Rechtsprechung
OLG Hamburg, 11.12.2014 - 3 U 108/12 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Anson's/ASOS
Art 9 Abs 1 Buchst b EGV 40/94, § 14 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 15 Abs 2 MarkenG
Markenrechtverletzung: Verwechslungsgefahr bei Verwendung der Unternehmenskennzeichen bzw. Markenzeichen "Anson´s" und "ASOS" bzw. "asos" - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zwischen den Marken "Anson's" und "ASOS" besteht keine Verwechslungsgefahr
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verwechslungsgefahr zweier Zeichen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Anson´s/ASOS"
- rechtsportal.de
Verwechslungsgefahr zweier Zeichen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Anson"s/ASOS"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
"Anson"s" vs "ASOS"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Wortmarke "Anson´s" und den Zeichen "ASOS" bzw. "asos"
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Wortmarke "Anson´s" und den Zeichen "ASOS" bzw. "asos"
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 01.06.2012 - 312 O 409/10
- OLG Hamburg, 11.12.2014 - 3 U 108/12
- BGH, 01.12.2015 - I ZR 267/14
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2015, 373
Wird zitiert von ... (4)
- BPatG, 17.04.2023 - 26 W (pat) 13/19 Auch das OLG Hamburg habe entschieden, dass weder die Bekanntheit in 17 Städten Deutschlands (Urt. v. 11. Dezember 2014, - 3 U 108/12 Rdnr. 136 - Anson´s/ASOS) noch eine lokale Bekanntheit in der Region Berlin-Brandenburg (…Urt. v. 5. Mai 2004, - 5 U 143/03 - BB Radio) für eine bundesweite Bekanntheit ausreichten.
Die Kennzeichnungskraft muss in einem wesentlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland vorliegen; eine lediglich lokal erhöhte Bekanntheit reicht nicht aus (…EuGH GRUR 2009, 1158 Rdnr. 27 - PAGO/Tirolmilch [PAGO];… GRUR 2008, 70 Rdnr. 17 f. - Nuño/Franquet [FINCAS TARRAGONA];… GRUR Int. 2000, 73 Rdnr. 28 - General Motors/Yplon [Chevy]; BPatG 29 W (pat) 559/18 - BURGERMEISTER/BURGERMEISTER; 29 W (pat) 13/10 - MÖBEL MIX Alles, nur nicht teuer!/MÖBELIX; OLG Hamburg WRP 2015, 477 Rdnr. 136 - Anson's/ASOS; GRUR-RR 2004, 299, 303 - BB Radio; OLG Köln GRUR-RR 2011, 459, 460 - DUMONT/Dumont Kölsch).
Die Bekanntheit muss in einem wesentlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland vorliegen; eine lediglich lokale Bekanntheit kann keinen bundesweiten, aber auch keinen lokalen Bekanntheitsschutz vermitteln (…EuGH GRUR 2009, 1158 Rdnr. 27 - PAGO/Tirolmilch [PAGO];… GRUR Int. 2000, 73 Rdnr. 28 - - General Motors/Yplon [Chevy];… GRUR 2008, 70 Rdnr. 17 f. - Nuño/Franquet [FINCAS TARRAGONA]; BPatG 29 W (pat) 559/18 - BURGERMEISTER/BURGERMEISTER; 29 W (pat) 13/10 - MÖBEL MIX Alles, nur nicht teuer!/MÖBELIX; OLG Hamburg WRP 2015, 477 Rdnr. 136 - Anson's/ASOS; GRUR-RR 2004, 299, Juris-Tz. 61 - BB Radio; OLG Köln GRUR-RR 2011, 459, 460 - DUMONT/Dumont Kölsch).
- OLG Frankfurt, 15.02.2018 - 6 U 136/16
Kennzeichnungskraft eines Firmenschlagworts; Verwechslungsgefahr aufgrund …
aa) Soweit die Klägerin "Intercontrol" nicht nur als Element der Beklagtenfirma, sondern auch als Bestandteil der Beklagtenlogos angreift, genießt ein Unternehmenskennzeichen gemäß § 15 Abs. 2 MarkenG Schutz gegen jede kennzeichenmäßige Verwendung unter Einschluss eines markenmäßigen Gebrauchs (vgl. z.B. OLG Hamburg, Urteil vom 11.12.2014 - 3 U 108/22, GRUR-RR 2015, 373, 375 Tz. 86 - Ansons's/ASOS). - LG Köln, 24.05.2016 - 33 O 51/16
Anspruch auf Bestätigung einer einstweiligen Verfügung auf Unterlassung der …
Der Entscheidung des OLG HH vom 11.12.2014 (3 U 108/12) lag maßgeblich die Frage nach der Ähnlichkeit von Anson's/Asos zugrunde. - LG Hamburg, 19.05.2015 - 312 O 268/14
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr bei der Verwendung von …
Bei dieser umfassenden Beurteilung der Verwechslungsgefahr ist auf den durch die Zeichen hervorgerufenen Gesamteindruck abzustellen, wobei insbesondere ihre unterscheidungskräftigen und dominierenden Elemente zu berücksichtigen sind (OLG Hamburg, Urteil vom 11.12.2014, 3 U 108/12, WRP 2015, S. 477).