Landesgesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit
4. Abschnitt - (weggefallen) |
(weggefallen)
Aufgehoben durch das Gesetz zur Reform des Notariats- und Grundbuchwesens in Baden-Württemberg vom 29.07.2010 (GBl. S. 555) mit Wirkung vom 01.01.2018.
Rechtsprechung zu § 37 LFGG
8 Entscheidungen zu § 37 LFGG in unserer Datenbank:
- VG Sigmaringen, 20.09.2016 - 4 K 1435/15
Amtsnotariat; Bezirksnotar; Anspruch auf amtsangemessene Beschäftigung
- BVerfG, 21.08.2009 - 1 BvR 2104/06
Verfassungsmäßigkeit des gewaltsamen Betretens einer Wohnung zum Zwecke der ...
- VG Sigmaringen, 20.09.2016 - 4 K 5302/15
Besoldung des Bezirksnotars
- OLG Stuttgart, 25.02.1980 - 8 AR 3/80
Unterbringung in einer Anstalt außerhalb des örtlichen Zuständigkeitsbereichs ...
- OLG Stuttgart, 16.12.1998 - 18 WF 562/98
Zuständigkeit des Familiengerichts für die Anordnung einer Ergänzungspflegschaft; ...
- BGH, 06.10.1994 - III ZR 134/93
Haftung der Notare im Landesdienst in Baden-Württemberg
- LG Ulm, 11.06.2010 - 3 T 49/10
Ablehnung der Durchführung eines Verfahrens zur Bestellung eines Betreuers mit ...
- OLG Stuttgart, 14.06.1977 - 8 W 257/77
Heilung durch ein Vormundschaftsgericht begangene Verfahrensverstöße i.R.e. ...
§ 37 LFGG in Nachschlagewerken
- § 37 LFGG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Betreuungsgericht
Betreuungsverfahren
Betreuungsvoraussetzung
Genehmigung der Heilbehandlung
Rechtspfleger
Richter
Sterilisation
Vormundschaftsgericht
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 37 LFGG:
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Jugendliche
- 2. Hauptstück - Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren
- Jugendstrafverfahren
- Das Hauptverfahren
- § 53 (Überweisung an das Familiengericht) (zu § 37 I Nr. 9)