Rechtsprechung
BFH, 24.07.1984 - VII R 122/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
FGO §§ 42, 44 Abs. 1, 68; AO 1977 §§ 130 Abs. 1, 351 Abs. 1, 358 Satz 2
- Wolters Kluwer
Einspruchsfrist - Verwaltungsakte - Anfechtbarkeit - Änderungsbescheid
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zulässigkeit einer Klage und einer Klageänderung gem. § 68 FGO nach sachlich-rechtlicher Einspruchsentscheidung über unzulässigen Einspruch; Anfechtungsbeschränkung gem. § 42 FGO, § 351 Abs. 1 AO gilt nicht für gem. §§ 130, 131 AO korrigierte Lohnsteuerhaftungsbescheide
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 141, 470
- NVwZ 1985, 687 (Ls.)
- BB 1985, 42
- BStBl II 1984, 791
Wird zitiert von ... (114)
- BFH, 27.10.1992 - VIII R 41/89
Voraussetzungen für Änderungen gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977
a) Der Änderungsbescheid für 1982 vom 10. Mai 1988, den die Kläger gemäß § 68 FGO zum Gegenstand des finanzgerichtlichen Verfahrens gemacht haben, hat den Regelungsinhalt des geänderten und ursprünglich mit der Klage angefochtenen Bescheides vom 10. Oktober 1985 in sich aufgenommen (vgl. Beschluß des Großen Senats des BFH vom 25. Oktober 1972 GrS 1/72, BFHE 108, 1, BStBl II 1973, 231; Urteil vom 8. Oktober 1985 VIII R 78/82, BFHE 145, 106, BStBl II 1986, 302; Urteil vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791). - BFH, 11.12.1984 - VIII R 131/76
Eine Verständigung über schwierig zu ermittelnde tatsächliche Umstände ist …
Für die Zeit nach Inkrafttreten der Abgabenordnung (AO 1977) hat der V. Senat des BFH ausgeführt, daß die Herabsetzung der Haftungssumme als Teilrücknahme des ursprünglichen Haftungsbescheids anzusehen ist (§ 130 Abs. 1 AO 1977), die diesen, soweit er von der Teilrücknahme nicht betroffen sei, unberührt lasse (§ 124 Abs. 2 AO 1977); das Verfahren gegen den ursprünglichen Haftungsbescheid sei, weil dieser weder geändert noch ersetzt worden sei, auch ohne Antrag nach § 68 FGO fortzuführen (Urteil vom 28. Januar 1982 V R 100/80, BFHE 135, 27, BStBl II 1982, 292; s. auch Urteil vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791). - BFH, 11.07.2017 - IX R 41/15
Bekanntgabe eines Verwaltungsakts im Ausland - Übermittlung mittels einfachen …
Erfolglos geblieben i.S. des § 44 Abs. 1 FGO ist ein außergerichtlicher Rechtsbehelf aber auch, wenn er wegen Versäumung der Einspruchsfrist als unzulässig verworfen wurde (grundlegend Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791).Die fristgerechte Einlegung des Einspruchs ist zwar bei der Sachentscheidung des FG als materiell-rechtliche Vorfrage zu prüfen, weil die gegen einen bestandskräftigen Verwaltungsakt erhobene Klage --ohne weitere Sachprüfung-- unbegründet ist (BFH-Urteil in BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791; vgl. auch Gräber/Levedag, Finanzgerichtsordnung, 8. Aufl., § 44 Rz 22, 30).
Dies schließt es aber nicht aus, dass der nach Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung ergangene Änderungsbescheid Gegenstand des finanzgerichtlichen Verfahrens wird (BFH-Urteil in BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791).
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00
Grundsatz der Akzessorietät - Unzulässiger Rechtsbehelf - Überprüfung einer …
Aus der Unzulässigkeit des von W.N. eingelegten Einspruchs folgt nicht nur, dass seine Klage (I) ohne Sachentscheidung als unbegründet hätte abgewiesen werden müssen (vgl. hierzu BFH-Entscheidungen vom 13. August 1970 IV 48/65, BFHE 100, 171, BStBl II 1970, 839; vom 16. Dezember 1977 III R 35/77, BFHE 124, 477, BStBl II 1978, 383; vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791;… zur Unzulässigkeit der Klage der --nunmehr vollbeendeten-- WN-KG vgl. Senatsurteil vom 28. März 2000 VIII R 6/99, BFH/NV 2000, 1074, m.w.N.).Dies gilt auch dann, wenn das FA nicht in eine Sachprüfung eingetreten ist, sondern --wie im Streitfall-- den Einspruch nach § 350 AO 1977 als unzulässig verworfen hat (BFH-Urteil in BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791;… Tipke/Kruse, a.a.O., § 44 FGO Tz. 7, m.w.N.).
- BFH, 06.08.1996 - VII R 77/95
Fortführung des Klageverfahrens ohne Antrag gem. § 68 FGO nach Teilrücknahme des …
a) Wie der BFH bereits wiederholt entschieden hat, sind nach der AO 1977 für Haftungsbescheide die Vorschriften über die Änderung von Steuerbescheiden (§§ 172 ff. AO 1977) nicht mehr sinngemäß anzuwenden - so früher § 97 Abs. 2 der Reichsabgabenordnung - (Urteile vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791;… in BFHE 135, 27, BStBl II 1982, 292, und in BFH/NV 1993, 152).Denn nach allgemeiner Ansicht sind die Begriffe der "Änderung" oder "Ersetzung" i. S. des § 68 FGO weit auszulegen, so daß die Vorschrift auch auf die Fälle der Korrektur von Verwaltungsakten nach den §§ 130, 131 AO 1977 (Rücknahme, Widerruf) Anwendung findet (Senat in BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791, 794, m. w. N.).
Dagegen hat der Senat in einem Falle, in dem der ursprüngliche Haftungsbescheid durch einen neuen Bescheid in vollem Umfang ersetzt worden war, was sich nach der Beurteilung des Senats daraus ergab, daß das FA in diesem unter Berücksichtigung von ihm festgestellter Verbuchungsfehler und nicht mehr nachprüfbarer Verbuchungen die seiner Ansicht nach noch rückständigen Steuerbeträge nach Anmeldungszeiträumen neu zusammengestellt und aufgelistet hatte, entschieden, daß der neue Bescheid - hier aufgrund ausdrücklichen Antrags des Klägers - gemäß § 68 FGO zum Gegenstand des Verfahrens geworden war (BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791, 794).
In dem Urteil in BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791, 794 hat der Senat - wie oben ausgeführt - eine Ersetzung des ursprünglichen Haftungsbescheides durch einen neuen Bescheid deshalb angenommen, weil das FA in diesem unter Berücksichtigung von ihm festgestellter Verbuchungsfehler und nicht mehr nachprüfbarer Verbuchungen die seiner Ansicht nach noch rückständigen Steuerbeträge nach Anmeldungszeiträumen neu zusammengestellt und aufgelistet hatte.
- FG Hamburg, 01.09.2015 - 3 K 167/15
Kirchensteuer: Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe
Die fristgerechte Einlegung des Einspruchs stellt eine bei der Sachentscheidung zu beachtende materiell-rechtliche Vorfrage dar (vgl. Urteile FG Hamburg vom 18.02.2014 3 K 257/13, EFG 2014, 1563; vom 04.06.2002 III K 16/02, EFG 2002, 1394; BFH vom 24.07.1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791, Juris Rz. 13).Im Finanzprozess kommt es nicht darauf an, ob in der angefochtenen Einspruchsentscheidung unnötig nochmals in eine Sachprüfung eingetreten wurde; anders als u. U. Im Verwaltungsprozess gemäß VwGO oder nach § 51 VwVfG (FG Hamburg…, Urteil vom 18.02.2014 3 K 257/13, EFG 2014, 1563, Juris Rz. 88; BFH…, Beschluss vom 27.04.2011 III B 207/10, BFH/NV 2011, 1184, Juris Rz. 8; Urteil vom 24.07.1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791).
- BSG, 30.09.1996 - 10 RKg 20/95
Rechtsmittel gegen einen Aufhebungsbescheid und Rückforderungsbescheid - …
Demgegenüber hat der BFH inzwischen die früher (s das im Urteil des LSG zitierte BFH-Urteil vom 14. April 1970, BFHE 99, 100 = BStBl II 1970, 548) vertretene Ansicht aufgegeben und ist nunmehr wie das BSG der Auffassung, daß die rechtzeitige Erhebung des Einspruchs keine Prozeßvoraussetzung ist (BFH vom 11. Oktober 1977, BFHE 124, 1; BFH vom 24. Juli 1984, BFHE 141, 470, 471f).Der Senat schließt sich daher der Auffassung des BFH (Urteil vom 24. Juli 1984, BFHE 141, 470, 473) an, daß, wenn die Frist zur Einleitung des Vorverfahrens (hier: Widerspruchsfrist) nicht unverschuldet versäumt worden ist, es im Regelfalle aus revisionsrechtlicher Sicht unerheblich ist, ob die Instanzgerichte die Klage durch Endurteil als unzulässig oder als unbegründet abgewiesen haben.
- BFH, 25.01.2005 - I R 87/04
Bestimmung des zuständigen Finanzgerichts bei Beklagtenwechsel
In einer solchen Situation liegt eine Änderung des Streitgegenstands, die die Fortdauer der Gerichtszuständigkeit erlöschen lässt, schon in der Auswechselung des streitbefangenen Bescheids (BFH-Urteil vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791, 794;… Stöcker in Beermann/Gosch, a.a.O., § 68 FGO Rz. 4). - BFH, 22.03.1996 - III B 173/95
Frage des Rechtsschutzbedürfnisses für einen Rechtsbehelf gegen einen nach § 165 …
Wird nach erfolglosem Vorverfahren Klage erhoben, so hat das FG den angefochtenen Verwaltungsakt materiell-rechtlich zu prüfen, wenn es daran nicht durch seine Bestandskraft gehindert ist; eine gegen einen bestandskräftigen Verwaltungsakt erhobene Anfechtungsklage ist ohne eine solche Prüfung seiner Rechtmäßigkeit als unbegründet zurückzuweisen (BFH-Urteil vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791). - BFH, 15.05.2013 - VI R 28/12
Haftung eines Arbeitgebers für die Einbehaltung und Abführung von Lohnsteuer - …
Da das FA diesen ursprünglichen Haftungsbescheid während des Revisionsverfahrens in vollem Umfang zurückgenommen und durch den Haftungsbescheid vom 9. August 2012 ersetzt hat, ist dieser nach § 68 Satz 1 FGO zum Gegenstand des Revisionsverfahrens geworden (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Dezember 2008 I R 29/08, BFHE 224, 195, BStBl II 2009, 539; vom 6. August 1996 VII R 77/95, BFHE 181, 107, BStBl II 1997, 79;… vom 26. November 1986 I R 256/83, BFH/NV 1988, 82; vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, BFHE 141, 470, BStBl II 1984, 791). - BFH, 22.01.1985 - VII R 112/81
Haftungsbescheid - Einspruch - Rücknahme - Verwaltungsakt
- BFH, 24.05.1991 - III R 105/89
1. Die erneute Ausübung des Veranlagungswahlrechts bei Änderung der …
- BFH, 17.07.1985 - I R 214/82
Fortsetzungsfeststellungsklage - Erledigung - Prozeßvoraussetzungen - …
- BFH, 17.10.1990 - I R 118/88
- Für Bestimmung des Klageantrages die Bezeichnung der anderweitig anzusetzenden …
- BFH, 04.11.2003 - VII B 34/03
Haftungsbescheid
- BFH, 17.02.1998 - VIII R 21/95
Anspruch auf Durchführung einer Einkommensteuer-Veranlagung bei einer …
- BFH, 01.09.1998 - VIII R 46/93
Bewirtungsvordruck; nachträgliche Ergänzungen
- BFH, 09.09.1986 - VIII R 198/84
1. Zur Frage der tatsächlichen Beherrschung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung - …
- BFH, 21.02.1991 - V R 130/86
Änderung des Verfahrensgegenstandes (§ 68 FGO) nach Ersetzung eines …
- BFH, 12.01.1989 - IV R 8/88
Steuerbescheid - Änderung
- BFH, 17.09.1992 - V R 17/86
Erlaß von Steuerbescheiden an eine KG nach Umwandlung - Ersatz eines …
- FG Düsseldorf, 26.05.2008 - 18 K 2172/07
Möglichkeit der Auslegung prozessualer und außerprozessualer Rechtsbehelfe einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 04.05.2004 - 5 K 1348/03
Auslegung eines innerhalb der Einspruchsfrist als Einspruch bezeichneten …
- BFH, 20.09.1989 - X R 8/86
Keine Verfahrensaussetzung gem. § 74 FGO, wenn Einspruch zu Recht als unzulässig …
- BFH, 27.06.1990 - I R 166/85
Anforderungen an die Urteilsbegründung - Voraussetzungen für das Vorliegen eines …
- FG Rheinland-Pfalz, 21.02.2013 - 4 K 1758/12
Anwendungsbereich von § 351 Abs. 1 AO auf den Verspätungszuschlag
- BFH, 05.07.1991 - III R 3/87
1. § 68 FGO gilt bei der Verpflichtungsklage entsprechend 2. Keine …
- BFH, 20.05.1994 - VI R 105/92
Hinweis im Änderungsbescheid, daß ein bisher festgesetzter Verspätungszuschlag …
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.11.2014 - L 5 AS 585/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - ernsthafte Mietzinsforderungen - …
- FG Baden-Württemberg, 25.06.2012 - 8 K 3603/11
Änderung des bestandskräftigen Bescheids über den Grundbesitzwert bei …
- FG Baden-Württemberg, 03.08.2005 - 7 K 318/02
Widerruf der Rücknahme eines Einspruchs - auf sog. Morgenpost angebrachter …
- BFH, 27.04.2011 - III B 207/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Volle Überprüfung der …
- FG Hamburg, 18.02.2014 - 3 K 257/13
AO / FGO: Bestandskräftige Ablehnung eines Steuer-Billigkeitserlasses - SGB II / …
- BFH, 17.04.1991 - II R 142/87
Auf Antrag wird ein Verwaltungsakt, der dieselbe Steuersache betrifft wie der …
- FG Hessen, 24.03.2015 - 4 K 556/12
§ 63 AktG, § 8 Abs.3 S.2 KStG, § 171 Abs.11 AO, § 10 Abs.1 VwZG
- BFH, 21.07.2009 - X B 33/08
Verfahrensfehler bei rechtsfehlerhafter Annahme der Bestandskraft eines …
- FG Hamburg, 28.06.2007 - 3 K 237/06
AO / EStG / EGV: Vollmacht /
- BFH, 31.07.1991 - I R 4/89
Aufteilung der steuerabzugspflichtigen Kapitalerträge bei partiell …
- BFH, 09.04.1991 - IX R 57/90
Rechtsfolgen bei Versäumung der Einspruchsfrist gegen Steuerbescheide
- FG Hessen, 01.11.2011 - 4 V 751/11
Öffentliche Zustellung an juristische Person: Erfordernis der Meldeamtsabfrage …
- FG München, 13.11.2006 - 8 K 3111/04
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Irrtum eines Steuerlaien über …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2005 - 1 K 396/02
Auslegung eines Vorläufigkeitsvermerks
- FG Nürnberg, 25.04.1996 - IV 202/95
- BFH, 06.03.1990 - VII R 132/87
Anforderungen an Zulässigkeit der Abweisung eines Einspruch gegen einen …
- BFH, 08.06.2004 - XI B 208/03
Steuerfestsetzung auf Null - keine Beschwer
- BFH, 26.09.2000 - VII B 104/00
Zu Unrecht als unzulässig verworfener Einspruch
- BFH, 22.08.2013 - X B 89/12
Verfahrensfehler eines zu Unrecht ergangenen Prozessurteils
- FG Niedersachsen, 17.06.2002 - 14 K 434/00
Feststellungsbescheid über die Steuerpflicht von Zinsen aus …
- BFH, 27.07.1988 - I R 159/84
Mangelnde Würdigung selbständig vorgetragener Angriffsmittel oder …
- FG Berlin-Brandenburg, 16.09.2009 - 7 K 7296/05
Keine Korrektur bestandskräftiger Umsatzsteuerbescheide betreffend …
- BFH, 16.11.2004 - VII R 15/04
Kfz-Steuer - Steuerbefreiung für Schausteller-Wohnwagen
- BFH, 27.06.2002 - VII B 282/01
Verfahrensmangel; fehlerhafte Versagung der Wiedereinsetzung im …
- BFH, 01.03.2001 - II B 5/00
Verfahrensmängel
- FG Niedersachsen, 25.03.1999 - XIV 23/97
Gewährung einer Kraftfahrzeugsteuerbefreiung; Gewährung der Wiedereinsetzung in …
- BFH, 10.05.1989 - I R 159/85
Provisionen als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) - Rechtmäßigkeit einer …
- BFH, 26.11.1986 - I R 256/83
Berücksichtigung eines Haftungsbescheides als Verfahrensgegenstand - Ergänzung …
- FG Rheinland-Pfalz, 03.12.2020 - 3 K 1895/18
Keine Anwendung der Anfechtungsbeschränkung des § 351 Abs. 1 AO auf …
- FG Köln, 24.04.2008 - 6 K 2496/06
Zulässigkeit der einzelnen Anfechtung von Besteuerungsgrundlagen innerhalb eines …
- FG Köln, 12.12.2002 - 15 K 755/99
Gewahrsamsverhältnisse an einem Kraftfahrzeug
- BFH, 07.06.2000 - IV B 121/99
Nichteingang des Einspruchsschreibens - Wiedereinsetzung - Eidesstattliche …
- BFH, 26.10.1999 - X B 39/99
Verfahrensmangel
- FG Baden-Württemberg, 22.09.1995 - 9 K 284/91
Voraussetzungen und wirksame Bekanntgabe eines Änderungsbescheids; Objektive …
- BFH, 28.02.1990 - I R 165/85
Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Revisionsbegründung - Zurechnung von …
- BFH, 15.09.1992 - VIII R 26/91
Folgen einer Fristversäumnis bei irrtümlicher Annahme der Zuständigkeit einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 24.11.2020 - 3 K 1895/18
Änderung; Rücknahme; Verspätungszuschlag; Widerruf; Keine Anwendung der …
- FG Sachsen-Anhalt, 08.05.2008 - 3 K 1111/06
Zulässigkeit eines Einspruchs gegen einen zum Gegenstand eines bereits zuvor …
- FG Niedersachsen, 15.12.2005 - 11 K 50/05
Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide aufgrund eines Urteils des …
- FG Hamburg, 07.05.1996 - II 100/95
Rechtzeitigkeit der Klageerhebung; Glaubhaftmachung der Absendung eines …
- BFH, 08.09.1994 - IV R 20/93
Herabsetzung eines Verspätungszuschlags durch Verwaltungsakt
- FG Niedersachsen, 23.08.2000 - 9 K 386/99
Kindergeldfestsetzung als Dauerverwaltungsakt - Notwendigkeit eines Antrags nach …
- FG Hamburg, 15.12.1995 - II 81/94
Anforderungen an die Festsetzung und Abrechnung römisch-katholischer …
- FG Schleswig-Holstein, 29.01.1992 - IV 142/91
Erledigung eines Rechtsstreits infolge Anfechtung; Unternehmereigenschaften im …
- BFH, 09.11.1988 - I R 202/84
Umdeutung eines Einspruchs gegen einen Einkommenssteuerbescheid in einen …
- BFH, 17.11.1987 - VII R 68/85
Ermittlung des Wertes des Streitgegenstandes - Isolierte Anfechtung einer …
- BFH, 16.07.1992 - VII R 60/91
Zahlung von nichtgezahlter Lohnsteuer und Kirchensteuer - Eröffnung eines …
- FG Baden-Württemberg, 25.11.2013 - 9 K 1339/12
Keine Verpflichtung des FA zur Bekanntgabe von Steuerbescheiden an einen …
- FG Nürnberg, 09.11.2010 - 6 K 987/10
Prüfung der fristgerechten Einlegung des Einspruchs durch das Finanzgericht als …
- FG Köln, 14.08.2008 - 13 K 2604/04
Möglichkeit eines Wechsels des Verfahrensgegenstands auf den neuen Verwaltungsakt …
- FG Saarland, 26.08.2003 - 1 K 114/03
Grundsätzlich keine Verfahrensunterbrechung bei Tod eines vertretenen Klägers / …
- FG Hamburg, 04.06.2002 - III 16/02
Kindergeld-Einkunftsgrenze des Kindes:
- FG Hamburg, 04.08.1998 - II 128/96
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Krankheit und eingeschränkter …
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2017 - L 7 AS 2437/14
- FG München, 26.09.2006 - 13 K 4282/02
Spätere Änderung eines bestandskräftigen Abhilfebescheids nach § 173 AO , wenn …
- FG Niedersachsen, 31.08.2000 - 14 K 679/98
Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer gem. § 3b Abs. 1 KraftStG bei Fahrzeugen …
- BFH, 21.01.1993 - V R 55/89
Rechtmäßigkeit eines geänderten Haftungsbescheids, wenn zum Zeitpunkt seines …
- BFH, 10.11.1987 - VIII R 397/83
Anforderungen an die Bekanntgabe von Feststellungsbescheiden
- BFH, 18.03.1986 - VII B 33/85
Herabsetzung der Haftungssumme durch einen Bescheid zur Änderung der …
- FG Nürnberg, 30.04.2020 - 6 K 212/19
Einkommensteuer - Abzugsfähiger Rabatt-Freibetrag
- FG Bremen, 28.11.2016 - 3 K 52/16
Rechtmäßige Aufhebung der Festsetzung von Kindergeld unter Erstattung gezahlten …
- FG München, 19.07.2013 - 8 K 3028/12
Pfändung
- FG Köln, 28.03.2012 - 7 K 1121/06
"Neue Tatsache" i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO nach Änderungsbescheid
- FG Saarland, 21.06.2002 - 1 K 262/99
Klagebefugnis des nicht Einspruch einlegenden Ehegatten / Finanzierungskosten …
- FG Nürnberg, 29.05.2002 - III 65/99
Erledigung des Finanzrechtsstreits durch Eintragung der Steuernachforderung auf …
- FG Saarland, 19.02.2002 - 1 K 306/01
Fristgerechter Vortrag der Wiedereinsetzungsgründe - (§ 110 Abs. 2 Satz 2 AO; …
- BFH, 01.04.1992 - VII S 15/92
Zulassung einer Revision bei einem Rechtsfehler des Finanzamtes im Rahmen einer …
- BFH, 29.12.1989 - X B 73/89
Einwendungen gegen einen Grundlagenbescheid durch Anfechtung des selben …
- BFH, 21.08.1985 - VI R 102/81
Lohnsteuerverpflichtung hinsichtlich der Zahlung von Lehrabschlußprämien an eines …
- FG München, 19.10.2005 - 1 K 2894/05
Wiedeinsetzung in den vorigen Stand
- FG Baden-Württemberg, 06.11.2003 - 8 K 462/98
Gegenseitige Arbeitsverhältnisse zwischen approbierten miteinander verheirateten …
- FG Hamburg, 21.11.2000 - IV 713/97
Verspäteter Einspruch gegen eine berichtigte Abgabeanmeldung nach der …
- BFH, 07.06.2000 - IV B 122/99
Nichteingang des Einspruchsschreibens - Wiedereinsetzung - Eidesstattliche …
- FG Nürnberg, 07.04.2005 - VII 55/04
Kein Rechtsschutzbedürfnis nach Eintritt der Festsetzungsverjährung
- FG Hamburg, 28.05.2003 - V 281/98
Wirksamkeit einer Erklärung über die Rücknahme eines Einspruchs
- FG Berlin, 13.12.2002 - 9 K 9526/00
Wirksame Bekanntgabe eines Steuerbescheides bei Zustellungsvollmacht
- FG Baden-Württemberg, 13.01.2000 - 8 K 369/97
Schuldhafte Fristversäumung eines Anwalts wegen unterlassener sofortiger …
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1997 - 11 K 13/95
Keine Anerkennung von Verlusten aus Nebentätigkeit wegen Liebhaberei; Abgrenzung …
- FG Baden-Württemberg, 16.10.1995 - 6 K 24/92
Entscheidung über die Kostentragungspflicht
- FG Bremen, 24.04.2020 - 2 K 184/18
Leichtfertige Steuerverkürzung des Kindergeldempfängers bei Verletzung der …
- FG Saarland, 16.11.2001 - 1 K 167/01
Einspruchsverfristung eines Ausländers / ausreichende Fristsetzung nach § 79b …
- FG Hamburg, 10.08.1999 - IV 121/96
Rechtmäßigkeit der Rückforderung vorschussweise gewährter Ausfuhrerstattung; …
- FG Bremen, 22.07.1999 - 198054K 6
Beschränkte Rechtsbehelfsbefugnis eines zum Rechtsbehelfsverfahren hinzugezogenen …
- FG Hamburg, 06.02.1998 - IV 908/97
Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung; Rechtsbeständigkeit eines …
- FG Baden-Württemberg, 14.12.1995 - 6 K 13/92
Änderungsbescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von …
- FG Baden-Württemberg, 23.03.1995 - 6 K 16/91
Einlegung eines Einspruch gegen einen Abänderungsbescheid durch ein Finanzamt; …