Rechtsprechung
BGH, 16.12.2005 - V ZR 230/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Urteilsergänzungsverfahren: Zulässigkeit; Anforderungen an die Zulässigkeit eines Urteilsergänzungsverfahrens nach § 321 Zivilprozessordnung (ZPO); Prüfung der Lückenhaftigkeit einer gerichtlichen Entscheidung i.S.d. § 321 ZPO im Rahmen der Prüfung der Begründetheit des ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kosten des ausgeschiedenen Beklagten
- Judicialis
ZPO § 91a Abs. 1; ; ZPO § 265 Abs. 2 Satz 2; ; ZPO § 266 Abs. 1; ; ZPO § 321
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen des Urteilsergänzungsverfahrens; Entscheidung über die bis zur Übernahme des Rechtsstreits durch den Rechtsnachfolger einer Partei entstandenen Kosten
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Urteilsergänzung - Bei Entscheidungslücken richtig vorgehen
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 21.01.2004 - 11 O 388/01
- OLG Brandenburg, 08.09.2004 - 4 U 41/04
- BGH, 16.12.2005 - V ZR 230/04
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1351
- MDR 2006, 955
- FamRZ 2006, 482 (Ls.)
Wird zitiert von ... (67)
- BGH, 20.08.2009 - VII ZR 205/07
Geltendmachung eines Anspruchs auf Abschlagszahlung nach Abnahme einer …
Demgemäß ist anerkannt, dass die bewusste Entscheidung eines Gerichts, über einen nach seiner Auffassung nicht oder nicht mehr anhängigen Anspruch nicht zu entscheiden, nur mit einem Rechtsmittel angefochten werden kann und ein Antrag auf Ergänzung des Urteils nicht zulässig ist (…vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO, 27. Aufl., § 321 Rdn. 2, 4; vgl. BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - VIII ZR 133/04, NJW-RR 2005, 790; Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351). - BGH, 06.02.2020 - I ZB 21/19
INJEKT/INJEX - Markenrecht: Benutzung für Spezialware kann auch in Bezug auf …
Damit ist sie als Rechtsnachfolgerin in die Verfahrensposition der früheren Markeninhaberin eingetreten (vgl. BGH…, Beschluss vom 17. April 2007 - X ZB 41/03, BGHZ 172, 98 Rn. 28 - Patentinhaberwechsel im Einspruchsverfahren) und muss in entsprechender Anwendung von § 265 Abs. 2 ZPO sämtliche Handlungen der früheren Markeninhaberin im Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren gegen sich gelten lassen (zu § 265 ZPO vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 25;… zur grundsätzlichen Geltung des § 265 ZPO im Anwendungsbereich von § 28 MarkenG vgl. BGHZ 172, 98 Rn. 28 - Patentinhaberwechsel im Einspruchsverfahren). - BGH, 19.10.2006 - V ZB 91/06
Anwaltsgebühren bei Parteiwechsel
Danach sind die in Rede stehenden Prozesshandlungen bei verständiger Würdigung als Klageänderung in der Form eines Parteiwechsels (vgl. nur Senat, Urt. v. 24. Mai 1955, V ZR 34/54, LM Nr. 8 zu § 264 ZPO, und zuletzt Urt. v. 16. Dezember 2005, V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, 1353 m.w.N.) auszulegen.Danach ist für die hier vorliegende Konstellation eines vom Kläger herbeigeführten Parteiwechsels auf Beklagtenseite anerkannt, dass dem Kläger die außergerichtlichen Kosten des ausscheidenden Beklagten entsprechend § 269 Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 ZPO aufzuerlegen sind (Senat, Urt. v. 16. Dezember 2005, V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, 1353;… vgl. auch BGH, Urt. v. 6. Juli 2005, IV ZB 6/05, NJW-RR 2005, 1662 f.).
Zum anderen ist zu beachten, dass eine solche kurzzeitige Überschneidung bei einem Parteiwechsel auf Klägerseite stets vorliegt (vgl. OLG Koblenz, JurBüro 1989, 193, 194), während sie bei einem Wechsel auf Beklagtenseite - aus reinem Gebühreninteresse - herbeigeführt oder verhindert werden kann (vgl. Hansens, JurBüro 1997, 568, 569) und häufig auch nur deshalb entsteht, weil bereits mündlich verhandelt wurde, so dass der Vollzug des Parteiwechsels entsprechend § 269 Abs. 1 ZPO von der Zustimmung des ausscheidenden Beklagten abhängt (vgl. dazu etwa Senat, Urt. v. 16. Dezember 2005, V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, 1353 m.w.N.).
- BGH, 07.05.2007 - II ZR 281/05
Zeitliche Beschränkung der Beteiligung eines neu eintretenden Vertragsarztes an …
Hat hingegen, wie hier, das Berufungsgericht bewusst keine Entscheidung über den nach Ansicht der Klägerin gestellten Hilfsantrag getroffen, wäre dies, wenn dies rechtsfehlerhaft wäre, nur mit der Revision angreifbar und könnte nicht Gegenstand eines Ergänzungsurteils nach § 321 ZPO sein (BGH, Urt. v. 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, 1352;… Zöller/Vollkommer, ZPO 26. Aufl. § 321 Rdn. 2, 4 m.w.Nachw.). - BGH, 05.03.2019 - VIII ZR 190/18
Antragstellung durch Bezugnahme auf die Klageschrift; Urteilsergänzung bei …
Zwar liegt in den Fällen, in denen ein geltend gemachter Haupt- oder Nebenanspruch vom Gericht nur versehentlich übergangen wird, regelmäßig nur eine ergänzungsbedürftige Teilentscheidung vor, deren Unvollständigkeit im Verfahren nach § 321 ZPO zu beheben ist (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 9;… vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 11; jeweils mwN). - BGH, 19.09.2017 - XI ZB 17/15
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
bb) In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist aber anerkannt, dass die bewusste Entscheidung eines Gerichts, über einen seiner Auffassung nach nicht oder nicht mehr anhängigen prozessualen Anspruch (Streitgegenstand) nicht zu entscheiden, (nur) mit einem Rechtsmittel angefochten werden kann, während das Ergänzungsverfahren nach § 321 ZPO, das auf verfahrensabschließende Beschlüsse wie den Musterentscheid entsprechende Anwendung findet (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 28. Oktober 2008 - V ZB 109/08, NJW-RR 2009, 209 Rn. 5 und vom 26. August 2013 - IX ZR 26/13, juris;… KK-KapMuG/Rimmelspacher, 2. Aufl., § 20 Rn. 9, Musielak/Voit/Musielak, ZPO, 14. Aufl., § 321 Rn. 2), lediglich auf die Schließung einer - auch nur vermeintlichen - Entscheidungslücke gerichtet ist und deshalb unzulässig ist, wenn die Korrektur einer inhaltlich falschen Entscheidung begehrt wird (BGH, Urteile vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 9…, vom 20. August 2009 - VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158 Rn. 70 …und vom 1. Juni 2011 - I ZR 80/09, juris Rn. 7; BGH…, Beschluss vom 25. April 2017 - VIII ZR 208/16, juris Rn. 2). - BGH, 31.10.2012 - III ZR 204/12
Aufnahme eines Rechtsstreits durch den Gläubiger einer zur Insolvenztabelle …
Die bisherigen Prozessergebnisse bleiben bestehen (BGH, Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, 1353 f;… Zöller/Greger aaO § 263 Rn. 25). - BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 29/09
Eröffnung des Rechtsmittelzugs neben dem Ergänzungsverfahren nach § 321 Abs. 1 …
Nach einhelliger Auffassung ist der betroffenen Partei in diesen Fällen sowohl der Rechtsmittelzug als auch eine Urteilsergänzung nach § 321 ZPO eröffnet (vgl. BGH…, Urteil vom 25. Juni 1996, aaO;… Urteil vom 5. Februar 2003, aaO; Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351, Tz. 9; OLG Schleswig, MDR 2005, 350 ;… Musielak/Musielak, aaO;… Zöller/Vollkommer, aaO;… Reichold, aaO;… Stein/Jonas/Leipold, aaO;… Hk-ZPO/Saenger, aaO;… Rensen, aaO, jeweils m.w.N.).Ein Nebeneinander von Rechtsmittel- und Ergänzungsverfahren wird über die vorgenannten ausdrücklichen Regelungen hinaus auch für andere Fälle versehentlichen Übergehens unselbständiger Entscheidungsteile - insbesondere von Kostenaussprüchen (hierbei ist allerdings § 99 Abs. 1 ZPO zu beachten) - bejaht (vgl. BGH…, Urteil vom 25. Juni 1996, aaO, unter II 1 b, c, m.w.N; Urteil vom 16. Dezember 2005, aaO, Tz. 10 ff.;… OLG Schleswig, aaO; OLG Dresden, OLG-NL 2005, 281;… Musielak/Musielak, aaO;… Zöller/Vollkommer, aaO;… Reichold, aaO, Rdnr. 1, 3;… Stein/Jonas/Leipold, aaO, jeweils m.w.N.).
- BGH, 18.03.2010 - I ZB 37/09
Kostenentscheidung bei übereinstimmender Erledigungserklärung einer vor einem …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es jedenfalls nicht generell ausgeschlossen, im Rahmen von § 91a ZPO naheliegende hypothetische Entwicklungen zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Tz. 31 zur Herbeiführung einer Eintragung als Eigentümer;… Beschl. v. 10.12.2009 - I ZR 201/07, K&R 2010, 115 zur Stellung hinreichend bestimmter Anträge nach Zurückverweisung, Zöller/Vollkommer aaO). - BGH, 14.10.2014 - X ZR 35/11
Zugriffsrechte - Patentnichtigkeitssache: Auslegung des Patentanspruchs für ein …
Im Fall eines vom Kläger ausgehenden Beklagtenwechsels hat der Kläger allerdings entsprechend § 269 Abs. 3 ZPO die Kosten zu tragen, die dem ausscheidenden Beklagten bis zu seinem Ausscheiden entstanden sind (BGH…, Beschluss vom 19. Oktober 2006 - V ZB 91/06, NJW 2007, 769 Rn. 7; Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 24). - BGH, 17.12.2020 - II ZB 31/14
BGH entscheidet über Rechtsbeschwerden im Kapitalanleger-Musterverfahren Hypo …
- OLG Saarbrücken, 29.05.2015 - 1 W 10/15
Kostenentscheidung nach Vergleich im Schadensersatzprozess wegen …
- BGH, 08.07.2022 - V ZR 202/21
Beschlussersetzungsklage: Vertretung einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- BAG, 15.09.2011 - 8 AZR 781/10
Urteilsergänzungsantrag
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04
Saugeinlagen
- BGH, 01.06.2011 - I ZR 80/09
Klageverzicht: Reichweite der Verzichtserklärung
- OLG Frankfurt, 23.08.2019 - 2 UF 119/18
Verhältnis von § 1568a BGB zu §§ 985, 986 BGB
- BGH, 16.12.2022 - V ZR 34/22
Parteiwechsel auf Beklagtenseite: Erfordernis eines erneuten …
- OLG Düsseldorf, 07.10.2013 - 9 U 101/12
Aufklärungspflichten der anlageberatenden Bank bei Empfehlung eines …
- BAG, 14.12.2011 - 5 AZR 406/10
Ergänzungsurteil - Kosten
- OLG Düsseldorf, 07.06.2018 - 2 U 32/17
Kapselextraktionsvorrichtung
- BGH, 12.07.2013 - V ZB 74/12
Rechtsbeschwerdeentscheidung im Grundbuchverfahren: Antrag auf Beschlussergänzung …
- BGH, 19.10.2021 - VI ZR 1173/20
Wirkungen eines Anerkenntnisses im Berufungsverfahren
- BGH, 13.01.2016 - IV ZR 475/14
Antrag auf Erlass eines Ergänzungsurteils zur Ergänzung eines versehentlich …
- LG Hamburg, 30.09.2020 - 308 O 404/17
- BGH, 06.02.2020 - I ZB 22/19
Schutzfähigkeit und Verwechslungsgefahr der eingetragenen deutschen …
- OLG Frankfurt, 29.03.2016 - 21 W 15/16
Stillschweigende Kostenregelung im Nachlassverfahren
- KG, 17.11.2014 - 8 W 86/14
Beschlussergänzung: Beginn der Frist für den Ergänzungsantrag
- BGH, 06.03.2014 - V ZB 17/14
Beschwerdeverfahren gegen eine Abschiebungshaftanordnung: Beschlussergänzung …
- OLG Düsseldorf, 22.04.2016 - 22 U 148/15
Mängelbeseitigung nicht (mehr) möglich: Werklohn ohne Abnahme fällig!
- OLG Düsseldorf, 04.12.2014 - 2 U 6/01
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents und eines Gebrauchsmusters für einen …
- OLG Schleswig, 08.02.2010 - 17 W 28/09
Kostenrechtliche Behandlung des Austauschs der beklagten Partei durch den Kläger
- OLG Stuttgart, 26.04.2018 - 19 U 37/16
Übergehen eines Streitgegenstandes nur bei bewusster Nichtbescheidung des …
- BGH, 29.10.2020 - V ZR 300/19
Erfüllen des Tatbestands der arglistigen Täuschung zugleich die Voraussetzungen …
- OLG Stuttgart, 28.06.2017 - 4 U 36/17
Amtspflichtverletzung bei Abstempelung eines nicht mit dem Kennzeichen …
- LG Berlin, 04.10.2013 - 65 S 190/12
Schönheitsreparaturen - Verzug des Vermieters - Vorschussanspruch des Mieters
- OLG Brandenburg, 30.04.2009 - 12 U 219/08
Kfz-Haftpflichtversicherung: Bindungswirkung eines rechtskräftigen …
- OLG München, 20.02.2012 - 31 Wx 565/11
Nachlassverfahren: Entlassung eines Testamentsvollstreckers und Erteilung des …
- OLG Saarbrücken, 30.12.2015 - 1 W 42/15
Kostenentscheidung nach Prozessvergleich: Grundsätze gerichtlicher …
- OLG Düsseldorf, 22.05.2014 - 2 U 22/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Saugreinigungsgerät mit einem …
- OLG Karlsruhe, 07.02.2022 - 1 U 173/20
Vergütungsansprüche aus einem Anstellungsvertrag als Vorstand einer …
- OLG Stuttgart, 23.09.2011 - 2 W 40/11
Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung gegen ein Unterlassungsgebot: Einlegung …
- BGH, 25.04.2017 - VIII ZR 208/16
"Angriff einer bewussten aber vom erstinstanzlichen Gericht zu Unrecht …
- OLG Köln, 08.04.2014 - 19 W 41/13
Rechtsnatur eines Parteiwechsels auf der Beklagtenseite
- OLG Karlsruhe, 13.03.2008 - 16 WF 31/08
Rücknahme einer Unterhaltsabänderungsklage vor Rechtshängigkeit: …
- OLG Saarbrücken, 13.06.2017 - 1 W 15/17
Kostenentscheidung nach Erledigung einer Kaufpreisklage durch Vergleich: …
- LSG Bayern, 20.05.2014 - L 7 AS 194/14
Ein Antrag auf Urteilsergänzung ist unzulässig, wenn er nicht auf die Schließung …
- OLG München, 29.04.2008 - 5 U 3576/07
Fristbeginn für den Antrag auf Urteilsergänzung
- KG, 20.12.2012 - 1 W 335/12
Grundbuchsache: Voraussetzung für die Eintragungsfähigkeit eines …
- OLG Karlsruhe, 19.10.2019 - 19 U 86/19
Architektenhaftung: Zulässigkeit der Feststellungsklage zur Reichweite eines …
- OLG Bamberg, 13.01.2016 - 3 W 121/15
Ergänzung eines selbständigen Beweisverfahrensbeschlusses mit Kostenentscheidung
- OLG München, 13.02.2015 - 10 U 2755/12
Inhaltliche Zulässigkeitskriterien für einen Antrag auf Urteilsergänzung
- OLG Celle, 06.08.2020 - 14 U 36/20
Wann kann ein bereits erlassenes Urteil ergänzt werden?
- LG Düsseldorf, 04.04.2014 - 8 O 89/12
Anspruch einer kommunalen Gebietskörperschaft auf Freistellung von der …
- VG Greifswald, 24.08.2021 - 3 B 623/21
Benutzungsgebühren; periodenfremder Ausgleich von Kostenunterdeckungen
- AG Hamburg, 18.11.2020 - 40a C 146/19
Beseitigung durch Störer verjährt: Störung kann auf eigene Kosten beseitigt …
- AG Bremen, 08.11.2019 - 3 C 52/18
Vermieter öffentlich geförderten Wohnraums darf nicht mit Mietrückständen gegen …
- LG Düsseldorf, 28.01.2016 - 22 T 121/15
Durchführung des Urteilsergänzungsverfahrens
- OLG München, 07.04.2014 - 15 W 178/14
Kostenentscheidung nach Fortführung des ursprünglich gegen den Insolvenzverwalter …
- OLG Saarbrücken, 30.06.2017 - 1 W 15/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2014 - L 10 SF 11/12
- LG Karlsruhe, 17.08.2022 - 6 O 48/22
Klage gegen verstorbene Partei und weiteres Verfahren bei ursprünglich drei …
- OLG Stuttgart, 13.07.2006 - 13 U 149/05
Urteilsergänzung: Nachholung übergangener Kostenentscheidung nach Parteiwechsel …
- LG Düsseldorf, 16.11.2021 - 4c O 29/21
Vergütungsanspruch
- AG Mainz, 05.10.2021 - 74 C 10/21
Rubrumsberichtigung oder Parteiwechsel?
- BPatG, 10.02.2015 - 3 Ni 3/14
Anforderungen an den Nachweis der erfinderischen Tätigkeit eines erteilten …
- LG Karlsruhe, 24.11.2017 - 7 O 173/16
Betriebsgefahr - Nachweis technischer Defekt am Pkw als Brandursache