Rechtsprechung
BGH, 26.09.1985 - VII ZR 50/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Planungsverschulden und Bauaufsichtsverschulden eines Architekten für Schäden in Folge von Durchfeuchtungen im Bereich der Dächer, Anschlüsse und Balkone eines Hotels - Überwachungspflichten eines Architekten auf einer Baustelle - Dem Architekten vom Bauherrn eingeräumte ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Planungsverschulden und Bauaufsichtsverschulden eines Architekten für Schäden in Folge von Durchfeuchtungen im Bereich der Dächer, Anschlüsse und Balkone eines Hotels; Überwachungspflichten eines Architekten auf einer Baustelle; Dem Architekten vom Bauherrn eingeräumte ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Architekten und Ingenieure- Aufklärungspflicht d. Architekten ü. Aufsichtsfehler
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Beschränkung der Haftung in AVA's auf Höchstsummen: wirksam?
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Keine Verjährungseinrede bei unterlassener Aufklärung über selbst verursachte Mängel (s. aber unter Weiteres)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1986, 182
- VersR 1986, 37
- BauR 1986, 112
- ZfBR 1986, 17
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 10.02.1994 - VII ZR 20/93
Pflichten des mit der Objektüberwachung betrauten Architekten; Beginn der …
Der mit der Objektüberwachung betraute Architekt ist zu erhöhter Aufmerksamkeit verpflichtet, wenn sich im Verlauf der Bauausführung Anhaltspunkte für Mängel ergeben (Fortführung der st. Rspr. vgl. Senat vom 26.9.1985 - VII ZR 50/84 = VersR 86, 37 = BauR 86, 112 (113) = ZfBR 86, 17 (18) und vom 11.3.1971 - VII ZR 132/69 = VersR 71, 644 = BauR 71, 131 (132).Bei wichtigen oder bei kritischen Baumaßnahmen, die erfahrungsgemäß ein hohes Mängelrisiko aufweisen, ist der Architekt zu erhöhter Aufmerksamkeit und zu einer intensiveren Wahrnehmung der Bauaufsicht verpflichtet (vgl. Senatsurteile vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112, 113 = ZfBR 1986, 17, 18 und vom 11. März 1971 - VII ZR 132/69 = BauR 1971, 131, 132).
- BGH, 10.10.2013 - VII ZR 19/12
Ingenieurvertrag: Wirksamkeit einer Klausel über die Verkürzung der …
Der Schadensersatzanspruch geht dahin, dass die Verjährung der gegen ihn gerichteten werkvertraglichen Ansprüche als nicht eingetreten gilt (vgl. BGH, Urteile vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84, BauR 1986, 112, 113 = ZfBR 1986, 17 und vom 15. April 2004 - VII ZR 397/02, BauR 2004, 1171, 1172 = NZBau 2004, 396). - BGH, 26.10.2006 - VII ZR 133/04
Pflichten des Architekten bei Auftreten von Baumängeln; Verjährung von …
Dieser Schadensersatzanspruch geht dahin, dass die Verjährung der gegen ihn gerichteten werkvertraglichen Ansprüche als nicht eingetreten gilt (vgl. BGH, Urteile vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84, BauR 1986, 112, 113 = ZfBR 1986, 17 und vom 15. April 2004 - VII ZR 397/02, BauR 2004, 1171, 1172 = ZfBR 2004, 559 = NZBau 2004, 396 m.w.N., st. Rspr.).
- BGH, 09.11.2000 - VII ZR 362/99
Sorgfaltspflichten des Architekten bei Vergabe von Arbeiten durch den Bauherrn
Bei wichtigen oder bei kritischen Baumaßnahmen, die erfahrungsgemäß ein hohes Mängelrisiko aufweisen, ist der Architekt zu erhöhter Aufmerksamkeit und zu einer intensiveren Wahrnehmung der Bauaufsicht verpflichtet (BGH, Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112, 113 = ZfBR 1986, 17, 18). - OLG Brandenburg, 18.03.2009 - 3 U 71/08
Generalmietvertrag: Auslegung unter der Frage einer Haftung des Mieters für …
Der Architekt muss auch ungefragt über eigene Fehler Auskunft erteilen (vgl. BGH Urt. v. 26.9. 1985 - VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112 = NJW-RR 1986, 182;… BGH Urt. v. 22.1. 1987 - VII ZR 88/85 = BauR 1987, 343 ). - BGH, 11.01.1996 - VII ZR 85/95
Pflicht des Architekten zum Hinweis des Auftraggebers auf Ansprüche gegen ihn …
»a) Auch der nicht umfassend beauftragte Architekt ist im Rahmen des von ihm übernommenen Aufgabengebietes gehalten, seinen Auftraggeber gegebenenfalls auf die Möglichkeit eines Anspruchs gegen ihn selbst hinzuweisen (Fortführung der Senatsurteile vom 4. Oktober 1984, VII ZR 342/83 = BGHZ 92, 251, 258 und vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112, 113 f = ZfBR 1986, 17).Der Senatsentscheidung BGHZ 92, 251, 258 (vom 4. Oktober 1984, VII ZR 342/83) und dem Urteil vom 26. September 1985 (VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112, 113 f = ZfBR 1986, 17) lagen zwar umfassende Architektenverträge zugrunde.
- BGH, 15.04.2004 - VII ZR 397/02
Auslegung eines Architektenvertrages betreffend den Beginn der Verjährung
Auf die Verjährung des Gewährleistungsanspruchs kann er sich nicht berufen (BGH, Urteil vom 16. März 1978 - VII ZR 145/76, BGHZ 71, 144, 147 f.; Urteil vom 4. Oktober 1984 - VII ZR 342/83, BGHZ 92, 251; Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84, BauR 1986, 112 = ZfBR 1986, 17; Urteil vom 11. Januar 1996 - VII ZR 85/95, BauR 1996, 418 = ZfBR 1996, 155; Urteil vom 4. April 2002 - VII ZR 143/99, BauR 2002, 1718 = NZBau 2002, 617 = ZfBR 2002, 769). - BGH, 27.09.2001 - VII ZR 320/00
Verjährung der Gewährleistungsansprüche gegen den Tragwerksplaner; Hemmung der …
Der Bundesgerichtshof hat demgemäß stets darauf abgestellt, daß eine Pflicht zur Aufklärung über eigene Fehler sich aus den übernommenen Betreuungsaufgaben ergeben muß (Urteil vom 24. Mai 1973 - VII ZR 92/71, NJW 1973, 1457;… Urteil vom 16. März 1978 - VII ZR 145/76 aaO S. 148; Urteil vom 20. Dezember 1984 - VII ZR 13/83, BauR 1985, 232, 233 = ZfBR 1985, 119; Urteil vom 4. Oktober 1984 - VII ZR 342/83, BGHZ 92, 251, 258; Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84, BauR 1986, 112, 113 = ZfBR 1986, 17). - BGH, 22.01.1987 - VII ZR 88/85
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten
Denn eine Schadensersatzpflicht der Beklagten aus positiver Vertragsverletzung mit der Folge, daß die Verjährung als nicht eingetreten gilt, besteht insoweit nicht (vgl. Senatsurteile BGHZ 92, 251, 258 [BGH 04.10.1984 - VII ZR 342/83] u.vom 26. September 1985 - VII ZR 50/84 = BauR 1986, 112, 113, jeweils m.w.N.).In anderen Fällen kann er - und dies folgt wiederum aus der Entscheidung NJW 1973, 1457, 1458 [BGH 24.05.1973 - VII ZR 92/71] - unter bestimmten Voraussetzungen von seiner Hinweis-, Beratungs- und Unterstützungspflicht befreit sein (vgl. ferner Senatsurteil BauR 1986, 112, 114).
- OLG Stuttgart, 21.04.2008 - 5 U 22/08
Architektenhaftung: Überwachungsbedürftigkeit der Abdichtung eines Balkons; …
Die Abdichtung von Balkonen und Loggien gilt nach der Rechtsprechung als besonders überwachungsbedürftig (BGH NJW-RR 1986, 182; KG KGR Berlin 2006, 840). - OLG Koblenz, 30.09.2014 - 3 U 413/14
Pflichten des die Bauaufsicht führenden Architekten; Pflicht zur Überwachung von …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2002 - 23 U 113/01
Zu den Voraussetzungen der Verjährungsfrist des § 196
- OLG Köln, 13.03.2013 - 16 U 123/12
Pflichten des bauüberwachenden Architekten
- LG Bonn, 08.03.2018 - 18 O 250/13
Bauvertrag wegen Schwarzgeldabrede nichtig: Architekt haftet nicht für …
- OLG Hamm, 25.05.2005 - 25 U 1/05
Anforderungen an die Verjährungshemmung von Schadensersatzforderungen gegen einen …
- BGH, 05.07.1990 - VII ZR 26/89
Pflichten des Treuhänders bei Bildung von Wohnungseigentum; Hinweispflicht des …
- OLG Brandenburg, 18.03.2009 - 3 U 37/08
Generalmietvertrag: Auslegung unter der Frage einer Haftung des Mieters für …
- OLG Stuttgart, 15.01.2008 - 12 U 75/07
Haftung einer Wirtschaftsprüfergesellschaft: Pflichtverletzungen bei der Prüfung …
- OLG Celle, 01.03.2006 - 7 U 79/05
Architektenvertrag: Reichweite einer Individualvereinbarung über eine …
- OLG Karlsruhe, 27.09.2007 - 9 U 55/07
Verjährung: Hemmung bei formloser Bekanntgabe des Antrags auf Durchführung eines …
- LG Hamburg, 03.03.2008 - 328 O 214/05
Sekundärhaftung des Architekten bei Verletzung seiner Aufklärungspflicht; …
- OLG Karlsruhe, 19.10.2004 - 17 U 67/04
Bauingenieurvertrag: Verjährungshemmung durch Prüfung der gerügten Mängel
- OLG Düsseldorf, 22.09.2006 - 22 U 49/06
Werkvertrag: Haftung über die 5-jährige Verjährungsfrist hinaus bei …
- OLG Düsseldorf, 21.08.2003 - 23 U 113/02
Vermietung als Gewerbebetrieb im Sinne des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB
- OLG Frankfurt, 01.02.1989 - 7 U 175/86
Haftung eines Architekten für Planungsverschulden; Verletzung der Pflicht zur …
- LG Berlin, 09.12.2004 - 5 O 529/02
Pflichten des Architekten bei Überwachung von Abdichtungs- und Isolierarbeiten; …
- OLG Dresden, 26.08.2010 - 10 U 178/07
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Schadensersatz wegen Planungs- und …
- OLG Düsseldorf, 30.03.2004 - 23 U 65/03
Zulässigkeit eines Grundurteils bei einem unbezifferten Feststellungsantrag; …
- OLG Hamburg, 13.02.2009 - 11 U 41/08
Sekundärhaftung des Architekten bei Verletzung seiner Aufklärungspflicht; …
- OLG Hamm, 14.02.2008 - 23 U 4/05
Maßstab für den Umfang der Leistung des Architekten ist der Werkvertrag - Abnahme …
- OLG Dresden, 13.08.2015 - 10 U 229/15
Mängelbeseitigung hinausgezögert: Kein Abzug "Neu für Alt"!
- OLG Köln, 19.10.1990 - 20 U 109/90
Haftung des Statikers
- OLG Bamberg, 19.07.2005 - 5 U 236/04
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Tragwerksplaner
- OLG Naumburg, 13.05.2005 - 6 U 4/05
Pflichten des Architekten zur Prüfung des Untergrundes für eine zu pflasternde …
- OLG Braunschweig, 08.11.2007 - 8 U 158/05
Formularmäßige Beschränkung der Haftung auf versicherbare Schäden im …
- OLG Hamm, 06.05.1997 - 24 U 154/96
Feuchtigkeit im Neubau
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- OLG Saarbrücken, 20.06.2007 - 1 U 228/06
Verlängerung der Architektenhaftung wegen Arglist
- OLG Hamm, 23.11.2004 - 21 U 13/04
Anforderungen an die Bauleitung durch einen Architekten bei Errichtung eines mit …
- OLG Saarbrücken, 16.01.2019 - 1 U 395/12
Entwässerungsplan gehört zur Ausführungsplanung!
- OLG Brandenburg, 11.01.2007 - 12 W 1/06
Gutachter- und Ingenieurvertrag: Verjährung von Schadensersatzansprüchen im …
- OLG Koblenz, 19.12.2007 - 2 U 732/07
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten; Voraussetzungen …
- LG Mainz, 16.02.2011 - 9 O 241/05
- KG, 01.03.2011 - 7 U 48/10
Schadensersatzanspruch wegen Vorliegens eines Verstoßes eines Architekten gegen …
- OLG Bamberg, 22.02.2006 - 3 U 230/04
Fehlender statischer Nachweis: Arglist?
- LG Deggendorf, 11.01.2001 - 1 O 198/99
Schadensersatz wegen Pflichtverletzung auf Grund einer Ingenieurplanungsleistung; …
- LG Göttingen, 31.07.2007 - 4 O 159/04
Verjährung der Architektenhaftung
- LG Flensburg, 29.03.2019 - 2 O 22/18
Gesamtschuldnerische Haftung Architekt/Sonderfachmann
- OLG Düsseldorf, 03.08.2007 - 23 U 14/07
Verjährung eines Anspruchs auf Zahlung von 129.356,84 Euro gemäß Art. 229 § 5 S.1 …
- LG Göttingen, 02.05.2005 - 4 O 159/04
Verjährung der Architektenhaftung
- OLG Bamberg, 17.10.1997 - 6 U 35/96
Sanierungsvergleich: Wann entfällt Geschäftsgrundlage?