Rechtsprechung
BGH, 24.03.2015 - VI ZR 265/14 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
StVG § 7 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 7 Abs 1 StVG
Haftung bei Kfz-Unfall: Haftungsmerkmal "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeuges; Arbeitseinsatz eines Traktors mit Kreiselschwader und eines Grashäckslers auf einer gemähten Wiese mit Beschädigung des Grashäckslers durch einen herabgefallenen Metallzinken - verkehrslexikon.de
Haftung bei Arbeitseinsatz eines Traktors mit Kreiselschwader und eines Grashäckslers
- IWW
§ 823 Abs. 1 BGB, § 7 Abs. 1 StVG, § 1 Abs. 2 StVG, § 7 StVG
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entstehen eines Schadens beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG - Schadensfall mit KFZ als Arbeitsmaschine - Haftung nur bei Verwirklichung der Betriebsgefahr - Keine Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG, wenn die Funktion als Arbeitsmaschine im Vordergrund steht
- rabüro.de
Zur Frage, wann ein Schaden "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeuges entstanden ist
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG - Schadensfall mit KFZ als Arbeitsmaschine - Haftung nur bei Verwirklichung der Betriebsgefahr - Keine Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG, wenn die Funktion als Arbeitsmaschine im Vordergrund steht
- rewis.io
Haftung bei Kfz-Unfall: Haftungsmerkmal "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeuges; Arbeitseinsatz eines Traktors mit Kreiselschwader und eines Grashäckslers auf einer gemähten Wiese mit Beschädigung des Grashäckslers durch einen herabgefallenen Metallzinken
- ra.de
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Umfang der Betriebsgefahr eines Traktors
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 7 Abs. 1
Schaden bei Feldbewirtschaftung durch ein am Vortag bei Feldarbeiten mit einem Traktor abgefallenes Maschinenteil erfolgt nicht "bei dem Betrieb" des Traktors - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 7 Abs. 1
Entstehen eines Schadens beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Zur Betriebsgefahr eines Traktors, wenn der gezogene Kreiselschwader Metallteile verliert
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kraftfahrzeuge mit Arbeitsfunktion - und die Betriebsgefahr des Traktors
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Metallzinken beschädigt Grashäcksler - Kfz-Haftpflichtversicherung muss Schaden durch Traktor nicht ersetzen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftung für Beschädigung eines Grashäckslers beim Betrieb eines Traktors mit angehängtem Kreiselschwader
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftung für Beschädigung eines Grashäckslers beim Betrieb eines Traktors mit angehängtem Kreiselschwader
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wann haftet ein Kraftfahrzeughalter nach § 7 Abs. 1 StVG für Schäden bei dem Einsatz des Kraftfahrzeugs als Arbeitsmaschine?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Gefährdungshaftung bei Beschädigung eines Traktors während landwirtschaftlicher Arbeit durch verlorenes Metallteil eines anderen Traktors - Keine Verwirklichung der Betriebsgefahr bei reinem Arbeitseinsatz des Fahrzeugs
Besprechungen u.ä. (2)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Haftung aus Betriebsgefahr erfordert Schaden, der dem Schutzbereich der Haftungsvorschrift unterfallen soll
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Realisierung der Betriebsgefahr - Zurechnungszusammenhang
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 08.07.2013 - 5 O 329/12
- OLG Koblenz, 12.05.2014 - 12 U 1019/13
- BGH, 24.03.2015 - VI ZR 265/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 1681
- MDR 2015, 650
- NZV 2015, 327
- NJ 2015, 380
- VersR 2015, 638
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 26.03.2019 - VI ZR 236/18
Realisierung des Schadens erst nach einer zeitlichen Verzögerung von eineinhalb …
Ein Schaden ist demgemäß bereits dann "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeugs entstanden, wenn sich in ihm die von dem Kraftfahrzeug ausgehenden Gefahren ausgewirkt haben, d.h. wenn bei der insoweit gebotenen wertenden Betrachtung das Schadensgeschehen durch das Kraftfahrzeug (mit)geprägt worden ist (Senatsurteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, BGHZ 192, 261 Rn. 17; vgl. ferner Senatsurteil vom 5. Juli 1988 - VI ZR 346/87, BGHZ 105, 65, 66 f.).Erforderlich ist aber stets, dass es sich bei dem Schaden, für den Ersatz verlangt wird, um eine Auswirkung derjenigen Gefahren handelt, hinsichtlich derer der Verkehr nach dem Sinn der Haftungsvorschrift schadlos gehalten werden soll, d.h. die Schadensfolge muss in den Bereich der Gefahren fallen, um derentwillen die Rechtsnorm erlassen worden ist (Senatsurteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, BGHZ 192, 261 Rn. 17; vgl. ferner Senatsurteil vom 3. Juli 1962 - VI ZR 184/61, BGHZ 37, 311, 315).
Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es damit maßgeblich darauf an, dass die Schadensursache in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs steht (vgl. Senatsurteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 26. Februar 2013 - VI ZR 116/12, NJW 2013, 1679 Rn. 15; vom 13. Juli 1982 - VI ZR 113/81, NJW 1982, 2669; vom 3. Juli 1962 - VI ZR 184/61, BGHZ 37, 311, 317 f.).
- BGH, 08.12.2015 - VI ZR 139/15
Haftung des Kraftfahrzeughalters und Eintrittspflicht der …
Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es damit maßgeblich darauf an, dass der Unfall in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges steht (…vgl. Senatsurteile vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5; vom 11. Juli 1972 - VI ZR 86/71, VersR 1972, 1074; vom 10. Oktober 1972 - VI ZR 104/71, VersR 1973, 83; vom 10. Februar 2004 - VI ZR 218/03, VersR 2004, 529, 531;… vom 27. November 2007 - VI ZR 210/06, VersR 2008, 656 Rn. 9;… vom 26. Februar 2013 - VI ZR 116/12, VersR 2013, 599 Rn. 15; vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 5).Dies ist jedoch in dieser Allgemeinheit nicht zutreffend (vgl. Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 13).
- OLG Hamm, 17.11.2017 - 7 U 45/16
Zivilrechtliche Folgen des "Cold Water Challenge" - Schadensereignisses
Sie entfällt auch bei Schäden, in denen sich eine Gefahr aus einem gegenüber der Betriebsgefahr eigenständigem Gefahrenkreis verwirklicht hat (BGH, Urteil vom 24.03.2015-VI ZR 265/14, BeckRS 2015, 07582, Rn. 3).
- BGH, 21.09.2021 - VI ZR 726/20
Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs mit Arbeitsfunktion …
Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs mit Arbeitsfunktion nach § 7 Abs. 1 StVG (Schadensverursachung durch einen von einem Traktor angetriebenen Kreiselmäher beim Mähen einer als Weideland genutzten Wiesenfläche; Anschluss an Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638).Eine Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG entfällt daher, wenn die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Kraftfahrzeuges keine Rolle mehr spielt und das Fahrzeug nur noch als Arbeitsmaschine eingesetzt wird (vgl. Senatsurteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 6;… vom 5. Juli 1988 - VI ZR 346/87, BGHZ 105, 65, 67, juris Rn. 6;… vom 23. Mai 1978 - VI ZR 150/76, BGHZ 71, 212, 214, juris Rn. 7 …und vom 27. Mai 1975 - VI ZR 95/74, VersR 1975, 945, 946, juris Rn. 15 sowie BGH…, Urteil vom 13. Dezember 1990 - III ZR 14/90, BGHZ 113, 164, 165, juris Rn. 6) oder bei Schäden, in denen sich eine Gefahr aus einem gegenüber der Betriebsgefahr eigenständigen Gefahrenkreis verwirklicht hat (…vgl. Senatsurteil vom 2. Juli 1991 - VI ZR 6/91, BGHZ 115, 84, 87, juris Rn. 11 mwN).
Ausschlaggebend ist insoweit nicht das Stehen oder Fahren während der Arbeitsfunktion (…vgl. Senatsurteile vom 8. Dezember 2015 - VI ZR 139/15, VersR 2016, 1048 Rn. 13; vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 13).
Wann haftungsrechtlich nur noch die Funktion als Arbeitsmaschine infrage steht, lässt sich nur im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände entscheiden (vgl. Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 13).
Maßgeblich ist dabei wie in dem vom Senat bereits entschiedenen Fall des Arbeitseinsatzes eines Traktors mit Kreiselschwader auf einer gemähten Wiese (Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 14), dass sich das Unfallgeschehen weder auf einer öffentlichen noch einer privaten Verkehrsfläche ereignete und die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Traktors lediglich dem Bestellen der landwirtschaftlichen Fläche diente.
Dass der Schaden auf einem Privatgelände eingetreten ist, steht einer Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG nach der ständigen Senatsrechtsprechung zwar nicht grundsätzlich entgegen (…vgl. nur Senatsurteile vom 20. Oktober 2020 - VI ZR 158/19, VersR 2021, 60 Rn. 15; vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 10 mwN).
Dagegen kommt es entgegen der Ansicht der Revision bei der haftungsrechtlichen Einordnung der Verwendung des Traktors hier nicht entscheidend darauf an, dass im Streitfall der Schaden während und nicht - wie vom Senat bei der Beurteilung des "Kreiselschwaderfalls" als ergänzender Gesichtspunkt aufgeführt (Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 14) - nach Abschluss des Arbeitsvorganges entstanden ist.
- BGH, 11.02.2020 - VI ZR 286/19
Reichweite der Haftung des Halters eines Anhängers nach § 7 Abs. 1 StVG
Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es damit grundsätzlich maßgeblich darauf an, dass die Schadensursache in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs steht (…vgl. nur Senatsurteil vom 26. März 2019 - VI ZR 236/18, VersR 2019, 897 Rn. 8 mwN), was im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände zu entscheiden ist (vgl. Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 13).Denn nach gefestigter Senatsrechtsprechung erfordert der Betrieb eines Fahrzeugs im Sinne des § 7 Abs. 1 StVG nicht seinen Einsatz auf öffentlicher Verkehrsfläche (vgl. nur Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 10 mwN).
Eine Verwirklichung der Betriebsgefahr läge im Streitfall dagegen dann nicht vor, wenn der Anhänger ordnungsgemäß außerhalb jeglichen Verkehrsraums abgestellt worden sein sollte (vgl. auch Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 14;… Greger in Greger/Zwickel, Haftungsrecht des Straßenverkehrs, 5. Aufl., § 3 Rn. 55).
- OLG Düsseldorf, 09.04.2019 - 1 U 170/16
Haftung für Schäden an nachfolgenden Fahrzeugen durch von einem Fahrzeug …
Erforderlich ist vielmehr, dass die Fahrweise oder der Betrieb dieses Fahrzeugs zu dem Entstehen des Unfalls beigetragen haben bzw. dass der Unfall in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges steht (BGH, Urteil vom 24.03.2015, VI ZR 265/14, juris, Rn. 5 m.w.N.; BGH…, Urteil vom 19.04.1988, VI ZR 96/87, juris, Rn. 7;… Laws/Lohmeyer/Vinke in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 1. Aufl. 2016, § 7 StVG, Rn. 27). - BGH, 20.10.2020 - VI ZR 158/19
Reichweite der Haftung des Halters eines in einer Werkstatthalle in Brand …
Dass der Schaden auf einem Privatgelände eingetreten ist, steht einer Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG jedoch nicht grundsätzlich entgegen (vgl. nur Senatsurteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, VersR 2015, 638 Rn. 10 mwN). - OLG Düsseldorf, 07.04.2020 - 1 U 155/18
Verkehrsunfall: Wegschleudern Stein durch Kreiselmäher
In dem sogenannten Kreiselschwaderfall (BGH, Urteil vom 24.03.2015 -VI ZR 265/14) hat der BGH seine Rechtsprechung zum Einsatz von Kraftfahrzeugen als Arbeitsgerät weiter vertieft.Es sei durch wertende Betrachtung zu ermitteln, ob "es sich bei dem Schaden, für den Ersatz verlangt wird, um eine Auswirkung derjenigen Gefahren handelt, hinsichtlich derer der Verkehr nach dem Sinn der Haftungsvorschrift schadlos gehalten werden soll, d.h. die "Schadensfolge muss in den Bereich der Gefahren fallen, um derentwillen die Rechtsnorm erlassen worden ist" (vgl. BGH, Urteil vom 24.03.2015 - VI ZR 265/14, juris, Rn. 5 m.w.N.).
- OLG Köln, 06.12.2018 - 3 U 49/18
Schadensersatz nach Unfall mit elektrischem Hubwagen beim Beladen eines LKW
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (vgl. BGHZ 199, 377;… BGH Urt. v. 08.12.2015 - VI ZR 139/15; BGH VersR 2015, 638; BGHZ 115, 84; BGHZ 105, 65) ist ein weites Verständnis dieses Tatbestandsmerkmals geboten."Bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeuges entstanden ist ein Schaden bereits dann, wenn sich in ihm die von dem Kraftfahrzeug ausgehenden Gefahren ausgewirkt haben, d.h. wenn bei der insoweit gebotenen wertenden Betrachtung das Schadensgeschehen durch das Kraftfahrzeug (mit)geprägt worden ist (BGH VersR 2008, 656; BGHZ 199, 377; BGHZ 208, 140; BGH VersR 2015, 638; BGHZ 115, 4; BGH VersR 1975, 945; BGHZ 105, 65; BGHZ 115, 84; OLG Karlsruhe NJW-RR 2015, 866; OLG Naumburg RuS 2016, 150).
Erforderlich, aber auch ausreichend ist, dass es sich bei dem Schaden, für den Ersatz verlangt wird, um eine Auswirkung derjenigen Gefahren handelt, hinsichtlich derer der Verkehr nach dem Sinn der Haftungsvorschrift schadlos gehalten werden soll, d.h. die Schadensfolge muss in den Bereich der Gefahren fallen, um derentwillen die Rechtsnorm erlassen worden ist (BGH VersR 2008, 656; BGHZ 199, 377; BGHZ 208, 140; BGH VersR 2015, 638; OLG Karlsruhe NJW-RR 2015, 866).
Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es mithin maßgeblich darauf an, dass der Unfall in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges steht (BGH VersR 2008, 656; BGHZ 199, 377; BGHZ 208, 140; BGH VersR 2015, 638; BGH VersR 1975, 945; OLG Karlsruhe NJW-RR 2015, 866; OLG Naumburg RuS 2016, 150).
Keine zwingende Voraussetzung ist, dass der Unfall sich auf öffentlicher Verkehrsfläche ereignet hat (vgl. BGH VersR 1975, 945; BGH VersR 2015, 638: BGHZ 199, 377) oder der Motor läuft (vgl. BGHZ 199, 377; BGHZ 208, 140).
- OLG Celle, 16.12.2020 - 14 U 77/19
Schadensersatzansprüche des Beifahrers gegenüber dem Halter und dem Fahrer eines …
Ein Schaden ist demgemäß bereits dann "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeugs entstanden, wenn sich in ihm die von dem Kraftfahrzeug ausgehenden Gefahren ausgewirkt haben, d.h. wenn bei der insoweit gebotenen wertenden Betrachtung das Schadensgeschehen durch das Kraftfahrzeug (mit)geprägt worden ist (BGH, Urteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, BGHZ 192, 261 Rn. 17).Erforderlich ist aber stets, dass es sich bei dem Schaden, für den Ersatz verlangt wird, um eine Auswirkung derjenigen Gefahren handelt, hinsichtlich derer der Verkehr nach dem Sinn der Haftungsvorschrift schadlos gehalten werden soll, d.h. die Schadensfolge muss in den Bereich der Gefahren fallen, um derentwillen die Rechtsnorm erlassen worden ist (BGH, Urteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, BGHZ 192, 261 Rn. 17).
Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es damit maßgeblich darauf an, dass die Schadensursache in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs steht (vgl. BGH, Urteile vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, NJW 2015, 1681 Rn. 5;… vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13, BGHZ 199, 377 Rn. 5;… vom 26. Februar 2013 - VI ZR 116/12, NJW 2013, 1679 Rn. 15; vom 13. Juli 1982 - VI ZR 113/81, NJW 1982, 2669; Senat…, Urteil vom 20. November 2019 - 14 U 172/18, DAR 2020, 26, juris-Rn. 7, …und vom 22. Januar 2020 - 14 U 150/19 -, juris-Rn. 43).
Die Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG entfällt erst, wenn die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Kraftfahrzeugs keine Rolle mehr spielt oder bei Schäden, in denen sich eine Gefahr aus einem gegenüber der Betriebsgefahr eigenständigen Gefahrenkreis verwirklicht hat (BGH, Urteil vom 24. März 2015 - VI ZR 265/14, Rn. 6, juris; ebenso nach Maßgabe des Unionsrechts EuGH, Urteil vom 28. November 2017 - C-514/16, VersR 2018, 156; s. auch Senat…, Urteil vom 22. Januar 2020 - 14 U 150/19 -, Rn. 45, juris).
- OLG Hamm, 22.03.2019 - 9 U 93/17
Brand; Betriebsgefahr
- LG Kleve, 23.12.2016 - 5 S 146/15
Betriebsgefahr eines Kraftfahrzeugs bei Verlassen des Förderbandes in einer …
- OLG Celle, 10.05.2023 - 14 U 56/21
Gefährdungshaftung; bei dem Betrieb; Betriebsgefahr; Erstschädiger; …
- OLG Celle, 20.11.2019 - 14 U 172/18
Haftung des Halters eines Kfz für Schäden an einer Waschanlage aufgrund …
- OLG Celle, 22.01.2020 - 14 U 150/19
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall aus eigenem und übergegangenem …
- OLG Köln, 21.02.2019 - 14 U 26/18
Betriebsgefahr; Lkw; Ladekran
- OLG Frankfurt, 23.10.2017 - 14 U 165/16
Auslegung des Haftungsmerkmals "bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs" in § 7 Abs. …
- OLG Hamm, 21.05.2019 - 9 U 56/18
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall
- OLG Saarbrücken, 15.12.2022 - 4 U 136/21
Überholverbot, unübersichtliche Stelle, Gegenverkehr, Haftungsabwägung
- OLG Hamm, 09.11.2018 - 11 U 113/17
Betrieb; Fahrzeugbrand
- OLG Celle, 15.05.2018 - 14 U 175/17
Voraussetzungen von Ansprüchen des Geschädigten bei einem berührungslosen Unfall
- BGH, 20.10.2020 - VI ZR 374/19
Reichweite der Haftung des Halters eines in einer Werkstatthalle in Brand …
- OLG Hamm, 18.05.2021 - 9 W 14/21
Zum Betrieb eines Traktors nach dem Straßenverkehrsgesetz
- OLG Dresden, 03.09.2019 - 6 U 609/19
Ansprüche eines Gebäudeversicherers gegenüber dem Haftpflichtversicherer eines …
- AG Ludwigshafen, 13.09.2017 - 2h C 42/17
Beschädigung eines Kraftfahrzeugs: Haftungsverteilung bei Beschädigung eines zur …
- OLG Hamm, 07.08.2015 - 11 U 186/14
Haftung eines Motorradfahrers für Schäden eines weiteren Motorradfahrers im Zuge …
- OLG Hamm, 19.02.2019 - 9 U 192/17
Haftung des Halters eines Pkw wegen eines Brandschadens
- OLG Bamberg, 07.12.2015 - 4 U 196/14
Grundstücksverschmutzung durch Ölaustritt aus einem neu gekauften Radlader
- LG Lübeck, 26.04.2021 - 10 O 51/18
Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch aufgrund eines Verkehrsunfalls: …
- OLG Schleswig, 24.05.2018 - 7 U 5/17
Haftungsmerkmal "bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs" i.S.v. § 7 Abs. 1 StVG, …
- OLG Köln, 06.04.2017 - 3 U 111/15
Regressansprüche des Gebäudeversicherers gegen den Haftpflichtversicherer eines …
- LG Münster, 05.03.2021 - 14 O 591/20
- OLG Koblenz, 20.06.2022 - 12 U 532/21
Verschmutzung von Weintrauben beim Erntevorgang durch selbstfahrenden …
- LG Münster, 25.05.2016 - 16 O 184/15
Schadenersatzanspruch wegen entgangener Unterhaltsansprüche aufgrund des …
- OLG Koblenz, 16.05.2022 - 12 U 532/21
Beim Betrieb, Zusammenhang, Traubenvollenter, beförderte Sache
- VG Karlsruhe, 16.12.2015 - 4 K 511/13
Kosten für Feuerwehreinsatz wegen Gasaustritts an einem in privater Tiefgarage …
- OLG München, 04.08.2020 - 25 U 3566/20
Kein Kontrahierungszwang des Kfz-Haftpflichtversicherers für im öffentlichen …
- OLG Celle, 18.11.2020 - 14 U 84/20
Haftung des Fahrzeughalters für Verletzungen eines Monteurs bei Bergungsarbeiten …
- LG Kaiserslautern, 15.02.2019 - 3 O 335/17
- LG Arnsberg, 08.11.2017 - 4 O 353/15
- OLG Saarbrücken, 20.06.2018 - 5 U 13/18
Auslegung einer an Konzern gerichteten Willenserklärung bezüglich Vertragspartner
- LG Lübeck, 26.11.2015 - 14 S 86/15
Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung: Definition des Gebrauchs eines …
- AG Bremen, 04.11.2022 - 3 C 184/20
- LG Bonn, 01.08.2019 - 7 O 165/18
Betrieb Tanklastzug beim Befüllen eines Heizöltanks - Sorgfaltsanforderungen an …
- LG Potsdam, 11.08.2017 - 6 O 32/17
Verkehrsunfallhaftung: Verletzung eines Jägers durch einen Maishäcksler während …
- LG Münster, 12.07.2019 - 8 O 288/18
Verkehrssicherungspflicht, Rücksichtnahmepflicht, Landmaschinen, Schwader, …
- VG München, 22.06.2016 - M 7 K 15.2701
Inanspruchnahme für Kosten eines Feuerwehreinsatzes
- LG Fulda, 12.11.2019 - 3 O 64/19
Verkehrsunfall: überholender Pkw mit aus Lkw aussteigenden Fahrer
- LG Köln, 19.06.2015 - 17 O 224/14
- VG Aachen, 26.02.2021 - 6 K 550/19
Erstattung von Feuerwehrkosten nach Verkehrsunfall (PKW im Graben); …
- LG Kleve, 05.07.2018 - 2 O 17/18
- LG Karlsruhe, 02.10.2020 - 6 O 260/18
Nachweis der Unfallverursachung durch Müllfahrzeug
- AG Pfaffenhofen/Ilm, 16.10.2020 - 1 C 389/20
Schadensersatz, Unfallhergang, Betriebsgefahr, Unfall, Schaden, Fahrzeug, …