Rechtsprechung
BGH, 18.05.1999 - X ZR 156/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JurPC
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Patent - Patentverletzung - Telefonanschluß - Werbung - Telefonnummer - Erfindung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 142, 7
- NJW 2000, 213
- GRUR 1999, 977
- DB 1999, 2635
- K&R 1999, 465
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 86/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
(2) Unter den genannten Voraussetzungen ist die Überlassung eines Internetanschlusses zur Nutzung durch Mitbewohner oder Gäste nicht anders zu beurteilen als die Überlassung eines Telefonanschlusses (vgl. BGH, Urteil vom 18. Mai 1999 - X ZR 156/97, BGHZ 142, 7, 12 f. - Räumschild), eines Kraftfahrzeugs oder auch einer Wohnung aus Gefälligkeit. - BGH, 17.09.2009 - Xa ZR 2/08
MP3-Player-Import
Schuldner der Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz, Auskunft und Vernichtung der verletzenden Gegenstände kann vielmehr auch sein, wer lediglich eine weitere Ursache für die Rechtsverletzung setzt, indem er eine von ihm ermöglichte Rechtsverletzung durch einen Dritten nicht unterbindet, obwohl dies von ihm zu erwarten wäre (BGHZ 142, 7, 12 f. - Räumschild). - OLG Frankfurt, 01.07.2008 - 11 U 52/07
Keine generelle Haftung für offenes WLAN
Die Verantwortlichkeit des Dritten folgt vielmehr daraus, dass er die auf diese Weise ermöglichten Rechtsverletzungen nicht unterbunden hat, obwohl er dazu als Inhaber des Anschlusses die Möglichkeit gehabt hätte und ein derartiges Einschreiten von ihm mit Blick auf die aus dieser Stellung resultierenden Befugnisse und die Überlassung des Anschlusses zu erwarten war (BGH, WRP 99, 1045 - Räumschild).
- BGH, 20.05.2008 - X ZR 180/05
Tintenpatrone
Die Frage, wie Schutzanspruch 1 des Klagegebrauchsmusters auszulegen ist, ist eine Rechtsfrage und kann vom Revisionsgericht in vollem Umfang nachgeprüft werden (vgl. BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild; 160, 204, 212 - Bodenseitige Vereinzelungseinrichtung). - BGH, 07.09.2004 - X ZR 255/01
"Bodenseitige Vereinzelungseinrichtung"; Auslegung eines Patentanspruchs
Nach ständiger Rechtsprechung ist es eine Rechtsfrage, wie ein Patent auszulegen ist und ob ein Patentanspruch im Instanzenzug richtig erkannt und in seinem Inhalt verstanden worden ist (z.B. Sen.Urt v. 26.09.1996 - X ZR 72/94, GRUR 1997, 116 - Prospekthalter; v. 27.10.1998 - X ZR 56/96, Mitt. 1999, 365 - Sammelförderer; BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild).Lediglich im Bereich der Tatsachenfeststellung liegende Grundlagen tatrichterlicher Auslegung eines Patentanspruchs sind im Revisionsverfahren hinzunehmen, falls in Bezug auf das Verfahren kein zulässiger und begründeter Revisionsangriff erhoben wurde (BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild, m.w.N.).
Daß solche Grundlagen die tatrichterliche Auslegung eines Patentanspruchs mitbestimmt haben, kann jedoch nur angenommen werden, wenn und soweit der Tatrichter entscheidungserheblichen Sachverhalt ermittelt und festgestellt hat (vgl. auch hierzu Sen.Urt. v. 18.05.1999 - X ZR 156/97, GRUR 1999, 977, 979 - Räumschild, insoweit nicht abgedr. in BGHZ 142, 7 ff.).
- BGH, 31.05.2007 - X ZR 172/04
Zerfallszeitmessgerät
Zwar kann das Revisionsgericht die Auslegung eines Schutzanspruchs grundsätzlich selbst vornehmen, weil die Auslegung Rechterkenntnis und demgemäß nicht dem Tatrichter vorbehalten ist (BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild BGHZ 160, 204, 212 - Bodenseitige Vereinzelungseinrichtung;… Sen.Urt. v. 13.2.2007 - X ZR 74/05, Tz. 18 - Kettenradanordnung, für BGHZ bestimmt). - BGH, 07.06.2006 - X ZR 105/04
Luftabscheider für Milchsammelanlage
Deshalb ist die Auslegung eines Patents vom Revisionsgericht in vollem Umfang überprüfbar (st. Rspr.; s. nur BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild; BGHZ 160, 204, 213 - Bodenseitige Vereinzelungseinrichtung). - BGH, 04.02.2010 - Xa ZR 36/08
Gelenkanordnung
Dass der Beklagten für eine der angegriffenen Ausführungsform entsprechende Vorrichtung mittlerweile ein Patent erteilt worden ist, könnte nur dann erheblich werden, wenn ein Merkmal des Klagepatents durch ein gleichwirkendes Austauschmittel ersetzt und Patentanspruch 1 daher nur äquivalent verwirklicht wäre (BGHZ 142, 7, 17 f. - Räumschild). - BGH, 01.08.2006 - X ZR 114/03
Restschadstoffentfernung
1999, 365 - Sammelförderer; Sen. BGHZ 142, 7, 15 - Räumschild; Sen. BGHZ 160, 204, 213 - bodenseitige Vereinzelungseinrichtung; Sen.Urt. v. 7.6.2005 - X ZR 247/02, GRUR 2005, 848, 851 - Antriebsscheibenaufzug; v. 25.10.2005 - X ZR 136/03, GRUR 2006, 311, 312 - Baumscheibenabdeckung; Sen. BGHZ 164, 261 - Seitenspiegel; Sen.Urt. v. 22.11.2005 - X ZR 79/04, GRUR 2006, 570 - extracoronales Geschiebe; v. 7.6.2006 - X ZR 105/04 - Luftabscheider für Milchsammelanlage, zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 31.03.2009 - X ZR 95/05
Straßenbaumaschine
Dabei wird verkannt, dass ein erteilter Patentanspruch Rechtsnormcharakter hat (so wörtlich Sen. Beschl. v. 8.7.2008 - X ZB 13/06 Tz. 13, GRUR 2008, 887 - Momentanpol II) und es eine Rechtsfrage ist, was sich aus einem Patentanspruch als geschützter Gegenstand ergibt (st. Rspr. seit BGHZ 142, 7 - Räumschild, vgl. z.B. BGHZ 160, 204 - Bodenseitige Vereinzelungseinrichtung). - BGH, 13.02.2007 - X ZR 74/05
Kettenradanordnung
- BGH, 09.01.2007 - X ZR 173/02
Haubenstretchautomat
- BGH, 09.06.2015 - X ZR 101/13
Polymerschaum II - Patentnichtigkeitsverfahren betreffend ein Europäisches …
- BGH, 17.04.2007 - X ZR 1/05
Pumpeinrichtung
- BGH, 12.02.2008 - X ZR 153/05
Mehrgangnabe
- BGH, 17.04.2007 - X ZB 9/06
Informationsübermittlungsverfahren
- BGH, 11.10.2005 - X ZR 76/04
Seitenspiegel
- BGH, 25.10.2005 - X ZR 136/03
Baumscheibenabdeckung
- BGH, 28.06.2000 - X ZR 128/98
Bratgeschirr
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 2 U 64/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zur Verbesserung …
- LG Düsseldorf, 30.11.2006 - 4b O 508/05
Geltendmachung von Rechten hinsichtlich des Gebrauchs und des Inverkehrbringens …
- BGH, 07.03.2001 - X ZR 176/99
Kabeldurchführung II; Übernahme von Ergebnissen eines Sachverständigengutachtens …
- BGH, 23.10.2007 - X ZR 275/02
Zurückweisung der Nichtigkeitsklage betreffend ein Patent zur Herstellung einer …
- BGH, 17.11.2020 - X ZR 132/18
Kranarm
- OLG München, 18.05.2017 - 6 U 3039/16
Einstweiliger Rechtsschutz bei äquivalenter Patentverletzung - Pemetrexed
- OLG Frankfurt, 13.06.2005 - 6 W 20/05
Überlassung eines eBay-Accounts an Dritte: Verantwortlichkeit des …
- BGH, 13.02.2007 - X ZR 73/05
Anforderungen an den Nachweis einer Patentverletzung; Auslegung des …
- LG Düsseldorf, 30.11.2006 - 4b O 346/05
MPEG2-Standard
- OLG Düsseldorf, 11.01.2007 - 2 U 65/05
Verletzung eines Patents durch Benutzung von Klimageräten die nach der …
- OLG Frankfurt, 18.05.2010 - 11 U 69/09
Urheberrechtsverletzung: Erschöpfung des Verbreitungsrechts von …
- BGH, 20.06.2000 - X ZB 5/99
Erweiterung des Gegenstandes einer Patentanmeldung
- BGH, 15.05.2001 - X ZR 107/98
Schadensersatz - Patentverletzung - Schweißbrenner - Lichtbogen - Schutzbereich …
- BGH, 18.04.2002 - I ZR 262/99
Erneute Vernehmung eines Zeugen in der Berufungsinstanz
- LG Düsseldorf, 30.06.2022 - 4b O 7/22
- OLG Düsseldorf, 19.09.2013 - 2 U 100/07
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches System betreffend …
- OLG Frankfurt, 18.05.2010 - 11 U 38/09
Verstoß gegen das kartellrechtliche Diskriminierungsverbot gemäß § 20 I GWB …
- LG Düsseldorf, 05.02.2002 - 4a O 33/01
Sohlen für Sportschuhe
- OLG Stuttgart, 01.08.2002 - 2 U 47/01
Wettbewerbsrechtliche Störerhaftung: Verantwortlichkeit eines Resellers von …
- LG Düsseldorf, 07.11.2000 - 4 O 438/99
Geltendmachung einer Patentverletzung betreffend eine Vorrichtung für die …
- BGH, 07.05.2019 - X ZB 15/17
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Verfahren zur biologischen …
- OLG Düsseldorf, 20.02.2009 - 2 W 9/09
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 90/09
- BGH, 20.02.2001 - X ZR 140/98
Gebrauchsmuster - Volumensensor für Flüssigkeiten - Patent - Stegausbildung - …
- OLG Düsseldorf, 20.11.2014 - 2 U 137/09
Textil-Schneeketten II
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 231/08
MPEG-2-Standard IV
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 38/08
MPEG-2-Standard III
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 234/08
MPEG-2-Standard V
- OLG Düsseldorf, 17.03.2005 - 2 U 60/03
Patentfähigkeit eines Originalitätsverschlusses bei dem die Kunststoffstege der …
- OLG Karlsruhe, 19.04.2001 - 4 U 143/00
Adressenhandel - Versand wettbewerbswidriger Werbung durch Erwerber
- LG München I, 18.08.2022 - 7 O 10368/21
Voraussetzung der inländischen Benutzungshandlung bei Systemanspruch
- OLG Hamm, 08.06.2004 - 4 U 53/04
Irreführende Werbung für ein Abnehmen ohne Hunger durch ein Sättigungskomprimat; …
- BGH, 19.12.2000 - X ZR 140/98
- LG München I, 18.08.2022 - 7 O 13977/21
Voraussetzung der inländischen Benutzungshandlung bei Systemanspruch
- OLG Düsseldorf, 21.08.2003 - 2 U 34/02
Montiervorrichtung für Kfz-Luftreifen
- OLG Düsseldorf, 10.07.2003 - 2 U 18/02
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Packung eines …
- LG Düsseldorf, 08.02.2007 - 4b O 568/05
Spreizdübel II
- LG Düsseldorf, 14.02.2002 - 4 O 858/00
Pay-TV
- LG Frankfurt/Main, 28.02.2007 - 6 O 12/07
Öffentliches Zugänglichmachen von geschützten Musiktiteln durch Kinder über …
- LG Düsseldorf, 28.03.2002 - 4 O 252/01
Konstruktion aus Profilstäben II
- LG Düsseldorf, 23.06.2005 - 4 O 297/97
- LG Düsseldorf, 07.09.2021 - 4b O 90/19
Polycyklisches Carbamoylpyridonderivat
- BPatG, 03.03.2009 - 17 W (pat) 24/05
- LG Düsseldorf, 14.05.2002 - 4a O 125/01
Monoklaner Maus-Antikörper
- LG Düsseldorf, 28.03.2002 - 4 O 762/00
Profilstäbe
- LG Düsseldorf, 28.03.2002 - 4 O 246/01
Querverbindungen von Profilstäben
- LG Braunschweig, 03.08.2005 - 9 O 1003/04
Torfstecher
- LG Mannheim, 27.09.2002 - 7 O 90/02
Europäisches Patent betreffend eine Dreh-Schwenkeinrichtung für Tastköpfe von …
- LG Düsseldorf, 29.11.2001 - 4 O 764/00
Voraussetzungen für das Vorliegen einer mittelbaren Patentverletzung gem. § 10 …
- LG Düsseldorf, 13.08.2020 - 4b O 24/20
Filterpratronen für Kaffeemaschine
- LG Braunschweig, 06.09.2006 - 9 O 3288/05
X-Ray