Rechtsprechung
BGH, 10.07.1990 - XI ZB 5/90 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Darlegungspflicht und Angabe von inhaltlichen Gründen in einer Berufungsbegründung - Anforderungen an den Antrag zur Fristverlängerung einer Berufungsbegründungsfrist - Scheitern laufender Verhandlungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
ZPO § 519 Abs. 2 S. 3, § 519 Abs. 2 S. 3
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2628
- MDR 1990, 1003
- VersR 1991, 710
- BB 1990, 1798
Wird zitiert von ... (61)
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Tatsächlich ist von einer Berufungsbegründung zu verlangen, dass sie auf den zur Entscheidung stehenden Streitfall zugeschnitten ist und erkennen lässt, aus welchen tatsächlichen oder rechtlichen Gründen das angefochtene Urteil unrichtig sein soll (BGH, Beschluss vom 10.07.1990 - XI ZB 5/90, NJW 1990, 2628; Beschluss vom 26.07.2004 - VIII ZB 29/04, NJW-RR 2004, 1716; Beschluss vom 03.03.2015 - VI ZB 6/14, NJW-RR 2015, 757). - OLG Naumburg, 27.09.2019 - 7 U 24/19
Abgasskandal: Käufer eines Gebrauchtwagens Schadenersatz gegenüber VW zugebilligt
Die Begründungsschrift muss neben den Berufungsanträgen die Umstände bezeichnen, aus denen sich nach Ansicht des Rechtsmittelführers die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt sowie konkrete Anhaltspunkte vortragen, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb neue Feststellungen gebieten; außerdem sind die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel zu bezeichnen und die Tatsachen anzuführen, aufgrund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel zuzulassen sind (in Anknüpfung an BGH, Beschluss vom 10. Juli 1990, XI ZB 5/90, MDR 1990, 1003 = NJW 1990, 2628; Beschluss vom 26. Juli 2004, VIII ZB 29/04, NJW-RR 2004, 1716).Die Begründung muss dabei auf den zur Entscheidung stehenden Streitfall konkret zugeschnitten sein und aufzeigen, aus welchen tatsächlichen oder rechtlichen Gesichtspunkten das angefochtene Urteil unrichtig ist (vgl. BGH NJW 1990, 2628; BGH NJW-RR 2004, 1716; BGH, Beschluss vom 5. März 2007 - II ZB 4/06, NJW-RR 2007, 1363;… Heßler in Zöller, ZPO, 32. Aufl., Rdn. 35 zu § 520 ZPO).
- BGH, 28.05.2003 - XII ZB 165/02
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung nach neuem Recht
Die Berufung mußte auf den zur Entscheidung stehenden Streitfall zugeschnitten sein und erkennen lassen, aus welchen tatsächlichen oder rechtlichen Gründen das angefochtene Urteil unrichtig sei (BGH, Beschluß vom 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90 - NJW 90, 2628).
- BGH, 29.11.2001 - IX ZR 389/98
Entwurf einer Berufungsbegründung - Verkehrsanwalt - Prozeßgericht - …
Nach § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO muß der Berufungskläger jedoch eine fallbezogene Begründung liefern, die erkennen läßt, in welchen Punkten tatsächlicher oder rechtlicher Art das angefochtene Urteil nach seiner Ansicht unrichtig ist und aus welchen Gründen er die in erster Instanz vorgenommene rechtliche oder tatsächliche Würdigung beanstandet (vgl. etwa BGHZ 143, 169, 170 f; BGH, Beschl. v. 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90, NJW 1990, 2628;… Urt. v. 13. November 2001 - VI ZR 414/00, NJW 2002, 682 f m.w.N.; st. Rechtspr.). - BGH, 15.06.1993 - XI ZR 111/92
Umfang der Berufungsbegründung bei mehreren prozessualen Ansprüchen - …
Die bloße Bezugnahme auf "das erstinstanzliche Vorbringen einschließlich der Beweisantritte" reicht insoweit nicht aus (vgl. Senatsbeschluß vom 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90 - NJW 1990, 2628, MünchKomm ZPO/Rimmelspacher § 519 Rdn. 44). - BGH, 09.03.1995 - IX ZR 143/94
Anforderungen an die Berufungsbegründung
Das ist aber von einer Berufungsbegründung zu verlangen (BGH, Beschl. v. 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90, NJW 1990, 2628; v. 17. September 1992 - IX ZB 45/92, NJW 1992, 3243, 3244). - LAG Hamm, 15.01.2003 - 2 Sa 1393/02
Anspruch auf Teilzeitarbeit trotz entgegenstehender betrieblicher …
Gemäß § 520 Abs. 3 Nrn. 2 bis 4 ZPO muss sich die Berufungsbegründung in einer auf den Streitfall zugeschnittenen Argumentation mit den Gründen des angefochtenen Urteils auseinandersetzen und erkennen lassen, aus welchen tatsächlichen oder rechtlichen Gründen das Urteil unrichtig ist (BGH NJW 1990, 2628 sowie NJW 1995, 1560). - BGH, 09.03.1995 - IX ZR 142/94
Anforderungen an die Berufungsbegründung
Das ist aber von einer Berufungsbegründung zu verlangen (…BGH, Urt. v. 1. Dezember 1987 - VI ZR 5/87, NJW-RR 1988, 507, 508; Beschl. v. 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90, NJW 1990, 2628; v. 17. September 1992 - IX ZB 45/92, NJW 1992, 3243, 3244). - BGH, 17.09.1992 - IX ZB 45/92
Keine Klageänderung in der Berufungsschrift ohne Anfechtung des erstinstanzlichen …
Es ist klar anzugeben, gegen welche Ausführungen des Urteils der Angriff sich richtet und wie er begründet wird (…BGH, Urt. v. 6. November 1986 - IX ZR 8/86, WM 1987, 249, 251; v. 1. Dezember 1987 - VI ZR 5/87, LM ZPO § 519 Nr. 91; Beschl. v. 10. Juli 1990 - XI ZB 5/90, NJW 1990, 2628). - OLG Koblenz, 24.06.2013 - 3 U 202/13
Anforderungen an die Substanziierung einer neu erhobenen Werklohnklage nach …
Die Berufungsbegründungsschrift muss gemäß § 520 Abs. 3 ZPO neben den Berufungsanträgen (Satz 1 Nr. 1) die Umstände bezeichnen, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt (Satz 2 Nr. 2) sowie konkrete Anhaltspunkte bezeichnen, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb neue Feststellungen gebieten (S. 2 Nr. 3) und die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, aufgrund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 ZPO zuzulassen sind (BGH, Beschluss vom 10.07.1990 - IX ZB 5/90 - MDR 1990, 1003 = NJW 1990, 2628; .Die Berufungsbegründungsschrift muss gemäß § 520 Abs. 3 ZPO neben den Berufungsanträgen (Satz 2 Nr. 1) die Umstände bezeichnen, aus denen sich die Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für die angefochtene Entscheidung ergibt (Satz 2 Nr. 2) sowie konkrete Anhaltspunkte bezeichnen, die Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Tatsachenfeststellungen im angefochtenen Urteil begründen und deshalb neue Feststellungen gebieten (Satz 2 Nr. 3) und ferner die Bezeichnung der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel sowie der Tatsachen, aufgrund derer die neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 531 Abs. 2 ZPO zuzulassen sind (Satz 2 Nr. 4; vgl. BGH, Beschluss vom 10.07.1990 - IX ZB 5/90 - MDR 1990, 1003 = NJW 1990, 2628; BGH, Beschluss vom 26.07.2004 - VII ZB 29/04 - NJW-RR 2004, 1716; OLG Karlsruhe, Anwaltsblatt 1992, 68;… Zöller/Heßler, ZPO, 29. Aufl. 2012, § 520 Rn. 35; OLG Koblenz, Hinweisbeschluss vom 20.12.2012 gemäß § 522 Abs. 1 ZPO in Verbindung mit Berufungsverwerfungsbeschluss gemäß § 522 Abs. 1 ZPO vom 04.02.2013 - 2 U 293/12).
- BGH, 09.07.2002 - XI ZR 363/01
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Klageabweisung aus mehreren Gründen
- OLG Koblenz, 25.07.2013 - 3 U 202/13
Berufung im Werklohnprozess: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei …
- OLG Koblenz, 19.12.2012 - 2 U 1194/11
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Arglistige Täuschung durch den …
- BGH, 24.02.1994 - VII ZR 127/93
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BVerfG, 03.07.2001 - 2 BvR 1008/01
Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs durch das Begründungserfordernis bei …
- BGH, 01.07.1992 - XII ZB 59/92
Berufungsbegründung in Gestalt eines Antrags auf Gewährungs von …
- OLG Koblenz, 30.10.2006 - 6 U 634/06
Berufungsbegründung: Notwendiger Inhalt bei erstinstanzlichen Verneinung der zur …
- BGH, 25.06.1992 - VII ZR 8/92
Substantiierungslast des Berufungsklägers
- OLG Koblenz, 02.12.2013 - 3 U 587/13
Berufungsbegründungsschrift: Notwendiger Inhalt eines ordnungsgemäßen …
- OLG Stuttgart, 13.11.2002 - 3 U 19/02
Insolvenzanfechtung: Inkongruente Deckung bei Zahlungen zur Abwendung der …
- OLG Koblenz, 03.07.2015 - 10 U 1299/14
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 26.05.1998 - XI ZB 11/98
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Koblenz, 20.12.2012 - 2 U 293/12
Berufung in Zivilsachen: Anforderungen an die Berufungsbegründungsschrift
- LAG Hamm, 25.10.2005 - 4 Sa 1163/04
Zulässigkeit der Berufung ohne förmliche Anträge bei Teilbefassung mit dem …
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 3 Sa 39/94
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter - …
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2009 - 2 S 2415/07
Anforderungen an eine Berufungsbegründung
- BGH, 14.01.1994 - V ZR 45/93
Erschließungsstraße als Übereignungshindernis für ein Grundstück - Ergänzende …
- OLG Köln, 27.03.2020 - 1 U 88/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; Kauf nach …
- BGH, 18.03.1993 - I ZR 48/91
Ausreichende Berufungsbegründung bei Bezugnahme auf geordnete Urkundensammlung
- LAG Sachsen, 17.03.2016 - 6 Sa 632/15
Bindung des Betriebsübernehmers an die arbeitsvertraglich vereinbarten …
- LAG Baden-Württemberg, 20.09.1995 - 3 TaBV 1/95
Betriebsrat: Mitbestimmung bei Bildschirmarbeitsplätzen
- BGH, 01.10.1991 - X ZB 4/91
Anforderungen an die Berufungsbegründung - Wiederholung des erstinstanzlichen …
- LAG Hamm, 01.06.1994 - 10 (5) Sa 1154/93
Berufungsbegründung; Arbeitsgericht; Berufungsbegründungsfrist; Frist; Berufung; …
- OLG Hamm, 11.01.2006 - 8 U 89/05
Auslegung von Satzungen von Kapitalgesellschaften
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 3 Sa 41/94
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter - …
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 3 Sa 38/94
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter - …
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 3 Sa 40/94
Betriebliche Altersversorgung: Ausschluss Teilzeitbeschäftigter - …
- OLG Koblenz, 14.01.2014 - 3 U 587/13
Berufungsbegründungsschrift: Notwendiger Inhalt eines ordnungsgemäßen …
- OLG Düsseldorf, 11.10.2011 - 21 U 60/09
Abweisung der Honorarklage eines Architekten wegen Verjährung
- LAG Hamm, 27.05.1999 - 4 Sa 1658/98
Voraussetzung für die Berufungsbegründung ist die inhaltliche Auseinandersetzung …
- OLG Koblenz, 04.02.2013 - 2 U 293/12
Berufung in Zivilsachen: Anforderungen an die Berufungsbegründungsschrift
- LG Düsseldorf, 20.12.2002 - 22 S 531/01
Minderung des Reisepreises bei Vorliegen eines Mangels durch das Fehlen eines …
- OLG Bamberg, 31.10.2002 - 1 U 75/02
Fallgruppen und Beweislast zum Freiwerden des Versicherers von der …
- BGH, 16.07.1997 - VIII ZR 65/97
Anforderungen an die Berufungsbegründung - Anbieten eines Kraftfahrzeuges als …
- LAG Hamm, 08.02.1996 - 4 Sa 1129/95
Lohnansprüche bei Annahmeverzug; Anforderungen an Berufungsbegründung; Bindung …
- OLG Frankfurt, 26.02.2020 - 13 U 154/19
VW-Dieselskandal: Keine Haftung von VW wegen manipulierter Abgassteuerungssofware …
- LAG Hamm, 26.08.2004 - 4 Sa 129/04
1. Beschränkung der Berufung auf den Hilfsantrag 2. Nachteilsausgleich als …
- OLG Koblenz, 02.01.2013 - 2 U 293/12
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG Hamm, 14.08.1998 - 10 Sa 777/97
Klage einer Arbeitnehmerin (Druckvorlagenherstellerin/Fotosetzerin) auf ein …
- LAG Hamm, 05.03.1998 - 4 Sa 2255/97
Anforderungen an Berufungsbegründung; Bloße Wiederholung des erstinstanzlichen …
- LAG Hamm, 22.08.1997 - 10 Sa 411/97
Unwirksamkeit einer Änderungskündigung ; Entschädigung wegen des Verlustes des …
- OLG Naumburg, 19.08.1997 - 11 U 348/97
Geltendmachung von Rechten nach dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz (UrhRWahrnG) …
- LAG Brandenburg, 29.11.1993 - 5 (2) Sa 513/93
Öffentlicher Arbeitgeber ; Ausschlußtatbestand; Darlegungs- und Beweislast ; …
- OLG Nürnberg, 12.11.1991 - 3 U 2562/91
Aufklärungsverpflichtung vor ärztlichem Eingriff; Erforderlichkeit einer …
- LAG Baden-Württemberg, 01.09.1997 - 15 Sa 64/97
Nachwirkung von Rechtsnormen eines Tarifvertrages; Konsequenzen der Kündigung …
- LAG Hessen, 06.05.1997 - 9 TaBV 187/96
Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrates zu der beabsichtigten …
- BGH, 25.02.1992 - X ZR 97/91
Bezeichnung der im einzelnen anzuführenden Gründe der Anfechtung - Unzulässigkeit …
- OLG Naumburg, 28.07.1994 - 2 U 51/94
Inhalt einer Berufungsbegründung; Klageänderung in Abgrenzung zur Berufung
- OLG Hamm, 08.02.1991 - 12 U 105/90
- BGH, 30.06.1994 - VII ZB 8/94
Anforderungen an den notwendigen Inhalt einer Berufungsbegründung - Auslegung …
- LAG Hamm, 16.03.2001 - 10 Sa 80/01