Rechtsprechung
BGH, 22.11.1994 - GSSt 1/94 |
Getreidefeld
§ 239b Abs. 1 StGB, Entführung, Drohung im Zwei-Personenverhältnis, §§ 177 f StGB, Kriterium ist nicht 'Außenwirkung', sondern 'funktionaler Zusammenhang', Ausnutzen der Entführung zu weiterer Nötigung, beim Sich-Bemächtigen: 'Stabilisierung'
Volltextveröffentlichungen (4)
- HRR Strafrecht
§ 239b Abs. 1 Halbsatz 1 StGB; § 177 StGB
Anwendung des § 239b Abs. 1 Halbsatz 1 StGB in Zweipersonenverhältnissen (Entführung zum Zwecke einer Vergewaltigung oder sexuellen Nötigung; Ausnutzung der geschaffenen Lage zur qualifizierten Drohung; Außenwirkung) - opinioiuris.de
Getreidefeld
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 239b
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 40, 350
- NJW 1995, 471
- MDR 1995, 298
- NStZ 1995, 129
- NStZ 1995, 184 (Ls.)
- StV 1995, 82
- JR 1995, 346
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 09.10.2002 - 5 StR 42/02
Urteil im "Guben-Prozeß" im wesentlichen rechtskräftig
Die hierfür erforderliche "gewisse Stabilisierung" der Zwangslage (vgl. BGHSt 40, 350, 359) war dadurch schon eingetreten. - BGH, 17.08.2004 - 5 StR 197/04
Erpresserischer Menschenraub (Sich-Bemächtigen bei Zwei-Personen-Verhältnissen …
Der Täter muß beabsichtigen, die durch das Sich-Bemächtigen für das Opfer geschaffene Lage für sein weiteres erpresserisches Vorgehen auszunutzen (vgl. BGHSt 40, 350, 355;… BGHR StGB § 239a Anwendungsbereich 1 m.w.N.). - BGH, 12.02.2015 - 1 StR 444/14
Besonders schwerer Raub (konkludente Drohung mit einem empfindlichen Übel für …
Zwischen der Entführung und der beabsichtigten Nötigung muss aber ein funktionaler und zeitlicher Zusammenhang derart bestehen, dass der Täter das Opfer während der Dauer der Entführung nötigen will und die abgenötigte Handlung während der Dauer der Zwangslage vorgenommen werden soll (BGH, Beschluss vom 22. November 1994 - GSSt 1/94, BGHSt 40, 350, 355; BGH, Urteil vom 20. September 2005 - 1 StR 86/05, NStZ 2006, 36 f.; BGH, Beschluss vom 12. September 2013 - 2 StR 236/13, StV 2014, 218).
- BGH, 19.09.2001 - 2 StR 240/01
Schwerer Raub; Erpressung (Grunddelikt zum Raub); Sichbemächtigen; …
Hierdurch soll vor allem bei Zweipersonenverhältnissen der Anwendungsbereich dieser Vorschriften von den klassischen Delikten mit Nötigungselementen abgegrenzt werden (vgl. BGHSt 40, 350 ff.).Der Täter muß beabsichtigen, die durch das Sichbemächtigen für das Opfer geschaffene Lage für sein weiteres Vorgehen auszunutzen (vgl. BGHSt 40, 350, 355;… BGHR StGB § 239 a Abs. 1 Sichbemächtigen 5; NStZ 1999, 509 jew. m.w.N.).
- BGH, 05.03.2003 - 2 StR 494/02
Erpresserischer Menschenraub; Sichbemächtigen; Bemächtigungslage; Stabilisierung; …
Da sich zur Tatzeit dort keine Mitarbeiter aufhielten, war der Zeuge jedenfalls in dem menschenleeren Bürogebäude in seinen Schutz- und Verteidigungsmöglichkeiten in einem Maße eingeschränkt, daß er dem ungehemmten Einfluß des Angeklagten ausgesetzt war (vgl. BGHSt 40, 350, 359 m.w.N.).Denn der Angeklagte beabsichtigte, die für den Zeugen A. geschaffene Lage für sein weiteres Vorgehen auszunutzen (vgl. BGHSt 40, 350, 355; BGH NStZ 2002, 31, 32;… BGHR StGB § 239 a Abs. 1 Sichbemächtigen 8, jeweils m.w.N.).
- BGH, 13.03.2019 - 1 StR 424/18
Erpresserischer Menschenraub (Begriff des Sich-Bemächtigens: physische Herrschaft …
Indes ist bei einem - auch bei Mittätern zugrunde zu legendem - "Zwei-Personen-Verhältnis' (Täter-Opfer) weitere Voraussetzung, um den erpresserischen Menschenraub von der räuberischen Erpressung (§§ 253, 255 StGB) und dem Raub (§ 249 StGB) abzugrenzen, dass die Bemächtigungssituation im Hinblick auf die erstrebte Raubhandlung eine eigenständige Bedeutung hat; sie erfordert daher eine gewisse Stabilisierung der Beherrschungslage, die der Täter zum Raub ausnutzen will (st. Rspr.; BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - 3 StR 372/09, NStZ-RR 2010, 46, 47;… Beschluss vom 5. August 2015 - 1 StR 328/15, juris Rn. 24 (insoweit in BGHSt 61, 21 nicht abgedruckt); vgl. im Übrigen BGH, Beschluss vom 22. November 1994 - GSSt 1/94, BGHSt 40, 350, 359). - BGH, 20.09.2005 - 1 StR 86/05
Geiselnahme (funktionaler und zeitlicher Zusammenhang); Nötigungserfolg …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es erforderlich, dass zwischen der Entführung eines Opfers und einer beabsichtigten Nötigung ein funktionaler und zeitlicher Zusammenhang derart besteht, dass der Täter das Opfer während der Dauer der Entführung nötigen will (vgl. BGHSt 40, 350, 355, 359) und die abgenötigte Handlung auch während der Dauer der Zwangslage vorgenommen werden soll (…BGHR StGB § 239b Entführen 4). - BGH, 31.08.2006 - 3 StR 246/06
Erpresserischer Menschenraub (Versuch; Vollendung; Zwei-Personen-Verhältnis; …
Der erforderliche funktionale Zusammenhang liegt daher nicht vor, wenn sich der Täter des Opfers durch Nötigungsmittel bemächtigt, die zugleich unmittelbar der beabsichtigten Erpressung dienen, wenn also Bemächtigungs- und Nötigungsmittel zusammenfallen (vgl. BGHSt 40, 350 ff., 359;… BGHR StGB § 239 a Abs. 1 Anwendungsbereich 1 und Sichbemächtigen 4, 8; BGH NJW 1997, 1082 f. und NStZ 2006, 448 f.). - BGH, 25.10.2018 - 4 StR 239/18
Besonders schwere Vergewaltigung (Verwenden einer Waffe oder eines gefährlichen …
a) Der Angeklagte hatte sich der Nebenklägerin bereits durch das Abschließen der Wohnung bemächtigt; die Bemächtigungslage hatte sich stabilisiert (vgl. BGH, Beschluss vom 22. November 1994 - GSSt 1/94, BGHSt 40, 350, 359), als er der Nebenklägerin das Einhandmesser an den Hals hielt. - BGH, 22.10.2009 - 3 StR 372/09
Schwerer Raub; erpresserischer Menschenraub (Sich-Bemächtigen mit …
Allerdings ist bei einem - auch bei zwei Mittätern gegebenen - "Zwei-Personen-Verhältnis" (Täter-Opfer) weitere Voraussetzung, dass die Bemächtigungssituation im Hinblick auf die erstrebte Erpressungshandlung eine eigenständige Bedeutung hat; sie erfordert daher eine gewisse Stabilisierung der Beherrschungslage, die der Täter zur Erpressung ausnutzen will (vgl. BGHSt 40, 350 ff., 359; BGH StV 1996, 266; BGH NStZ 2006, 448 m. w. N.). - BGH, 08.03.2006 - 5 StR 473/05
Erpresserischer Menschenraub (stabile Zwischenlage beim Sich-Bemächtigen im …
- BGH, 28.08.2007 - 1 StR 268/07
Nachträgliche Sicherungsverwahrung (Erledigterklärung einer Unterbringung in …
- BGH, 09.06.1999 - 3 StR 78/99
"sich bemächtigen" beim erpresserischen Menschenraub
- BGH, 09.01.2020 - 5 StR 333/19
Geiselnahme (Bemächtigungslage; funktionaler Zusammenhang; Abgrenzung von …
- OLG Zweibrücken, 16.02.2009 - 1 Ws 17/09
Geiselnahme: Erfüllung der Tatbestandsvoraussetzungen bei Verschleppung und …
- BGH, 02.02.2012 - 3 StR 385/11
Erpresserischer Menschenraub (Zusammenfallen von Bemächtigungs- und …
- BGH, 18.12.2007 - 1 StR 86/05
Eigene Strafzumessung des Revisionsgerichts (verfassungskonforme Auslegung des § …
- BGH, 08.11.2007 - 3 StR 320/07
Tateinheit (Klammerwirkung) und Tatmehrheit bei Geiselnahme (konkludente …
- BGH, 08.06.2017 - 4 StR 19/17
Erpresserischer Menschenraub (Absicht, die Sorge um das Wohl des Opfers zu einer …
- BGH, 28.11.1995 - 4 StR 641/95
Erpresserischer Menschenraub - Bemächtigungslage - Erpressung - Funktionaler und …
- BGH, 17.06.2003 - 3 StR 177/03
Erpresserischer Menschenraub (Bemächtigungslage; Stabilisierung; selbständige …
- BGH, 14.01.1997 - 1 StR 507/96
Richterehrenwort - § 240 StGB, Zwischenerfolg, § 239b StGB, 'stabilisierte …
- BGH, 27.05.2008 - 4 StR 150/08
Erpresserischer Menschenraub (Absicht der Ausnutzung des Sich Bemächtigens) und …
- BGH, 22.11.2005 - 4 StR 459/05
Geiselnahme (einschränkende Auslegung im Zweipersonenverhältnis; Ausnutzung zur …
- BGH, 22.07.2010 - 3 StR 156/10
Tateinheit (Zusammentreffen in einem Handlungsteil; Teilidentität der …
- BGH, 07.03.1996 - 1 StR 688/95
Verletzung des Rechts auf Akteneinsicht (Sperrung von Schriftstücken; unzulässige …
- BGH, 11.04.2002 - 4 StR 2/02
Erpresserischer Menschenraub; schwere räuberische Erpressung; Sichbemächtigen …
- BGH, 28.04.2021 - 2 StR 223/20
Strafverfahren u.a. wegen Geiselnahme der Ehefrau aus Eifersucht: Vorliegen einer …
- BGH, 04.12.2007 - 3 StR 459/07
Erpresserischer Menschenraub (Zweipersonenverhältnis; Bemächtigungslage; …
- BGH, 14.05.1996 - 4 StR 174/96
Funktionaler und zeitlicher Zusammenhang zwischen Bemächtigungslage und …
- BGH, 27.01.2009 - 3 StR 521/08
Geiselnahme (funktionaler und zeitlicher Zusammenhang zwischen Entführung und …
- BGH, 27.05.2014 - 2 StR 606/13
Geiselnahme (mangelnde stabile Bemächtigungslage im Zwei-Personenverhältnis)
- BGH, 20.09.2007 - 4 StR 334/07
Abgrenzung von erpresserischem Menschenraub und räuberischer Erpressung nach der …
- BGH, 02.09.2010 - 3 StR 273/10
Erpresserischer Menschenraub (stabile Bemächtigungslage); Wahrunterstellung …
- BGH, 21.12.2006 - 3 StR 451/06
Geiselnahme neben Vergewaltigung (erzwungene Ortsveränderung; Verbringen an einen …
- BGH, 08.06.2017 - 4 StR 607/16
Erpresserischer Menschenraub (Absicht, die Sorge um das Wohl des Opfers zu einer …
- BGH, 24.01.2002 - 3 StR 402/01
Geiselnahme; Anwendungsbereich der Einschränkung im …
- OLG Köln, 20.04.2010 - 1 RVs 71/10
Sorgfaltspflichten eines Kraftfahrers hinsichtlich der bei Dunkelheit …
- BGH, 14.10.2015 - 2 StR 236/15
Tatrichterliche Beweiswürdigung (Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen: …
- BGH, 20.12.2005 - 3 StR 406/05
Geiselnahme (Zwei-Personen-Verhältnis; eigenständige Bedeutung der Zwangslage)
- BGH, 17.02.2005 - 4 StR 10/05
Geiselnahme (Erfordernis der weiteren Nötigung durch eine qualifizierte Drohung)
- BGH, 27.06.2000 - 1 StR 665/99
Hinzuziehung eines Dolmetschers bei partieller Kenntnis der deutschen Sprache; …
- BGH, 02.10.1996 - 3 StR 378/96
Beihilfe zu einer unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer …
- BGH, 19.06.2007 - 3 StR 124/07
Erpresserischer Menschenraub (funktionaler und zeitlicher Zusammenhang zwischen …
- BGH, 17.10.1996 - 4 StR 404/96
Rüge der nicht vorschriftsmäßigen Besetzung eines Gerichts - Voraussetzungen für …
- BGH, 12.09.2013 - 2 StR 236/13
Voraussetzungen der Geiselnahme (funktionaler Zusammenhang)
- BGH, 21.05.2013 - 2 StR 58/13
Geiselnahme: Eigenständige Bedeutung der Bemächtigungssituation
- BGH, 03.08.1995 - 4 StR 435/95
Bemächtigung - Entführung - Eigenständige Bedeutung - Abgenötigte Handlung
- BGH, 11.02.2014 - 4 StR 522/13
Erpresserischer Menschenraub (Begriff des Sichbemächtigens: Schaffung einer über …
- BGH, 22.06.1995 - 5 StR 249/95
Verurteilung eines Angeklagten wegen versuchten Mordes, schwerer räuberischer …
- BGH, 17.02.1998 - 1 StR 750/97
Entführung gegen den Willen der Entführten - Unterbringung in einem …
- BGH, 22.08.1996 - 5 StR 263/96
Ausnutzungstatbestand der Geiselnahme erfordert eine Ausnutzungsabsicht - …
- BGH, 17.01.2019 - AK 58/18
Haftprüfung bei Untersuchungshaft gegen Mittäter einer gewaltsamen Entführung: …
- BGH, 10.10.1995 - 5 StR 268/95
Zulässige Revision - Nebenkläger - Tatrichter - Nichtanwendung von …
- OLG Köln, 26.11.2012 - 2 Ws 792/12
Auswirkungen der notwendigen Zweiaktigkeit des Geschehens beim Sichbemächtigen im …
- BGH, 22.06.1999 - 1 StR 281/99
Schwere räuberische Erpressung; Erpresserischer Menschenraub; …
- BGH, 16.07.1996 - 1 StR 343/96
Fehlende Kausalität zwischen den Nötigungshandlungen und der Vermögensverfügung …
- BGH, 28.12.1995 - 1 StR 648/95
Erpresserischer Menschenraub - Räuberische Erpressung - Konkurrenz - …
- BGH, 12.05.1999 - 1 StR 201/99
Erpresserischer Menschenraub; Zweipersonenverhältnis; Sichbemächtigen
- BGH, 27.02.1996 - 4 StR 18/96
Vorsätzlicher gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
- BGH, 23.10.1997 - 5 StR 486/97
BGH beanstandet Jugendstrafen bei einer Gewalttat
- BGH, 01.02.1995 - 2 StR 421/93
- BGH, 27.09.1996 - 1 StR 576/96
Bemächtigungssituation des Opfers ohne beabsichtigte, weitergehende Ziele - …
- BGH, 28.06.1995 - 2 StR 178/95
Bemächtigung - Bankraub - Raub - Bankräuber - Erpresserischer Menschenraub
- BGH, 01.02.1995 - 2 StR 421/94
Entführung - Vergewaltigung - Geisel - Geiselnahme
- LG Kassel, 30.10.2020 - 10 KLs 2580 Js 45000/15
- LG Leipzig, 22.06.2009 - 1 Ks 300 Js 63770/08
Geiselnahme bei Entführung zur Erzwingung des Beischlafes; Cuttermesser als …
- LG Hamburg, 04.09.2020 - 617a KLs 4/20
Erpresserischer Menschenraub in einem Drei-Personenverhältnis