Rechtsprechung
LG Bielefeld, 06.04.2010 - 15 O 221/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,11701) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- kanzlei.biz
Das gesunde Wasser - Werbung mit ungesicherten Wirkzusagen
Kurzfassungen/Presse (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5, 4 Nr. 11 UWG; §§ 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, 27 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 LFGB
Wenn ein Hersteller von Wasserbehandlern damit wirbt, dass seine Geräte "Informationen” auf das Wasser übertragen, ist dies mangels gesichertem Stand der Wissenschaft wettbewerbswidrig - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Unterlassungsanspruch im Hinblick auf in Werbeaussagen als technische Anlagen bezeichnete Wasserbehandler und Wasseraufbereitungsgeräte
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Hohe Anforderungen an wissenschaftliche Belege für Werbeaussagen
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 28.04.2009 - 15 O 221/08
- LG Bielefeld, 06.04.2010 - 15 O 221/08
Rechtsprechung
LG Bielefeld, 28.04.2009 - 15 O 221/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,34301) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- burchert-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 28.04.2009 - 15 O 221/08
- LG Bielefeld, 06.04.2010 - 15 O 221/08
Wird zitiert von ...
- LG Stuttgart, 17.02.2012 - 31 O 47/11
Wettbewerbsverletzung: Irreführende Werbung mit umstrittenen gesundheits- oder …
Dabei geht es nicht darum, einen Beweis erst im Laufe des wettbewerbsrechtlichen Rechtsstreits etwa durch eine vom Gericht zu veranlassende sachverständige Begutachtung zu erbringen, sondern die Irreführung liegt bereits darin, dass in der streitgegenständlichen Werbung nicht über den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis oder den wissenschaftlichen Streit - also den Umstand, dass die Wirkungsbehauptung nur möglicherweise richtig ist - informiert worden ist (…vgl. OLG Dresden a.a.O.;… OLG Naumburg a.a.O.;… OLG Hamburg, GRUR-RR 2004, 88, Juris Rn. 36; LG München…, Urteil vom 11.02.2010, 4 HK O 19942/08, Juris Rn. 25 ff; LG Cottbus…, Urteil vom 23.02.201, 11 O 48/09, Rn. 37 ff; LG Aschaffenburg…, Urteil vom 20.05.2010, 1 HK O 64/09, Juris Rn. 90 ff; LG Bielefeld…, Urteil vom 09.11.2007, 11 O 19/07, Juris Rn. 56; LG Bielefeld, Urteil vom 28.04.2009, 15 O 221/08, Juris Rn. 22; LG Stuttgart, Urteil vom 09.07.2010, 31 O 175/09 KfH;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm, a.a.O. § 5 Rn. 3.26 und 4.183).