Rechtsprechung
BGH, 30.11.1990 - V ZR 91/89 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kaufrecht - Gewährleistung - Sachmängel - Wohnfläche
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Hauskauf; Wohnfläche; Beschaffenheitsangabe; Eigenschaftszusicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133, § 459, § 468
Angaben über Wohnfläche; Begriff der Wohnfläche - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kaufverträge über Wohnraum: Für den Begriff "Wohnfläche" gibt es keinen verbindlichen Sprachgebrauch (IBR 1991, 141)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 912
- MDR 1991, 515
- DNotZ 1991, 673
- WM 1991, 519
- DB 1991, 695
- BauR 1991, 230
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
Diese Rechtsprechung beruhte auf der - bei der regelmäßigen Vereinbarung eines Gewährleistungsausschlusses nach § 476 BGB aF - wesentlichen Unterscheidung zwischen bloßen vertraglichen Beschaffenheitsangaben nach § 459 Abs. 1 BGB aF und zugesicherten Eigenschaften nach § 459 Abs. 2 BGB aF (vgl. Senat, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, NJW 1991, 912).Ein allgemeiner, eindeutiger Sprachgebrauch über den Begriff der Wohnfläche hat sich ebenfalls nicht entwickelt (Senat, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, NJW 1991, 912, 913; Urteil vom 11. Juli 1997 - V ZR 246/96, NJW 1997, 2874, 2875;… Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 9; BGH, Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 254; Urteil vom 24. März 2004 - VIII ZR 44/03, NJW 2004, 2230, 2231).
- BGH, 23.05.2007 - VIII ZR 231/06
Berücksichtigung von Nutzflächen bei der Berechnung der Wohnfläche
Die Feststellung einer solchen Verkehrssitte ist Sache des Tatrichters (vgl. BGH, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, WM 1991, 519, unter II 4), der dabei einen Sachverständigen zu Rate ziehen kann. - BGH, 24.03.2004 - VIII ZR 295/03
Minderung der Miete wegen Abweichung der angegebenen Wohnfläche
Allerdings weist die Revision darauf hin, daß der Begriff der "Wohnfläche" auslegungsbedürftig und nach dem allgemeinen Sprachgebrauch nicht eindeutig ist (BGH, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, WM 1991, 519 unter II 4; Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, WM 2001, 482 unter II 2).
- BGH, 22.12.2000 - VII ZR 310/99
Nichtigkeit einer Abschlagszahlungsvereinbarung im Bauträgervertrag bei einem …
Das Berufungsgericht sieht zu Recht den Begriff "Wohnfläche" als auslegungsbedürftig und den allgemeinen Sprachgebrauch als insoweit nicht eindeutig an (vgl. BGH, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, BauR 1991, 230 ff mit Anm. Quack; Urteil vom 11. Juli 1997 - V ZR 246/96, BauR 1997, 1030 ff = ZfBR 1998, 23 f; BayObLG, Beschluß vom 7. März 1996 - 2Z BR 136/96, NJW 1996, 2106; für eine Dachgeschoßwohnung eher zu einem an der II. BV orientierten Verständnis tendierend BGH, Urteil vom 15. Mai 1991 - VIII ZR 123/90, ZfBR 1991, 201 ff = NJW-RR 1991, 1120). - BGH, 24.03.2004 - VIII ZR 44/03
Abweichung der anrechenbaren von der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche
Ein allgemeiner, völlig eindeutiger Sprachgebrauch für den Begriff der Wohnfläche hat sich nicht entwickelt (BGHZ 146, 250, 254 f.; BGH, Urteil vom 11. Juli 1997 - V ZR 246/96, NJW 1997, 2874 = WM 1997, 2176 unter II 2 b aa; Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, NJW 1991, 912 = WM 1991, 519 unter II 4; anders für einen hier nicht einschlägigen Sonderfall Senat, Urteil vom 15. Mai 1991 - VIII ZR 123/90, NJW-RR 1991, 1120 = WM 1991, 1266 unter II 1 aa) und wird auch von den Parteien nicht vorgetragen.Dabei wird eine bestehende örtliche Verkehrssitte, die Wohnfläche nach einer der oben genannten Bestimmungen zu berechnen, zu berücksichtigen sein (BGH, Urteil vom 30. November 1990 aaO; vgl. für Berlin KG, IBR 2001, 202).
- BGH, 04.05.2005 - XII ZR 254/01
Mängel des Mietobjekts bei Unterschreiten der im Mietvertrag vereinbarten Fläche
Die Zusicherung einer Eigenschaft setzt voraus, daß eine Partei die Gewähr für das Vorhandensein der Eigenschaft derart übernommen hat, daß sie für diese unbedingt einstehen will (BGH Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89 - NJW 1991, 912). - BGH, 18.10.2007 - V ZB 44/07
Anfechtung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren wegen Irrtums über eine …
Besteht die Flächenabweichung, liegt darin ein Sachmangel, der bei einem rechtsgeschäftlichen Erwerb Ansprüche des Käufers begründet (Senat, Urt. v. 30. November 1990, V ZR 91/89, NJW 1991, 912). - BGH, 07.02.1992 - V ZR 246/90
Sachmängelgewährleistung für Bebaubarkeit eines Kaufgrundstücks, orientiert am …
Ist die Bebaubarkeit zugesichert, könnte zudem, auch wenn der Gewährleistungsausschluß die Eigenschaft nach seinem Wortlaut erfaßte, eine Freizeichnung nicht gewollt oder nicht eingetreten sein (…vgl. MünchKomm/H.P. Westermann, BGB 2. Aufl., § 476 Rdn. 19; vgl. weiter Senatsurt. v. 30. November 1990, V ZR 91/89, WM 1991, 519, 520). - BGH, 11.07.1997 - V ZR 246/96
Begriff der Wohnfläche; Minderung der Vergütung wegen Abweichung von der …
Ein allgemeiner Sprachgebrauch für den Begriff der "Wohnfläche" hat sich nicht entwickelt (BGH, Urt. v. 30.11.1990, V ZR 91/89, NJW 1991, 912, 913; v. 15.5.1991, VIII ZR 123/90, NJW 1991, 1120, 1121; BayObLGZ 1996., 58, 61). - BGH, 02.10.2020 - V ZR 282/19
Wohnungseigentümer können jederzeit Verteilungsschlüssel aufheben
Es besteht auch kein allgemeiner Sprachgebrauch, der mit dem Begriff der Wohnfläche deren Berechnung nach festgelegten Regeln verbindet (Senat, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, NJW 1991, 912, 913, juris Rn. 18; BGH, Urteil vom 24. März 2004 - VIII ZR 44/03, NJW 2004, 2230, 2231; Senat…, Urteil vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, NJW 2016, 1815 Rn. 29 mwN, insoweit in BGHZ 207, 349 nicht abgedruckt). - BGH, 19.01.2012 - V ZR 141/11
Sachmangel eines gekauften Hausgrundstücks wegen Wohnflächenabweichung: …
- BGH, 22.02.1991 - V ZR 299/89
Haftung des Grundstückverkäufers wegen Verschweigen schikanösen Nachbarverhaltens
- AG Brandenburg, 04.07.2014 - 31 C 311/13
Wie wird die Wohnfläche berechnet?
- OLG Nürnberg, 27.07.2000 - 13 U 1118/00
Haftung des Herstellers einer Eigentumswohnung zur Schaffung einer Wohnfläche; …
- OLG Dresden, 15.12.1997 - 3 AR 90/97
Rechte des Mieters bei hinter den Angaben im Mietvertrag zurückbleibender …
- LG Frankfurt/Oder, 28.05.2010 - 6a S 126/09
Außenbriefkasten ist keine Vermieterpflicht!
- OLG Saarbrücken, 01.12.2005 - 8 U 588/04
Kaufrecht: Nichtigkeit eines Grundstückskaufvertrages wegen falscher Angabe der …
- BGH, 22.12.2000 - VII ZR 311/99
Nichtigkeit einer Abschlagszahlungsvereinbarung im Bauträgervertrag bei einem …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2011 - 24 U 56/11
Rechte des Mieters bei Abweichung von der vertraglich vereinbarten Fläche
- BayObLG, 07.03.1996 - 2Z BR 136/95
Berücksichtigung von Balkonen, Loggien und Dachterrassen bei der Umlegung von …
- BFH, 18.09.2019 - II R 15/16
Berücksichtigung bauordnungsrechtlicher Einschränkungen bei der Einheitsbewertung …
- OLG Hamm, 08.06.2000 - 22 U 172/99
Zusicherung von Eigenschaften des Kaufobjekts aufgrund Angaben im Exposè des …
- OLG Saarbrücken, 06.04.2004 - 4 U 34/03
Verkauf einer durch Umgestaltung eines Altbaus geschaffenen Eigentumswohnung: …
- BGH, 15.02.1995 - VIII ZR 126/94
Zusicherung der Echtheit im Kunsthandel
- OLG Saarbrücken, 02.02.2011 - 1 U 31/10
Kauf einer Photovoltaikanlage: Angaben zur Einspeisevergütung als vereinbarte …
- BGH, 04.10.2000 - XII ZR 44/98
Von der DIN abweichende Berechnung der Mietfläche als überraschende Klausel
- BGH, 12.04.1996 - V ZR 83/95
Zusicherung von Eigenschaften beim Verkauf eines Hausgrundstücks
- AG Brandenburg, 22.05.2015 - 31 C 256/14
Geplanter Balkon mitvermietet: Zusicherung im Sinne von § 536 Abs. 2 BGB
- OLG Saarbrücken, 06.02.1996 - 4 U 422/95
Unterschutzstellung eines Gebäudes als Sachmangel
- BGH, 25.10.1996 - V ZR 212/95
Minderung des Kaufpreises bei Fehlen einer von zwei zugesicherten Eigenschaften …
- LG Frankfurt/Oder, 21.11.2016 - 16 S 85/16
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Bestimmtheitserfordernis für …
- OLG Hamm, 13.12.2010 - 22 U 120/10
Gewährleistung für die Größe eines Tauschgrundstücks
- OLG Düsseldorf, 18.12.2000 - 9 U 63/00
Rechtsnatur der Quadratmeter-Angaben in einem notariellen Kaufvertrag
- OLG Stuttgart, 25.06.1999 - 2 U 40/99
Konkludente Zusicherung der Wohnfläche?
- OLG Oldenburg, 28.05.1991 - 5 U 12/91
Zusicherung, Grundstückskauf, Wohnfläche, Gewerbefläche, Grundstücksgröße, …
- BGH, 15.05.1991 - VIII ZR 123/90
Treuhandvertrag über ein Bauherrenprojekt - Treuhänder-Pflicht zur …
- OLG Köln, 10.09.2015 - 19 U 49/15
Rechte des Käufers eines Mehrfamilienhauses wegen Abweichung der Wohn- und …
- OLG München, 15.11.2002 - 21 U 2401/01
Grundstücksverwertungsvertrag mit Kaufverpflichtung, Ansprüche wegen …
- OLG Koblenz, 03.03.2000 - 8 U 641/99
Wohnfläche als zugesicherte Eigenschaft
- KG, 24.03.2003 - 12 U 194/01
Wohnungskaufvertrag: Angabe der "Wohnfläche" im Exposé eines Maklers als …
- OLG Koblenz, 18.11.2009 - 1 U 159/09
Kaufvertrag über Hausgrundstück: Aufklärungspflicht des Verkäufers über Mängel
- OLG Saarbrücken, 09.12.2003 - 4 U 645/02
Zahlungsklage aus finanziertem Gebrauchtwagenkauf mit Käufern aus Frankreich: …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2003 - 9 U 134/02
- BGH, 23.05.2001 - VIII ZR 279/99
Zusicherung in einem Verkaufsgespräch; Zuladung eines PKW
- OLG Schleswig, 20.01.2000 - 7 U 6/99
Schadensersatz wegen Unterschreitung der vereinbarten Wohnfläche)
- OLG Hamm, 18.09.1991 - 12 W 17/91
Gewährleistung für Wohnfläche einer Eigentumswohnung?
- OLG Düsseldorf, 28.07.2003 - 9 U 41/03
Auslegung von Gewährleistungsklausel hinsichtlich Zulässigkeit der vorhandenen …
- OLG Düsseldorf, 16.01.2003 - 10 U 182/01
"Saldoklage" bei Ergeben der jeweiligen Forderungen aus den Ausführungen zur …
- LG Düsseldorf, 08.09.2014 - 9 O 332/11
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen durch den Käufer auf Grundlage eines …
- OLG Köln, 24.04.1998 - 19 U 240/97
Programmfehlfunktionen infolge abredewidriger Benutzung der Software
- OLG Hamm, 20.05.2014 - 21 U 40/08
- OLG Hamm, 27.11.2000 - 22 U 108/00
Gewährleistung beim Hauskauf - baurechtlicher Bestandschutz für Gebäudenutzung
- OLG Saarbrücken, 10.03.1999 - 1 U 449/98
Immer wieder: Geringe Wohnflächenabweichung als Baumangel?
- OLG Karlsruhe, 07.11.1991 - 9 U 245/90
Schadensersatz wegen Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft eines PKWs; …
- OLG Hamm, 30.09.1999 - 22 U 174/98
Haftung des Verkäufers einer als Bordell genutzten Wohnung
- OLG Koblenz, 15.04.1999 - 5 U 1388/98
Grunddienstbarkeit - Beengtes Fahrrecht - Sachmangel
- OLG Dresden, 03.07.1997 - 7 U 1608/95
Minderungsanspruch eines Werkbestellers aufgrund einer zu geringen Wohnfläche bei …
- OLG Hamm, 11.05.1995 - 22 U 156/94
Wann liegt eine Zusicherung des Mietertrages vor?
- OLG Zweibrücken, 26.11.1998 - 4 U 42/98
Minderung des Kaufpreises bei Vorliegen eines entsprechenden Fehlers; Vorliegen …
- OLG Koblenz, 07.11.1991 - 5 U 178/91
Wandlungsklage, Löschung einer Auflassungsvormerkung, Vollstreckungsabwehrklage …
- OLG Frankfurt, 01.03.2006 - 3 U 185/05
Keine Haftung für Wohnflächenabweichung bei allgemeinem Gewährleistungsausschluss …