Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 2 - Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305 - 310) |
(1) Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen braucht, werden nicht Vertragsbestandteil.
(2) Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gehen zu Lasten des Verwenders.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 305c BGB
5.994 Entscheidungen zu § 305c BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 18.01.2023 - IV ZR 465/21 Corona
Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19-Pandemie
- OLG Saarbrücken, 29.03.2023 - 5 U 72/22
AGB-Regelung zum Makler-Alleinauftrag muss Beginn und Dauer genau bestimmen
- BAG, 25.01.2023 - 10 AZR 109/22
Urlaubs- und Weihnachtsgeld - betriebliche Übung - vertraglicher ...
- BAG, 25.01.2023 - 10 AZR 116/22
Weihnachtsgeld - betriebliche Übung - Auslegung von Allgemeinen ...
- OLG Dresden, 30.03.2023 - 8 U 1389/21
Verwahrentgelte für Guthaben auf Girokonten
- OLG Celle, 11.05.2023 - 11 U 119/22
- BAG, 16.02.2023 - 6 AZR 95/22
Stufenzuordnung nach Verschmelzung der DHL Delivery Regionalgesellschaften mit ...
- BGH, 19.01.2023 - VII ZR 34/20
§ 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: Keine Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme!
- OLG Brandenburg, 07.02.2023 - 6 U 55/22
Zur Zulässigkeit der Werbung mit Trustpilot-Siegeln
- LAG Niedersachsen, 13.10.2020 - 10 Sa 619/19
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Querverweise
Auf § 305c BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
- § 310 (Anwendungsbereich)