Gleichbehandlungsanspruch österreichischer Staatsangehöriger mit …
Hierzu gehören auch die Leistungen nach dem SGB II (so auch LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11. Mai 2020, Az. L 18 AS 1812/19 sowie vom 08. Juni 2020, Az. L 18 AS 1641/19, SG München, Urteil vom 10. Februar 2017, Az. S 46 AS 204/15, SG Düsseldorf, Urteil vom 13. März 2017, Az. S 43 AS 3864/14, a.A. LSG NRW, Urteil vom 22. Juni 2010, Az. L 1 AS 36/08, LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16. August 2013, Az. L 5 AS 2112/13 B ER, SG Aachen, Beschluss vom 20. März 2015, S 11 AS 169/15).Entgegen der Auffassung des LSG Berlin-Brandenburg im Beschluss vom 16. August 2013, a.a.O., handelt es sich damit vor allem um Abgrenzungskriterien zum Adressatenkreis des SGB XII. Bei den Leistungen des SGB XII handelt es sich jedoch zweifelsfrei um Fürsorgeleistungen im Sinne des DÖFA.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.05.2015 - L 9 AS 17/15 Es bedarf im Rahmen dieses Verfahrens auch keiner Entscheidung darüber, ob die Antragsteller aus dem von ihnen angeführten deutsch-österreichischen Fürsorgeabkommen einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II ableiten können (für eine Anwendbarkeit im Bereich des SGB II: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER, dagegen: LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER, LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22. Juni 2010 - L 1 AS 36/08, juris, jeweils m.w.N.).