Rechtsprechung
BSG, 25.02.2004 - B 5 RJ 62/02 R |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit - Anhebung der Altersgrenze - Zugangsfaktor - Vertrauensschutz - Kündigung nach dem 14. 2. 1996 - Betriebsvereinbarung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berechnung einer Altersrente wegen Arbeitslosigkeit mit ungemindertem Zugangsfaktor; Geringerer Zugangsfaktor wegen vorzeitiger Inanspruchnahme der Rente; Vertrauenschutzregelung des § 237 Abs. 4 Sechtses Sozialgesetzbuch (SGB VI); Vereinbarung über die Beendigung eines ...
- Judicialis
SGB VI § 237 Abs 4 Satz 1 Nr 1 Buchst b
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vereinbarungen im Sinne von § 237 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 Buchst. b SGB VI
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 31.08.2001 - S 10 RJ 83/01
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2002 - L 13 RJ 94/01
- BSG, 25.02.2004 - B 5 RJ 62/02 R
Papierfundstellen
- NZS 2005, 213
Wird zitiert von ... (58)
- BSG, 06.04.2011 - B 4 AS 119/10 R
Zulässigkeit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage auf endgültige …
Der Streitgegenstand ist identisch mit dem erhobenen prozessualen Anspruch und wird bestimmt durch die erstrebte, im Klageantrag zum Ausdruck zu bringende Rechtsfolge sowie den Klagegrund, nämlich den Sachverhalt, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (…stRspr, vgl hierzu nur BSG Beschluss vom 18.8.1999 - B 4 RA 25/99 B = SozR 3-1500 § 96 Nr. 9 S 18 f und Urteil vom 25.2.2004 - B 5 RJ 62/02 R = SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 S 20; ebenso BVerwG vom 10.5.1994 - 9 C 501/93 = BVerwGE 96, 24, 25) . - BSG, 06.12.2007 - B 14/7b AS 62/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verletztenrente …
Abstrakt wird das Klagebegehren bestimmt durch den konkreten Sachverhalt und die auf Grund dessen an das Gericht gerichtete Klage sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (stRspr, vgl BSG, Urteil vom 31. Juli 2002 - B 4 RA 113/00 R; SozR 4-2600 § 237 Nr. 2). - BSG, 12.12.2006 - B 13 RJ 19/05 R
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit - Anhebung der Altersgrenze - Zugangsfaktor - …
Es verstößt nicht gegen die Verfassung, dass bei der Inanspruchnahme einer vorzeitigen Altersrente wegen Arbeitslosigkeit der Rentenabschlag auch noch nach Ausgleich der individuellen Vorteile aus einer längeren Rentenbezugsdauer weiter geführt wird (Anschluss an BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 und Fortführung von BSG SozR 4-2600 § 77 Nr. 1 und SozR 4-2600 § 237 Nr. 6).Der 5. Senat des BSG hat dies bereits für den Fall eines anderen Arbeitnehmers der Arbeitgeberin des Klägers entschieden (Urteil vom 25. Februar 2004, SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 RdNr 12 ff).
Als Vereinbarungen in diesem Sinne sind regelmäßig nur individualrechtliche Verträge anzusehen (s insoweit BSG vom 25. Februar 2004, SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 RdNr 12 f).
Denn der 4. Senat fordert für diesen Fall, dass die Betriebsvereinbarung einen Verpflichtungsvertrag über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses auch des einzelnen Arbeitnehmers enthält; er hat überdies ausdrücklich ausgeführt, dass eine solche in dem vom 5. Senat entschiedenen Parallelfall zu dem des Klägers (SozR 4-2600 § 237 Nr. 2; s oben) nicht vorlag.
Der erkennende Senat schließt sich insoweit der Auffassung des 5. Senats des BSG in seinem Urteil vom 25. Februar 2004 an (SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 RdNr 14).
Der erkennende Senat hat bereits mehrere Entscheidungen zu den Regelungen des § 237 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 bzw des § 237 Abs. 3 SGB VI in der im Betreff genannten Fassung getroffen, jedoch keine Veranlassung zu einer Aussetzung der Verfahren und gemäß Art. 100 Abs. 1 GG zur Vorlage an das BVerfG gesehen (…Urteile vom 5. August 2004 - B 13 RJ 10/03 R, SozR 4-2600 § 77 Nr. 1, hierzu Verfassungsbeschwerde anhängig unter dem Az 1 BvR 2836/04 und - B 13 RJ 40/03 R, SozR 4-2600 § 237 Nr. 6, hierzu Verfassungsbeschwerde anhängig unter dem Az 1 BvR 2300/04; vgl ferner BSG 5. Senat, Urteil vom 25. Februar 2004 - B 5 RJ 62/02 R - SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, hierzu gleichfalls Verfassungsbeschwerde anhängig unter dem Az 1 BvR 1576/04).
Denn ein Eingehen auf diese Argumentation würde bedeuten, den Kläger besser zu stellen als solche Arbeitnehmer, die einer "normalen" betriebsbedingten Kündigung ohne die großzügigen Regelungen eines Sozialplans wie im vorliegenden Falle anheim fallen (BSG 5. Senat, SozR 4-2600 § 237 Nr. 2 RdNr 14).
- BSG, 23.11.2006 - B 11b AS 17/06 B
Grundsicherung für Arbeitsuchende, Einkommensberücksichtigung, Zuflussprinzip, …
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt, dh durch das vom Kläger auf Grund eines konkreten Sachverhalts an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (vgl BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, dort hinsichtlich der Verfügung betreffend den Zugangsfaktor bei einer Altersrente). - BSG, 23.11.2006 - B 11b AS 9/06 R
Verfassungsmäßigkeit der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe zugunsten der …
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt, durch das von den Klägern auf Grund eines konkreten Sachverhalts an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (vgl BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, dort hinsichtlich der Verfügung betreffend den Zugangsfaktor bei einer Altersrente). - BSG, 06.12.2007 - B 14/7b AS 20/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verletztenrente …
Abstrakt wird das Klagebegehren bestimmt durch den konkreten Sachverhalt und die auf Grund dessen an das Gericht gerichtete Klage sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (stRspr, vgl BSG, Urteile vom 31. Juli 2002 - B 4 RA 113/00 R; SozR 4-2600 § 237 Nr. 2). - BSG, 20.05.2014 - B 1 KR 5/14 R
Krankenversicherung - Risikostrukturausgleich - Gesundheitsfonds - …
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt, durch das vom Kläger aufgrund eines konkreten Sachverhalts an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie den Klagegrund, aus dem die Rechtsfolge sich ergeben soll (vgl BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, dort hinsichtlich der Verfügung betreffend den Zugangsfaktor bei einer Altersrente;… ebenso BSG Urteil vom 17.12.2013 - B 1 KR 70/12 R - RdNr 32 mwN, zur Veröffentlichung in;…">2%20Nr.%204#0 | " style="color:red" title="');…">SozR 4-2500 § 2 Nr. 4 vorgesehen) . - BSG, 23.11.2006 - B 11b AS 3/06 R
Verfassungsmäßigkeit der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe zugunsten der …
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt, durch das von den Klägern auf Grund eines konkreten Sachverhalts an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (vgl BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, dort hinsichtlich der Verfügung betreffend den Zugangsfaktor bei einer Altersrente). - BSG, 23.11.2006 - B 11b AS 17/06 R
Verfassungsmäßigkeit der Erklärung nach § 428 Abs. 1 SGB III
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt, dh durch das vom Kläger auf Grund eines konkreten Sachverhalts an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (vgl BSG SozR 4-2600 § 237 Nr. 2, dort hinsichtlich der Verfügung betreffend den Zugangsfaktor bei einer Altersrente). - LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2006 - L 10 AS 102/06
Arbeitslosengeld II - Individualanspruch - Bedarfsgemeinschaft - Bekanntgabe des …
Der Streitgegenstand wird durch den prozessualen Anspruch bestimmt; durch das vom Kläger aufgrund eines konkreten Sachverhaltes an das Gericht gerichtete und im Klageantrag zum Ausdruck kommende Begehren sowie durch den Klagegrund, aus dem sich die Rechtsfolge ergeben soll (BSG, Urteil vom 25. Februar 2004 - B 4 RJ 62/02 R = SozR 4-2600 § 237 Nr. 2; BSG, Urteil vom 31. Juli 2002 - B 4 RA 113/00). - LSG Baden-Württemberg, 31.03.2021 - L 5 R 1620/18
Verfassungsmäßigkeit der Verlängerung der Zurechnungszeit in der gesetzlichen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2006 - L 10 AS 1093/05
Arbeitslosengeld II - Beteiligtenfähigkeit der Arbeitsgemeinschaft - …
- BSG, 25.02.2004 - B 5 RJ 45/03 R
Anhebung der Altersgrenze bei Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach …
- BSG, 06.12.2007 - B 14/7b AS 22/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verletztenrente …
- LSG Baden-Württemberg, 30.04.2020 - L 10 R 1177/16
Bindung der Rentenversicherungsträger an die vom Familiengericht vorgenommene …
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2018 - L 10 R 2783/16
Kürzung des Zugangsfaktors bei "vorzeitiger" Inanspruchnahme einer Rente wegen …
- LSG Bayern, 19.07.2011 - L 8 SO 236/10
Endscheidungszeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung unter Berücksichtigung …
- BSG, 05.08.2004 - B 13 RJ 10/03 R
Rentenminderung wegen vorzeitiger Inanspruchnahme der Altersrente wegen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2005 - L 14 RJ 177/03
Anspruch auf die Gewährung einer abschlagsfreien Altersrente wegen …
- BSG, 05.07.2005 - B 4 RA 5/03 R
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit - Anhebung der …
- BSG, 05.07.2005 - B 4 RA 45/04 R
Altersrente für Frauen - Anhebung der Altersgrenze - Vertrauensschutzregelung - …
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2020 - L 10 R 2853/16
Nachweis von nach dem FRG zu berücksichtigenden sowjetischen Beitragszeiten - …
- LSG Baden-Württemberg, 23.05.2019 - L 10 R 524/19
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2007 - L 7 AS 41/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- BSG, 15.07.2004 - B 9 V 6/03 R
Häftlingshilfegesetz - anspruchsberechtigter Personenkreis - Misshandlung während …
- LSG Baden-Württemberg, 29.04.2019 - L 9 R 517/19
- LSG Hessen, 09.03.2018 - L 5 R 76/16
Rentenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2008 - L 7 AS 34/08
Anspruch auf Sozialhilfe, Hilfe in sonstigen Lebenslagen zur Wahrnehmung des …
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2016 - L 10 R 689/15
Streitgegenstand in einem Rechtsstreit um höhere Rente - Verfassungsmäßigkeit der …
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2018 - L 10 R 690/17
Kürzung des Zugangsfaktors bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Altersrente für …
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2019 - L 10 R 3611/15
Höhe der Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung an Berechtigte im Ausland …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2006 - L 10 AS 88/06
Sozialgerichtliches Verfahren - Beteiligte - subjektive Klagehäufung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2005 - L 1 RA 210/04
Altersrente für Frauen - Anhebung der Altersgrenze - Vertrauensschutz - …
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2020 - L 10 R 2411/19
- LSG Baden-Württemberg, 20.09.2018 - L 10 R 2973/17
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.05.2008 - L 10 B 184/08
Bagatellstreitwert; Bewilligungsreife; Zeitpunkt; Wegfall der Erfolgsaussicht …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.10.2006 - L 6 RA 9/03
Anwendung der Besitzschutzregelung des § 4 Abs 4 AAÜG - Stichtagsregelung - …
- LSG Baden-Württemberg, 02.05.2017 - L 8 R 3380/16
- LSG Bayern, 25.08.2009 - L 8 SO 64/08
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagebegehren - Überprüfung des …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2004 - L 10 RA 2884/02
Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit - Anwendung der …
- OVG Niedersachsen, 07.02.2006 - 8 LA 118/05
Berufsständische Versorgung; Heraufsetzung des Renteneintrittsalters
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2009 - L 7 B 224/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2005 - L 14 RA 47/02
Anspruch auf ungekürzte Altersrente wegen Arbeitslosigkeit; Reichweite und Sinn …
- SG Aachen, 21.10.2014 - S 11 AS 25/14
Höhe der Kosten für Unterkunft und Heizung
- LSG Baden-Württemberg, 20.02.2014 - L 10 R 1393/12
Streitgegenstand im sozialgerichtlichen Verfahren, mit dem die Festsetzung einer …
- SG Aachen, 21.10.2014 - S 11 AS 714/14
Höhe der Kosten für Unterkunft und Heizung bei 45qm-Wohnung
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2006 - L 10 AS 272/06
Sozialgerichtliches Verfahren - Beteiligte - subjektive Klagehäufung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.01.2006 - L 6 RA 118/02
Überführung von Ansprüchen aus Zusatzversorgungssystemen des Beitrittsgebietes in …
- LSG Baden-Württemberg, 10.05.2016 - L 9 R 4767/13
- LSG Baden-Württemberg, 27.06.2019 - L 7 R 674/17
- LSG Baden-Württemberg, 17.07.2018 - L 9 R 4644/15
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 10 R 4353/17
- LSG Baden-Württemberg, 21.09.2015 - L 10 R 2535/12
- LSG Baden-Württemberg, 03.08.2015 - L 10 R 474/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2006 - L 1 RA 31/04
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 10 R 3135/17
- LSG Baden-Württemberg, 17.07.2018 - L 9 R 956/17
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2021 - L 10 R 525/19