Rechtsprechung
BGH, 20.03.1996 - VIII ZB 7/96 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Wiedereinsetzung - Berufungsbegründungsfrist - Auskunft - Vertrauensschutz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 233
Anforderungen an die Prüfung der Bewilligung einer Fristverlängerung durch den Rechtsanwalt - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Vertrauen des RA in Richtigkeit der Auskunft seiner Sekretärin
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1996, 172 - BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Kanzleiorganisation
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1996, 128
Papierfundstellen
- NJW 1996, 1682
- MDR 1996, 639
- VersR 1996, 1389
- BB 1996, 1299
Wird zitiert von ... (47)
- LAG Schleswig-Holstein, 21.03.2017 - 1 SaGa 4/17
Einstweilige Verfügung, Unterlassung, Wettbewerb, Täter, Mittäter, …
Glaubhaft gemacht ist ein Sachverhalt, wenn das Gericht von der überwiegenden Wahrscheinlichkeit des vorgetragenen Geschehensablaufs überzeugt ist (BGH, Beschl. v. 20.03.1996 - VIII ZB 7/96 - Juris, Rn 15). - BGH, 16.08.2016 - VI ZB 19/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Richterliche Hinweispflicht auf unklare …
Das Berufungsgericht wird zu prüfen haben, ob es das im Rechtsbeschwerdeverfahren ergänzte Parteivorbringen für glaubhaft, den vorgetragenen Geschehensablauf also für überwiegend wahrscheinlich (BGH, Beschluss vom 9. Februar 1998 - II ZB 15/97, NJW 1998, 1870; Beschluss vom 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682 Rn. 15; Beschluss vom 3. März 1983 - IX ZB 4/83, VersR 1983, 491) hält. - BGH, 05.04.2011 - VIII ZB 81/10
Beginn der Wiedereinsetzungsfrist bei krankheitsbedingter Hinderung an der …
Auch eine Glaubhaftmachung der vorgetragenen Tatsachen ist rechtzeitig erfolgt, denn sie braucht nach § 236 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 ZPO nicht im Antrag enthalten zu sein, sondern kann auch noch im Verfahren selbst nachgeholt werden (vgl. hierzu Senatsbeschluss vom 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682 unter II 1 a).
- KG, 30.06.2006 - 5 U 127/05
Zur Kennzeichnung von Werbung im Internet
Glaubhaft gemacht ist eine Tatsache grundsätzlich dann, wenn eine überwiegende Wahrscheinlichkeit besteht (BGHZ 139, 142; NJW 1996, 1682;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, § 294 Rdn. 6). - BGH, 20.02.2018 - VI ZB 47/17
Entsprechen eines ersten Antrags eines Rechtsanwalts auf Verlängerung der …
Das Berufungsgericht wird zu prüfen haben, ob es das Parteivorbringen für glaubhaft, den vorgetragenen Geschehensablauf also für überwiegend wahrscheinlich (…Senatsbeschluss vom 16. August 2016 - VI ZB 19/16, VersR 2016, 1463 Rn. 12; vgl. BGH, Beschlüsse vom 9. Februar 1998 - II ZB 15/97, NJW 1998, 1870; vom 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682; vom 3. März 1983 - IX ZB 4/83, VersR 1983, 491) hält. - OLG München, 28.07.2021 - 7 AktG 4/21
Covid-19-Gesetz bezüglich Aktionsrechte nicht verfassungswidrig
- BGH, 09.02.1998 - II ZB 15/97
Glaubhaftmachung eines Wiedereinsetzungsgrundes mittels Indizien
Die Richtigkeit des Parteivorbringens muß damit nicht gewiß, sondern nur überwiegend wahrscheinlich sein (…vgl. BGH, Beschl. v. 13. Dezember 1995 - XII ZB 173/95, BGHR ZPO § 236 Abs. 2 Satz 1 Glaubhaftmachung 5; v. 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682;… Zöller/Greger, ZPO, 20. Aufl., § 294 Rdn. 1). - BGH, 26.05.2011 - V ZB 248/10
Tod einer Partei im Nachbarschaftsstreit: Eintritt der Aussetzungswirkung durch …
c) Die Mitteilung des Beschlussinhalts durch die Geschäftsstelle an eine Sekretärin des Prozessbevollmächtigten steht einer Kundgabe an ihn selbst gleich, wenn diese - wie hier - als Botin des Prozessbevollmächtigten nachfragt und die Mitteilung des Gerichts über den Inhalt der Entscheidung für diesen entgegennimmt (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682). - OLG Düsseldorf, 30.11.2006 - 22 U 83/06
Sicherung eines Architektenhonoraranspruchs durch Vormerkung der Eintragung einer …
Dabei entsprechen auch die eidesstattliche Erklärung der Geschäftsführerin der Klägerin vom 12.05.2006 (Bl. 91 ff. GA) und diejenige des Beklagten vom 16.05.2006 (Bl. 116 GA) den Anforderungen, die an eine solche nach § 294 ZPO zu stellen sind, da sie jeweils eigene Erklärungen der Parteien enthalten (vgl. BGH, NJW 1988, 2045/2046; BGH, NJW 1996, 1682; BGH, Beschl. V. 06.06.2000, X ZB 9/00, zit. n. BeckRS 2000, Nr. 30116064), wohingegen den Erklärungen des Architekten F... kein "Beweiswert" im Sinne der Glaubhaftmachung zukommt, weil sie nur ganz allgemein auf die Angaben Dritter Bezug nehmen.Das reicht für die gem. §§ 936, 920 Abs. 2, 294 ZPO notwendige Glaubhaftmachung aus (vgl. BGH NJW 1996, 1682).
- BGH, 17.01.2006 - XI ZB 4/05
Nachweis der rechtzeitigen Übermittlung fristwahrender Schriftsätze per Telefax
Die Glaubhaftmachung von Tatsachenvortag ist auch noch nach Ablauf der Wiedereinsetzungsfrist zulässig (§ 236 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 2 ZPO) und kann noch im Rechtsmittelverfahren nachgeholt werden (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 1996 - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682). - BGH, 04.05.2001 - V ZR 434/00
Pflichten des Rechtsanwalts zur Prüfung des Fristablaufs
- OLG Koblenz, 11.11.2004 - 3 W 727/04
Eidesstattliche Versicherung im selbständigen Beweisverfahren: Eignung als …
- KG, 25.03.2011 - 5 W 62/11
Verwendung von Kundendaten bei einem Subunternehmervertrag eines Maklers nach …
- KG, 14.10.2010 - 19 UF 75/10
Familiensache: Anforderungen an den verfahrenseinleitenden Antrag; Aussetzung …
- OLG Köln, 26.07.2007 - 2 W 58/07
Ablehnung des medizinischen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
- OLG Köln, 28.05.2003 - 5 U 77/01
Nichterheben von medizinisch zweifelsfrei gebotenen Befunden
- OLG Koblenz, 16.11.2005 - 14 W 713/05
Kostenansatzerinnerung gegen die Vergütung des abgelehnten Sachverständigen: …
- OLG Koblenz, 29.01.2015 - 5 U 1389/14
Einstweilige Verfügung zur Verhinderung der Eigentumsumschreibung bei …
- LAG Niedersachsen, 23.05.2003 - 5 Ta 276/02
Zweite vollstreckbare Ausfertigung
- OLG Celle, 31.01.2011 - 13 Verg 21/10
Vergabeverfahren: Gestattung einer vorzeitigen Zuschlagserteilung
- BGH, 07.02.2008 - IX ZB 77/05
Verschulden des Anwalts bei Nichteinhaltung der Berufungsbegründungsfrist
- BGH, 06.06.2000 - X ZB 9/00
Inhalt einer eidesstattlichen Versicherung zur Glaubhaftmachungvon …
- BGH, 21.06.2022 - II ZB 3/22
Wiedereinsetzung: Vertrauen auf antragsgemäße zweite Verlängerung der …
- LG Köln, 02.05.2007 - 25 O 250/03
- BGH, 01.04.2004 - V ZB 5/04
Anforderungen an die Glaubhaftmachung in einem Wiedereinsetzungsantrag
- BGH, 08.10.1998 - X ZB 33/97
Anforderungen an Organisationsanweisungen betreffend die Löschung von Fristen
- OLG Köln, 21.01.2013 - 2 Wx 380/12
Einstweilige Anordnung imi Verfahren nach § 101 Abs. 9 UhrG
- OLG Dresden, 16.05.2008 - 3 W 409/08
Erfallen der außergerichtlichen Terminsgebühr bei Verwerfung der Berufung durch …
- LAG Niedersachsen, 26.05.2003 - 5 Ta 276/02
Erteilung einer zweiten vollstreckbaren Ausfertigung
- BGH, 21.06.2022 - II ZB 1/22
Fristverlängerung ohne Zustimmung des Klägers; Rechtsmissbräuchliche Versagung …
- OLG Düsseldorf, 15.01.2008 - 20 U 134/07
Wettbewerbswidrige Behinderung eines Weiterveräußerers durch den Hersteller von …
- OLG Celle, 21.04.2004 - 3 U 273/03
Ablehnung einer Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsbegründungsfrist: …
- BFH, 13.07.1998 - V B 23/98
Umsatzsteuer - Haftung - Prozeßbevollmächtigter - Beschwerdefrist - …
- OLG Brandenburg, 24.04.2003 - 10 WF 49/03
Änderung einer einstweiligen Anordnung in Ehesache (hier: Regelung der …
- BGH, 21.06.2022 - II ZB 2/22
Fristverlängerung ohne Zustimmung des Klägers; Rechtsmissbräuchliche Versagung …
- OLG Koblenz, 30.09.2005 - 5 W 595/05
Bindungswirkung langjähriger Vertragsverhandlungen bei Unterlassen eines …
- BGH, 21.07.1998 - VI ZB 12/98
Wahrung der Frist zur Stellung des Wiedereinsetzungsantrages; Berücksichtigung …
- OLG Köln, 01.06.2011 - 19 U 39/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- OLG Hamburg, 11.04.2013 - 6 W 73/12
Sachverständigenablehnung: Pflicht zur Unterrichtung aller Parteien vom …
- BGH, 25.06.1997 - IV ZB 5/97
Anforderungen an Tatsachenvortrag im Rahmen eines Wiedereinsetzungsantrags; …
- AG Erkelenz, 11.05.2006 - 8 C 136/06
Einstellung der Versorgung mit Energie Umfang der Glaubhaftmachung
- OLG Naumburg, 12.11.1998 - 2 U 34/98
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.05.2022 - 6 Sa 45/22
Berufung, unzulässig verworfen, Wiedereinsetzungantrag, …
- OLG Celle, 18.02.2004 - 9 U 182/03
Zugriffe der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen als Missbrauch der …
- LG München I, 13.02.2020 - 39 O 4466/19
Unterlassung von herabsetzenden Aussagen über einen Rechtsanwalt
- LG Bonn, 04.05.2007 - 15 O 85/07
Richterablehnung, Glaubhaftmachung
- LG München II, 27.07.2005 - 11 O 4013/05
Dinglicher Arrest nach Schmiergeldzahlungen