Rechtsprechung
BAG, 21.06.2005 - 9 AZR 352/04 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Zeugnisberichtigung - Bindung an Erfüllungsversuche
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Verhaltensbeurteilung im Arbeitszeugnis und deren nachträgliche Korrektur
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arbeitszeugnis: Bindung an die Beurteilung in der Erstfassung bei Berichtigung; Berichtigung eines Arbeitszeugnisses; Abrücken des Arbeitgebers vom ursprünglichen Zeugnistext ; Verwendung des Begriffspaars "stets einwandfrei" ist einem Arbeitszeugnis
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Befugnis des Arbeitgebers zur Änderung unbeanstandet gebliebener Teile eines Arbeitszeugnisses im Rahmen eines Berichtigungsverlangens des Arbeitnehmers
- judicialis
- RA Kotz
Zeugnisberichtigungsanspruch - Bindung an bisherige Verhaltensbeurteilung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bindung des Arbeitgebers an bisherige Verhaltensbeurteilung bei Berichtigung des zurückgewiesenen Zeugnisses
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Arbeitgeber ist an Zeugnistext gebunden!
- advogarant.de (Kurzinformation)
Die Rache des Arbeitgebers
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Einwandfrei" oder "stets einwandfrei"? - Arbeitgeber darf beim Ausbessern eines Arbeitszeugnisses nicht die Note verschlechtern
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitgeber ist an den Zeugnistext gebunden - keine nachträgliche Änderung - Verschlechterung des Zeugnisses ist unzulässig
- 123recht.net (Pressemeldung, 21.6.2005)
Keine Arbeitgeber-Rache nach Rüge am Arbeitszeugnis // Chef ist an seinen ersten Text gebunden
Besprechungen u.ä.
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Zeugnisberichtigung: Verschlechternde Beurteilung nach Korrekturverlangen unzulässig
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 03.09.2003 - 48 Ca 2047/03
- LAG Berlin, 27.01.2004 - 3 Sa 1898/03
- BAG, 21.06.2005 - 9 AZR 352/04
Papierfundstellen
- BAGE 115, 130
- ZIP 2005, 1983
- NZA 2006, 104
- BB 2005, 2530
- DB 2005, 2360
Wird zitiert von ... (37)
- BAG, 18.11.2014 - 9 AZR 584/13
Arbeitszeugnis - Schlussnote - Darlegungslast
Einer neuen Höchstnote in der Zufriedenheitsskala, zB durch eine - gegen jedes Sprachempfinden verstoßende - weitere Steigerung der "vollsten" Zufriedenheit durch eine "allervollste" Zufriedenheit, bedarf es nicht (zur Wortschöpfung "vollste": vgl. BAG 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 115, 130;… ErfK/Müller-Glöge aaO) .Diese Zahlung könnte dafür sprechen, dass auch die Beklagte der Auffassung war, dass die Klägerin besondere Anerkennung verdiente (zur Bindung des Arbeitgebers an frühere Beurteilungen des Arbeitnehmers nach Treu und Glauben vgl. BAG 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu I 2 der Gründe mwN, BAGE 115, 130) .
- BAG, 11.12.2012 - 9 AZR 227/11
Arbeitszeugnis - kein Anspruch auf Dank
Der Arbeitgeber ist zwar an den Inhalt eines erteilten Zeugnisses grundsätzlich gebunden (vgl. hierzu BAG 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu I 2 der Gründe mwN, BAGE 115, 130) . - BAG, 15.11.2011 - 9 AZR 386/10
Zeugnis - Geheimcode - Zeugnisklarheit
Weder Wortwahl noch Auslassungen dürfen dazu führen, beim Leser des Zeugnisses der Wahrheit nicht entsprechende Vorstellungen entstehen zu lassen ( vgl. BAG 12. August 2008 - 9 AZR 632/07 - Rn. 21 mwN, BAGE 127, 232; 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu II 2 der Gründe, BAGE 115, 130 ) .Maßgeblich ist allein der objektive Empfängerhorizont des Zeugnislesers (… vgl. BAG 12. August 2008 - 9 AZR 632/07 - Rn. 18, aaO; 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu II 2 der Gründe, aaO) .
- BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 248/07
Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis
Seit dem 1. Januar 2003 ist § 109 GewO die maßgebliche Rechtsgrundlage für alle Arbeitnehmer (Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - Rn. 12, BAGE 115, 130;… 14. Oktober 2003 - 9 AZR 12/03 - Rn. 23, BAGE 108, 86).Mit einer solchen Klage macht der Arbeitnehmer keinen dem Gesetz fremden Berichtigungsanspruch geltend, sondern weiterhin die Erfüllung seines Zeugnisanspruchs (st. Rspr. vgl. Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - Rn. 19, BAGE 115, 130;… 14. Oktober 2003 - 9 AZR 12/03 - Rn. 24 und 40, BAGE 108, 86).
Inhaltlich muss das Zeugnis daher den Geboten der Zeugniswahrheit und Zeugnisklarheit gerecht werden (Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - Rn. 20, BAGE 115, 130;… 14. Oktober 2003 - 9 AZR 12/03 - Rn. 24, BAGE 108, 86).
b) In diesem Rahmen ist der Arbeitgeber frei in der Wahl seiner Formulierungen (st. Rspr. vgl. Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - Rn. 21, BAGE 115, 130;… 14. Oktober 2003 - 9 AZR 12/03 - Rn. 25, BAGE 108, 86).
Daneben kann sie darauf beruhen, dass das Zeugnis Wissenserklärungen des Arbeitgebers zu Leistung oder Verhalten des Arbeitnehmers enthält, von denen er nur abrücken darf, wenn ihm nachträglich Umstände bekannt werden, die eine abweichende Beurteilung rechtfertigen (Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - Rn. 13, BAGE 115, 130).
- BAG, 12.08.2008 - 9 AZR 632/07
Zeugnis - Tageszeitungsredakteur - Stressbelastbarkeit
Genügt das Zeugnis diesen Anforderungen nicht, kann der Arbeitnehmer dessen Berichtigung oder Ergänzung beanspruchen (Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - BAGE 115, 130, zu II 1 der Gründe).Es kommt nicht darauf an, welche Vorstellungen der Zeugnisverfasser mit seiner Wortwahl verbindet (zuletzt Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - BAGE 115, 130, zu II 2 der Gründe).
Weder Wortwahl noch Auslassungen dürfen dazu führen, dass bei Lesern des Zeugnisses der Wahrheit nicht entsprechende Vorstellungen entstehen können (Senat 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - BAGE 115, 130, zu II 2 der Gründe).
- LAG Düsseldorf, 03.11.2010 - 12 Sa 974/10
Zeugniserteilung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Elternzeit; …
Danach muss das Zeugnis von verständigem Wohlwollen gegenüber dem Arbeitnehmer getragen sein und darf dessen weiteres Fortkommen nicht ungerechtfertigt erschweren (BAG 21.06.2005 - 9 AZR 352/04 - BAGE 115, 133 = Juris Rn. 22, 10.05.2005 - 9 AZR 261/04 - BAGE 114, 322 = Juris Rn. 16, vgl. BAG 12.08.2008 - 9 AZR 632/07 - BAGE 127, 237 = Juris Rn. 19;… an die "altehrwürdige Fürsorgepflicht [§ 242 BGB]" erinnernd: ArbG Berlin 07.03.2003 - 88 Ca 604/03 - AR-Blattei ES 1850 Nr .45 = Juris Rn. 56).Vielmehr ist maßgebend die Sicht des Zeugnislesers (BAG 21.06.2005, a.a.O., Rn. 21 ff.).
Das Zeugnis darf keine fehlerhaften Angaben z.B. zur Person enthalten und sollte Rechtschreibefehler vermeiden (BAG 21.06.2005 - 9 AZR 352/04 - Juris Rn. 14, unter explizitem Hinweis ArbG Düsseldorf 19.12.1984 - 6 Ca 5682/84 - NJW 1986, 1281 = NZA 1985, 812, ferner BAG 03.03.1993 - 5 AZR 182/92 - NJW 1993, 2197 = Juris 12 f.).
- LAG Baden-Württemberg, 03.02.2011 - 21 Sa 74/10
Schlussformulierung eines Arbeitszeugnisses
Entspricht das dem Arbeitnehmer erteilte Zeugnis nach Form und Inhalt nicht den gesetzlichen Anforderungen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer ein "neues" Zeugnis zu erteilen (BAG vom 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - in AP BGB § 630 Nr. 31). - BAG, 09.09.2011 - 3 AZB 35/11
Zwangsvollstreckung - Zeugnis - Prozessvergleich
Es kommt nicht darauf an, welche Vorstellungen der Zeugnisverfasser mit seiner Wortwahl verbindet (BAG 21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - zu II 2 der Gründe, BAGE 115, 130) . - BAG, 18.09.2007 - 3 AZR 639/06
Betriebliche Altersversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz
Das Bundesarbeitsgericht hat den Rechtsgedanken des Maßregelungsverbots auch außerhalb des unmittelbaren Anwendungsbereichs dieser Vorschrift angewandt (21. Juni 2005 - 9 AZR 352/04 - BAGE 115, 130). - LAG Düsseldorf, 29.11.2017 - 12 Sa 936/16
Erwähnung selbständiger Arbeitsweise kein Zeugnisbrauch
Mit der Beurteilung der Führung bzw. des Verhaltens des Arbeitnehmers gibt das Zeugnis diesem Aufschluss, wie der Arbeitgeber sein Sozialverhalten beurteilt (BAG 21.06.2005 - 9 AZR 352/04, juris Rn. 20).Es kommt nicht darauf an, welche Vorstellungen der Zeugnisverfasser mit seiner Wortwahl verbindet, sondern auf die Sicht des Zeugnislesers (BAG 21.06.2005 a.a.O. Rn. 21).
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.12.2015 - 8 Sa 201/15
Schadensersatz für entgangene Bonuszahlung bei unterlassener Zielvorgabe
- LAG Hamburg, 06.12.2007 - 8 Sa 51/07
Verurteilung zu vorgegebener Formulierung im Zeugnis verstößt nicht gegen Art. 5 …
- LAG Hessen, 22.01.2007 - 5 Sa 384/06
Zu den Voraussetzungen der Verwirkung eines Zeugnisberichtigungsanspruchs
- ArbG Köln, 17.06.2008 - 14 Ca 7148/07
Zulässigkeit der Bildung von Schwerpunkten bei der Tätigkeitsbeschreibung in …
- LAG München, 27.01.2016 - 10 Sa 815/15
Verhaltenbsbeurteilung, Zeugnisberichtigung
- LAG Köln, 18.12.2009 - 11 Sa 1092/08
Überstunden, Nachteilsausgleich, Betriebsänderung, Zeugnisberichtigung
- LAG Düsseldorf, 21.05.2008 - 12 Sa 505/08
Arbeitszeugnis - Schlussformulierung (Dankes- und Wunschformel)
- LAG Hessen, 08.09.2016 - 10 Ta 337/16
1. Die Regelung in einem gerichtlichen Vergleich, in der sich der Schuldner zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.05.2009 - 10 Sa 183/09
Kein Anspruch auf Zeugnisberichtigung bei unterschiedlicher Beurteilung des …
- LAG Köln, 16.12.2016 - 4 Sa 353/16
Zeugnisberichtigung; Notenstufe; Selbstbindung des Arbeitgebers
- LAG Niedersachsen, 13.03.2007 - 9 Sa 1835/06
Arbeitszeugnis: Bindung an den Wortlaut eines Zwischenzeugnisses - Widerruf der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.02.2013 - 6 Sa 468/12
Qualifiziertes Arbeitszeugnis - Erfordernis einer berufsbildgemäßen …
- LAG Schleswig-Holstein, 23.06.2010 - 6 Sa 391/09
Vergütung, leistungsabhängige, Zielvereinbarung, Zielerreichung, Auslegung, …
- ArbG Berlin, 29.08.2014 - 28 Ca 6704/14
Direktionsrecht - nicht vertragsgerechte Disposition bei Abweichung vom …
- ArbG Berlin, 14.12.2012 - 28 Ca 16143/12
Anspruch eines Arbeitnehmers beim regelmäßigen Umgang mit Geld oder anderen …
- LAG Hamm, 18.02.2016 - 18 Sa 1577/15
Zeugnisberichtigung; Vergleich; Darlegungslast
- LAG Köln, 29.02.2008 - 4 Sa 1315/07
Arbeitszeugnis; Schlussformel
- ArbG Köln, 03.04.2014 - 6 Ca 8751/12
Änderung und Berichtigung des Arbeitszeugnisses eines Arbeitnehmers i.R.e. …
- LAG München, 11.11.2008 - 8 Sa 298/08
Zeugnisberichtigung - Darlegungs- und Beweislast - Pflicht des Arbeitnehmers zur …
- LAG Schleswig-Holstein, 23.10.2007 - 2 Sa 213/07
Zeugnis, Zwischenzeugnis, Bindung, Änderung, Behauptung, Unterlassung, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.01.2020 - 3 Sa 256/19
Zeugnisberichtigung
- ArbG Koblenz, 24.04.2014 - 2 Ca 3399/13
Korrektur eines Zwischenzeugnisses und Entfernung zweier Abmahnungen aus der …
- ArbG Offenbach, 13.02.2013 - 10 Ca 152/12
Zeugnisberichtigung - Zeugnisinhalt nach unwirksamer Versetzung; …
- VG Bremen, 10.01.2013 - 6 V 893/12
Besetzung des Dienstpostens des Direktors der Bremischen Bürgerschaft - …
- LG Itzehoe, 20.03.2015 - 3 O 143/14
Werkvertrag - Schadenersatzanspruch bei mangelhaft ausgeführten Reparaturarbeiten
- ArbG Cottbus, 11.03.2009 - 7 Ca 1499/08
Anspruch auf Abgeltung eines Urlaubstags nach Beendigung eines …
- ArbG Hannover, 19.10.2007 - 8 Ca 364/07