Rechtsprechung
OLG Hamm, 22.11.2018 - 4 U 73/18 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de
Handelt der Abmahner selbst irreführend, steht ihm kein Unterlassungsanspruch gegenüber Konkurrenten zu
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Handelt der Abmahner selbst irreführend, steht ihm kein Unterlassungsanspruch gegenüber Konkurrenten zu
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wenn Rechtsposition des Abmahners auf eigenem unlauteren Handeln beruht - Nutzung ASIN bei Amazon
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Irreführung durch Textfeld "von" auf Amazon
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein Unterlassungsanspruch trotz irreführender Amazon-Werbung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Trotz irreführendem Amazon-Angebot kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Kein Unterlassungsanspruch bei eigenem gleichen Wettbewerbsverstoß
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Berufung auf den Unclean-hands Einwand im Wettbewerbsrecht
Besprechungen u.ä. (2)
- Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)
Kein Anspruch eines selbst unlauter Werbenden gegen einen Konkurrenten auf Unterlassung einer irreführenden Produktbewerbung
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Wann die Verwendung des Feldes "von" auf Amazon eine Irreführung darstellt!
Verfahrensgang
- LG Bochum, 20.02.2018 - 12 O 199/17
- OLG Hamm, 22.11.2018 - 4 U 73/18
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2019, 180
- K&R 2019, 199
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Köln, 26.03.2021 - 6 U 11/21
"American Food and Drinks" - Abmahnung des Markeninhabers als Rechtsmissbrauch
Daher kann die Bezeichnung des Anbieters in dem Feld "Marke" im konkreten Fall eine Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise darstellen (vgl. OLG Hamm, Urteil vom 22.11.2018 - 4 U 73/18, GRUR-RR 2018, 180).b) Wie das OLG Hamm (GRUR-RR 2019, 180) angenommen hat, ist das Vorgehen allerdings rechtsmissbräuchlich.
- OLG Frankfurt, 05.12.2019 - 6 U 182/18
Haftung für Markenverletzung bei Veränderung einer von mehreren Händlern …
Es besteht keine Divergenz zu der Rechtsprechung des OLG Hamm (Urt. v. 22.11.2018 - 4 U 73/18 -, Rn. 44, juris). - OLG Hamm, 07.03.2019 - 4 U 77/18
Amazon; Marke; Irreführung; Hersteller; Treu und Glauben
Der Senat hat bereits entschieden, dass in einer mit der vorliegenden Fallkonstellation vergleichbaren Fallkonstellation die Geltendmachung eines lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsanspruches nach § 8 Abs. 1 Satz 1, § 3 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 Nr. 1 UWG (Irreführung über die betriebliche Herkunft) durch den ursprünglichen Ersteller der Produktdetailseite treuwidrig ist (vgl. Senat , Urteil vom 22.11.2018 - 4 U 73/18 - &60;juris&62;). - OLG Hamm, 10.09.2020 - 4 U 4/20
Irreführung über die betriebliche Herkunft einer Ware; Maßgeblicher Eindruck …
aa) Der angesprochene Verkehr fasst eine solche Angabe regelmäßig als ein auf den Hersteller des Produktes hinweisendes Kennzeichen auf, wie der Senat bereits mehrfach entschieden hat (Senat, Urt. v. 22.11.2018 - I-4 U 73/18;… Urt. v. 12.01.2017 - I-4 U 80/16;… ebenso LG Köln, Urt. v. 14.10.2015 - 84 O 149/14, Rn. 22; Lorenz , K&R 2016, 145, 147;… unter dem Gesichtspunkt einer markenmäßigen Benutzung auch OLG Frankfurt, Urt. v. 05.12.2019 - 6 U 182/18, Rn. 35 - TomTrend ). - LG Köln, 16.12.2020 - 84 O 153/20 Da dies möglich ist, teilt die Kammer auch nicht die Einschätzung des OLG Hamm (Urteil vom 22.11.2018 - 4 U 73/18) sowie des LG Düsseldorf (Beschluss vom 09.11.2016 - 2a O 277/16), das geschützte Zeichen werde in derartigen Fällen des "Anhängens" dazu genutzt, Wettbewerber in wettbewerbswidriger Weise vom Wettbewerb auszuschließen.