Rechtsprechung
BGH, 29.04.2003 - VI ZR 393/02 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- ra-skwar.de
Restwert - Abzug vom Wiederbeschaffungswert
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Abrechnung auf Gutachtenbasis bei Reparatur in einen lediglich funktionsfähigen Zustand
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ausgleich des durch einen Unfall verursachten Fahrzeugschadens; Geschätzte Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts ohne Abzug des Restwerts; Rolle der Qualität einer Reparatur; Den Wiederbeschaffungswert übersteigende Reparaturkosten; Wechselbeziehung ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ersatz der vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten eines Kfz bis zum Wiederbeschaffungswert ohne Abzug des Restwerts
- urteile-network.de
Reparaturkosten
- versicherung-recht.de
§ 249 BGB
- anwalt-recht-und-gesetz.de
- rabüro.de
Geschädigte kann Reparaturkosten ohne Abzug Restwert erstattet verlangen, wenn er Unfallfahrzeug weiter nutzt
- kanzlei-heskamp.de
- Judicialis
BGB § 249 Hb
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Höhe der zu ersetzenden Reparaturkosten eines unfallbeschädigten Fahrzeugs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Deliktsrecht - Umfang Schadensersatz nach Unfall
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Eigenreparatur
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 11 (Kurzinformation)
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts
- drschmel.de (Kurzinformation)
Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts erstattungsfähig
- drschmel.de (Kurzinformation)
Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts erstattungsfähig
- anwalt-bauer.de (Kurzinformation)
Schadensberechnung bei wirtschaftlichem Totalschaden, Restwert und Instandsetzung
- 123recht.net (Pressemeldung)
Restwert nach Autoschäden darf nicht abgezogen werden // Kosten bis Wiederbeschaffungswert sind zu erstatten
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Straßenverkehrsrecht; Schadensberechnung auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten nach Verkehrsunfall
Besprechungen u.ä. (6)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - BGH folgt Mindermeinung zum Reparaturkostenersatz
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Unfallschadensregulierung - BGH zur Abrechnung fiktiver Reparaturkosten: Konsequenzen für die Praxis
- nomos.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Abrechnung von Fahrzeugschäden nach den fiktiven Kosten einer Reparatur (RA Stephan Rütten; SVR 2008, 241)
- nomos.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Totalschadenabrechnung oder Reparaturkosten? (Martin Müller; SVR 2004, 201)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 249, 251
Ersatz der vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten eines Kfz bis zum Wiederbeschaffungswert ohne Abzug des Restwerts ("Kfz-Reparatur I") - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schadensrecht, Umfang des Reparaturkostenersatzes nach Autounfall
Papierfundstellen
- BGHZ 154, 395
- NJW 2003, 2085
- ZIP 2003, 1156
- MDR 2003, 1048
- NZV 2003, 371
- VersR 2003, 918
- BB 2003, 1464 (Ls.)
- JR 2004, 23
Wird zitiert von ... (289)
- BGH, 29.04.2003 - VI ZR 398/02
Zur Schadensberechnung auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten
Zwar hält das Berufungsgericht in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der überwiegenden Rechtsmeinung grundsätzlich einen Anspruch des Geschädigten auf Ersatz der in einer markengebundenen Vertragswerkstatt anfallenden Reparaturkosten unabhängig davon für gegeben, ob der Geschädigte den Wagen tatsächlich voll, minderwertig oder überhaupt nicht reparieren läßt (ständige Rechtsprechung des erkennenden Senats, vgl. Senatsurteile, BGHZ 66, 239, 241; vom 6. November 1973 - VI ZR 163/72 - VersR 1974, 331; vom 22. November 1977 - VI ZR 119/76 - VersR 1978, 235; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710 und vom heutigen Tag, dem 29. April 2003 - VI ZR 393/02 - vgl. hierzu auch Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2062; ders. DAR 1997, 297).Im Hinblick auf eine Begrenzung der Schadenshöhe läßt es aber außer Betracht, daß Ziel des Schadensersatzes die Totalreparation ist und der Geschädigte nach schadensrechtlichen Grundsätzen sowohl in der Wahl der Mittel zur Schadensbehebung als auch in der Verwendung des vom Schädiger zu leistenden Schadensersatzes frei ist (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. sowie vom heutigen Tag - VI ZR 393/02 - m.w.N.).
In diesem Rahmen ist der Geschädigte grundsätzlich hinsichtlich der Verwendung des zum Schadensausgleich erhaltenen Geldbetrages frei (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N. und vom heutigen Tag - VI ZR 393/02 - Weber, VersR 1990, 934, 938 ff.; Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2059 f.).
- BGH, 23.05.2006 - VI ZR 192/05
Umfang der Ersatzpflicht des Fahrzeugschadens
Der Geschädigte kann zum Ausgleich des durch einen Unfall verursachten Fahrzeugschadens, der den Wiederbeschaffungswert nicht übersteigt, die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts ohne Abzug des Restwerts verlangen, wenn er das Fahrzeug - gegebenenfalls unrepariert - mindestens sechs Monate nach dem Unfall weiter nutzt (Fortführung von BGHZ 154, 395 ff.).a) Der erkennende Senat hat im Urteil vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02 - BGHZ 154, 395 ff. entschieden, dass der Geschädigte zum Ausgleich des durch einen Unfall verursachten Fahrzeugschadens, der den Wiederbeschaffungswert nicht übersteigt, die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts ohne Abzug des Restwerts verlangen kann, wenn er das Fahrzeug tatsächlich reparieren lässt und weiter benutzt, ohne dass es auf Qualität und Umfang der Reparatur ankommt.
Im Fall der Weiternutzung stellt der Restwert, wenn und solange der Geschädigte ihn nicht realisiert, lediglich einen hypothetischen Rechnungsposten dar, der sich in der Schadensbilanz nicht niederschlagen darf (vgl. Senatsurteil BGHZ 154, 395, 397 f. m.w.N.).
- BGH, 11.02.2014 - VI ZR 225/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger …
Das Gebot zu wirtschaftlich vernünftiger Schadensbehebung verlangt jedoch, wie der Senat ebenfalls bereits ausgeführt hat, vom Geschädigten nicht, zu Gunsten des Schädigers zu sparen oder sich in jedem Fall so zu verhalten, als ob er den Schaden selbst zu tragen hätte (Senatsurteile vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 369; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398;… vom 2. Juli 1985 - VI ZR 86/84, aaO).Der Geschädigte ist nach schadensrechtlichen Grundsätzen in der Wahl der Mittel zur Schadensbehebung frei (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 155, 1, 4; 162, 161, 165 f.; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f.).
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 120/06
Anrechnung des Restwertes im Totalschadensfall bei Weiterbenutzung des …
Auch die Ersatzbeschaffung ist Naturalrestitution, deren Ziel sich nicht auf eine (Wieder-)Herstellung der beschädigten Sache beschränkt; es besteht in umfassenderer Weise gemäß § 249 Abs. 1 BGB darin, den Zustand herzustellen, der, wirtschaftlich gesehen, der ohne das Schadensereignis bestehenden Lage entspricht (Senatsurteile BGHZ 115, 364, 368; 115, 375, 378; 154, 395, 397; 162, 161, 164 m.w.N.).Dadurch wird verhindert, dass sich der Geschädigte an dem Schadensfall bereichert (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 163, 180, 184;… vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - aaO).
- BGH, 13.09.2016 - VI ZR 654/15
Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens auf Gutachtenbasis: Berechnung des vom …
Solche Fallgestaltungen sind schon deshalb nicht vergleichbar, weil die verkehrssichere (Teil-)Reparatur nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats unter Umständen gerade Voraussetzung der Abrechenbarkeit von fiktiven Reparaturkosten ist (Senatsurteile vom 29. April 2008 - VI ZR 220/07, NJW 2008, 1941; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395). - BGH, 23.11.2010 - VI ZR 35/10
Schadenersatz bei Verkehrunfall: Ersatzfähigkeit von - fiktiven - Reparaturkosten …
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats kann ein Unfallgeschädigter fiktiv die vom Sachverständigen geschätzten (über dem Wiederbeschaffungsaufwand liegenden) Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts in der Regel nur abrechnen, wenn er das Fahrzeug mindestens sechs Monate weiter nutzt und es zu diesem Zweck - falls erforderlich - verkehrssicher (teil-) reparieren lässt (vgl. Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395 ff.; vom 23. Mai 2006 - VI ZR 192/05, BGHZ 168, 43 ff. und vom 29. April 2008 - VI ZR 220/07, VersR 2008, 839). - BGH, 03.12.2013 - VI ZR 24/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei …
Eine abweichende Betrachtung würde dazu führen, dass der Geschädigte an dem Schadensfall verdient, was dem Verbot widerspräche, sich durch Schadensersatz zu bereichern (vgl. dazu Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02 , BGHZ 154, 395, 397 f.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 164 f.; vom 7. Juni 2005 - VI ZR 192/04, BGHZ 163, 180, 184;… vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06, BGHZ 171, 287 Rn. 6;… vom 22. September 2009 - VI ZR 312/08, VersR 2009, 1554 Rn. 7;… vom 18. Oktober 2011 - VI ZR 17/11, VersR 2011, 1582 Rn. 6, 8;… vom 5. Februar 2013 - VI ZR 363/11, VersR 2013, 471 Rn. 11 = r + s 2013, 203 m. Anm. Lemcke, dazu auch Schneider, jurisPR-VerkR 6/2013 Anm. 1). - BGH, 24.01.2017 - VI ZR 146/16
Kein Ersatz der Kosten einer Reparaturbestätigung
Der Geschädigte eines Kraftfahrzeugsachschadens hat bei Ausübung der Ersetzungsbefugnis des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Wahl, ob er fiktiv nach den Feststellungen eines Sachverständigen oder konkret nach den tatsächlich aufgewendeten Kosten abrechnet (st.Rspr., vgl. Senatsurteile vom 19. Juni 1973 - VI ZR 46/72, BGHZ 61, 56, 58; vom 29. Oktober 1974 - VI ZR 42/73, BGHZ 63, 182, 184; vom 23. März 1976 - VI ZR 41/74, BGHZ 66, 239, 241 ff.; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88, VersR 1989, 1056; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398;… vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263 Rn. 15).Entsprechendes kann im Fall der den Wiederbeschaffungsaufwand überschreitenden fiktiven Reparaturkosten für den Nachweis der verkehrssicheren (Teil-)Reparatur des Unfallfahrzeugs und damit des tatsächlich bestehenden Integritätsinteresses des Geschädigten (vgl. hierzu Senatsurteile vom 29. April 2008 - VI ZR 220/07, NJW 2008, 1941; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395;… Geigel/Knerr, aaO, Rn. 35;… Wussow/Zoll, aaO, Rn. 10 f.) gelten.
- BGH, 07.06.2005 - VI ZR 192/04
Schadenshöhe bei Abrechnung nach fiktiven Reparaturkosten
Nach der Rechtsprechung des Senats (vgl. zuletzt Senatsurteile BGHZ 154, 395 und vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - VersR 2005, 1108 und - VI ZR 172/04 - VersR 2005, 665, jeweils m.w.N.) stehen dem Geschädigten im allgemeinen zwei Wege der Naturalrestitution zur Verfügung: Die Reparatur des Unfallfahrzeugs oder die Anschaffung eines "gleichwertigen" Ersatzfahrzeugs.Deshalb hat der Senat in seinem Urteil vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02 - aaO entschieden, daß der Geschädigte zum Ausgleich des durch einen Unfall verursachten Fahrzeugschadens die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts ohne Abzug des Restwerts verlangen kann, wenn er das Fahrzeug tatsächlich reparieren läßt und weiter benutzt.
Dadurch wird verhindert, daß sich der Geschädigte an dem Schadensfall bereichert (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - …und vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - und - VI ZR 172/04 - jeweils aaO).
In diesem Fall kann er zum Ausgleich des durch den Unfall verursachten Fahrzeugschadens die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts ohne Abzug des Restwerts verlangen, wobei die Qualität der Reparatur jedenfalls solange keine Rolle spielt, als die geschätzten Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert nicht übersteigen (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398 und 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - und - VI ZR 172/04 - jeweils aaO).
- BGH, 29.01.2019 - VI ZR 481/17
Verkehrsunfall eines Leasingfahrzeugs: Recht des Leasingnehmers gegen den …
Er ist daher weder dazu verpflichtet, sein Fahrzeug reparieren zu lassen noch tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen (…st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 23. Mai 2017 - VI ZR 9/17, NJW 2017, 2401 Rn. 7; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 165 f.;… vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 13). - BGH, 15.02.2005 - VI ZR 70/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
- BGH, 11.03.2010 - IX ZR 104/08
Haftung des Rechtsanwalts: Substanziierung des Bestreitens eines Schadens aus den …
- BGH, 29.04.2008 - VI ZR 220/07
Abrechnung des Unfallgeschädigten auf Reparaturkostenbasis
- BGH, 05.02.2013 - VI ZR 363/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Umsatzsteuerersatz bei Ersatzbeschaffung trotz …
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 67/06
Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 18.11.2008 - VI ZB 22/08
Konkrete Abrechnung eines PKW-Schadens im Bereich der 130%-Grenze
- BGH, 17.10.2006 - VI ZR 249/05
Übergang von der Schadensberechnung nach dem Wiederbeschaffungsaufwand zum Ersatz …
- OLG München, 12.03.2015 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von KFZ-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
- BGH, 09.06.2009 - VI ZR 110/08
Schadenabrechnung auf Neuwagenbasis
- OLG Saarbrücken, 09.10.2014 - 4 U 46/14
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision auf einem Kundenparkplatz zwischen …
- BGH, 28.06.2011 - VI ZR 184/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
- BGH, 03.03.2009 - VI ZR 100/08
Zuerkennung von über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs liegender …
- BGH, 18.12.2007 - VI ZR 62/07
Länger Nutzungsausfall bei einem bereits vor dem Unfall bestellten Fahrzeug
- BGH, 23.05.2017 - VI ZR 9/17
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Schadensabrechnung für ein …
- BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung …
- OLG Saarbrücken, 27.11.2014 - 4 U 21/14
Vorfahrtregelung bei Einfahren auf die Fahrbahn: Begriff des "anderen …
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 172/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
- BGH, 15.09.2015 - VI ZR 475/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ermittlung der erforderlichen Kosten für die …
- OLG Saarbrücken, 16.05.2013 - 4 U 324/11
Zum Reparaturkostenersatz bei Eigenreparatur durch Werkstattinhaber
- BGH, 10.07.2007 - VI ZR 258/06
Höhe des Schadensersatzes bei wirtschaftlichem Totalschaden
- BGH, 15.10.2013 - VI ZR 471/12
Kostenersatz für die Beseitigung von Fahrbahnverschmutzungen nach einem …
- BGH, 05.12.2006 - VI ZR 77/06
Umfang des Schadensersatzes bei Reparatur eines unfallbeschädigten Fahrzeugs
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 74/04
Ersatzpflicht von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 119/09
Ersatz von Reparaturaufwand 30 % über dem Wiederbeschaffungswert
- BGH, 15.10.2013 - VI ZR 528/12
Kostenersatz für die Beseitigung von Fahrbahnverschmutzungen nach einem …
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 89/07
Voraussetzungen der Erstattung eines Reparaturschadens über den …
- BGH, 05.04.2022 - VI ZR 7/21
Kein Ersatz von Umsatzsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung
- BGH, 22.09.2009 - VI ZR 312/08
Anspruch eines Geschädigten auf Ersatz der i.R.d. von ihm gewählten Weges der …
- OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 61/13
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Schätzung des für eine Fahrzeugreparatur …
- LG Saarbrücken, 15.05.2015 - 13 S 12/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähiger Nutzungsausfallschaden bei …
- BGH, 27.11.2007 - VI ZR 56/07
Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungsaufwand nur bei sechsmonatiger …
- BGH, 07.12.2004 - VI ZR 119/04
Anrechnung eines überdurchschnittlichen Erlöses für den Unfallwagen; …
- BGH, 09.12.2014 - VI ZR 138/14
Direktanspruch der Bundesrepublik Deutschland gegen eine …
- BGH, 12.10.2004 - VI ZR 151/03
Unfallersatztarife auf dem Prüfstand
- AG Brandenburg, 09.04.2019 - 31 C 168/18
Haftung bei einer Fahrt in Gegenrichtung der Einbahnstraße
- AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
- OLG Düsseldorf, 07.03.2017 - 1 U 31/16
Rechtsfolgen der Unmöglichkeit der Ermittlung eines unfallbedingten Teilschadens …
- OLG Frankfurt, 18.06.2019 - 22 U 210/18
Im Deliktsrecht kann der Sachschaden fiktiv abgerechnet werden!
- LG Bremen, 24.05.2012 - 7 S 277/11
Verkehrsunfall - Teilreparatur und Ersatz der diesbezüglich angefallenen MwSt.
- BGH, 26.10.2004 - VI ZR 300/03
Unfallersatztarife auf dem Prüfstand
- BGH, 28.06.2011 - VI ZR 191/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 144/09
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Über den Wiederbeschaffungswert hinaus …
- KG, 30.06.2008 - 22 U 13/08
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Stundenverrechnungssätze …
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 160/04
Ersatzpflicht von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- LG Bochum, 21.11.2006 - 9 S 108/06
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattung von Reparaturkosten bis zur …
- OLG Düsseldorf, 06.02.2006 - 1 U 148/05
Gestellter Verkehrsunfall - Indizien für eine Unfallprovokation
- OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
- LG Saarbrücken, 19.10.2012 - 13 S 38/12
Verkehrsunfallschaden: Pflicht des Schädigers zur Schadensersatzzahlung bei …
- OLG Nürnberg, 10.02.2009 - 1 U 1878/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Schadensersatz und …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2014 - 1 U 107/13
Mithaftung wegen Parkens im absoluten Halteverbot; Zubilligung eines …
- OLG Frankfurt, 07.11.2019 - 22 U 16/19
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktsrecht
- AG Brandenburg, 18.07.2012 - 31 C 211/10
Grundsätzen des § 249 BGB bei der Ermittlung der Höhe des Schadens hinsichtlich …
- OLG München, 16.11.2018 - 10 U 1885/18
130%-Rechtsprechung auch bei Fahrrädern
- KG, 07.01.2011 - 13 U 31/10
Schadenersatz: Kostenerstattungsanspruch des Grundstücksbesitzers im Fall …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2004 - 1 U 12/04
Zur Schadensberechnung nach einem Verkehrsunfall
- OLG Oldenburg, 06.11.2017 - 9 U 22/17
Sicherungspflicht des Werkunternehmers
- BGH, 03.07.2008 - I ZR 218/05
Umfang des Schadensersatzes beim Verlust von Luftfrachtgut
- LG Saarbrücken, 10.02.2012 - 13 S 109/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähige Sachverständigenkosten in einem …
- OLG Saarbrücken, 14.09.2017 - 4 U 82/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: Fiktive …
- OLG Frankfurt, 31.08.2021 - 26 U 4/21
Haftung für Schäden durch hochgeschleuderten Gegenstand bei Mäharbeiten
- OLG Saarbrücken, 09.10.2007 - 4 U 80/07
Mitverschuldensvorwurf wegen fehlendem Tragens eines Fahrradhelms
- OLG Koblenz, 04.10.2005 - 12 U 1236/04
Verkehrsunfallschaden: Vorliegen eines unabwendbaren Ereignisses, Idealfahrer
- LG Köln, 31.05.2006 - 13 S 4/06
Fiktiver Schadenersatz bei Unfall
- LG Saarbrücken, 15.09.2017 - 13 S 59/17
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Abrechnung auf Totalschadensbasis; Vertrauen …
- KG, 14.12.2017 - 22 U 241/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit fiktiver Reparaturkosten bei …
- LG Bochum, 19.10.2007 - 5 S 168/07
Stundenverrechnungssatz - Werkstatt gleicher Marke, aber "Versicherungspreise"
- LG Bochum, 09.09.2005 - 5 S 79/05
Unfallschadensregulierung - Dauerstreitpunkt "Stundenverrechnungssätze"
- KG, 14.12.2017 - 22 U 177/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Reparaturkostenabrechnung auf …
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 11/09
Verfüllung einer Mulde mit kontaminiertem Material während der Pachtzeit als …
- OLG Düsseldorf, 19.04.2016 - 1 U 57/15
Höhe des unfallbedingten Fahrzeugschadens
- LG Bochum, 05.09.2006 - 9 S 106/06
Ausgestaltung des Umfangs des Schadensersatzanspruchs i.R.d. Regulierung eines …
- OLG Celle, 02.12.2009 - 14 U 123/09
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Anspruch auf Ersatz der …
- LG Lübeck, 08.01.2009 - 14 S 284/07
- OLG Koblenz, 11.07.2005 - 12 U 702/04
Schadensersatzklage nach Verkehrsunfall: Richterliche Hinweispflicht bei neuem …
- AG Solingen, 29.01.2016 - 11 C 372/15
- LG Bielefeld, 09.10.2009 - 21 S 27/09
Schätzung des Mietwagennormaltarifs durch Schwacke-Liste und Fraunhofer-Studie
- LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 102/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Möglichkeit der Verweisung auf eine günstigere …
- LG Bremen, 20.06.2013 - 7 O 485/12
Rechts vor links auf Parkplatz und Umsatzsteuerersatz bei fiktiver Abrechnung
- KG, 04.06.2007 - 12 U 208/06
Haftungsverteilung und Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Kollision eines …
- AG München, 20.09.2017 - 322 C 12124/17
- OLG Stuttgart, 25.01.2010 - 7 U 217/09
Schadenersatz bei Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- OLG Karlsruhe, 12.05.2009 - 4 U 173/07
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: abstrakte Schadensabrechnung bei …
- AG Berlin-Mitte, 25.09.2014 - 108 C 3118/14
- KG, 16.08.2004 - 12 U 115/03
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Summe von Reparaturkosten und Minderwert höher als …
- LG Köln, 04.06.2015 - 9 S 22/14
Zum Prognoserisiko bei der Einhaltung der 130-%-Grenze
- AG Essen, 30.06.2021 - 11 C 25/21
- AG Kassel, 14.05.2021 - 435 C 449/21
Grundsätzen der Erstattungsfähigkeit diverser verkehrsunfallbedingter …
- AG Erkelenz, 18.09.2015 - 14 C 35/13
Feststellung von Schadenersatzansprüchen bei der Kollision eines Fahrzeugs mit …
- KG, 19.01.2006 - 8 U 22/05
Mietvertrag: Nutzungsentschädigung für die Zeit nach Ablauf einer Optionszeit, …
- OLG Koblenz, 27.06.2005 - 12 VA 2/04
Internationale Rechtshilfe: Zustellungsersuchen für eine auf einen Kartellverstoß …
- LG Saarbrücken, 09.01.2015 - 13 S 166/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Erstattung der Wertminderung des …
- OLG Schleswig, 06.06.2006 - 6 U 19/06
Unlauterer Wettbewerb durch das Angebot einer anteiligen Übernahme an der …
- OLG Karlsruhe, 21.08.2003 - 19 U 57/03
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit nur der Kosten der gegenüber …
- OLG Saarbrücken, 24.11.2021 - 5 U 20/19
Zur Haftung eines Versicherungsvertreters wegen Verletzung von Beratungspflichten …
- OLG Düsseldorf, 12.12.2005 - 1 U 100/05
Haftungsverteilung nach einem Verkehrsunfall
- LG Darmstadt, 17.04.2013 - 21 S 191/12
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- OLG Frankfurt, 14.11.2019 - 22 U 177/18
Zur Zulässigkeit der fiktiven Schadensabrechnung im Deliktrecht
- OLG Saarbrücken, 08.10.2009 - 8 U 446/08
Schadensersatzansprüche bei Befüllung eines zum Teil mit Rapsöl gefüllten Tanks …
- OLG Nürnberg, 07.08.2007 - 2 W 1109/07
Reparatur eines Fahrzeugs, dessen Wiederbeschaffung günstiger ist als die …
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 45/20
Der Geschädigte ist nicht auf eine bestimmte Rechtsform der Ersatzbeschaffung, …
- OLG Saarbrücken, 06.02.2020 - 4 U 33/18
1. Haben die an einem ausländischen Unfallgeschehen - hier in Luxemburg - …
- LG Dresden, 29.01.2014 - 8 O 1508/12
- LG Bielefeld, 13.02.2008 - 21 S 207/07
Mietwagenkosten i.R.d. "Normaltarifs" als ersatzfähiger Herstellungsaufwand; …
- AG Kerpen, 13.12.2011 - 104 C 294/11
Pflicht eines auf Gutachtenbasis abrechnenden Unfallgeschädigten zur …
- AG Bremerhaven, 02.12.2008 - 57 C 1009/08
- LG Düsseldorf, 13.12.2012 - 21 S 349/11
Abrechnung der Mehrwertsteuer für eine tatsächlich durchgeführte Literatur neben …
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 144/08
Abrechnung eines über den Wiederbeschaffungswert hinausgehenden Schadenbetrags …
- LG Bielefeld, 14.12.2004 - 20 S 156/04
Schadensrechtliche Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Ersatz des …
- LG Saarbrücken, 22.03.2013 - 13 S 199/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Restwert eines Unfallfahrzeugs
- OLG Karlsruhe, 21.10.2010 - 9 U 41/10
Kfz-Kaskoversicherung: Vollständigkeit einer Reparatur im Sinne der …
- OLG Karlsruhe, 19.01.2007 - 10 U 149/06
Unfallschadensregulierung - Sechsmonatsfrist auch im 130-Prozent-Fall
- AG Düsseldorf, 04.10.2006 - 40 C 5341/06
Fiktive Abrechnung - Stundenverrechnungssätze, UPE-Aufschläge und …
- OLG Düsseldorf, 06.03.2006 - 1 U 163/05
Zur Begrenzung des Schadensersatzanspruches beim Kfz-Schaden auf den …
- AG Frankenthal, 14.06.2016 - 3a C 79/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ermittlung ersatzfähiger …
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 12 U 170/08
Bauvertrag: Fälligkeit einer Werklohnforderung ohne Abnahme eines mangelhaften …
- LG Stendal, 20.10.2005 - 22 S 86/05
Höhe des Freistellungsanspruchs bei Anmietung eines Mietfahrzeugs zum sog. …
- AG Ibbenbüren, 10.06.2014 - 30 C 66/14
Anspruch eines Unfallgeschädigten auf den für eine ordnungsgemäße Reparatur …
- LG Aachen, 07.06.2013 - 6 S 6/13
Naturalrestitution, Reparatur, Ersatzsache, Schadensminderungspflicht, fiktive …
- AG Lebach, 22.02.2013 - 14 C 43/12
- AG Hamburg-Altona, 05.04.2011 - 316 C 404/10
Verkehrsunfall - Reparaturkostenerstattung Fachwerkstatt
- AG Kassel, 28.01.2019 - 435 C 3410/18
Zur Frage, ob Auslagen eines Sachverständigen gegenüber dem Geschädigten eines …
- AG Solingen, 20.07.2017 - 9 C 58/15
- OLG Hamm, 27.03.2008 - 28 U 88/07
Zur Beweislast des Klägers beim durch das Beklagtenverhalten erschwerten Nachweis …
- LG Bochum, 19.10.2007 - 9 S 168/07
Erforderlicher Wiederherstellungsaufwand für ein Fahrzeug nach einem …
- LG Duisburg, 30.08.2007 - 5 S 63/07
Haftpflicht: 130-Prozent-Grenze - Fortsetzung "130-Prozent-Reparatur" und …
- AG Achern, 17.05.2019 - 3 C 245/18
Verkehrsunfall - unwirtschaftliche oder unsachgemäße Maßnahmen der beauftragten …
- LG Wuppertal, 15.12.2016 - 9 S 281/15
Verkehrsunfall - fiktive Umrüstungskosten für unfallbeschädigtes Taxi
- LG Itzehoe, 21.12.2012 - 1 S 89/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatz von Reparaturkosten bei Unterschreiten …
- AG Kerpen, 06.07.2010 - 104 C 477/09
Fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis eines Unfallgeschädigten im Hinblick auf …
- LG Heidelberg, 28.01.2005 - 7 O 53/03
Haftung des Kfz-Sachverständigen: Falsche Restwertermittlung für ein …
- OLG Hamm, 04.05.2018 - 26 U 21/18
Umfang des Schadensersatzes auf der Basis fiktiver Reparaturkostenabrechnung
- LG Bayreuth, 21.09.2016 - 13 S 39/16
Ersatzfähige vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten nach Verkehrsunfall
- AG Schwäbisch Gmünd, 28.06.2016 - 2 C 1123/15
- LG Duisburg, 25.01.2007 - 7 S 222/06
- OLG München, 21.02.2006 - 9 U 2229/05
Schallschutzanforderungen an Wohnungseingangstüren
- AG Lebach, 26.10.2012 - 14 C 43/12
- AG Krefeld, 06.06.2007 - 4 C 37/07
Erstattung fiktiver Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall; …
- AG Aachen, 22.06.2005 - 15 C 55/05
Möglichkeiten der Naturalrestitution im Fall der Berechnung von …
- AG Frankenthal, 18.07.2018 - 3a C 242/17
Erforderlichkeit von Fahrzeugreparaturkosten, Erstattungsfähigkeit von …
- OLG Hamm, 06.04.2018 - 26 U 21/18
Umfang des Schadensersatzes auf der Basis fiktiver Reparaturkostenabrechnung
- LG Wuppertal, 26.04.2016 - 16 S 81/15
Erstattung der Kosten für ein im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall …
- LG Stendal, 20.06.2013 - 22 S 98/12
- AG Gummersbach, 08.06.2009 - 10 C 2300/08
Zulässigkeit des Ansetzens der Stundensätze einer markengebundenen …
- AG Gummersbach, 08.06.2009 - 10 C 230/08
Abrechnung von fiktiven Reparaturkosten i.H.d. Stundensätze einer …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2004 - 1 W 57/04
Kostenverteilung: Zur Frage, ob der Beklagte durch sein Verhalten zur Erhebung …
- OLG Hamm, 28.07.2003 - 6 U 84/03
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem entgegenkommenden …
- LG Stendal, 28.04.2011 - 22 S 84/10
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Höhe der Kostenpauschale des Geschädigten
- AG Düsseldorf, 12.04.2006 - 53 C 2361/06
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Leistung aus einer Kaskoversicherung; …
- OLG Saarbrücken, 07.06.2017 - 5 U 13/16
Haftung des Versicherungsnehmers wegen Mitwirkung an Täuschungshandlungen beim …
- AG Frankenthal, 12.10.2016 - 3a C 170/16
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigengebühren durch den Geschädigten: …
- LG Köln, 13.06.2012 - 26 O 410/11
Rechtmäßigkeit der Verwendung einer Klausel über Schadensersatz bei Verlust eines …
- LG Köln, 16.03.2006 - 27 O 286/05
Mietwagen - 30 Prozent Zuschlag auf den Normaltarif
- LG Neuruppin, 12.08.2010 - 1 O 522/04
- LG Bayreuth, 29.09.2008 - 21 O 514/08
Verhältnismäßigkeit der Erstattung von Reparaturkosten im Hinblick auf den …
- OLG München, 08.04.2005 - 10 U 5279/04
Beweiswürdigung bei einem Verkehrsunfall
- AG Ingolstadt, 23.01.2019 - 12 C 1052/18
Ersatzansprüche nach Verkehrsunfall
- LG Hannover, 20.05.2016 - 10 S 21/15
- LG Wuppertal, 26.04.2016 - 16 S 82/15
Erstattung der Kosten für ein im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall …
- LG Hagen, 16.05.2007 - 7 S 23/07
Ersatz und Bemessung einer Nutzungsausfallentschädigung wegen eines beschädigten …
- OLG Koblenz, 24.01.2005 - 12 U 1104/03
Haftung bei Kfz-Unfall: Schadensersatzanspruch bei sukzessiver Verursachung eines …
- KG, 27.09.2004 - 12 U 270/02
Haftungsverteilung und Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vorrang des …
- OLG Hamm, 12.04.2021 - 2 U 122/19
Ansprüche aus einem Kaufvertrag über ein Pony
- LG Nürnberg-Fürth, 19.05.2020 - 2 O 7690/19
Ersatzfähigkeit von Nebenkosten - Ausfall älterer Fahrzeuge
- LG München I, 29.10.2014 - 2 O 17024/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Architektenplanung für Bodenplatte in …
- LG Stendal, 21.02.2013 - 22 S 60/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vollwertige Reparatur mit geringeren als den …
- LG Frankenthal, 23.12.2004 - 7 O 449/04
- OLG Saarbrücken, 11.01.2017 - 5 U 10/16
- AG Leverkusen, 31.05.2016 - 21 C 313/15
- AG Darmstadt, 23.01.2016 - 306 C 387/15
- LG Bonn, 28.11.2012 - 5 S 84/12
Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt bei …
- LG Hamburg, 28.09.2012 - 306 S 36/11
- AG Gummersbach, 28.09.2009 - 10 C 45/09
Ermittlung des Umfangs zu ersetzender fiktiver Reparaturkosten für eine …
- LG Rostock, 03.06.2009 - 1 S 22/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verweisung auf Reparaturmöglichkeit in nicht …
- AG Bremervörde, 16.12.2008 - 5 C 296/08
Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten zusätzlich zu Rechtsanwaltskosten
- AG Hamburg-Altona, 20.12.2007 - 316 C 299/07
- LG Darmstadt, 30.07.2003 - 7 S 73/03
Schadensregulierung bei Kraftfahrzeugschäden; Restwertangebot des Versicherers …
- AG Darmstadt, 03.06.2016 - 304 C 147/16
- AG Frankenthal, 27.05.2016 - 3a C 120/16
- LG Wuppertal, 12.12.2007 - 8 S 34/07
Fiktive Schadensberechnung auf Grundlage in Ansatz gebrachter …
- LG Gießen, 08.10.2003 - 1 S 213/03
Haftungsverteilung bei Kollision bei zweispurig durchfahrener Linkskurve
- AG Gardelegen, 02.06.2015 - 31 C 218/14
Unfallschadensregulierung - Recht auf Anwalt für Privatperson bestätigt
- LG Potsdam, 28.11.2014 - 12 O 4/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeit …
- LG Hamburg, 18.07.2008 - 306 S 11/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Abstrakte Schadensberechnung bei Benennung einer …
- LG Köln, 30.06.2008 - 2 O 73/08
Bemessung der Höhe des Schadensersatzes für ein unfallbedingt beschädigtes …
- LG Bonn, 07.11.2007 - 1 O 214/07
Fälligkeit eines Anspruchs auf Ersatz von Reparaturkosten für einen Pkw nach …
- LG Wuppertal, 18.10.2007 - 8 S 60/07
Berufung i.F.e. fiktiven Schadensberechnung anhang der Stundenverrechnungssätze …
- LG Hagen, 27.10.2006 - 1 S 15/05
Zur Berechtigung, als Geschädigter einen Mietwagen zum Unfallersatztarif …
- AG Bad Oeynhausen, 08.03.2005 - 11 C 512/04
- OLG Frankfurt, 14.09.2009 - 18 U 134/05
Schadenersatz wegen Zerstörung des Datenbestandes eines Betriebsrechners
- AG Düsseldorf, 02.06.2006 - 20 C 3552/05
Haftungsverteilung bei Kollision eines PKW- mit einem rechts vorbei fahrenden …
- AG Hamburg, 14.09.2017 - 35a C 151/15
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Prognoserisiko für Ermittlung des …
- LG Essen, 18.08.2017 - 16 O 199/16
- KG, 17.11.2015 - 6 U 205/13
Kaskoversicherung: Erstattungsfähigkeit von den Wiederbeschaffungsaufwand …
- AG Bad Homburg, 01.07.2014 - 2 C 109/14
- LG Waldshut-Tiengen, 05.06.2008 - 1 S 3/08
Umsatzsteuererstattung bei 130 %-Fällen
- OLG Koblenz, 13.02.2008 - 12 U 1362/07
Schadensersatzanspruch aufgrund eines Verkehrsunfalls auf dem Nürburgring im …
- AG Wuppertal, 11.01.2008 - 32 C 197/07
Umfang der Ersatzleistung nach einem Verkehrsunfall bei Schadensbegutachtung …
- AG Köln, 10.11.2006 - 262 C 156/06
Umfang der Aufwendungsersatzpflicht einer Kraftfahrthaftpflichtversicherung …
- LG Bonn, 23.06.2006 - 18 O 11/06
Reparaturverzögerung - Werkstatt- und Ersatzteilrisiko muss Schädiger tragen
- AG Kassel, 20.03.2015 - 435 C 332/14
- AG Aachen, 28.07.2014 - 105 C 117/14
Erstattung der überhöhten Sachverständigenkosten hinsichtlich …
- LG Essen, 27.05.2013 - 3 O 288/11
Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfall bei nicht abgrenzbaren Vorschäden
- AG Germersheim, 19.08.2011 - 1 C 266/11
- AG Erding, 04.11.2009 - 2 C 761/09
- AG Frankfurt/Main, 21.12.2007 - 32 C 2716/07
Schadenminderungspflicht - Bagatellgrenze für Gutachten
- AG Saarbrücken, 14.09.2007 - 37 C 1218/06
Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Verkehrsunfalls; Gewichtung von …
- AG Schwandorf, 03.08.2021 - 1 C 292/21
- AG Ingolstadt, 04.04.2019 - 13 C 373/19
Sachverständigenkosten nach BVSK-Honorartabelle
- AG Germersheim, 11.03.2016 - 2 C 614/15
- AG Leverkusen, 15.01.2016 - 21 C 392/15
- LG Oldenburg, 01.09.2015 - 1 S 16/15
- AG Obernburg, 21.04.2015 - 1 C 70/15
Ersatzfähige Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall nach Abtretung des …
- AG Obernburg, 14.04.2014 - 1 C 504/13
- AG Stuttgart-Bad Cannstatt, 02.05.2012 - 2 C 79/12
- AG Essen-Borbeck, 13.02.2012 - 14 C 342/11
Abzug von 10% der Reparaturkosten für nicht aufgewendete Sozialabgaben und …
- LG Münster, 21.07.2009 - 9 S 23/09
Abrechnung nach dem Brutto-Wiederbeschaffungsaufwand bei Übersteigen des …
- AG Aachen, 06.03.2009 - 116 C 340/08
Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall in Höhe der auf dem freien Markt …
- AG Oberhausen, 24.08.2008 - 37 C 3217/08
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall für Mietwagenkosten; Vereinbarkeit der …
- AG Frankfurt/Main, 26.09.2007 - 30 C 1342/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Abrechnung auf 130%-Basis ohne zusätzlichen …
- LG Osnabrück, 03.05.2007 - 4 S 360/06
- AG Iserlohn, 13.10.2006 - 43 C 418/04
Erstattung von Mietwagenkosten nach dem Unfalleratztarif als notwendigen …
- LG Essen, 09.05.2006 - 15 S 56/06
Fiktive Schadensabrechnung auf Reparaturkostenbasis
- AG Königswinter, 27.07.2005 - 3 C 192/04
- LG Düsseldorf, 06.05.2005 - 20 S 6/05
Abrechnung auf Reparaturkostenbasis i.R. eines Verkehrsunfalls nach dem …
- AG Dortmund, 12.11.2004 - 121 C 8910/04
- LG Kaiserslautern, 20.10.2004 - 3 O 707/04
Das Gericht ist im Zivilprozess nicht verpflichtet, von Amts wegen ein Gutachten …
- AG Bremen, 25.11.2003 - 10 C 407/03
Straßenverkehrsrecht: Haftung des Rückwärtsfahrenden
- AG Braunschweig, 25.05.2021 - 118 C 1715/20
- AG Geilenkirchen, 29.05.2018 - 10 C 21/18
Dispositionsfreiheit geschützt: keine Verweisung bei mehr als 20 km Entfernung
- AG Hamburg-Barmbek, 17.11.2017 - 818 C 124/17
- AG Ingolstadt, 25.02.2016 - 10 C 2557/15
- AG Siegen, 03.12.2015 - 14 C 2013/15
- AG Essen-Steele, 17.08.2015 - 17 C 66/15
- AG Villingen-Schwenningen, 17.06.2014 - 11 C 341/14
Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit der Sachverständigenkosten
- AG Hamburg-Blankenese, 26.01.2011 - 531 C 338/10
Verkehrsunfall - Kosten einer markengebundener Fachwerkstatt
- AG Frankfurt/Main, 23.06.2009 - 30 C 281/09
- LG Paderborn, 05.03.2009 - 1 S 2/08
Ersatz von gutachterlich festgestellten Reparaturkosten inklusive Umsatzsteuer …
- AG Bad Oeynhausen, 03.02.2009 - 11 C 93/08
- AG Bergisch Gladbach, 02.05.2008 - 66 C 232/07
Anforderungen an die Schadensminderungspflicht
- LG Hannover, 23.11.2006 - 19 S 43/06
Unfallschadensregulierung - Kostenvergleich brutto oder netto?
- LG Ansbach, 06.04.2006 - 1 S 15/05
- LG Köln, 28.04.2005 - 18 O 655/03
- LG Köln, 17.12.2003 - 26 S 175/03
- LG Itzehoe, 19.06.2018 - 6 O 266/17
Bindung des Käufers an überflüssigerweise gesetzte Frist zur Nacherfüllung
- LG Osnabrück, 12.04.2018 - 4 S 302/17
Verkehrsunfall - Schadensersatz bei fiktiver Schadensabrechnung und Weiternutzung
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- AG Miesbach, 24.09.2014 - 1 C 489/14
- AG Zwickau, 25.04.2014 - 24 C 1686/13
- AG Hagen, 01.07.2011 - 15 C 48/11
- AG Dortmund, 01.08.2008 - 427 C 4628/08
- AG Velbert, 31.10.2007 - 13 C 302/07
- AG Langen, 06.08.2007 - 58 C 174/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nachweis des Integritätsinteresses durch …
- AG Starnberg, 21.01.2004 - 4 C 1848/02
- LG Berlin, 29.06.2020 - 43 T 5/20
Kostenentscheidung bei Erledigung er Hauptsache im Verkehrsunfallprozess
- AG Lübeck, 07.02.2017 - 28 C 2456/16
- AG Köln, 17.03.2016 - 270 C 80/15
- AG Köln, 30.10.2015 - 269 C 97/15
- AG Nördlingen, 05.06.2015 - 2 C 708/14
- AG Gardelegen, 07.05.2015 - 31 C 319/14
- AG Obernburg, 18.12.2014 - 1 C 428/14
- AG Gardelegen, 25.09.2014 - 31 C 78/14
- AG Ulm, 13.08.2014 - 3 C 440/14
- AG München, 06.08.2014 - 332 C 13874/14
- AG Siegen, 14.05.2014 - 14 C 2938/13
- OLG Hamburg, 26.06.2010 - 5 U 101/09
- LG Amberg, 21.06.2007 - 21 O 159/07
Weitere Urteile - 130 Prozent und sechs Monate Behaltefrist
- AG Lörrach, 14.03.2006 - 4 C 295/06
- AG Gelsenkirchen-Buer, 21.02.2005 - 28 C 302/04
- AG Chemnitz, 19.01.2005 - 17 C 1339/04
- AG Köln, 21.09.2015 - 269 C 30/15
- AG Haßfurt, 11.12.2009 - 2 C 476/09
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall wegen der Höhe des Restwertes
- AG Kehl, 28.09.2009 - 3 C 452/09
- AG Leipzig, 13.03.2008 - 111 C 8135/07
- AG Velbert, 26.09.2007 - 17 C 255/07
- AG Hamburg-Harburg, 21.02.2007 - 641 C 38/07
- AG Hamburg-Wandsbek, 31.03.2006 - 716 C 85/05
- LG Hamburg, 16.09.2005 - 306 O 156/05