Rechtsprechung
BFH, 12.11.1985 - VIII R 364/83 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; GewStG 1965 § 5 Abs. 1; GewStG 1977 § 5 Abs. 1; AO 1977 §§ 179, 180; FGO § 48 Abs. 1, § 57, § 60 Abs. 3
- Wolters Kluwer
Finanzgerichtliches Verfahren - Beteiligter - Atypische stille Gesellschaft - Einkünfte aus Gewerbebetrieb - Einheitliche Feststellung - Steuerschuldner - Inanspruchnahme des Gesellschafters
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zur Steuerrechtsfähigkeit einer atypischen stillen Gesellschaft und zur Frage der Mitunternehmerschaft; keine subjektive Gewerbesteuerpflicht und somit keine Steuerschuldnerschaft des atypischen stillen Gesellschafters für Gewerbesteuer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Atypische stille Gesellschaft
- Gewerbesteuer der atypisch stillen Gesellschaft
Papierfundstellen
- BFHE 145, 408
- BB 1986, 580
- BStBl II 1986, 311
Wird zitiert von ... (154)
- BFH, 03.05.1993 - GrS 3/92
Verlustabzug nach § 10a GewStG entfällt, soweit der Verlust auf ausgeschiedene …
Auch insoweit ist die Funktion der Vorschrift von Bedeutung, Gewerbesteuermeßbescheide und Gewerbesteuerbescheide an die Gesellschaft selbst richten zu können und wegen rückständiger Gewerbesteuerbeträge unmittelbar in das Gesellschaftsvermögen vollstrecken zu können (…BTDrucks 7/5458, S. 11; BFH-Urteil vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311, 316, 317). - BFH, 03.02.2010 - IV R 26/07
Treuhandmodell - Keine Gewerbesteuerpflicht sog. …
ff) Aus ähnlichen Erwägungen geht schließlich auch die Ansicht der Finanzbehörden fehl, dass die persönliche Gewerbesteuerpflicht nach den Grundsätzen des BFH-Urteils vom 12. November 1985 VIII R 364/83 (BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311) bürgerlich-rechtlich zu bestimmen sei und deshalb auch die Ein-Unternehmer-Personengesellschaft erfasse (vgl. auch insoweit Verfügung der OFD Magdeburg in DStR 2005, 867).Der VIII. Senat des BFH hat deshalb ausdrücklich darauf hingewiesen, dass § 5 Abs. 1 Satz 3 GewStG --trotz der für Innengesellschaften zu beachtenden einschränkenden Gesetzesauslegung-- das Vorhandensein einer Mitunternehmergemeinschaft voraussetze (Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311, 317).
- BFH, 10.11.1993 - I R 20/93
Verwaltungsakt - Nichtigkeit - Unrichtige Rechtsauffassung - Zeitpunkt der …
Ein Gewerbesteuermeßbescheid, der an die Gesellschafter einer atypisch stillen Gesellschaft adressiert ist und die Entscheidung enthält, Steuerschuldner sei die stille Gesellschaft, ist jedenfalls dann nicht nichtig, wenn er vor Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 12. November 1985 VIII R 364/83 (BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311) bekanntgegeben wurde.Nachdem das BFH-Urteil vom 12. November 1985 VIII R 364/83 (BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311) veröffentlicht worden war, hob das FA den Bescheid vom 15. März 1984 auf (Verwaltungsakt vom 25. August 1986).
Aufgrund eines Rechtsbehelfs der GmbH & Still und der Klägerin hatte das FA den Bescheid am 25. August 1986 aufgehoben, nachdem sich diese Beurteilung des Sachverhalts infolge des Urteils in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 als irrig erwiesen hatte.
Dies erwies sich aufgrund des Urteils in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 als unrichtig.
Der Bescheid entsprach hinsichtlich der Feststellung des Steuerschuldners und der Adressierung der Rechtsauffassung, die im Zeitpunkt seiner Bekanntgabe und bis zur Veröffentlichung des Urteils in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 von der Rechtsprechung, der Verwaltung und in der Literatur allgemein vertreten worden war (s. BFH-Urteil in BFHE 139, 291, BStBl II 1984, 63; Döllerer, Steuerberater-Jahrbuch - StbJb - 1987/88, 289, 300; Bundesminister der Finanzen - BMF -, Schreiben vom 26. November 1987 IV B 2 - S 2241 - 61/87, BStBl I 1987, 765).
Schon vor Veröffentlichung des Urteils in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 war zwar die subjektive Gewerbesteuerpflicht der atypisch stillen Gesellschaft in der Literatur verneint worden (s. Goller, Deutsches Steuerrecht - DStR - 1982, 485; Döllerer, DStR 1985, 295, 300).
Nach diesem zeitgleich mit der Entscheidung in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 ergangenen Urteil sind Gewerbesteuermeßbescheide unwirksam, wenn der Steuerschuldner in ihnen falsch oder so ungenau bezeichnet worden ist, daß Verwechslungen nicht auszuschließen sind.
Mit dem angefochtenen Bescheid vom 25. August 1986 zog das FA insoweit die sich aus dem Sachverhalt ergebenden richtigen steuerlichen Folgerungen, als es die an die Klägerin gerichteten Gewerbesteuermeßbescheide vom 30. September 1982 änderte und nunmehr entsprechend dem Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 auch die Gewinnanteile der atypisch stillen Gesellschafter als Teil des von der Klägerin zu versteuernden Gewerbeertrags erfaßte.
Zu diesen Gesellschaften gehören auch die atypisch stillen Gesellschaften (s. Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311;… Schmidt, Einkommensteuergesetz, 12. Aufl., 1993, § 15 Anm. 37, 58 m. w. N.).
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 32/90
Verdeckte Mitunternehmerschaft bei Familien-GmbH & Co. KG
Ein Steuerbescheid oder Steuermeßbescheid ist auch dann grundsätzlich unwirksam, wenn er sich gegen eine Personenvereinigung richtet, die offensichtlich nicht (oder nicht mehr) als Steuerschuldnerin der festzusetzenden Steuer in Betracht kommt (BFH-Beschluß vom 21. Oktober 1985 GrS 4/84, BFHE 145, 110, BStBl II 1986, 230; Urteile vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311;… vom 6. Oktober 1987 VIII R 82/87, BFH/NV 1988, 216;… in BFH/NV 1990, 591).Durch die Neufassung des § 5 Abs. 1 Satz 3 GewStG sollte es dem Steuergläubiger ermöglicht werden, wegen rückständiger Gewerbesteuerbeträge unmittelbar in das Gesellschaftsvermögen zu vollstrecken (BFH-Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311, 316, 317).
Wird --wie im Streitfall-- ein gewerbliches Unternehmen von einer Mitunternehmerschaft in Form einer Innengesellschaft betrieben, so ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH die Vorschrift des § 5 Abs. 1 Satz 3 GewStG nicht anwendbar (vgl. BFH-Urteile in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311; vom 10. November 1993 I R 20/93, BFHE 173, 184, BStBl II 1994, 327; vom 28. Oktober 1993 IV R 66-67/91, BFHE 173, 313, BStBl II 1994, 463; vom 8. Februar 1995 I R 126/93, BFHE 177, 329, BStBl II 1995, 626; vom 7. März 1996 IV R 2/92, BFHE 180, 121, 133, BStBl II 1996, 369; vom 3. Februar 1994 III R 23/89, BFHE 174, 372, BStBl II 1994, 709).
Da Innengesellschaften kein Gesamthandsvermögen bilden, das Gegenstand einer Zwangsvollstreckung sein könnte, wäre ein gegen die Innengesellschaft als Steuerschuldnerin gerichteter Steuerbescheid nicht vollstreckbar (Senatsurteil in BFHE 145, 408, 418 f., BStBl II 1986, 311).
Ist die Innengesellschaft als atypisch stille Gesellschaft anzusehen, kommt als Steuerschuldner der Gewerbesteuer nur der tätige Gesellschafter, d.h. der Inhaber des Handelsgeschäfts (hier: die Klägerin) in Betracht; der atypisch stille Gesellschafter ist nicht subjektiv gewerbesteuerpflichtig (st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 145, 408, 420, BStBl II 1986, 311; in BFHE 173, 184, BStBl II 1994, 327; in BFHE 177, 329, BStBl II 1995, 626).
Der erkennende Senat ist in seinem Urteil in BFHE 145, 408, 420, BStBl II 1986, 311 aufgrund des Sinnzusammenhanges der Sätze 1 und 3 des § 5 Abs. 1 GewStG und der Entstehungsgeschichte der Vorschrift zu dem Ergebnis gekommen, daß der atypisch stille Gesellschafter auch unter der Geltung des § 5 Abs. 1 GewStG n.F. subjektiv nicht gewerbesteuerpflichtig ist.
- BFH, 07.03.1996 - IV R 2/92
1. Einbeziehung der Grundstücksverkäufe einer personenidentischen …
Wie der VIII. Senat des BFH in seinem Grundsatzurteil vom 12. November 1985 VIII R 364/83 (BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311) entschieden hat, kann als Personengesellschaft i. S. des § 5 Abs. 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) 1977 nur eine Personengesellschaft mit Gesellschaftsvermögen (Außengesellschaft) angesehen werden. - BFH, 18.05.2004 - IX R 49/02
Vermietung eines im Miteigentum stehenden Wohnhauses
Nach der Rechtsprechung des BFH setzt die Fähigkeit, Beteiligter i.S. des § 57 FGO zu sein, eine --wenn auch begrenzte-- Steuerrechtsfähigkeit auf dem steuerrechtlichen Gebiet voraus, das Gegenstand des Rechtsstreits ist (vgl. BFH-Urteile vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311;… vom 9. Juli 1996 VII R 136/95, BFH/NV 1997, 10). - BFH, 08.02.1995 - I R 127/93
Meßbescheid - Fehlbetrag - Gewerbesteuerbescheid - Änderungsantrag
Im Oktober 1986 machte die Klägerin unter Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12. November 1985 VIII R 364/83 (BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311) gegenüber dem FA geltend, die an die stille Gesellschaft gerichteten Gewerbesteuermeßbescheide für das Streitjahr seien - ebenso wie die an die stille Gesellschaft gerichteten Gewerbesteuermeßbescheide für die Jahre 1972 bis 1980 und 1982 bis 1984 - unwirksam.Am 9. Dezember 1986 hatte das FA den Bescheid aufgehoben, nachdem sich diese Beurteilung des Sachverhaltes infolge des Urteils in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 als irrig erwiesen hatte.
Der Bescheid vom 22. November 1983 war zwar fehlerhaft, da nach dem Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 eine atypisch stille Gesellschaft nicht Steuerschuldner i. S. des § 5 Abs. 1 Satz 3 GewStG und daher auch nicht Adressatin eines Gewerbesteuermeßbescheides sein kann.
cc) Mit dem angefochtenen Bescheid zog das FA die sich aus dem Sachverhalt ergebenden richtigen steuerlichen Folgerungen, als es den an die Klägerin gerichteten Gewerbesteuermeßbescheid vom 8. August 1983 änderte und nunmehr entsprechend dem Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 auch die Gewinnanteile der atypisch stillen Gesellschafter als Teil des von der Klägerin zu versteuernden Gewerbeertrages erfaßte.
Zutreffend gehen die Beteiligten davon aus, daß sich durch das Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 die BFH-Rechtsprechung gegenüber dem Urteil in BFHE 139, 291, BStBl II 1984, 63 geändert hat.
Daß das FA den Gewerbeertrag und das Gewerbekapital des unter der Firma der Klägerin betriebenen gewerblichen Unternehmens nunmehr in einem einzigen an die Klägerin gerichteten Gewerbesteuermeßbescheid erfaßt hat, entspricht den Urteilen in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 und in BFHE 173, 184, BStBl II 1994, 327.
- BFH, 18.05.2004 - IX R 83/00
Mietvertrag zwischen einer GbR und ihrem Gesellschafter
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) setzt die Fähigkeit, Beteiligter i.S. des § 57 der Finanzgerichtsordnung (FGO) zu sein, eine --wenn auch begrenzte-- Steuerrechtsfähigkeit auf dem steuerrechtlichen Gebiet voraus, das Gegenstand des Rechtsstreits ist (vgl. BFH-Urteile vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311;… vom 9. Juli 1996 VII R 136/95, BFH/NV 1997, 10). - BFH, 15.10.1998 - IV R 18/98
Sonderbetriebsvermögen bei einer GmbH und atypisch Still
Zivilrechtlich gibt es daher --anders als bei einer Personenhandelsgesellschaft-- keine Tätigkeit der stillen Gesellschaft (BFH-Urteil vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311).Die atypisch stille Gesellschaft ist folglich selbständiges "Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation" (vgl. BFH-Urteil in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, unter Aufgabe der im Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 vertretenen gegenteiligen Auffassung).
- BFH, 09.12.2002 - VIII R 20/01
Stille Gesellschaft; Mitunternehmerschaft
Beide Merkmale (Mitunternehmerrisiko und -initiative) müssen vorliegen; jedoch kann die geringere Ausprägung eines Merkmals im Rahmen der gebotenen Gesamtbeurteilung der Umstände des Einzelfalls durch eine stärkere Ausprägung des anderen Merkmals ausgeglichen werden (vgl. allgemein Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311).Seine Ansicht, der Kläger habe nicht die Stellung eines Mitunternehmers erlangt, weil sein Mitunternehmerrisiko nicht die erforderliche Teilhabe am Geschäftswert der Klägerin umfasse, ohne dass dies nach den Verhältnissen des Streitjahres durch eine besonders ausgeprägte Mitunternehmerinitiative kompensiert worden wäre, ist auch unter Berücksichtigung des Umstands, dass die Kläger nach dem Wortlaut des Gesellschaftsvertrags vom 24. Januar 1997 vom Vorliegen einer atypischen stillen Gesellschaft ausgegangen sind, revisionsrechtlich nicht zu beanstanden (zur Unmaßgeblichkeit der rechtlichen Eigenqualifikation vgl. allgemein BFH-Urteil vom 21. Oktober 1992 X R 99/88, BFHE 170, 41, BStBl II 1993, 289, 291, m.w.N.; zur Abgrenzung von typisch und atypischer stiller Gesellschaft BFH-Entscheidungen vom 5. Juli 1978 I R 22/75, BFHE 125, 545, BStBl II 1978, 644, 646 f.; vom 22. Januar 1981 IV B 41/80, BFHE 132, 542, BStBl II 1981, 424, 426; vom 28. Januar 1982 IV R 197/79, BFHE 135, 297, BStBl II 1982, 389; in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311, 315).
Dieses Erfordernis entspricht zum einen der nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG gebotenen Angleichung an die Mitunternehmerstellung des Kommanditisten, der nach den handelsrechtlichen Bestimmungen (§§ 738 ff. BGB; §§ 155, 161 Abs. 2, 105 HGB i.V.m. § 138 HGB a.F. sowie § 131 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 HGB n.F.) bei Ausscheiden und Beendigung der Gesellschaft (KG) an den stillen Reserven unter Einschluss des Geschäftswerts beteiligt ist (dazu BFH-Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311).
Nach § 7 GV war bei Auflösung der Gesellschaft und damit auch bei ordentlicher Kündigung durch den Kläger oder die GmbH (vgl. hierzu sowie zur Abgrenzung von u.U. unschädlichen Abfindungsklauseln bei vorzeitiger Kündigung BFH-Urteile in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311; vom 6. Juli 1995 IV R 79/94, BFHE 178, 180, BStBl II 1996, 269, betreffend Unterbeteiligung) ein Geschäftswert nicht anzusetzen.
- BFH, 01.09.2011 - II R 67/09
Unentgeltlich erworbener Nießbrauch an einem Anteil an einer Personengesellschaft …
- BFH, 15.12.1992 - VIII R 42/90
Mitunternehmerschaft als atypische stille Gesellschaft
- BFH, 08.12.2016 - IV R 8/14
Gewerbesteuerrechtliche Folgen der atypisch stillen Beteiligung am Handelsgewerbe …
- BFH, 27.03.1996 - I R 100/94
Änderung bestandskräftiger Gewerbesteuermessbescheide - Aufgrund irriger …
- BFH, 10.08.1994 - I R 133/93
Übt der Inhaber einer Steuerberaterpraxis neben seiner freiberuflichen auch eine …
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 54/93
GmbH - Atypisch stille Gesellschaft - Andere Personengesellschaft - …
- BFH, 17.06.1992 - X R 47/88
Steuerbescheid an Verstorbenen ist nichtig
- BFH, 12.12.1995 - VIII R 59/92
Vermutung fehlender Gewinnerzielungsabsicht bei Verlustzuweisungsgesellschaften?
- BFH, 26.11.1996 - VIII R 42/94
Zur Qualifikation und Zuordnung des Vermögens und der Einkünfte bei Leistungen …
- BFH, 18.02.1993 - IV R 132/91
Feststellung des Vorliegens einer atypischen oder typischen stillen Gesellschaft …
- BFH, 03.04.2008 - IV R 54/04
Gewinn aus der Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen II gehört zum Gewerbeertrag …
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2006 - 4 K 369/01
Mittelbare Beteiligung eines atypisch stillen Gesellschafters einer …
- BFH, 24.11.1988 - VIII B 90/87
Finanzgerichtsverfahren - Klagebefugnis
- BFH, 10.04.1997 - IV R 73/94
Betriebsaufspaltung bei einheitlicher Vermietung der Wohnungen einer …
- BFH, 12.10.1988 - X R 5/86
1. Zur faktischen Beherrschung als Voraussetzung für eine Betriebsaufspaltung - …
- BFH, 22.09.2011 - IV R 8/09
Gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 35 Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 (jetzt …
- BFH, 06.12.1995 - I R 109/94
Atypischer Gesellschafter - Gewerbebetrieb
- BFH, 28.10.1993 - IV R 66/91
Bei Anwendung der "Drei-Objekt-Grenze" sind auch Objekte zu berücksichtigen, die …
- BFH, 20.03.2013 - X R 38/11
Inhaltliche Bestimmtheit von Gewerbesteuermessbescheiden bei mehreren Betrieben …
- BFH, 05.02.2014 - X R 1/12
Anwendung der Ablaufhemmung des § 171 Abs. 14 AO im Gewerbesteuerverfahren - …
- BFH, 15.12.1998 - VIII R 62/97
Geschäftsführerbezüge bei einer GmbH & atypisch Still
- BFH, 03.02.1994 - III R 23/89
Veräußert und verpachtet ein Einzelunternehmer die wesentlichen …
- BFH, 14.09.1993 - VIII R 84/90
Zur Unternehmeridentität und Unternehmensidentität bei Verschmelzung von …
- BFH, 24.09.1991 - VIII R 349/83
Zurechnung betrieblicher Einkünfte nach dem Erbfall, wenn der Betrieb …
- BFH, 11.10.2012 - IV R 38/09
Bindungswirkung eines Verlustfeststellungsbescheids; Unternehmens- und …
- BFH, 05.02.2002 - VIII R 31/01
Verpflichtungen des BGB-Innengesellschafters gegenüber Gläubigern des …
- BFH, 28.11.1989 - VIII R 40/84
Einkünfte - Gesonderte Feststellung - Volles Wirtschaftsjahr - Mehrgliedrige …
- BFH, 11.12.1986 - IV R 222/84
1. Schein-KG als gewerblich geprägte Personengesellschaft - 2. Zur steurlichen …
- BFH, 10.02.1988 - VIII R 352/82
Sonderbetriebsgewinn oder -verlust eines Gesellschafters als alleiniger …
- BFH, 27.05.1993 - IV R 1/92
Zur Beteiligung des stillen Gesellschafters am laufenden Gewinn und an den …
- BFH, 05.12.1996 - III B 4/95
Investitionszulagen-Antrag bei atypisch stiller Gesellschaft
- BFH, 09.10.1996 - XI R 71/95
Gewerbebetrieb - Betriebsaufgaben - Heimvorführung - Beraterinnen - Entgeltliche …
- FG Düsseldorf, 19.04.2007 - 16 K 4489/06
Einkommensteuerliche Beteiligung eines "Mitunternehmers" an einer …
- BFH, 25.06.2009 - IX R 56/08
Zur Beteiligtenfähigkeit und Prozessfähigkeit einer …
- BFH, 03.05.2000 - IV B 46/99
Prüfungsanordnung bei einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 03.03.1998 - VIII B 62/97
Mitunternehmerschaft bei fehlerhafter Gesellschaft
- BFH, 21.09.2000 - IV R 50/99
Schwesterpersonengesellschaft als stille Gesellschafterin
- BFH, 31.01.1992 - VIII B 33/90
Beiladung einer Personenhandelsgesellschaft (§ 60 Abs. 3 FGO )
- FG Hessen, 05.09.2006 - 11 K 2034/03
Zur Frage der steuerrechtlichen Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 14.09.1989 - IV R 85/88
Nichtigkeit eines Gewerbesteuermeßbescheids
- FG München, 10.06.1996 - 5 K 3865/89
Beginn der vierjährigen Feststellungsfrist für die gesonderte und einheitliche …
- BFH, 23.02.1995 - VII R 51/94
Anforderungen an die Schuldnerbezeichnung in einem Kraftfahrzeugsteuerbescheid - …
- BFH, 11.04.1989 - VIII R 302/84
Eine Rücklage für Ersatzbeschaffung mindert die Bemessungsgrundlage des …
- BFH, 09.10.1986 - IV R 235/84
Steuerberatung durch Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (Innengesellschaft) …
- BFH, 25.10.1995 - I R 76/93
Gewerbesteuerliche Organschaft bei einer GmbH & atypisch Still
- FG Baden-Württemberg, 18.11.2011 - 11 K 4919/09
Keine Feststellungsverjährung: Anforderungen an den in § 171 Abs. 14 AO …
- BFH, 14.11.1995 - VIII R 8/94
Beiladung bei doppelstöckigen Personengesellschaften
- BFH, 08.02.1995 - I R 126/93
Meßbescheid
- BFH, 31.08.1999 - VIII R 22/98
Tätigkeitsvergütung des Geschäftsführers bei atypisch stiller Gesellschaft
- FG München, 30.04.1999 - 2 K 3257/96
Typisch oder atypisch stille Beteiligung an einer GmbH
- BFH, 29.09.2006 - IV R 2/05
Beiladung des stillen Gesellschafters
- BFH, 08.02.1995 - I R 17/94
Verlustsaldierung bei der Steuerermäßigung nach § 34 c Abs. 4 EStG
- BFH, 06.03.1990 - VIII R 28/84
Berücksichtigung eines bestimmten Sachverhalts in mehreren Steuerbescheiden i. S. …
- BFH, 13.07.1993 - VIII R 85/91
Kein Erfüllen der Verbleibensvoraussetzung des § 7d EStG, soweit bei einer …
- BFH, 22.05.1990 - VIII R 120/86
Keine Betriebsverpachtung, wenn wesentliche Betriebsgrundlagen Verpächter und …
- BFH, 11.07.1989 - VIII R 151/85
Voraussetzungen für die faktische Beherrschung einer GmbH - Besonderheiten bei …
- FG Hessen, 27.09.1999 - 11 K 121/98
Streit um das Vorliegen einer atypischen stillen Gesellschaft; Rechtmäßigkeit …
- OVG Schleswig-Holstein, 25.03.1999 - 2 L 24/99
- VG Karlsruhe, 06.12.2019 - 10 K 8270/18
IHK Beitrag für atypisch stille Gesellschaften
- BFH, 12.11.1985 - VIII R 414/83
Atypische stille Gesellschaft als Beteiligte eines finanzgerichtlichen …
- FG Schleswig-Holstein, 14.07.2009 - 5 K 268/06
Untergang des vortragsfähigen Gewerbeverlusts bei Verschmelzung einer GmbH auf …
- BFH, 07.07.1992 - VIII R 24/91
Änderung des Rubrums bei einer atypischen stillen Gesellschaft - Verfahren und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.03.2011 - 1 B 7.10
Atypische stille Beteiligung an einer GmbH als Mitunternehmer; Zugehörigkeit zur …
- BFH, 28.03.2003 - VIII B 194/01
Mitunternehmerschaft; atypisch stiller Gesellschafter
- BFH, 09.07.1996 - VII R 136/95
Ruhen eines Einspruchsverfahrens - Anspruch auf Erstattung von Körperschaftsteuer …
- BFH, 09.03.1994 - VIII S 9/93
Verhandlungsunfähigkeit aufgrund der für einen Strafgefangenen geltenden …
- BFH, 11.01.2001 - VIII B 83/00
Anordnungsanspruch und Antragsbefugnis i.S.v. § 114 FGO
- BFH, 13.10.1992 - VIII R 57/91
Gewinnfeststellung einer atypischen stillen Gesellschaft anhand der …
- BFH, 29.07.1987 - VIII B 203/86
Beschwerde gegen einen Beiladungsbeschluss
- FG Münster, 22.05.2019 - 13 V 235/19
- BFH, 31.01.2008 - IV B 152/06
Zivilrechtliche und gewerbesteuerrechtlich Folge des Ausscheiden des vorletzten …
- FG Baden-Württemberg, 24.02.2005 - 8 K 72/04
Gewerblichkeit der Maschinen an einen Geschäftspartner vermietenden GbR
- FG Köln, 14.07.2010 - 4 K 3505/07
Atypisch stille Gesellschaft; persönliche und sachliche Steuerpflicht; …
- BFH, 04.05.2009 - VIII B 220/08
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft
- FG Düsseldorf, 25.10.2006 - 7 K 2887/05
Atypisch stille Beteiligung; Unmittelbarer Einfluss; Geschäftsführung; Stark …
- BFH, 18.06.2001 - IV B 88/00
Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs - Divergenzrüge - Mitunternehmerinitiative eines …
- BFH, 13.06.1989 - VIII R 47/85
Gewerbebetrieb - Mitunternehmer
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2018 - 1 K 396/14
Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Beteiligung einer AG am Gewerbe einer …
- FG Düsseldorf, 18.01.2006 - 7 K 3855/05
Zuweisung der Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Sozialversicherung zum Gewinn …
- FG Niedersachsen, 31.03.2005 - 6 K 782/03
Freibetrag gem. § 11 Abs. 1 GewStG für GmbH & atypisch Still
- BFH, 14.12.2000 - VIII B 66/00
Rechtsmittel am FG-Verfahren nicht Beteiligter; grundsätzliche Bedeutung der …
- FG Nürnberg, 10.02.1999 - V 103/96
- BFH, 03.06.1997 - VIII B 73/96
Unbegründetheit einer Beschwerde wegen fehlender grundsätzlicher Bedeutung einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.08.1995 - 1 K 2691/93
- BFH, 27.06.1994 - VII B 54/94
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Umsatztsteuerschulden der …
- BFH, 17.02.1989 - III R 36/85
1. Ende der Gewerbesteuerpflicht bei Einbringung des Einzelunternehmens in eine …
- FG Münster, 27.06.2012 - 7 K 3732/10
GewSt-Veranlagung bei atypisch stillen Gesellschaften
- FG Hamburg, 12.09.2003 - III 286/01
Finanzgerichtsordnung: Notwendige Klageverbindung
- FG Hamburg, 29.07.2003 - VI 34/03
Abgrenzung Gewinnvoraus und Sondervergütung
- FG Düsseldorf, 14.12.1998 - 3 K 1269/91
Keine fehlerhafte und damit unwirksame Bekanntgabe gemäß § 122 AO mangels …
- FG München, 26.01.2000 - 2 K 381/00
Umwandlung einer Darlehensforderung gegen ein notleidendes Unternehmen in eine …
- FG Düsseldorf, 17.03.1998 - 9 K 1307/95
Aufhebung und Neuerlass von Gewerbemessbetragsbescheiden für denselben Zeitraum; …
- FG Köln, 18.06.1997 - 10 K 2413/93
Geschäftsführervergütung für atypisch stille Gesellschafter
- FG Düsseldorf, 17.11.1995 - 14 K 1782/91
Veräußerung von Kommanditanteilen innerhalb der Sperrfrist der …
- BFH, 24.10.1995 - VIII R 2/92
Abgrenzung zwischen Arbeitnehmer und selbständig tätigem Mitunternehmer einer …
- FG Hessen, 15.11.1994 - 4 K 4186/89
Zurechnung von Einkünften aus Gewerbebetrieb an den atypisch stillen …
- BFH, 29.06.1988 - IV B 70/88
Nichtigkeit der Aufforderung zur Buchführung - Anforderungen an die Nichtigkeit …
- BFH, 20.05.1988 - III R 31/84
Herstellungskosten - Verpackungskosten - Vertriebskosten - Einzelnes Erzeugnis - …
- FG Hamburg, 26.10.2010 - 2 K 250/08
Anwendung von § 32c EStG a. F. bei atypisch stiller Beteiligung an einer …
- BFH, 02.02.1999 - II B 112/97
Einheitswert des BV bei einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH, 29.10.1997 - II R 75/94
- BFH, 13.07.1998 - IX B 81/98
Ehegatten - Zustellung von Steuerbescheiden - Gewerbesteuer
- FG Düsseldorf, 20.05.2020 - 15 K 2037/18
- FG Köln, 13.02.2002 - 7 K 4601/99
Umsatzsteuerrechtliche Zurechnung der in einem Saunaclub betriebenen …
- FG München, 28.01.1998 - 5 K 1557/94
- FG Köln, 26.08.2008 - 1 K 38/04
Mitunternehmerrisiko bei der atypisch stillen Gesellschaft
- FG Hamburg, 10.11.2003 - III 325/01
VwZG : Zustellung per Rückschein
- FG Brandenburg, 15.05.2002 - 2 K 1964/00
Überprüfung der Gewinnverteilung einer atypischen GmbH & Still; Entscheidung über …
- BFH, 07.03.1995 - XI R 81/94
Revisionsbegründung ohne Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Form
- BFH, 09.09.1993 - IV R 31/92
Abgrenzung zwischen schlichter Bruchteilsgemeinschaft und einer Gesellschaft …
- BFH, 29.04.1991 - IV B 165/90
Begehren von Prozesskostenhilfe nach Ergehen der Sachentscheidung in der …
- BFH, 23.08.1990 - IV R 58/89
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft und stiller Gesellschaft
- FG Berlin-Brandenburg, 24.10.2013 - 15 K 12089/08
Kein Mitunternehmerrisiko ohne Beteiligung an den stillen Reserven und bei …
- FG Berlin-Brandenburg, 14.07.2010 - 2 K 2269/07
Anrechnung fiktiver maltesischer Quellensteuer für Dividendenbezüge einer …
- FG Hessen, 29.06.2006 - 11 K 3809/04
Verlustzuweisung bei einer GmbH & Still
- FG Baden-Württemberg, 09.10.2003 - 10 K 386/97
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft und stiller Gesellschaft; …
- FG Brandenburg, 08.10.1996 - 3 K 205/95
Ablehnung eines Investitionszulageantrages; Steuerliche Behandlung einer stillen …
- FG München, 07.02.1996 - 5 K 1782/95
- BFH, 19.07.1988 - VIII R 242/80
Anforderungen an die Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrages
- FG Bremen, 26.11.2015 - 1 K 102/13
Keine Mitunternehmerschaft stiller Gesellschafter bei Fehlen jeglichen …
- FG Saarland, 15.07.2003 - 1 K 347/00
Gestaltungsmissbrauch bei Umwandlung einer Darlehensforderung in Einlage bei …
- BFH, 18.12.1990 - VIII R 52/84
Abzugsfähigkeit von Darlehenszinsen als Betriebsausgaben - Vornahme eines …
- BFH, 15.11.1988 - VIII R 339/83
Zulassung von Zins- und Gehaltszahlungen zum Abzug als Betriebsausgaben des …
- BFH, 04.08.1988 - IV R 60/86
Einheitliche Feststellung des Gewinns und der Einheitswerte des Betriebsvermögens
- FG München, 08.10.2018 - 7 K 519/14
Stiller Gesellschafter, negativer Feststellungsbescheid, Feststellungsbescheiden, …
- FG Hamburg, 11.07.2001 - VI 46/00
Zeitpunkt der Beendigung der werbenden Tätigkeit
- BFH, 09.10.1996 - IX R 71/95
Keine Betriebsveräußerung bei Veräußerung eines Bezirkshändlervertrages und …
- BFH, 19.07.1988 - VIII R 220/79
Rechtmäßigkeit der Umrechnung und Herabsetzung des einheitlichen …
- FG München, 13.10.2011 - 14 K 1703/09
Ort der sonstigen Leistung bei der Vercharterung von Yachten - Begriff …
- FG Saarland, 15.07.2003 - 1 K 347/01
Gestaltungsmissbrauch bei Umwandlung einer Darlehensforderung in Einlage bei …
- FG Hamburg, 12.06.2003 - V 247/02
Klagebefugnis gegen negative Feststellungsbescheide; Vorliegen einer atypischen …
- FG Berlin, 17.07.1997 - IV 41/94
- BFH, 28.10.1993 - IV R 67/91
Drei-Objekt-Grenze - Zu berücksichtigende Objekte - Verkauf an eine bestimmte …
- BFH, 11.05.1989 - IV R 12/88
Buchführungspflicht nach formwechselnder Umwandlung
- BFH, 06.10.1987 - VIII R 82/87
Erforderlichkeit eines ordnungsgemäßen Erlasses des Gewerbesteuermessbescheides
- FG München, 21.01.2003 - 13 K 4478/98
Abgrenzung zwischen typischer und atypischer stiller Gesellschaft; Vercharterung …
- FG Hessen, 29.03.2001 - 8 K 1436/98
Gewerbebetrieb; Beherbergung; Übersiedlerwohnheim; Aussiedler; Vermietung und …
- FG Hamburg, 02.10.1998 - I 39/96
Vorliegen eines Gewerbebetriebes im Fall eines Transportunternehmens; …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.05.2001 - 3 K 3030/97
Mitunternehmerschaft bei stiller Beteiligung am gewerblichen Unternehmen eines …
- FG Hamburg, 08.12.1998 - I 1098/97
Anwendbarkeit der Tarifbegrenzung nach § 32c EStG (Einkommenssteuergesetz) auf …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.04.1998 - 1 K 12/97
Vortragsfähiger Gewerbeverlust bei GmbH & atypisch Still
- FG München, 26.08.1997 - 16 K 1478/94
- FG Baden-Württemberg, 30.07.1997 - 2 K 171/93
Wirksamkeit eines den Steuerpflichtigen fehlerhaft bezeichnenden …
- FG Niedersachsen, 27.02.1996 - I 90/91