Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 19 U 57/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- IWW
- openjur.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht für Kostenvoranschläge in der Elektrobranche
- Justiz Baden-Württemberg
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht für Kostenvoranschläge in der Elektrobranche
- Judicialis
- nomos.de
, S. 38
Vergütungspflicht von Kostenvoranschlägen, AGB, Media Markt
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 305c § 307 § 632 Abs. 3
Unangemessene Benachteiligung des Kunden durch formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht von Kostenvoranschlägen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zur Wirksamkeit von Kostenvoranschlägen in Reparaturbedingungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht von Kostenvoranschlägen unwirksam
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht von Kostenvoranschlägen unwirksam
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Formularmäßig bestimmte Vergütungspflicht von Kostenvoranschlägen; Ausnahme und Regelfall nach der Schuldrechtsreform
- Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)
Keine Vergütungspflicht für Kostenvoranschlag
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Darf ein Kostenvoranschlag etwas kosten? - Streit um die Reparaturbedingungen eines Elektrohändlers
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Muss ich einen Kostenvoranschlag bezahlen?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Kostenvoranschläge nur selten verbindlich
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Gesetzwidrige Vergütungsregelung für Kostenvoranschläge
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Aus für Abzocke beim Reparaturservice
- juraforum.de (Kurzinformation)
Partnerschaftsvermittlung: Geld zurück bei unbrauchbaren Vorschlägen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kostenvoranschlag: AGB-Klausel über Vergütungspflicht für Kostenvoranschlag ist unwirksam - Kostenvoranschlag in der Regel kostenlos
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Kostenvoranschlag - Vergütungspflicht für Kostenvoranschläge nicht in AGB regeln
Verfahrensgang
- LG Konstanz, 11.03.2005 - 2 O 354/04
- OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 19 U 57/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1744 (Ls.)
- NJW-RR 2006, 419
- MDR 2006, 1035
- VersR 2006, 1233
- BauR 2006, 683
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 27.06.2011 - 19 U 45/11
Vergütung für die Erstellung eines Angebots
Damit geht die gesetzgeberische Wertung über die bloße Beweislastregel hinaus und formuliert einen Grundgedanken, gegen den die von der Klägerin verwendete Klausel verstößt (vgl. auch BGH NJW 1982, 765 ff; OLG Karlsruhe NJW-RR 2006, 419 ff;… Sprau in: Palandt, a.a.O., § 632 Rnr. 10).
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 03.01.2006 - 5 U 1242/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 280 BGB, § 309 Nr 12 BGB, § 363 BGB, § 611 BGB, § 656 BGB
Partnerschaftsvermittlungsdienstvertrag: Rückforderung des Entgelts; Darlegungs- und Beweislast für Nichterfüllung des Vertrages - nomos.de
, S. 40
Rückforderung des Entgelts für Partnerschaftsvermittlung, AGB
- Wolters Kluwer
Bestehen eines Anspruchs auf die Erbringung von Dienstleistungen zum Zwecke des Zustandekommens einer Partnerschaft; Bestehen eines erfolgsabhängigen Partnerschaftsvermittlungsvertrags; Anspruch auf Rückzahlung eines Honorars aufgrund der Unterbreitung untauglicher ...
- rechtsportal.de
Rechtsfolgen der Schlechterfüllung eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages; Formularmäßige Vereinbarung der Billigung von Partnervorschlägen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation)
Untaugliche Vorschläge bei einer Partnervermittlung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Unpassende Damen vorgeschlagen - Kunde eines Partnerschaftsvermittlers fordert Honorar zurück
Verfahrensgang
- OLG Koblenz, 03.01.2005 - 5 U 1242/05
- LG Koblenz, 18.07.2005 - 6 O 94/04
- OLG Koblenz, 03.01.2006 - 5 U 1242/05
- OLG Koblenz, 07.03.2006 - 5 U 1242/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 419
- MDR 2006, 800
- ZMR 2007, 282
- FamRZ 2006, 1200
Wird zitiert von ... (6)
- AG Neumarkt/Oberpfalz, 09.04.2015 - 1 C 28/15
Widerrufsrecht, Geschäftsbedingungen, Sittenwidrigkeit, Klägers
Die Schlechtleistung des Vertragspartners führt daher grundsätzlich nicht zum Wegfall der Vergütungspflicht (OLG Koblenz, Entscheidung vom 3.1. 2006, 5 U 1242/05). - OLG Koblenz, 26.02.2007 - 12 U 1433/04
Einrede des nicht erfüllten Vertrages bei Polypragmasie eines Heilpraktikers
Wenn die Leistung des Dienstverpflichteten aber völlig unbrauchbar ist, kann gegenüber dem Honoraranspruch die Einrede des nicht erfüllten Vertrags eingreifen (vgl. OLG Koblenz NJW-RR 2006, 419 ff.;… Urt. vom 18. Dezember 2006 -12 U 1230/03). - OLG Koblenz, 18.12.2006 - 12 U 1230/03
Partnerschaftsvermittlung: Anspruch auf Rückzahlung des gezahlten Honorars bei …
Nur wenn die Leistung völlig unbrauchbar ist, kann gegenüber dem Honoraranspruch die Einrede des nicht erfüllten Vertrags eingreifen (OLG Koblenz NJW-RR 2006, 419 ff.); ein Rückzahlungsanspruch nach erfolgter Honorarzahlung ergibt sich daraus aber immer noch nicht ohne weiteres.
- OLG Zweibrücken, 15.07.2013 - 7 U 244/11
Anwaltsvertrag: Schlechterfüllung eines Anwaltsvertrages; Sorgfaltspflichten bei …
Aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Schlechtleistung des Rechtsanwalts kann demnach auch nicht ausnahmsweise bei einer völlig unbrauchbaren Leistung die Einrede des nichterfüllten Vertrages (§ 320 BGB) greifen (so aber OLG Koblenz, NJW-RR 2007, 997 Heilpraktiker; NJW-RR 2007, 769; NJW-RR 2006, 419 Partnerschaftsvermittlung; NJW-RR 2003, 274 Anwaltsvertrag; offengelassen von OLG Düsseldorf, NJOZ 2012, 342, zu einem Unternehmensberatungsvertrag). - LG Hamburg, 12.07.2006 - 318 S 146/05
Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Anspruch auf Rückzahlung des …
Ist aber lediglich die Schlechterfüllung des Vertrages gegeben, bleibt der Vergütungsanspruch unberührt (vgl. OLG Koblenz NJW-RR 2006, 419, 420). - AG Mönchengladbach, 08.02.2008 - 4 C 117/07 Die Schlechterfüllung eines Partnerschaftsvermittlungsdienstvertrages lässt den Vergütungsanspruch grundsätzlich unberührt (OLG Koblenz, NJW-RR 2006, 419, Leitsatz).