Rechtsprechung
BGH, 28.03.2012 - 5 StR 49/12 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 261 StPO; § 337 StPO; § 21 StGB; Art. 27 Abs. 2 des Rahmenbeschlusses des Rates vom 13. Juni 2002 über den Europäischen Haftbefehl (2002/584/JI), § 83h Abs. 1 Nr. 1 IRG
Zweifelsgrundsatz (Anforderungen an den Ausschluss der eingeschränkten Schuldfähigkeit); Europäischer Haftbefehl und Auslieferungsbewilligung (Verbot der Verwertung von Taten, die nicht Gegenstand der Auslieferungsbewilligung sind; Spezialitätsgrundsatz) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 83h Abs 1 Nr 1 IRG, § 46 StGB, Art 27 Abs 2 EU-HB-RBREO
Strafzumessung: Verstoß gegen den Grundsatz der Spezialität - Wolters Kluwer
Aufdrängen einer verminderten Schuldfähigkeit bei Konsum von einem Liter Wodka sowie anschließender Erektionsstörungen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 21
Aufdrängen einer verminderten Schuldfähigkeit bei Konsum von einem Liter Wodka sowie anschließender Erektionsstörungen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 26.09.2011 - 3 KLs 28/08
- BGH, 28.03.2012 - 5 StR 49/12
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2012, 260
- NStZ-RR 2013, 162
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 29.05.2012 - 1 StR 59/12
Bedeutung der Blutalkoholkonzentration für die Beurteilung der (verminderten) …
Dabei kann die - regelmäßig deshalb zu bestimmende (vgl. BGH, Beschluss vom 28. März 2012 - 5 StR 49/12; BGH, Beschluss vom 8. Oktober 1997 - 2 StR 478/97) - Blutalkoholkonzentration ein je nach den Umständen des Einzelfalls sogar gewichtiges, aber keinesfalls allein maßgebliches Beweisanzeichen (Indiz) sein (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2004 - 1 StR 248/04; BGH, Urteil vom 6. Juni 2002 - 1 StR 14/02; BGH, Urteil vom 3. Dezember 2002 - 1 StR 378/02; vgl. auch BGH, Urteil vom 11. September 2003 - 4 StR 139/03; BGH, Urteil vom 22. April 1998 - 3 StR 15/98). - BGH, 13.07.2016 - 1 StR 128/16
Schuldunfähigkeit (erforderliche Gesamtschau, Blutalkoholkonzentration als …
Dabei kann die - regelmäßig deshalb zu bestimmende (vgl. BGH, Beschlüsse vom 28. März 2012 - 5 StR 49/12 und vom 8. Oktober 1997 - 2 StR 478/97, NStZ-RR 1998, 68) - Blutalkoholkonzentration ein je nach den Umständen des Einzelfalls sogar gewichtiges, aber keinesfalls allein maßgebliches Beweisanzeichen (Indiz) sein (vgl. BGH, Urteile vom 22. Oktober 2004 - 1 StR 248/04, NStZ 2005, 329; vom 6. Juni 2002 - 1 StR 14/02, NStZ 2002, 532 und vom 3. Dezember 2002 - 1 StR 378/02, NStZ-RR 2003, 71; BGH…, Beschluss vom 29. Mai 2012 - 1 StR 59/12, BGHSt 57, 247, 252 Rn. 22; vgl. auch BGH, Urteile vom 11. September 2003 - 4 StR 139/03, NStZ 2004, 690 und vom 22. April 1998 - 3 StR 15/98, NJW 1998, 3427).