Rechtsprechung
BGH, 09.02.2005 - XII ZB 118/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 1408 Abs. 2 Satz 2; ZPO § 167
Unwirksamer Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Scheidungsantrag innerhalb Jahresfrist und "demnächst" erfolgter Zustimmung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen an die Antragsstellung eines Scheidungsantrags; Anforderungen an eine Zustellung, die "demnächst" erfolgt; Antragstellung auf die Bewilligung von Prozesskostenhilfe und sofortige Zustellung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1408 Abs. 2 S. 2; ZPO § 167
Rechtsfolgen des Eingangs des Scheidungsantrags nach Ablauf der Jahresfrist; Rechtsfolgen der Zustellung demnächst - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB § 1408 Abs. 2 Satz 2; ZPO § 167
Unwirksamer Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Scheidungsantrag innerhalb Jahresfrist und "demnächst" erfolgter Zustimmung - anwaltonline.com (Kurzinformation)
Versorgungsausgleich nicht wirksam ausgeschlossen
- 123recht.net (Ausführliche Zusammenfassung)
Der Versogungsausgleich bei Scheidung
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Versorgungsausgleich - Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch Ehevertrag
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1194
- MDR 2005, 754
- FamRZ 2005, 598
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 12.07.2006 - IV ZR 23/05
Begriff der Klagezustellung demnächst
d) Die Entscheidungen des V. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 11. Juli 2003 (…V ZR 414/02 aaO), des IX. Zivilsenats vom 1. April 2004 (…IX ZR 117/03 aaO) und des XII. Zivilsenats vom 9. Februar 2005 (XII ZB 118/04 - NJW 2005, 1194 unter II 2 b) stehen - wie die genannten Senate auf Nachfrage des erkennenden Senats bestätigt haben - der hier getroffenen Entscheidung nicht entgegen. - BGH, 22.09.2009 - XI ZR 230/08
Die rechtzeitige Einreichung eines Güteantrages hemmt die Verjährung eines …
Die Parteien sind in einem solchen Fall auch nicht gehalten, das Verfahren bei der Gütestelle in Erinnerung zu bringen oder auf die Vornahme von Maßnahmen zu dringen (vgl. BGH, Urteile vom 10. Juli 1979 - VI ZR 81/78, NJW 1979, 2307, 2308, vom 13. April 1994 - VIII ZR 50/93, NJW-RR 1994, 889 und vom 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04, NJW 2005, 1194, 1195). - BGH, 27.04.2006 - I ZR 237/03
Begriff der Zustellung eines Mahnbescheides "demnächst"
Welcher Zeitraum dabei angemessen ist, hängt von den besonderen Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab (…vgl. BGH, Urt. v. 1.4.2004 - IX ZR 117/03, NJW-RR 2004, 1575, 1576 m.w.N.; Beschl. v. 9.2.2005 - XII ZB 118/04, NJW 2005, 1194, 1195;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 22. Aufl., § 167 Rdn. 13;… Hüßtege in Thomas/Putzo, ZPO, 27. Aufl., § 167 Rdn. 13).
- OLG Frankfurt, 14.07.2014 - 23 U 261/13
Hemmung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB; Zustellung "demnächst" nach § 167 ZPO; …
Bei nicht vom Kläger verursachten Verzögerungen im Geschäftsbetrieb tendiert die Rechtsprechung zu einer relativ weiten Auslegung von demnächst (vgl. BGH, BGHZ 168, 306; NJW 1993, 2811); nach dem Beschluss des BGH vom 9.2.2005 (XII ZB 118/04 - bei juris) ist eine Zustellung selbst nach längerer Zeit (hier: etwas mehr als zwei Monate) noch als demnächst erfolgt anzusehen, wenn der Antragsteller alles ihm für eine fristgerechte Zustellung Zumutbare getan und die Verzögerung nicht schuldhaft herbeigeführt hat.33 Zu beachten ist ferner der hier entscheidende Umstand, dass nach der gefestigten Rechtsprechung des BGH (Beschluss vom 9.2.2005, XII ZB 118/04 - bei juris; vom 15.1.1992, IV ZR 13/91 - bei juris; siehe auch BVerfG vom 30.5.2012, 1 BvR 509/11 - bei juris)) selbst ein Kläger, der seinerseits zunächst alles Erforderliche getan hat, um die sofortige Zustellung seines Antrags zu veranlassen, einer späteren Verzögerung der Zustellung entgegentreten muss, und wenn eine solche aus unerklärlichen Gründen droht, muss er sich bei dem Gericht nach den Ursachen erkundigen (BGH, Beschluss vom 9.2.2005, XII ZB 118/04 - bei juris unter Verweis auf BGH, Urteil vom 1.4.2004, IX ZR 117/03 - FamRZ 2004, 1368).
Der Umfang dieser Verpflichtung hängt allerdings wesentlich davon ab, ob die Partei infolge eigenen nachlässigen Verhaltens mit der fehlenden Zustellung rechnen musste (BGH, Beschluss vom 9.2.2005, XII ZB 118/04 - bei juris).
Dieser Zeitraum von mehr als drei Monaten ist auch erheblich länger als die vom BGH in seinem Beschluss vom 9.2.2005 (XII ZB 118/04 - bei juris) noch hingenommene Wartefrist von etwas mehr als zwei Monaten unter der dortigen ausdrücklichen Voraussetzung, dass der Antragsteller alles ihm für eine fristgerechte Zustellung Zumutbare getan und die Verzögerung nicht schuldhaft herbeigeführt hat.
- OLG Düsseldorf, 30.04.2015 - 15 U 100/14
Begriff der Zustellung demnächst i.S. von § 167 ZPO
Droht eine solche aus unerklärlichen Gründen, muss er sich bei dem Gericht nach den Ursachen erkundigen (BGH NJW-RR 2015, 125; BGH NJW 2005, 1194; OLG Frankfurt NJW 2014, 3667). - BAG, 23.08.2012 - 8 AZR 394/11
Verjährung - Hemmung durch Klageerhebung - Zustellung "demnächst" im Ausland
Verzögerungen der Zustellung, die durch die Sachbearbeitung des Gerichts verursacht sind, muss sich der Kläger grundsätzlich nicht zurechnen lassen; dies gilt auch bei mehrmonatigen Verzögerungen (st. Rspr., vgl. BGH 11. Februar 2011 - V ZR 136/10 - Rn. 6, WuM 2011, 540; 12. Juli 2006 - IV ZR 23/05 - Rn. 17, BGHZ 168, 306; 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04 - zu II 2 a der Gründe, NJW 2005, 1194; 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99 - zu II 3 a der Gründe, BGHZ 145, 358; 26. September 1957 - II ZR 267/56 - zu II 1 a der Gründe, BGHZ 25, 250) .b) Allerdings muss der Zustellungsbetreiber alles ihm Zumutbare für eine alsbaldige Zustellung getan haben, sofern es nicht ohnehin zu einer nur geringfügigen Verzögerung gekommen ist (vgl. BGH 12. Juli 2006 - IV ZR 23/05 - Rn. 18, BGHZ 168, 306; 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04 - zu II 2 a der Gründe, NJW 2005, 1194; 6. April 1972 - III ZR 210/69 - NJW 1972, 1948 zu § 261b Abs. 3 ZPO aF) .
- LG Hagen, 08.02.2017 - 3 O 171/14
Auswirkung einer Pflichtteilsentziehung auf die Pflichtteilsberechtigung eines …
Innerhalb dieses Zeitraumes, in den vorliegend die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel fielen, war auch keine Nachfrage des Klägers geboten (vgl. BGH, Beschl. v. 09.02.2005 - XII ZB 118/04, juris Rn. 13: noch keine Nachfrageobliegenheit nach zwei Monaten). - BGH, 01.10.2019 - II ZR 169/18
Schadensersatzanspruch aus Verschulden bei Vertragsschluss hinsichtlich …
Aus den vom Berufungsgericht zitierten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 1. April 2004 - IX ZR 117/03, NJW-RR 2004, 1575, 1576; Beschluss vom 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04, NJW 2005, 1194, 1195) und den weiter von der Revision der Nebenintervenientin angeführten höchstrichterlichen Entscheidungen (BGH, Urteil vom 11. Juli 2003 - V ZR 414/02, NJW 2003, 2830, 2831;… Urteil vom 27. April 2006 - I ZR 237/03, NJW-RR 1436 Rn. 18) folgt nichts Anderes. - LG München I, 05.04.2007 - 5 HKO 15964/06
Wirksamkeit von zwei Hauptversammlungsbeschlüssen einer Aktiengesellschaft; …
Es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass Verzögerungen, die ihre Ursache in der Sphäre des Gerichts haben, dem Kläger nicht angelastet werden können und daher einer "demnächst" erfolgten Zustellung nicht entgegenstehen können (vgl. nur BGH NJW 2005, 1194, 1195) [BGH 09.02.2005 - XII ZB 118/04] . - LAG Sachsen, 24.02.2016 - 4 Ta 33/15
PKH - Annahmeverzugsgründe; kein Verfall der Ansprüche nach tariflicher …
Verzögerungen der Zustellung, die durch die Sachbearbeitung des Gerichts verursacht sind, muss sich der Kläger grundsätzlich nicht zurechnen lassen; dies gilt auch bei mehrmonatigen Verzögerungen (…st. Rspr., vgl. 11. Februar 2011 - V ZR 136/10 - Rn. 6, WuM 2011, 540;… 12. Juli 2006 - IV ZR 23/05 - Rn. 17, BGHZ 168, 306 ; 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04 - zu II 2 a der Gründe, NJW 2005, 1194 ; 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99 - zu II 3 a der Gründe, BGHZ 145, 358 ; 26. September 1957 - II ZR 267/56 - zu II 1 a der Gründe, BGHZ 25, 250).b) Allerdings muss der Zustellungsbetreiber alles ihm Zumutbare für eine alsbaldige Zustellung getan haben, sofern es nicht ohnehin zu einer nur geringfügigen Verzögerung gekommen ist (…vgl. BGH 12. Juli 2006 - IV ZR 23/05 - Rn. 18, BGHZ 168, 306 ; 9. Februar 2005 - XII ZB 118/04 - zu II 2 a der Gründe, NJW 2005, 1194 ; 6. April 1972 - III ZR 210/69 - NJW 1972, 1948 zu § 261 b Abs. 3 ZPO aF).
- OLG Celle, 16.01.2007 - 16 U 160/06
Haftung aus finanziertem Verkauf sog. Schrottimmobilien: Verjährung bei …
- LG Frankfurt/Main, 03.12.2014 - 13 S 143/13
Gericht fordert keinen Kostenvorschuss an: Wann muss der Anwalt nachfragen?
- OLG Brandenburg, 05.08.2008 - 2 U 15/07
Umfang der Verkehrssicherungspflicht der Gemeinden in Brandenburg bei …
- LG Dortmund, 24.06.2016 - 17 S 303/15
Anfechtungsfrist: Keine Nachfrageobliegenheit bei Verschulden des Gerichts
- OLG Stuttgart, 17.05.2017 - 20 U 1/16
Hauptversammlungsbeschluss einer börsennotierten Gesellschaft im Generalstandard: …
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 4 U 164/06
Werkvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung; Verjährung bei nicht sorgfältigem …
- BGH, 18.05.2010 - IX ZA 17/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Vertrauensschutz für bedürftige Partei …
- OLG Hamm, 02.02.2012 - 5 U 110/11
Hemmung der Verjährung durch Anbringung eines Prozesskostenhilfegesuchs
- OLG Brandenburg, 24.04.2008 - 12 U 194/07
Kfz-Haftpflichtversicherungsvertrag: Versagung von Deckungsschutz wegen der …
- OLG Jena, 30.05.2018 - 2 U 800/15
Einziehung GmbH-Gesellschaftsanteil - Anfechtungsbefugnis
- LG Karlsruhe, 17.11.2005 - 5 O 10/02
Architektenhonorar: Fälligkeit bzw. Fälligwerden der Honorarforderung des …
- LAG Hamm, 05.09.2022 - 14 Ta 179/22
Hinweispflicht des Arbeitsgerichts beim Prozesskostenhilfebewilligungsverfahren …
- OLG Frankfurt, 18.06.2008 - 15 U 146/07
Anspruchsverjährung: Beginn der kenntnisabhängigen Regelverjährungsfrist in …
- OLG Köln, 15.07.2020 - 16 U 282/19
- LG Köln, 15.06.2012 - 18 O 140/07
- LG Arnsberg, 16.02.2018 - 2 O 354/15
Schadensersatz nach Flugzeugabsturz
- OLG Brandenburg, 10.01.2007 - 3 U 116/06
Bürgschaft: Einrede der Verjährung bzgl. der Hauptforderung; Hemmung der …
- OLG Köln, 15.07.2020 - 16 U 268/19
- LAG Köln, 24.11.2016 - 7 Sa 1007/15
Betriebsrente; Höhe des Anspruchs; Ergänzungsanspruch; Pensionskassenspitze; …
- LG München I, 13.10.2016 - 36 S 21933/15
Klagezustellung kann nach über sechs Monaten noch "demnächst" sein!
- OLG Frankfurt, 16.05.2013 - 5 U 196/12
Demnächst-Zustellung: Vorliegen einer der Klagepartei nicht anzulastenden …
- LAG Schleswig-Holstein, 04.06.2013 - 5 Ta 82/13
Prozesskostenhilfe, Versagung, Bewilligungsverfahren, keine hinreichenden …
- KG, 25.07.2011 - 8 U 170/10
Berufungsverfahren: Voraussetzung für eine prozessuale Bedeutung der Befangenheit …
- KG, 19.11.2010 - 7 U 97/10
Lohngleitklausel: Abgrenzung zwischen genehmigungspflichtigen und …
- OLG Frankfurt, 17.06.2010 - 5 WF 131/10
Prozesskostenhilfe: Bezugnahme auf Parallelverfahren wegen Erklärung über …
- LG Berlin, 30.11.2007 - 53 S 66/07
Sprachreise / Aktivlegitimation / Passivlegitimation / Schuldübernahme durch AGB
- BSG, 10.10.2019 - B 13 R 185/19 B
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags
- BSG, 10.10.2019 - B 13 R 186/19 B
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags
- OLG Brandenburg, 21.11.2007 - 4 U 169/06
Darlehen: Abtretung von Rückzahlungsansprüchen; Vermutung der Verabredung einer …
- SG Magdeburg, 13.07.2022 - S 34 AS 1351/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - begehrte Bewilligung für …
- OLG Frankfurt, 22.06.2009 - 15 U 208/08
Auswirkung der Anmeldung einer Abfindungsforderung zur Insolvenztabelle auf den …
- LG Düsseldorf, 08.08.2008 - 39 O 101/08
Erhebung der Klage steht Eintragung des Übertragunsbeschlusses in das …