Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 29.07.1980 - 6 U 591/80   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1980,2865
OLG Koblenz, 29.07.1980 - 6 U 591/80 (https://dejure.org/1980,2865)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 29.07.1980 - 6 U 591/80 (https://dejure.org/1980,2865)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 29. Juli 1980 - 6 U 591/80 (https://dejure.org/1980,2865)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1980,2865) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Papierfundstellen

  • GRUR 1981, 91
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • OLG Frankfurt, 17.11.2016 - 6 U 167/16

    Irreführung durch Angebot eines Produktschlüssels ohne Recht zur

    Die Vollziehungsfrist wird in der Regel durch Zustellung im Parteibetrieb gewahrt (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 23.3.2016 - 6 U 38/16, Rn. 15, juris; OLG Koblenz, Urt. v. 29.7.1980 - 6 U 591/80, juris).
  • OLG Köln, 19.12.1986 - 6 U 141/86

    Vollziehungsfrist; Einstweilige Verfügung; Versäumung der Vollziehungsfrist

    OLG Koblenz GRUR 1981, 91 f.; OLG Düsseldorf GRUR 1984, 385; OLG Hamm Anwaltsblatt 1986, 35 f.; Baumbach-Hartmann, ZPO, 45. Aufl., § 929 Anm. 2 - jeweils m.N.).

    Der Antragstellerin sind gemäß § 91 Abs. 1 ZPO auch die Kosten des gesamten Verfahrens aufzuerlegen (vgl. OLG Koblenz GRUR 1981, 91/93 m.N.).

  • OLG Koblenz, 13.02.1997 - 6 U 1500/96

    Zahnarztwerbung

    Sie hat zur Folge, daß die vom Landgericht erlassene einstweilige Verfügung ihre Wirkung verloren hat und schon aus diesem Grunde auf die Berufung des Antragsgegners im Umfang der erklärten Anfechtung aufzuheben ist (vgl. Senat GRUR 1981, 91, 92; siehe auch Baumbach/Hefermehl aaO. § 25 UWG Rn. 63 mwN.).
  • OLG Hamburg, 08.07.1993 - 3 U 68/93

    Anforderungen an die Zustellung einer Unterlassungsverfügung

    Zwar steht die ganz h.M. auf dem Standpunkt, bei einer Aufhebung wegen Versäumung der Vollziehungsfrist sei zu Lasten des Gläubigers auch über die Kosten des Anordnungsverfahrens neu zu entscheiden, weil sich aus der Versäumung ergebe, dass es an einem Verfügungsgrund, also an der Eilbedürftigkeit, gefehlt habe (so u.a. die Entscheidung des Senats, NJW 1964, 600, 601; ferner OLG Hamm, NJW-RR 1990, 1214; GRUR 1985, 84; KG, WRP 1990, 330, 333; OLG Koblenz, GRUR 1981, 91, 93; OLG Köln, GRUR 1985, 458, 460; Rpfleger 1982, 154; Baumbach/Hefermehl, aaO., § 25 UWG Rdn. 92; Teplitzky, aaO., Kap. 56 Rdn. 31/32).
  • LAG Schleswig-Holstein, 18.10.1991 - 6 Sa 44/91

    Vollziehung einer einstweiligen Verfügung; Verstoß gegen die vertraglichen

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht