Rechtsprechung
   OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,2662
OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07 (https://dejure.org/2008,2662)
OLG Köln, Entscheidung vom 30.04.2008 - 2 U 19/07 (https://dejure.org/2008,2662)
OLG Köln, Entscheidung vom 30. April 2008 - 2 U 19/07 (https://dejure.org/2008,2662)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,2662) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Auszahlung eines Guthabens; Wirksame Befreiung von einem Auszahlungsanspruch durch Auszahlung aufgrund einer Vorausabtretung an einen Dritten; Bestimmbarkeit einer abzutretenden Forderung; Anspruch auf bereits individualisierte ...

  • Judicialis

    InsO § 21; ; InsO § ... 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2; ; InsO § 24 Abs. 1; ; InsO § 81; ; InsO § 81 Abs. 1 Satz 1; ; InsO § 91; ; InsO § 91 Abs. 1; ; InsO § 130; ; InsO § 130 Abs. 1; ; InsO § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; InsO § 130 Ziff. 2; ; InsO § 131; ; InsO § 131 Abs. 1; ; InsO § 131 Ziff. 1; ; InsO § 140 Abs. 1; ; HGB § 89b; ; BGB § 161 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 161 Abs. 2; ; BGB § 409 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 410 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 781; ; BGB § 782; ; AGBG § 3; ; AGBG § 5; ; AGBG § 9 Abs. 2 Nr. 1 a.F.; ; KO § 106; ; ZPO § 261 Abs. 3 Nr. 1

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Insolvenzrecht - Rechtserwerb bei Anordnung eines Zustimmungsvorbehalts; Werthaltigmachen zukünftiger Forderungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2008, 1492
  • NZI 2008, 373
  • WM 2008, 1598
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (27)

  • BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07

    Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Die vom Senat vertretene Auffassung findet zudem ihre Bestätigung in dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 29. November 2007 zur Insolvenzfestigkeit einer Globalzession (ZIP 2008, 183).

    Hierbei können sowohl der Zessionsvertrag als auch das Werthaltigmachen zukünftiger Forderungen aus Zessionen als selbstständige Rechtshandlung angefochten werden (vgl. nur BGH, ZIP 2008, 183).

    Durch die Zahlung hat die Beklagte zu 2) als wahre Berechtigte etwas aus dem Vermögen der Schuldnerin erlangt, unabhängig von der Frage, ob die Abtretung bereits offen gelegt war (vgl. nur BGH, WM 2002, 2369 [2371]; BGH, ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89).

    Insoweit ist für die anfechtungsrechtliche Beurteilung auf den Zeitpunkt abzustellen, zu dem die abgetretene, künftige Forderung begründet worden ist (vgl. BGH, ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89 m.w.N.).

    Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29. November 2007, IX ZR 30/07 (ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89) entschieden, dass die Globalzessionsverträge auch hinsichtlich der zukünftig entstehenden Forderungen grundsätzlich ausschließlich als kongruente Deckung gemäß § 130 InsO anfechtbar sind (so auch BGH, Urteil vom 29. November 2007, IX ZR 165/05).

    Für die Anfechtbarkeit ist dabei gemäß § 140 Abs. 1 InsO auf den Zeitpunkt der Bewirkung oder Erhöhung der Werthaltigkeit abzustellen (BGH, ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89; IX ZR 165/05).

  • BGH, 12.10.1999 - XI ZR 24/99

    Annahme eines lediglich vorteilhaften Angebots; Bestimmbarkeit der

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (z.B. BGHZ 7, 365 [367]; BGHZ 20, 127 [131], BGHZ 53, 60 [63]; BGHZ 70, 86; BGH, WM 1995, 995 [996]; BGH, NJW 2000, 276), der sich der Senat anschließt, ist eine Vorausabtretung künftiger Forderungen dann wirksam, wenn die einzelne Forderung spätestens im Zeitpunkt ihrer Entstehung nach Gegenstand und Umfang genügend bestimmbar ist.

    Zur Ausräumung von Zweifeln darf bei der Ermittlung der abgetretenen Forderungen oder Forderungsteile grundsätzlich auch auf Umstände außerhalb der gegebenenfalls auslegungsbedürftigen Abtretungsvereinbarung zurückgegriffen werden (BGH, NJW 2000, 276).

  • BGH, 20.03.1997 - IX ZR 71/96

    Umfang der Pfändung der künftigen Ansprüche aus einem Girovertrag; Erstreckung

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    In seinem grundlegenden Urteil vom 20. März 1997 ist der Bundesgerichtshof (BGHZ 135, 140 = ZIP 1997, 737) indes dieser Auffassung nicht gefolgt.

    In dieser Entscheidung wird - auch unter Hinweis auf das frühere Urteil vom 20. März 1997 (BGHZ 135, 140 = ZIP 1997, 737) - ausdrücklich darauf verwiesen, dass bei einer Globalzession künftiger Forderungen der Umfang der in Zukunft auf die Zessionarin übergehenden Forderungen in abstrakter Form bereits rechtlich bindend festgelegt sei.

  • BGH, 29.11.2007 - IX ZR 165/05

    Anfechtbarkeit von einen an eine Bank abgetretenen Vergütungsanspruch auslösenden

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29. November 2007, IX ZR 30/07 (ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89) entschieden, dass die Globalzessionsverträge auch hinsichtlich der zukünftig entstehenden Forderungen grundsätzlich ausschließlich als kongruente Deckung gemäß § 130 InsO anfechtbar sind (so auch BGH, Urteil vom 29. November 2007, IX ZR 165/05).

    Für die Anfechtbarkeit ist dabei gemäß § 140 Abs. 1 InsO auf den Zeitpunkt der Bewirkung oder Erhöhung der Werthaltigkeit abzustellen (BGH, ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89; IX ZR 165/05).

  • BGH, 13.03.1981 - I ZR 5/79

    Pfändung künftiger Kontokorrentforderungen

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Rechtlich stellt dieser Saldo im Falle des positiven Anerkenntnisses dann ein abstraktes Schuldanerkenntnis im Sinne der §§ 781, 782 BGB dar (BGHZ 80, 172 [176]; BGHZ 93, 307 [313]; BGH, WM 1991, 1630; Hopt in Baumbach/Hopt, aaO, § 355 Rn. 7; MünchKomm/Hefermehl, aaO, § 355 Rn. 43 f.; Wagner in Röhricht/Graf von Westphalen, aaO, § 355 Rn. 36).

    Zugleich gehen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGHZ 80, 172 [176] = NJW 1981, 1611; NJW 1985, 3007 [3009]; BGHZ 144, 349 [355] = NJW 2000, 2667) mit dem Anerkenntnis des Saldos die in die laufende Rechnung aufgenommenen beiderseitigen Ansprüche und Leistungen unter, übrig bleibt nur der Anspruch aus dem Saldoanerkenntnis, der als eine neue, auf einem selbstständigen Verpflichtungsgrund beruhende, vom früheren Schuldgrund losgelöste Forderung an die Stelle der bisherigen Einzelforderungen tritt (Bankrechts-Handbuch/Schimansky, aaO, § 47 Rn. 91).

  • BGH, 21.04.1999 - VIII ZR 128/98

    Wirksamkeit der Globalzession künftiger Kundenforderungen

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Insoweit kann sich der Kläger nicht auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 21. April 1999 (NJW 1999, 2588 = ZIP 1999, 997) bzw. auf die Fundstelle bei Uhlenbruck (InsO, 12. Auflage 2003, § 51 Rn. 26) berufen.

    Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ist eine zur Kreditsicherung vereinbarte Globalzession dann sittenwidrig und damit nichtig, wenn diese nach dem Willen der Vertragspartner auch solche Forderungen umfassen soll, die der Schuldner seinen Lieferanten aufgrund verlängerten Eigentumsvorbehalts künftig abtreten muss und abtritt (BGHZ 55, 34 [35]; BGH, WM 1999, 126; BGH, NJW 1999, 2588).

  • BGH, 07.12.1977 - VIII ZR 164/76

    Buchgroßhändler Sammelrechnung I - § 455 BGB <Fassung bis 31.12.01>

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Grundsätzlich kann ein Anspruch auf Auszahlung des saldenmäßigen Überschusses im Voraus abgetreten werden (siehe dazu auch BGH, NJW 1978, 538 [539]).

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (z.B. BGHZ 7, 365 [367]; BGHZ 20, 127 [131], BGHZ 53, 60 [63]; BGHZ 70, 86; BGH, WM 1995, 995 [996]; BGH, NJW 2000, 276), der sich der Senat anschließt, ist eine Vorausabtretung künftiger Forderungen dann wirksam, wenn die einzelne Forderung spätestens im Zeitpunkt ihrer Entstehung nach Gegenstand und Umfang genügend bestimmbar ist.

  • BGH, 06.06.2000 - XI ZR 258/99

    Widerspruch gegen Einzugsermächtigungslastschriften

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Zugleich gehen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGHZ 80, 172 [176] = NJW 1981, 1611; NJW 1985, 3007 [3009]; BGHZ 144, 349 [355] = NJW 2000, 2667) mit dem Anerkenntnis des Saldos die in die laufende Rechnung aufgenommenen beiderseitigen Ansprüche und Leistungen unter, übrig bleibt nur der Anspruch aus dem Saldoanerkenntnis, der als eine neue, auf einem selbstständigen Verpflichtungsgrund beruhende, vom früheren Schuldgrund losgelöste Forderung an die Stelle der bisherigen Einzelforderungen tritt (Bankrechts-Handbuch/Schimansky, aaO, § 47 Rn. 91).
  • BGH, 16.03.1995 - IX ZR 72/94

    Sittenwidrigkeit der Abtretung sämtlicher Kundenforderungen unmittelbar vor dem

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (z.B. BGHZ 7, 365 [367]; BGHZ 20, 127 [131], BGHZ 53, 60 [63]; BGHZ 70, 86; BGH, WM 1995, 995 [996]; BGH, NJW 2000, 276), der sich der Senat anschließt, ist eine Vorausabtretung künftiger Forderungen dann wirksam, wenn die einzelne Forderung spätestens im Zeitpunkt ihrer Entstehung nach Gegenstand und Umfang genügend bestimmbar ist.
  • BGH, 01.10.2002 - IX ZR 360/99

    Anfechtung der Rückführung eines Kredits vor Kündigung; Anfechtung einer

    Auszug aus OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
    Durch die Zahlung hat die Beklagte zu 2) als wahre Berechtigte etwas aus dem Vermögen der Schuldnerin erlangt, unabhängig von der Frage, ob die Abtretung bereits offen gelegt war (vgl. nur BGH, WM 2002, 2369 [2371]; BGH, ZIP 2008, 183 = NZI 2008, 89).
  • BGH, 04.07.1985 - IX ZR 135/84

    Rechtsfolgen der Kündigung einer unbefristeten Kreditbürgschaft

  • BGH, 08.12.1998 - XI ZR 302/97

    Sittenwidrigkeit einer Globalzession

  • BGH, 25.10.1952 - I ZR 48/52

    Vorausabtretung. Verlängerter Eigentumsvorbehalt

  • BGH, 18.06.1991 - XI ZR 159/90

    Voraussetzungen einer stillschweigenden Kontokorrentabrede

  • BGH, 24.01.1985 - I ZR 201/82

    Saldierung von Posten aus unverbindlichen Börsentermin- und Differenzgeschäften

  • BGH, 12.11.1970 - VII ZR 34/69

    Sicherungsabtretung von Kundenforderungen

  • BGH, 19.09.1994 - II ZR 161/93

    Bestimmtheit für die Sicherungsübereignung einer Sachgesamtheit - Kriterien für

  • BGH, 19.12.1969 - I ZR 33/68

    Klage auf Unzulässigkeitserklärgung einer Zwangsvollstreckung - Auflösung eines

  • BGH, 29.02.1956 - IV ZR 202/55

    Wirksamkeit eines Erlaßvertrages über eine Unterhaltsverpflichtung

  • BGH, 07.02.1979 - VIII ZR 279/77

    Buchgroßhändler Sammelrechnung II - § 455 BGB <Fassung bis 31.12.01>

  • BGH, 21.11.1969 - V ZR 149/66

    Dingliche Sicherung eines Zwischenkredits

  • OLG Stuttgart, 04.02.1994 - 2 U 93/93

    Stornierung einer Überweisung durch die Bank bei vermögensloser GmbH

  • OLG Düsseldorf, 14.11.1985 - 6 U 95/85

    Anordnung eines Veräußerungsverbots; Veräußerungsverbot; Aufrechnung;

  • KG, 11.11.1994 - 7 U 856/94
  • OLG Hamm, 18.11.1994 - 29 U 46/94
  • OLG Schleswig, 23.03.1995 - 5 W 47/94

    Unklarheitenregel, kundenfreundlichste Auslegung, Individualprozess

  • OLG Koblenz, 29.11.1983 - 3 U 1638/82
  • BGH, 22.10.2009 - IX ZR 90/08

    Auswirkungen einer Anordnung von Verfügungsbeschränkungen im Eröffnungsverfahren

    Das Berufungsgericht, dessen Urteil u.a. in WM 2008, 1598 veröffentlicht ist, hat gemeint, die Beklagte zu 1 sei dem Kläger gegenüber nicht mehr zur Auszahlung des Guthabens verpflichtet, weil sie durch die Zahlung an die Beklagte zu 2 von ihrer Schuld befreit worden sei.

    Dieses Urteil hat im Schrifttum zum Teil Zustimmung gefunden (Stürner/Bormann LM KO § 106 Nr. 16; Henckel EWiR 1997, 943; Marotzke JR 1998, 31; Bode WuB VI B § 37 KO 1.97; Herchen EWiR 2008, 565; nunmehr auch Bork FS Kirchhof S. 60), aber auch Kritik erfahren (Eckardt ZIP 1997, 957 ff; Häsemeyer ZZP 111, 83 ff; MünchKomm-InsO/Ott-Vuia, 2. Aufl. § 81 Rn. 8; MünchKomm-InsO/Haarmeyer, a.a.O. § 24 Rn. 12; Jaeger/Gerhardt, InsO § 24 Rn. 6 f; HK-InsO/Kirchhof, 5. Aufl. § 24 Rn. 8; Uhlenbruck, InsO 12. Aufl. § 24 Rn. 2 und 19; Peschke, Die Insolvenz des Girokontoinhabers S. 147).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht