Rechtsprechung
BGH, 05.07.2001 - I ZR 311/98 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- Telemedicus
SPIEGEL-CD-ROM
- Telemedicus
SPIEGEL-CD-ROM
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Zweckübertragungslehre im Urheberrecht - wenn nichts vereinbart ist, was gilt dann als vereinbart?
- JurPC
- stroemer.de
Spiegel-CD-Rom
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nutzungsrecht - Fotografie - Umfang des Nutzungsrechts - Unterlassungsanspruch - CD-ROM - Treuepflicht
- Kanzlei Flick
SPIEGEL CD-Rom
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Spiegel CD-ROM
§§ 2 Abs. 1 Nr. 5, 16, 17, 31 Abs. 4, Abs. 5, 72, 97 Abs. 1 UrhG
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Urheber, der einem Zeitschriftenverlag Nutzungsrechte einräumt, dabei auch Rechte einer CD-ROM-Nutzung vergibt
- Judicialis
UrhG § 31 Abs. 4; ; UrhG § 31 Abs. 5; ; UrhG § 97; ; BGB § 242 Cd
- ra.de
- beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
CD-Rom-Ausgaben alter Zeitschriftenjahrgänge als nicht erfasste neue Verwertungsarten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 31 Abs. 4, 5 § 97; BGB § 242
SPIEGEL-CD-ROM; Umfang des Nutzungsrechts an einer Fotografie - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Umfang der Nutzungsrechtseinräumung durch Fotografen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- meyer-koering.de (Zusammenfassung)
Urheberrechte der Fotografen bei zusätzlicher Verbreitung auf CD-ROM (SPIEGEL-CD-ROM). Bundesgerichtshof stärkt Urheberrecht der Fotografen
- chip.de (Pressebericht)
Fotos auf CD müssen extra bezahlt werden
- beck.de (Leitsatz)
SPIEGEL-CD-ROM
Besprechungen u.ä.
- beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
CD-Rom-Ausgaben alter Zeitschriftenjahrgänge als nicht erfasste neue Verwertungsarten
Papierfundstellen
- BGHZ 148, 221
- NJW 2002, 896
- GRUR 2002, 248
- WM 2002, 296
- MMR 2002, 231
- ZUM 2002, 214
- afp 2002, 35
- WRP 2002, 214
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14
An Evening with Marlene Dietrich - Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers …
Eine (isolierte) Abtretung solcher Unterlassungsansprüche ist im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung des Leistungsinhalts ausgeschlossen (BGH, Urteil vom 23. September 1992 - I ZR 251/90, BGHZ 119, 237, 241 - Universitätsemblem; Urteil vom 5. Juli 2001 - I ZR 311/98, BGHZ 148, 221, 225 - SPIEGEL-CD-ROM). - BGH, 06.05.2009 - KZR 39/06
Orange-Book-Standard
Denn der Bundesgerichtshof hat dies vornehmlich damit begründet, dass dies auf eine gesetzliche Lizenz hinausliefe, die den Urheber schlechter stellte als eine urheberrechtliche Zwangslizenz, da er seinen Vergütungsanspruch nach erfolgter Nutzung des Werks geltend machen müsste, statt die Erteilung der Zustimmung von der Zahlung der geschuldeten Vergütung abhängig machen zu können (BGHZ 148, 221, 231 f. - SPIEGEL-CD-ROM, vgl. auch Jaecks/Dörmer aaO S. 108 f.). - OLG Hamm, 17.11.2015 - 4 U 34/15
Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht - Schadensberechnung
Denn gerade in dem Zweckübertragungsgedanken des § 31 Abs. 5 UrhG kommt der von der Rechtsprechung geprägte Grundsatz zum Ausdruck (…Axel Nordemann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 11. Aufl., Einl. UrhG Rn. 22), dass die urheberrechtlichen Befugnisse die Tendenz haben, soweit wie möglich beim Urheber zu verbleiben, damit dieser in angemessener Weise an den Erträgen seines Werkes beteiligt bleibt (BGH GRUR 2002, 248, 251 - Spiegel-CD-ROM ).
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 98/06
Tripp-Trapp-Stuhl
Allein in der Geltendmachung und Entgegennahme von Schadensersatz wegen einer Verletzung des Verbreitungsrechts ist jedoch grundsätzlich keine Genehmigung des unbefugten Inverkehrbringens zu sehen (vgl. BGHZ 148, 221, 232 - Spiegel-CD-ROM; Götz, GRUR 2001, 295, 297; Allekotte, Mitt. 2004, 1, 5 f.). - BGH, 13.07.2004 - KZR 40/02
"Standard-Spundfaß"; Mißbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch einen …
Dabei kann unerörtert bleiben, ob den Erwägungen des Berufungsgerichts für den Unterlassungsanspruch zu folgen wäre (…kritisch dazu Kühnen in Festschrift für Tilmann, S. 513; s. aber auch BGHZ 148, 221, 231 f. - SPIEGEL-CD-ROM). - BGH, 03.04.2014 - I ZB 42/11
Reichweite des Unterlassungsgebots - Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung …
Eine noch ausreichende Einbeziehung kerngleicher Verletzungshandlungen in das Verfahren lag auch in der Sache "SPIEGEL-CD-ROM" vor, in der die Beklagte dazu verurteilt worden ist, es zu unterlassen, die Aufnahmen von 63 in einer Anlage aufgeführten Fotografen auf CD-ROM (SPIEGEL-Jahrgänge 1989 bis 1993) zu verbreiten oder verbreiten zu lassen (Urteil vom 5. Juli 2001 - I ZR 311/98, BGHZ 148, 221, 223 ff.). - BGH, 06.06.2019 - I ZR 67/18
Erfolgshonorar für Versicherungsberater
Bei wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsansprüchen kommt weder eine Abtretung an Dritte noch an Mitbewerber oder an Verbände in Betracht, weil sie zu einer der gesetzlichen Regelung des § 8 Abs. 3 UWG zuwiderlaufenden Vermehrung der Verfolgungsberechtigten führen würde (BGH…, Urteil vom 3. Mai 2007 - I ZR 19/05, GRUR 2007, 978 Rn. 33 = WRP 2007, 1334 - Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer; vgl. zur fehlenden Abtretbarkeit namens-, marken- und urheberrechtlicher Unterlassungsansprüche BGH…, Urteil vom 23. September 1993 - I ZR 251/90, BGHZ 119, 237, 241 [juris Rn. 26] - Universitätsemblem;… Urteil vom 22. Februar 2001 - I ZR 194/98, GRUR 2001, 1158, 1160 [juris Rn. 42] = WRP 2001, 1160, 1163 - Dorf MÜNSTERLAND; Urteil vom 5. Juli 2001 - I ZR 311/98, BGHZ 148, 221, 225 [juris Rn. 24] - SPIEGEL-CD-ROM). - BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04
Wagenfeld-Leuchte
Die Beklagte hat sich im vorliegenden Fall erkennbar in einem Grenzbereich des rechtlich Zulässigen bewegt und daher fahrlässig gehandelt (vgl. BGH, Urt. v. 5.7.2001 - I ZR 311/98, GRUR 2002, 248, 252 = WRP 2002, 214 - SPIEGEL-CD-ROM, insoweit in BGHZ 148, 221 nicht abgedruckt). - BGH, 14.12.2006 - I ZR 34/04
Archivfotos
Bei der Frage, ob die Beklagte die Übersendung der Fotos, soweit sie sie in ihr Archiv stellte, auch als Angebot des Klägers zur Eigentumsübertragung auffassen durfte, ist der Grundgedanke der im Urheberrecht geltenden Zweckübertragungsregel (zur Zweckübertragungsregel: BGHZ 131, 8, 12 - Pauschale Rechtseinräumung; 148, 221, 228 - SPIEGEL-CD-ROM) heranzuziehen. - LG Frankfurt/Main, 16.08.2018 - 3 O 32/17
Führt der Nutzer eines unter einer Creative Commons-Lizenz stehenden Bildes die …
Eine isolierte Abtretung solcher Ansprüche ist zudem im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung des Leistungsinhalts ausgeschlossen (BGH GRUR 2002, 248, 250 - SPIEGEL-CD-ROM).Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Berufsverband von Fotografen, dessen Satzungszweck auch die Rechtsverfolgung deckt, Ansprüche für seine Mitglieder geltend macht (BGH GRUR 2002, 248, 250 [BGH 05.07.2001 - I ZR 311/98] - SPIEGEL-CD-ROM).
- OLG Köln, 01.08.2014 - 6 U 20/14
Befragter hat Anspruch auf Herausgabe von Tonbändern mit Interviews
- BGH, 03.05.2007 - I ZR 19/05
Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer
- LG Düsseldorf, 01.04.2009 - 12 O 277/08
Urheberrechtsverletzung auch bei Bildausschnitt
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
Urheberrecht: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter
- OLG Brandenburg, 19.03.2013 - 6 U 14/10
Urheberrechtsverletzung: Erweiterter Anwendungsbereich des Zitatrechts bei …
- LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 612/12
Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle
- LG Potsdam, 08.01.2015 - 2 O 252/14
Urheberrechtsverletzung über familiären Internetanschluss: Widerlegung der …
- OLG München, 10.05.2007 - 29 U 1638/06
Kopienversand Subito
- LG Köln, 04.05.2023 - 14 O 297/22
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 76/06
Urheberrecht: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter
- OLG Hamm, 24.06.2008 - 4 U 25/08
Rechtstellung des Urhebers eines Videos
- BGH, 10.10.2002 - I ZR 180/00
"EROC III"; Umfang der zugelassenen Auswertung einer Darbietung
- OLG Frankfurt, 13.08.2020 - 6 U 94/17
Markenmäßige Benutzung einer Bekleidungsmarke - MO
- AG Hamburg, 06.08.2015 - 4 C 15/15
Bei Online-Textklau sind DJV-Tarife anwendbar
- LG Hamburg, 15.05.2009 - 308 O 580/08
Urheberrechtsverletzung im Internet: Ungenehmigte Veröffentlichung eines von …
- OLG Frankfurt, 02.09.2021 - 6 U 249/19
Unerlaubte Rechtsberatung durch Vergütungsberatung bei Kreditinstituten
- LG Düsseldorf, 03.06.2015 - 12 O 211/14
Beweislast bei Online-Foto-Klau
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 92/11
Der Wiedereinsetzung kommt nicht die Wirkung zu, dass eine unwahre Angabe über …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 62/04
Yacht-Archiv
- LG Düsseldorf, 19.04.2023 - 12 O 129/22
Keine Rechtsverletzung durch Foto einer Fototapete im Internet
- LG München I, 06.05.2009 - 21 O 5302/09
Urheberrechtsverletzung: Verwendung eines Fotos im Rahmen des Vertriebs und der …
- OLG Hamburg, 17.11.2005 - 3 U 126/03
"KLACID/KLACID PRO"; Verletzung von Markenrechten durch Ersetzung der Marke beim …
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
- OLG Frankfurt, 22.10.2019 - 11 U 95/18
Schadensschätzung bei Verletzung einer Creative-Commons-Lizenz
- OLG Köln, 23.09.2011 - 6 U 66/11
Urheberrecht an Werken verstorbener, unterdrückter russischer Künstler
- OLG München, 25.10.2007 - 6 U 4725/06
Hinreichende Bestimmtheit eines heilmittelwerberechtlichen Unterlassungsantrags
- LG Hamburg, 14.03.2007 - 308 O 730/06
Unterlassungsanspruch des Kfz-Sachverständigen: Einstellen von …
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- OLG Stuttgart, 01.04.2020 - 4 U 168/19
Anspruch auf Unterlassung sowie Schadensersatz aufgrund der urheberrechtswidrigen …
- OLG Hamm, 07.06.2011 - 4 U 208/10
Ansprüche einer Zahnärztin wegen Verletzung des Urheberrechts an im Rahmen einer …
- OLG Hamm, 24.06.2008 - 4 U 43/08
Rechtsstellung des Urhebers einer Videoaufnahme
- BGH, 10.10.2002 - I ZR 16/00
Umfang der zugelassenen Auswertung einer Darbietung
- OLG Düsseldorf, 19.11.2013 - 20 U 187/12
Umfang des Urheberrechts eines Journalisten an in einer Zeitung erschienenen …
- AG Düsseldorf, 07.02.2013 - 57 C 9913/12
Zahlung der Lizenzgebühr und des Kontrollkostenzuschlags für eine musikalische …
- LG Köln, 27.05.2021 - 14 O 285/19
- OLG Brandenburg, 28.08.2012 - 6 U 78/11
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erfordernis der Einwilligung eines …
- OLG Düsseldorf, 03.11.2010 - U (Kart) 15/10
VDZ kann nicht auf Zulässigkeit von unentgeltlichen EPGs klagen
- OLG Stuttgart, 13.12.2007 - 2 U 52/07
Irreführende Werbung: Werbung für Designer- oder Orientteppiche mit einem …
- AG Düsseldorf, 07.08.2018 - 13 C 72/18
Urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch wegen Anbietens eines Computerspiels im …
- LG Hamburg, 12.02.2010 - 308 O 619/08
Online-Portale sind keine Printmedien - Zur Rechteeinräumung für …
- LG Hamburg, 16.11.2007 - 308 O 288/07
Die Parteien streiten über die Berechtigung der Beklagten, Lichtbilder im Rahmen …
- KG, 05.06.2003 - 5 U 254/02
Urheberrechtsschutz: Hörproben im Internet als erlaubtes Mittel der …
- AG Düsseldorf, 22.05.2007 - 57 C 13831/06
Zur Haftung des Providers für fremde Urheberrechtsverletzungen
- AG Düsseldorf, 07.12.2011 - 57 C 9013/09
Urheberrechtsverletzung durch Vervielfältigung und Verbreitung eines Lichtbildes …
- OLG Frankfurt, 03.09.2020 - 6 U 94/19
Markenmäßige Benutzung durch Verwendung des Kennzeichens auf sog. Hangtags für …
- LG Hamburg, 17.07.2009 - 308 O 173/09
- ArbG Halle, 07.06.2021 - 8 BV 75/20
Unterlassungsanspruch - Betriebsrat - Abmahnung - Betriebsratsmitglied - …
- LG München I, 29.01.2009 - 7 O 3836/07
Haftung eines Onlineversandhandels für eigene Angebote und Angebote Dritter: …
- LG München I, 04.09.2002 - 21 O 4847/01