Rechtsprechung
BGH, 18.02.1993 - I ZR 219/91 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- webshoprecht.de
Keine wettbewerbsrechtlich begründete generelle Verpflichtung der Presse, in redaktionelle Beiträge übernommene Produktinformationen des Herstellers als solche zu kennzeichnen
- webshoprecht.de
Kennzeichnung von Produktinformationen des Herstellers in redaktionellen Beiträgen (Faltenglätter)
- Wolters Kluwer
Irreführende Angaben - Werbebeitrag - Klageantrag - Bestimmtheit
- werbung-schenken.de
Faltenglätter
ZPO § 253; UWG § 3
Bestimmtheit des Klageantrags; Irreführung/sonst - debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Faltenglätter
§ 3 UWG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2
Klageantrag bei unzulässiger Werbung in redaktionellen Beiträgen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1993, 936
- MDR 1993, 632
- GRUR 1993, 565
- BB 1993, 1044
- ZUM 1994, 500
- afp 1993, 567
- WRP 1993, 478
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 04.10.2007 - I ZR 143/04
"Versandkosten"; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages im …
Der Insbesondere-Teil des Unterlassungsantrags, der sich auf die konkrete Verletzungshandlung bezieht, ändert daran nichts (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 = WRP 1993, 478 - Faltenglätter). - BGH, 31.10.2012 - I ZR 205/11
Preisrätselgewinnauslobung V
Dabei sind alle Umstände des Einzelfalls, insbesondere der Inhalt des Berichts, dessen Anlass und Aufmachung sowie die Gestaltung und Zielsetzung des Presseorgans, zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 18. Februar 1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 = WRP 1993, 478 - Faltenglätter). - OLG München, 20.10.2016 - 6 U 2046/16
"Acryl" und "Cotton" als Textilfaserkennzeichnung
Entsprechend bleibt es (jedenfalls für den Verfügungsantrag lit. a)) ohne negative Auswirkungen, dass im Antrag auf die konkret beanstandeten Verletzungsformen in Anlagen SNP 2 und SNP 3 lediglich mit dem (einen unbestimmten Antrag nicht zu retten vermögenden, vgl. BGH GRUR 1993, 565, 566 - Faltenglätter) Zusatz "insbesondere wenn ..." Bezug genommen wird.
- BGH, 23.06.1994 - I ZR 15/92
Namensschutz des Deutschen Roten Kreuzes
Ein Verbotsantrag darf nicht derart undeutlich gefaßt sein, daß sich der Beklagte nicht erschöpfend verteidigen kann und es für den Fall der Zwangsvollstreckung dem Vollstreckungsgericht überlassen wäre, über die Reichweite des Verbotsausspruchs zu entscheiden (…BGH, Urt. v. 11.10.1990 - I ZR 35/89, GRUR 1991, 254, 256 = WRP 1991, 216, 217 - Unbestimmter Unterlassungsantrag I;… Urt. v. 9.4.1992 - I ZR 171/90, GRUR 1992, 561, 562 = WRP 1992, 560, 561 - Unbestimmter Unterlassungsantrag II; Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 [BGH 18.02.1993 - I ZR 219/91] = WRP 1993, 478 - Faltenglätter). - BGH, 24.11.1999 - I ZR 189/97
Gesetzeswiederholende Unterlassungsanträge - Mitgliederzahl; Bestimmtheit des …
Dieser Beurteilung steht nicht entgegen, daß der Senat in der Entscheidung "Faltenglätter" (Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 = WRP 1993, 478) die Verwendung der Begriffe "Beiträge, die inhaltlich Werbung sind" im Klageantrag als unbestimmt beanstandet hat. - BGH, 12.07.2001 - I ZR 40/99
Laubhefter; Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags; Wettbewerbsrechtlicher …
So sind die im Urteilstenor aufgeführten Merkmale "Farbe, Gesamtaussehen, Abmessungen, Form, typische Anordnung der Bauteile, technische Gestaltung und Funktionsweise" so allgemein gehalten, daß sie zur Präzisierung des Verbotsausspruchs und seiner Grenzen nicht ausreichen (vgl. BGH, Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 = WRP 1993, 478 - Faltenglätter). - BGH, 18.09.1997 - I ZR 71/95
"Modenschau im Salvatorkeller"; Unzulässige Rechtsausübung durch Geltendmachung …
Ein Verbotsantrag darf nicht derart undeutlich gefaßt sein, daß sich die beklagte Partei nicht erschöpfend verteidigen kann und es letztlich dem Zwangsvollstreckungsverfahren überlassen bliebe, darüber zu entscheiden, was der beklagten Partei verboten ist (…BGH, Urt. v. 29.03.1974 - I ZR 15/73, GRUR 1975, 75, 77 = WRP 1974, 394 - Wirtschaftsanzeigen - public relations; Urt. v. 18.02.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565 [BGH 18.02.1993 - I ZR 219/91] = WRP 1993, 478 - Faltenglätter). - BGH, 30.04.1997 - I ZR 154/95
Die Besten II - Getarnte Werbung
Die streitige werbemäßige Darstellung der Dienstleistung der benannten Rechtsanwälte ist im Ergebnis nicht anders zu behandeln als die in der Rechtsprechung des Senats unter den Begriff der getarnten Werbung fallende wettbewerbsrechtliche Beurteilung redaktioneller Beiträge, die übermäßig anpreisende Werbeaussagen enthalten (BGH, Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 [BGH 18.02.1993 - I ZR 219/91] = WRP 1993, 478 - Faltenglätter; Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 14/91, GRUR 1993, 561, 562 = WRP 1993, 476 - Produktinformation I; Urt. v. 10.3.1994 - I ZR 51/92, GRUR 1994, 445, 446 = WRP 1994, 400 - Beipackzettel; Urt. v. 23.1.1997 - I ZR 238/93, Umdr. - BGH, 05.06.1997 - I ZR 69/95
Unbestimmter Unterlassungsantrag III - Getarnte Werbung; Bestimmtheit des …
Die Frage, wann der jeweilige Bericht das Firmenangebot "überwiegend pauschal anpreist" und damit redaktionelle Werbung enthält, kann, ebenso wie die Frage, ob "inhaltlich Werbung" vorliegt (dazu BGH, Urt. v. 18.02.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 [BGH 18.02.1993 - I ZR 219/91] = WRP 1993, 478 - Faltenglätter), nur von Fall zu Fall beurteilt werden. - BGH, 23.01.1997 - I ZR 238/93
Produkt-Interview - Getarnte Werbung
Wie der erkennende Senat bereits mehrfach entschieden hat, ist zwar in der Veröffentlichung eines redaktionellen Beitrags, welcher ein Produkt über das durch eine sachliche Information bedingte Maß hinaus werbend darstellt, indem er beispielsweise trotz einer Vielzahl von Produkten entsprechender Art nur ein Erzeugnis nennt, in der Regel eine sittenwidrige Förderung fremden Wettbewerbs zu sehen (…vgl. BGH, Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 14/91, GRUR 1993, 561, 562 = WRP 1993, 476 - Produktinformation I; Urt. v. 18.2.1993 - I ZR 219/91, GRUR 1993, 565, 566 = WRP 1993, 478 Faltenglätter;… Urt. v. 3.2.1994 - I ZR 321/91, GRUR 1994, 441, 442 = WRP 1994, 398, 399 - Kosmetikstudio;… Urt. v. 10.3.1994 - I ZR 51/92, GRUR 1994, 445, 446 = WRP 1994, 400, 40l - Beipackzettel;… Urt. v. 30.6.1994 - I ZR 167/92, GRUR 1994, 819, 820 = WRP 1994, 728 - Produktinformation II). - KG, 11.01.2018 - 5 W 6/18
Wettbewerbsverstoß im Internet: Bestimmtheit eines Verbotsantrags gegen …
- BGH, 30.04.1997 - I ZR 196/94
Die Besten I - Getarnte Werbung
- OLG Düsseldorf, 04.10.2005 - 20 U 64/05
Zu den Anforderungen an eine hinreichende Bestimmtheit - "Werbung" im Sinne des § …
- LG Hamburg, 04.12.2009 - 324 O 338/09
Unterlassungsanspruch hinsichtlich einer den Kläger betreffenden …
- BGH, 03.02.1994 - I ZR 321/91
Kosmetikstudio - Getarnte Werbung
- OLG Stuttgart, 15.12.2010 - 4 U 112/10
Redaktionelle Werbung: Kennzeichnung des Anzeigencharakters eines redaktionellen …
- BGH, 23.10.1997 - I ZR 123/95
Auto '94 - Getarnte Werbung
- BGH, 01.02.1996 - I ZR 50/94
Energiekosten-Preisvergleich - Vergleichende Werbung; Irreführung/Preisgestaltung
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 96/04
"TV Digital"
- OLG Nürnberg, 03.01.1995 - 3 U 1258/94
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche gegen den Vertreiber von …
- OLG München, 23.03.2017 - 6 U 3385/16
Spürbarkeit bei nicht vorgesehener Textilkennzeichnung als "Cotton" und "Acrylic"
- BGH, 10.03.1994 - I ZR 51/92
Beipackzettel - Getarnte Werbung
- OLG Dresden, 03.08.1994 - 12 U 473/94
Haftung eines Störers im Wettbewerbsrecht
- OLG Schleswig, 29.12.2011 - 6 U 30/11
"Mit starken Wellen gegen Fett" - getarnte Anzeige?
- OLG Hamburg, 02.03.2006 - 3 U 116/05
Wettbewerbsverstoß: Redaktionelle Werbung eines Fernsehsenders und Haftung des …
- KG, 19.06.2001 - 5 U 10475/99
Amtliche Informationen für Wettbewerber - Hilfstätigkeit zur Erfüllung …
- OLG Köln, 24.02.2006 - 6 U 213/05
"UEFA Champions League" - Angebote mit DSL-Internetzugängen
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2001 - L 5 KA 5097/00
- LG Berlin, 17.10.2006 - 102 O 72/06
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 15/12
Wettbewerbsverstoß: Redaktionelle Werbung in Verbindung mit einem Gewinnspiel in …
- OLG Köln, 09.01.2004 - 6 U 126/03
Abgrenzung von Pressebericht und getarnter Werbung - Klassenfahrten
- OLG Zweibrücken, 20.12.2007 - 4 U 105/07
Irreführung als redaktioneller Beitrag in einem Anzeigenblatt aufgemachte Werbung …
- OLG Hamburg, 06.11.2003 - 3 U 203/02
Wettbewerbsverstoß durch Bewerbung eines Arzneimittels für Anwendungsgebiet …
- OLG Hamm, 20.12.2011 - 4 U 152/11
Irreführung durch Verschleierung des geschäftlichen Charakters einer …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2011 - 20 U 171/11
- OLG Hamburg, 22.02.1996 - 3 U 49/95
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Darstellung von Werbeanzeigen und Waren in …
- LG Itzehoe, 06.04.2010 - 5 O 81/09
Redaktionelle Schleichwerbung für Schlankheitsdiät
- OLG Jena, 17.07.2002 - 2 U 59/02
Zulässigkeit der Ausformulierung des klägerischen Antrags durch das Gericht; …
- LG Düsseldorf, 25.07.2007 - 12 O 386/06
Streit um urheberrechtliche Unterlassungsansprüche im Hinblick auf die Verwendung …
- OLG Karlsruhe, 30.12.1997 - 19 U 205/96
Missbrauch von Beiratsmitgliederbefugnissen und Überschreitung von Kompetenzen; …
- OLG München, 25.06.1998 - 29 U 5534/97
Gebot der Trennung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen in einer Zeitung; …