Rechtsprechung
BGH, 24.01.2014 - V ZR 249/12 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
BGB § 138 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 138 Abs 1 BGB
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 138 Abs. 1
- Kanzlei Prof. Schweizer
Bei Grundstückskaufverträgen liegt ein besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung erst ab einer Verkehrswertüberschreitung oder Verkehrswertunterschreitung von 90% vor.
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei einem Grundstückskaufvertrag
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Sittenwidriger Grundstückskauf bei 90 % Abweichung vom Verkehrswert; § 138 Abs. 1 BGB
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
90-%-Wuchergrenze bei Grundstücksverkäufen
- Betriebs-Berater
Grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei Grundstückskaufverträgen erst ab 90%
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vermutung der für sittenwidrigen Grundstückskaufvertrag erforderlichen verwerflichen Gesinnung bei Verkehrswertüberschreitung von 90 %
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei Grundstückskaufverträgen ab einer Überschreitung oder Unterschreitung des Verkehrswerts von 90 % und zur hieran geknüpften Vermutung einer verwerflichen Gesinnung des Begünstigten
- rewis.io
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
- ra.de
- RA Kotz
Grundstückskaufvertrag - Wann liegt Wucher vor?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 Abs. 1
Besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei einem Grundstückskaufvertrag - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann sind Grundstücksgeschäfte wegen Wuchers sittenwidrig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sittenwidrige Grundstückspreise
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wucher bei Eigentumswohnungskauf
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung beim Grundstückskauf
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Wucher beim Grundstückskauf
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Grobes Missverhältnis ab einer Verkehrswertüber oder -unterschreitung von 90%
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei Grundstückskaufverträgen erst ab 90 %
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung - Verwerfliche Gesinnung oder Sittenwidrigkeit?
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
- tintemann.de (Kurzinformation)
Sittenwidrige erhöhte Kaufpreise bei einer Schrottimmobilie
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verwerfliche Gesinnung bei Grundstückskaufverträgen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wucher bei Wohneigentumskauf: Grobes Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Wert einer Eigentumswohnung spricht für verwerfliche Gesinnung des Verkäufers - Vorliegen eines groben Missverhältnisses bei Überteuerung von 90 %
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidrigkeit; besonders grobes Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung; Indizierung verwerflicher Gesinnung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann sind Grundstücksgeschäfte wegen Wuchers sittenwidrig? (IMR 2014, 218)
Verfahrensgang
- LG Landshut, 05.06.2012 - 44 O 2490/11
- OLG München, 22.10.2012 - 20 U 2860/12
- BGH, 24.01.2014 - V ZR 249/12
Papierfundstellen
- NJW 2014, 1652
- MDR 2014, 456
- DNotZ 2014, 511
- NZM 2014, 686
- ZMR 2014, 841
- VersR 2014, 1260
- WM 2014, 1440
- BB 2014, 769
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 10.11.2016 - IX ZR 119/14
Rechtsanwaltsvergütung: Sittenwidrigkeit des vereinbarten Honorars; tatsächliche …
(1) Eine Vergütungsabrede ist nach ständiger Rechtsprechung gemäß § 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig, wenn zwischen Leistung und Gegenleistung ein auffälliges Missverhältnis besteht und weitere Umstände hinzutreten, welche die Sittenwidrigkeit begründen (vgl. BGH, Urteil vom 30. Mai 2000 - IX ZR 121/99, BGHZ 144, 343, 345 unter 1.a.; vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 10 mwN;… vom 15. Januar 2016 - V ZR 278/14, MDR 2016, 455 Rn. 7), insbesondere etwa eine verwerfliche Gesinnung oder die Ausbeutung der schwierigen Lage oder Unerfahrenheit für das eigene unangemessene Gewinnstreben (BGH, Urteil vom 22. Dezember 1999 - VIII ZR 111/99, WM 2000, 431, 432 unter II.1.).Die Darlegungs- und Beweislast trägt die Partei, die sich auf Sittenwidrigkeit beruft (BGH, Urteil vom 24. Januar 2014, aaO).
Allerdings spricht bei einem besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung eine Vermutung für ein Handeln aus verwerflicher Gesinnung (BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2007, aaO; vom 24. Januar 2014, aaO Rn. 5 f mwN).
- BGH, 22.04.2016 - V ZR 256/14
Bestreiten des Inhalts eines von dem bevollmächtigten Untervermittler einer …
Ist das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, lässt dies den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (Senat, Urteil vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 301; Urteil vom24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 8).Ausgehend von dem für die Annahme eines besonders groben Äquivalenzmissverhältnisses bestehenden Erfordernis, dass der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung, ist diese Voraussetzung grundsätzlich erst ab einer Verkehrswertüber- oder -unterschreitung von 90 % erfüllt (Senat, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 8).
c) Stellt sich heraus, dass die Verkehrswertüberschreitung zwar nicht 90 % oder mehr beträgt, aber ein auffälliges Missverhältnis besteht - dies ist jedenfalls bei einer Verkehrswertüberschreitung von über 50 % der Fall (vgl. Senat, Urteil vom 2. Juli 2004 - V ZR 213/03, BGHZ 160, 8, 16 f.: 57, 59 %; BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2013 - XI ZR 508/12, NJW-RR 2014, 653 Rn. 16: 68 %) - , kann dies zur Sittenwidrigkeit des Kaufvertrages führen, wenn weitere Umstände hinzutreten, die in Verbindung mit dem auffälligen Missverhältnis den Vorwurf der sittenwidrigen Übervorteilung begründen (vgl. Senat, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 10; siehe auch BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2013 - XI ZR 508/12, NJW-RR 2014, 653 Rn. 16).
- BGH, 22.02.2019 - V ZR 244/17
Sittenwidriges Handeln in der Zwangsversteigerung durch Abgabe eines Gebots in …
Bei Grundstückskaufverträgen kann nach ständiger Rechtsprechung des Senats auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten geschlossen werden, wenn das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob ist (vgl. Senat, Urteil vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 301; Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 8), wovon grundsätzlich ab einer Verkehrswertüber- oder -unterschreitung von 90 % auszugehen ist (vgl. Senat, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 8;… Urteil vom 22. April 2016 - V ZR 256/14, NJW-RR 2016, 1251 Rn. 8).
- BGH, 16.11.2022 - VIII ZR 436/21
Nichtigkeit kombinierter Kauf- und Mietverträge mit Verwertungsklausel
Ist das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, so kann dies den Schluss auf die bewusste oder grob fahrlässige Ausnutzung eines den Vertragspartner in seiner Entscheidungsfreiheit beeinträchtigenden Umstands rechtfertigen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 26. November 1997 - VIII ZR 322/96, NJW-RR 1998, 1065 unter IV 2 a;… vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, aaO S. 302;… vom 28. März 2012 - VIII ZR 244/10, aaO; vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 5; jeweils mwN). - OLG Nürnberg, 13.06.2018 - 12 U 1919/16
Wirksamkeit und Sittenwidrigkeit eines Partnervermittlungsvertrags
Die Behauptungs- und Darlegungslast trifft insoweit denjenigen, der sich auf Sittenwidrigkeit beruft, ohne dass er sich zur Darlegung des subjektiven Tatbestandes des § 138 Abs. 1 BGB auf die tatsächliche Vermutung einer verwerflichen Gesinnung stützen kann (BGH, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652, Rn. 10 bei juris;… Urteil vom 19.01.2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, Rn. 11 bei juris;… Palandt/Ellenberger a.a.O. Rn. 34).Von einem besonders groben Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung ist dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung; bereits dieses Missverhältnis lässt den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (BGH, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652, Rn. 8 bei juris; Urteil vom 08.02.1994 - XI ZR 77/93, NJW 1994, 1275; Urteil vom 19.01.2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 305; Urteil vom 29.06.2007 - V ZR 1/06, NJW 2007, 2841, 2842).
- BGH, 15.01.2016 - V ZR 278/14
Sittenwidrigkeit eines Immobilienkaufvertrages: Berücksichtigung der vom …
Ist das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, lässt dies den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (Senat, Urteil vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 301 ff.; Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 5).Ausgehend von dem für die Annahme eines besonders groben Äquivalenzmissverhältnisses bestehenden Erfordernis, dass der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung, ist diese Voraussetzung grundsätzlich erst ab einer Verkehrswertüber- oder -unterschreitung von 90 % erfüllt (Senat, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 8).
a) Besteht - wie hier bei einer Verkehrswertüberschreitung von 79, 18 % - zwar kein besonders grobes, aber jedenfalls ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung, kommt die Anwendung des § 138 Abs. 1 BGB zwar in Betracht, wenn weitere Umstände hinzutreten, die in Verbindung mit einem auffälligen Missverhältnis den Vorwurf der sittenwidrigen Übervorteilung begründen (vgl. Senat, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, NJW 2014, 1652 Rn. 10; BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2013 - XI ZR 508/12, NJW-RR 2014, 653 Rn. 16).
- OLG Oldenburg, 02.10.2014 - 1 U 61/14
Kaufverträge über Eigentumswohnungen wegen Wuchers nichtig
Von einem besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung kann bei Grundstücksgeschäften ausgegangen werden, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (BGH, Urteil vom 24.01.2014 - V ZR 249/12 - NJW 2014, 1652 Tz. 8; Urteil vom 19.01.2001 - V ZR 437/99 - BGHZ 146, 298, 302).Diese Voraussetzung ist grundsätzlich (erst) ab einer Verkehrswertüber- oder -unterschreitung von 90 % gegeben (BGH, Urteil vom 24.01.2014 - V ZR 249/12 - NJW 2014, 1652 Tz. 8).
- BGH, 13.11.2014 - IX ZR 267/13
Stufenklage auf Mietzahlung für eine Rechtsanwaltskanzlei: Klageänderung bei …
Ist das Missverhältnis zwischen den Leistungen besonders grob, lässt dies den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (BGH, Urteil vom 24. Januar 2014 - V ZR 249/12, WM 2014, 1440 Rn. 5).Hierzu hat der für die tatsächlichen Voraussetzungen des § 138 BGB darlegungs- und beweispflichtige Beklagte (vgl. BGH, Beschluss vom 31. März 1970 - III ZB 23/68, BGHZ 53, 369, 379; Urteil vom 23. Februar 1995 - IX ZR 29/94, NJW 1995, 1425, 1429; vom 24. Januar 2014, aaO Rn. 10) bisher nicht oder nicht ausreichend vorgetragen.
- KG, 22.12.2014 - 24 U 169/13
Verbraucherdarlehensvertrag: Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines erst im …
Die Grenze wird von der höchstrichterlichen Rechtsprechung grundsätzlich bei einer Verkehrswertüberschreitung von 90% gezogen (vgl. BGH WM 2014, 1440 Ls. und Rdn. 8 - zitiert nach juris). - OLG Koblenz, 28.06.2017 - 5 U 176/16
Sittenwidrigkeit eines Immobilienkaufvertrags
Bei einem besonders groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besteht nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes eine tatsächliche Vermutung für eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten (vgl. nur BGH, NJW 2014, 1652; BGH, NJW-RR 2008, 1436, 1438).In diesem Fall genügt es, wenn aus dem Kontext mit dem Vortrag zu einem groben objektiven Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung ersichtlich ist, dass sich die davon benachteiligte Vertragspartei auf die daraus begründete Vermutung einer verwerflichen Gesinnung der anderen Partei beruft (BGH, NJW 2014, 1652).
- OLG Düsseldorf, 04.07.2016 - 9 U 102/14
Rückforderung der von einer Rechtsschutzversicherung gezahlten …
- BGH, 19.12.2014 - V ZR 194/13
Verkäuferhaftung bei vermitteltem Eigentumswohnungskaufvertrag: Zurechenbarkeit …
- BGH, 05.12.2019 - III ZR 112/18
Große Differenz zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis eines Grundstücks bei …
- BGH, 21.02.2014 - V ZR 176/12
Notarieller Grundstücksnutzungs- und Übertragungsvertrag: Sittenwidrigkeit …
- OLG München, 19.03.2014 - 20 U 5031/13
Unwirksamkeit eines Grundstücksübertragungsvertrages
- OLG Bamberg, 11.08.2015 - 5 U 135/14
Missverhältnis, Verkehrswert, Gegenleistung, Sittenwidrigkeit, Klägers, …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2017 - 24 U 28/17
Schadensersatzpflicht eines Rechtsanwalts wegen Erhebung einer aussichtslosen …
- OLG Köln, 26.11.2014 - 11 U 46/14
Lahmheit als Sachmangel eines Pferdes
- BGH, 23.04.2021 - V ZR 147/19
Keine generelle Verpflichtung der BVVG zum Verkauf von Flächen zu einem …
- OLG Dresden, 23.05.2017 - 4 U 1524/16
Sittenwidrigkeit eines Abfindungsvergleichs mit einem Haftpflichtversicherer
- LG Düsseldorf, 21.11.2014 - 8 O 253/13
Preisanpassungsklausel ohne Begrenzung in Verträgen von Kreditinstituten …
- KG, 08.09.2022 - 2 U 115/21
Keine Kenntnis iSd. § 15 Abs. 1 HGB von der noch nicht eingetragenen und …
- OLG München, 17.01.2017 - 8 U 3965/16
Kein Schadensersatz wegen des Erwerbs einer sittenwidrig überteuerten …
- BGH, 20.03.2014 - V ZR 149/13
Rückabwicklungsanspruch für einen Eigentumswohnungskaufvertrag: Anforderungen an …
- OLG Hamm, 13.11.2014 - 22 U 81/13
Wirksamkeit eines Kaufvertrages über eine Eigentumswohnung zum überhöhten Preis
- OLG Braunschweig, 30.03.2022 - 2 W 10/22
Kaufpreis 90% über Verkehrswert: Grundstückskaufvertrag sittenwidrig!
- OLG München, 02.02.2022 - 7 U 4371/13
Besondere Gewinnerzielungsabsicht allein begründet noch keine Sittenwidrigkeit
- OLG München, 08.10.2014 - 20 U 154/14
Sittenwidrigkeit eines Darlehensvertrages
- LG Bielefeld, 17.05.2021 - 6 O 5/19
- OLG Bamberg, 22.06.2021 - 1 U 494/20
Sittenwidrigkeit eines Grundstückkaufvertrags
- OLG Stuttgart, 30.01.2017 - 9 U 34/13
Kreditfinanzierter Immobilienerwerb: Bereicherungsrechtlicher …
- OLG Naumburg, 05.09.2016 - 12 U 132/15
Störung der Geschäftsgrundlage: Anspruch auf Vertragsanpassung
- OLG Stuttgart, 30.01.2017 - 9 U 39/13
Kreditfinanzierter Immobilienerwerb: Bereicherungsrechtlicher …
- OLG Stuttgart, 22.01.2015 - 1 U 37/14
Grundstückskaufvertrag: Nichtigkeit wegen eines wucherähnlichen Geschäfts; …
- OLG Bamberg, 14.04.2021 - 1 U 494/20
Sittenwidriges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bei …
- KG, 23.02.2017 - 8 U 87/15
Bankenhaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei grob fahrlässiger …
- OLG Karlsruhe, 29.12.2020 - 5 UF 174/19
Wirksamkeitskontrolle einer Vereinbarung unter geschiedenen Eheleuten über den …
- OLG Hamm, 28.06.2016 - 9 U 38/15
Wirksamkeit eines Abfindungsvergleichs
- LG Potsdam, 24.06.2015 - 8 O 14/14
- KG, 15.06.2015 - 24 U 84/14
- OLG Naumburg, 14.11.2018 - 5 U 71/18
Inhaltskontrolle für eine Formularklausel in den AGB einer Bank: Wirksamkeit …
- LG Berlin, 02.10.2015 - 38 O 382/14
- LG München I, 13.01.2020 - 15 O 16626/18
Eintragung, Kaufvertrag, Bewilligung, Kaufpreis, Wohnung, Sittenwidrigkeit, …
- LG Berlin, 30.03.2015 - 37 O 113/14
- LG Traunstein, 27.07.2018 - 1 O 647/16
Ansprüche wegen arglistischer Täuschung bei Rückabwicklung eines Grundstückskaufs
- OLG München, 14.02.2018 - 7 U 675/16
Gewinn machen zu wollen ist nicht verwerflich!
- KG, 27.02.2020 - 8 U 150/19
- VG Potsdam, 15.02.2017 - 2 K 2308/15
Anspruch auf Rückübertragung eines Grundstücks
- OLG Koblenz, 30.09.2015 - 1 W 515/15
Darlegung des subjektiven Tatbestandes des wucherischen Rechtsgeschäfts
- LG Schwerin, 22.05.2015 - 1 O 104/11
Grundstückskaufvertrag: Nichtigkeit eines mit einer Körperschaft des öffentlichen …
- LG Cottbus, 04.12.2020 - 6 O 172/18