Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Dritter Teil - Die internen Politiken und Maßnahmen der Union (Art. 26 - 197) |
Titel XXI - Energie (Art. 194) |
(1) Die Energiepolitik der Union verfolgt im Geiste der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten im Rahmen der Verwirklichung oder des Funktionierens des Binnenmarkts und unter Berücksichtigung der Notwendigkeit der Erhaltung und Verbesserung der Umwelt folgende Ziele:
a) | Sicherstellung des Funktionierens des Energiemarkts; | |
b) | Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit in der Union; | |
c) | Förderung der Energieeffizienz und von Energieeinsparungen sowie Entwicklung neuer und erneuerbarer Energiequellen und | |
d) | Förderung der Interkonnektion der Energienetze. |
(2) Unbeschadet der Anwendung anderer Bestimmungen der Verträge erlassen das Europäische Parlament und der Rat gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren die Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Ziele nach Absatz 1 zu verwirklichen. Der Erlass dieser Maßnahmen erfolgt nach Anhörung des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen.
Diese Maßnahmen berühren unbeschadet des Artikels 192 Absatz 2 Buchstabe c nicht das Recht eines Mitgliedstaats, die Bedingungen für die Nutzung seiner Energieressourcen, seine Wahl zwischen verschiedenen Energiequellen und die allgemeine Struktur seiner Energieversorgung zu bestimmen.
(3) Abweichend von Absatz 2 erlässt der Rat die darin genannten Maßnahmen gemäß einem besonderen Gesetzgebungsverfahren einstimmig nach Anhörung des Europäischen Parlaments, wenn sie überwiegend steuerlicher Art sind.
Rechtsprechung zu Art. 194 AEUV
64 Entscheidungen zu Art. 194 AEUV in unserer Datenbank:
- EuGH, 15.07.2021 - C-848/19
Deutschland/ Polen - Rechtsmittel - Art. 194 Abs. 1 AEUV - Grundsatz der ...
Zum selben Verfahren:
- EuG, 10.09.2019 - T-883/16
Das Gericht erklärt den Beschluss der Kommission, mit dem die Änderung der ...
- Generalanwalt beim EuGH, 18.03.2021 - C-848/19
Nach Ansicht von Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona kann der Grundsatz der ...
- EuG, 10.09.2019 - T-883/16
- EuGH, 22.09.2020 - C-594/18
Österreich/ Kommission - Rechtsmittel - Staatliche Beihilfen - Art. 107 Abs. 3 ...
Zum selben Verfahren:
- EuG, 12.07.2018 - T-356/15
Das Gericht der Europäischen Union bestätigt den Beschluss, mit dem die ...
- Generalanwalt beim EuGH, 07.05.2020 - C-594/18
Österreich/ Kommission - Rechtsmittel - Staatliche Beihilfe - Vom Vereinigten ...
- EuG, 12.07.2018 - T-356/15
- OLG Düsseldorf, 10.08.2022 - 3 Kart 1203/16
Kosten eines Beschwerdeverfahrens gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur ...
- EuGH, 06.09.2012 - C-490/10
Parlament / Rat - Nichtigkeitsklage - Verordnung (EU, Euratom) Nr. 617/2010 - ...
Zum selben Verfahren:
- Generalanwalt beim EuGH, 18.04.2012 - C-490/10
Parlament / Rat - Nichtigkeitsklage - Wahl von Art. 337 AEUV und Art. 187 EA als ...
- Generalanwalt beim EuGH, 18.04.2012 - C-490/10
- OLG Düsseldorf, 26.05.2021 - 3 Kart 845/19
Beschwerde gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur; Transport von russischem ...