Rechtsprechung
BGH, 18.05.1994 - XII ZR 188/92 |
Baumarkt
Beweislastverteilung bei Verschlechterung der Mietsache, § 548 BGB <Fassung bis 31.8.01> (= § 538 BGB n.F.)
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Raummiete - Beschädigung durch Gebrauch - Beweislast des Vermieters
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweislast des Vermieters für Schadensverursachung aus dem Bereich des Mieters
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mietgebrauch; Brandschaden; Beweislast
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 548
Umfang der Beweislast des Vermieters bei Brand in Mieträumen - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Beweislast bei Verschlechterung der gemieteten Sache
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 548
Darlegungs- und Beweislast bei Beschädigungen vermieteter Räume - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wer muss Mietmangel beweisen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Nichtzuklärende Brandursachen: Beweislast nur beim Mieter, wenn die Schadensursache im vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache liegt
Papierfundstellen
- BGHZ 126, 124
- NJW 1994, 2019
- ZIP 1994, 1027
- MDR 1994, 911
- ZMR 1994, 465
- VersR 1995, 467
- WM 1994, 1725
- BB 1994, 2028
- DB 1994, 2337
Wird zitiert von ... (67)
- BGH, 29.04.2020 - VIII ZR 31/18
Mietminderung wegen Geräusch- und Schmutzimmissionen verursacht durch eine auf …
Macht der Mieter einen zur Mietminderung berechtigenden Mangel der Mietwohnung in Gestalt der vorgenannten Geräusch- und Schmutzimmissionen geltend, richtet sich die Darlegungs- und Beweislast nicht nach den im Bereich des § 906 BGB bestehenden Regelungen, sondern nach den Grundsätzen des Wohnraummietrechts und insbesondere nach der dort grundsätzlich geltenden Verteilung der Darlegungs- und Beweislast nach Verantwortungsbereichen (Anschluss an BGH, Urteil vom 1. März 2000 - XII ZR 272/97, NJW 2000, 2344 unter II 2 a mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92, BGHZ 126, 124, 127 ff.; BGH…, Beschluss vom 25. Januar 2006 - VIII ZR 223/04, NJW 2006, 1061 Rn. 3).Anders als das Berufungsgericht und die Revisionserwiderung meinen, sind insoweit nicht die im Bereich des § 906 BGB bestehenden Regelungen der Darlegungs- und Beweislast (siehe oben II 2 f bb), sondern die Grundsätze des Wohnraummietrechts und insbesondere die dort grundsätzlich geltende Verteilung der Darlegungs- und Beweislast nach Verantwortungsbereichen (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 1. März 2000 - XII ZR 272/97, NJW 2000, 2344 unter II 2 a mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92, BGHZ 126, 124, 127 ff.; BGH…, Beschluss vom 25. Januar 2006 - VIII ZR 223/04, NJW 2006, 1061 Rn. 3 mwN) maßgeblich.
Sie ist vielmehr nach den Grundsätzen des Wohnraummietrechts und insbesondere nach der dort grundsätzlich geltenden Verteilung der Darlegungs- und Beweislast nach Verantwortungsbereichen (vgl. hierzu BGH…, Urteil vom 1. März 2000 - XII ZR 272/97, aaO mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92, aaO; BGH…, Beschluss vom 25. Januar 2006 - VIII ZR 223/04, aaO mwN) zu bestimmen.
(bb) Der Vermieter trägt hierbei allerdings wegen der im Mietrecht geltenden Verteilung der Darlegungs- und Beweislast nach Verantwortungsbereichen (siehe oben II 2 f cc (1); vgl. BGH…, Urteil vom 1. März 2000 - XII ZR 272/97, aaO; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92, aaO;… Beschluss vom 25. Januar 2006 - VIII ZR 223/04, aaO) die Darlegungs- und Beweislast für diejenigen mangelbezogenen Tatsachen, die seinem Verantwortungsbereich entstammen.
- BGH, 03.11.2004 - VIII ZR 28/04
Darlegungs- und Beweislast für eine Beschädigung der Mietwohnung durch den …
Nach Mietrecht (§ 548 BGB in der bis zum 31. August 2001 geltenden Fassung, jetzt § 538 BGB) findet zwar ebenso wie nach den Regeln der positiven Vertragsverletzung unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur hinsichtlich des Verschuldens, sondern auch bezüglich der objektiven Pflichtverletzung eine Umkehr der Beweislast statt (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Urteil vom 26. November 1997 - XII ZR 28/96, NJW 1998, 594; BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; Senatsurteile BGHZ 116, 278, 289; 66, 349, 353 f.).Läßt sich dagegen - insbesondere in Fällen der behaupteten Entwendung der genutzten Sache oder ihrer Beschädigung oder Vernichtung durch Brand - nicht ausschließen, daß der Schadenseintritt vom Mieter in keiner Weise veranlaßt oder beeinflußt worden ist, so bleibt es bei der Beweislast des Vermieters (BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; 116, 278, 289).
- BGH, 22.10.2008 - XII ZR 148/06
Haftung des Vermieters einer in Brand geratenen Scheune für Schäden an …
Die Grenze dieser Beweislastumkehr, die nicht nur das Verschulden im engeren Sinne, sondern auch die (objektive) Pflichtverletzung ergreift (Senatsurteil vom 16. Februar 2005 - XII ZR 216/02 - ZMR 2005, 520, 522), ist nach der Rechtsprechung des Senats danach zu bestimmen, in wessen Obhuts- und Gefahrenbereich die Schadensursache lag (Senatsurteile BGHZ 126, 124, 129; vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881;… vgl. auch MünchKomm/Ernst BGB 5. Aufl. § 280 Rdn. 141).
- OLG Düsseldorf, 11.06.2002 - 24 U 183/01
Verantwortlichkeit für Verschlechterungen der Pachtsache
Streiten wie hier die Parteien eines Pachtvertrags darüber, wer von ihnen für Verschlechterungen der Pachtsache verantwortlich ist und kommen wie im Streitfall Ursachen aus der Verantwortungssphäre beider Seiten ernsthaft in Betracht, obliegt es zunächst dem Verpächter, sich von seiner Verantwortlichkeit zu entlasten (…vgl. Wolf/Eckert/Ball, Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts, 8. Aufl. Rn. 355ff; BGH NJW 1994, 2019; NJW 2000, 2344). - BGH, 10.11.2004 - XII ZR 71/01
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen einer vom Mieter …
Ist hingegen streitig, ob vermietete Räume infolge des Mietgebrauchs beschädigt worden sind, trägt der Vermieter die Beweislast dafür, daß die Schadensursache dem Obhutsbereich des Mieters entstammt; eine in seinen eigenen Verantwortungsbereich fallende Schadensursache muß der Vermieter ausräumen (BGHZ 126, 124, 127 f.).Erst dann, wenn ihm dieser Beweis gelungen ist, muß der Mieter beweisen, daß die Feuchtigkeitsschäden nicht aus seinem Verantwortungsbereich stammen (vgl. Senatsurteile vom 26. November 1997 - XII ZR 28/96 - NJW 1998, 595; vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92 - NJW 1994, 2019, 2020 = BGHZ 126, 124, 127 f. und vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881).
- LG Lübeck, 17.11.2017 - 14 S 107/17
Mietminderungsansprüche wegen Mangelhaftigkeit der Mietwohnung
Erst wenn der Vermieter diesen Beweis geführt hat, muss der Mieter beweisen, dass der Schimmel nicht durch ein vertragswidriges Heiz- und Lüftungsverhalten entstanden ist, da erst dann von der Vermutung ausgegangen werden kann, dass die Feuchtigkeitsschäden ihre Ursache jedenfalls in erster Linie in dem unsorgfältigen und deshalb schuldhaften Verhalten des Mieters bei der Belüftung oder Beheizung der Räume hat (BGH, Urteile vom 10. November 2004, XII ZR 71/01, NJW-RR 2005, 235; vom 26. November 1997, XII ZR 28/96, NJW 1998, 595; vom 18. Mai 1994, XII ZR 188/92, NJW 1994, 2019, 2020 = BGHZ 126, 124, 127 f. und vom 27. April 1994, XII ZR 16/93, NJW 1994, 1880, 1881). - BGH, 01.03.2000 - XII ZR 272/97
Substantiierung und Darlegungs- und Beweislast bei Mängeln der Mietsache
Dabei hat die Rechtsprechung die Beweislast aber nach den beiderseitigen Verantwortungsbereichen verteilt: Der Vermieter muß darlegen und beweisen, daß die Ursache des Mangels nicht aus seinem Pflichten- und Verantwortungsbereich stammt, sondern aus dem Herrschafts- und Obhutsbereich des Mieters (vgl. Senatsurteil BGHZ 126, 124, 128;… Baumgärtel, Handbuch der Beweislast im Privatrecht, 2. Aufl., Bd. 1, § 537 BGB, Rdn. 1;… Kraemer in Bub/Treier Handbuch der Geschäftsraummiete 3. Aufl. III A Rdn. 960 a;… III B Rdn. 1385 a;… Schmidt-Futterer/Eisenschmidt Mietrecht 7. Aufl. § 537 Rdn. 318 m.w.N.). - AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Wenn somit ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 26. November 1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH , NJW 1992, 683; BGH , NJW 1976, 1315; KG Berlin , Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Bremen , Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff. ) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat.Erst wenn festgestellt werden könnte, dass der Schaden im Obhuts- und Gefahrenbereich der Nutzungsberechtigten dessen ungeachtet durch den Mietgebrauch der Kläger entstanden wäre, findet nämlich nicht nur hinsichtlich des Verschuldens, sondern auch bezüglich der objektiven Pflichtverletzung eine Umkehr der Beweislast statt ( BGH , Urteil vom 03.11.2004, Az.: VIII ZR 28/04, u.a. in: NZM 2005, Seite 100; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: BGHZ 126, Seite 124; OLG Düsseldorf , Beschluss vom 08.02.2011, Az.: I-24 U 170/10, u.a. in: Grundeigentum 2012, Seiten 267 ff. ).
Erst wenn nämlich festgestellt werden könnte, dass der Schaden im Obhuts- und Gefahrenbereich der Kläger durch den Mietgebrauch der Kläger entstanden wäre, findet nämlich nicht nur hinsichtlich des Verschuldens, sondern auch bezüglich der objektiven Pflichtverletzung eine Umkehr der Beweislast statt ( BGH , Urteil vom 03.11.2004, Az.: VIII ZR 28/04, u.a. in: NZM 2005, Seite 100; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: BGHZ 126, Seite 124; OLG Düsseldorf , Beschluss vom 08.02.2011, Az.: I-24 U 170/10, u.a. in: Grundeigentum 2012, Seiten 267 ff. ).
Ein in der Wohnung auftretende Schimmel stellt nämlich grundsätzlich einen Fehler der Mietsache dar (vgl. u.a.: BGH , Urteil vom 17.06.2015, Az.: VIII ZR 19/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 3087 ff.; BGH , Urteil vom 10.11.2004, Az.: XII ZR 71/01, u.a. in: NZM 2005, Seiten 17 f.; BGH , Urteil vom 16.07.2003, Az.: VIII ZR 274/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 2601 ff.; BGH , Urteil vom 01.03.2000, Az.: XII ZR 272/97, u.a. in: NJW 2000, Seiten 2344 ff.; BGH , NJW 1998, Seite 594; BGH , NJW 1994, Seiten 2019 f.; BGH , NJW 1994, Seiten 1880 f.; BGH , NJW 1985, Seite 142; OLG Brandenburg , Urteil vom 12.08.2009, Az.: 3 U 2/07, u.a. in: "juris"; KG Berlin , Beschluss vom 20.05.2009, Az.: 8 U 38/09, u.a. in: GuT 2009, Seiten 305 f.; KG Berlin , Beschluss vom 25.09.2006, Az.: 12 U 118/05, u.a. in: Grundeigentum 2007, Seiten 445 f.; KG Berlin , Grundeigentum 2004, Seiten 688 ff.; OLG Saarbrücken , WuM 1989, Seiten 133 ff.; OLG Celle , WuM 1985, Seiten 9 ff.; OLG Karlsruhe , NJW 1985, Seite 142; LG Berlin , Urteil vom 15.04.2016, Az.: 65 S 400/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 913 f.; LG Aachen , Urteil vom 02.07.2015, Az.: 2 S 327/14, u.a. in: ZMR 2016, Seiten 112 f.; LG Berlin , Urteil vom 23.05.2014, Az.: 65 S 524/13, u.a. in: Grundeigentum 2014, Seite 1008; LG Berlin , Grundeigentum 2009, Seiten 1125 f., LG Duisburg , WuM 2003, Seiten 494 f.; LG Berlin , Grundeigentum 2001, Seiten 1133 f.; LG Braunschweig , ZMR 2002, Seiten 916 f.; LG Ellwangen , WuM 2001, Seiten 544 f .; LG Lüneburg , WuM 2001, Seite 465; LG Gießen , ZMR 2000, Seite 537; LG Mannheim , ZMR 1991, Seite 481; LG Köln , WuM 1990, Seite 547; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Nürnberg-Fürth , ZMR 1989, Seiten 23 f.; LG Berlin , Grundeigentum 1989, Seiten 149 ff.; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Freiburg , WuM 1989, Seiten 559; LG Kassel , WuM 1988, Seiten 355 f.; LG Nürnberg-Fürth , WuM 1988, Seite 155; LG Berlin , ZMR 1987, Seiten 378 f.; LG Göttingen , WuM 1986, Seite 308; LG Kiel , NJW-RR 1986, Seite 314; LG Augsburg , WuM 1985, Seite 25; LG Darmstadt , WuM 1985, Seite 22; LG Hannover , WuM 1982, Seite 183; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 14.07.2011, Az.: 31 C 102/09, u.a. in: WuM 2011, Seite 485 = NJOZ 2011, Seiten 1932 f. = BeckRS 2011, Nr.: 23068 = FD-MietR 2011, 323555 = "juris"; AG Königs-Wusterhausen , WuM 2007, Seite 568; AG Lüdenscheid , WuM 2007, Seiten 16 ff.; AG Siegburg , WuM 2005, Seite 55; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 07.10.2004, Az.: 32(33) C 536/03; AG Berlin-Köpenick , Grundeigentum 2003, Seite 814; AG Bad Vilbel , WuM 1996, Seite 701; AG Potsdam , Urteil vom 15.06.1995, Az.: 26 C 533/93, u.a. in: WuM 1995, Seite 534; AG Köln , WuM 1980, Seite 51; AG Darmstadt , WuM 1980, Seite 77; AG Schleswig , WuM 1980, Seite 206; AG Miesbach , WuM 1980, Seite 163; AG Steinfurth , WuM 1977, Seite 256 ).
Diese Sphärentheorie ist mittlerweile auch fester Bestandteil der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ( BGH , Urteil vom 17.06.2015, Az.: VIII ZR 19/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 3087 ff.; BGH , Urteil vom 10.11.2004, Az.: XII ZR 71/01, u.a. in: NZM 2005, Seiten 17 f.; BGH , Urteil vom 16.07.2003, Az.: VIII ZR 274/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 2601 ff.; BGH , Urteil vom 01.03.2000, Az.: XII ZR 272/97, u.a. in: NJW 2000, Seiten 2344 ff.; BGH , NJW 1998, Seite 594; BGH , NJW 1994, Seiten 2019 f.; BGH , NJW 1994, Seiten 1880 f.; BGH , NJW 1985, Seite 142 ) und nahezu aller Instanzgerichte ( OLG Brandenburg , Urteil vom 12.08.2009, Az.: 3 U 2/07, u.a. in: "juris"; KG Berlin , Beschluss vom 20.05.2009, Az.: 8 U 38/09, u.a. in: GuT 2009, Seiten 305 f.; KG Berlin , Beschluss vom 25.09.2006, Az.: 12 U 118/05, u.a. in: Grundeigentum 2007, Seiten 445 f.; KG Berlin , Grundeigentum 2004, Seiten 688 ff.; OLG Saarbrücken , WuM 1989, Seiten 133 ff.; OLG Celle , WuM 1985, Seiten 9 ff.; OLG Karlsruhe , NJW 1985, Seite 142; LG Berlin , Urteil vom 15.04.2016, Az.: 65 S 400/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 913 f.; LG Aachen , Urteil vom 02.07.2015, Az.: 2 S 327/14, u.a. in: ZMR 2016, Seiten 112 f.; LG Berlin , Urteil vom 23.05.2014, Az.: 65 S 524/13, u.a. in: Grundeigentum 2014, Seite 1008; LG Berlin , Grundeigentum 2009, Seiten 1125 f., LG Duisburg , WuM 2003, Seiten 494 f.; LG Berlin , Grundeigentum 2001, Seiten 1133 f.; LG Braunschweig , ZMR 2002, Seiten 916 f.; LG Ellwangen , WuM 2001, Seiten 544 f .; LG Lüneburg , WuM 2001, Seite 465; LG Gießen , ZMR 2000, Seite 537; LG Mannheim , ZMR 1991, Seite 481; LG Köln , WuM 1990, Seite 547; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Nürnberg-Fürth , ZMR 1989, Seiten 23 f.; LG Berlin , Grundeigentum 1989, Seiten 149 ff.; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Freiburg , WuM 1989, Seiten 559; LG Kassel , WuM 1988, Seiten 355 f.; LG Nürnberg-Fürth , WuM 1988, Seite 155; LG Berlin , ZMR 1987, Seiten 378 f.; LG Göttingen , WuM 1986, Seite 308; LG Kiel , NJW-RR 1986, Seite 314; LG Augsburg , WuM 1985, Seite 25; LG Darmstadt , WuM 1985, Seite 22; LG Hannover , WuM 1982, Seite 183; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 14.07.2011, Az.: 31 C 102/09, u.a. in: WuM 2011, Seite 485 = NJOZ 2011, Seiten 1932 f. = BeckRS 2011, Nr.: 23068 = FD-MietR 2011, 323555 = "juris"; AG Königs-Wusterhausen , WuM 2007, Seite 568; AG Lüdenscheid , WuM 2007, Seiten 16 ff.; AG Siegburg , WuM 2005, Seite 55; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 07.10.2004, Az.: 32(33) C 536/03; AG Berlin-Köpenick , Grundeigentum 2003, Seite 814; AG Bad Vilbel , WuM 1996, Seite 701; AG Potsdam , Urteil vom 15.06.1995, Az.: 26 C 533/93, u.a. in: WuM 1995, Seite 534; AG Köln , WuM 1980, Seite 51; AG Darmstadt , WuM 1980, Seite 77; AG Schleswig , WuM 1980, Seite 206; AG Miesbach , WuM 1980, Seite 163; AG Steinfurth , WuM 1977, Seite 256 ).
- BGH, 24.01.2013 - VII ZR 98/12
Zur werkvertraglichen Fürsorgepflicht eines Landwirts, der einen Unternehmer mit …
Entgegen der Auffassung der Klägerin steht nicht fest, dass die Schadensursache im Verantwortungs- bzw. Gefahrenbereich der Beklagten liegt (vgl. dazu und zur Beweislastverteilung BGH, Urteile vom 22. Oktober 2008 - XII ZR 148/06, NJW 2009, 142; vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92, BGHZ 126, 124; vom 17. Dezember 1992 - III ZR 133/91, NJW 1993, 1704; vom 18. Juni 1985 - X ZR 71/84, BauR 1985, 704; vom 23. Oktober 1958 - VII ZR 22/58, BGHZ 28, 251 und vom 11. Februar 1957 - VII ZR 256/56, BGHZ 23, 288). - AG Brandenburg, 14.06.2019 - 31 C 249/17
Verschlechterung der Wohnung durch Rauchen nicht nur "Schönheitsfehler"!
Wenn nämlich ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich der Vermieter fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 26.11.1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH , NJW 1992, 683; BGH , NJW 1976, 1315; KG Berlin , Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 24.02.2017, Az.: 31 C 179/14, u.a. in: NJOZ 2018, Seiten 372 ff. = IMR 2017, 191 = "juris" = BeckRS 2017, Nr. 102388 = IBRRS 2017, 0847; AG Bremen , Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff. ) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - BGH, 25.01.2006 - VIII ZR 223/04
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des …
- BGH, 19.10.1995 - IX ZR 82/94
Zulässigkeit einer Anschlußrevision nach Teilannahme der (Haupt-)Revision; …
- AG Stuttgart, 30.03.2021 - 35 C 5509/19
Mietminderungsrecht bei Bettwanzenbefall; Zahlungsverzug nach Vermieterwechsel
- OLG Frankfurt, 03.02.2023 - 2 U 88/21
Schadensersatz bei verspäteter Überlassung von Bahntrassen an private …
- BGH, 16.02.2005 - XII ZR 216/02
Schutzwirkungen eines Stellplatzvertrages auf einem Campingplatz gegenüber …
- BGH, 28.06.2012 - IX ZR 219/10
Insolvenz des Leasingnehmers: Anspruch des Gläubigers auf Zahlung aus der …
- BGH, 26.11.1997 - XII ZR 28/96
Beweislast für die Ursächlichkeit einer Störung des vertragsgemäßen Gebrauchs im …
- OLG Karlsruhe, 16.10.2018 - 12 U 69/18
Ausgleich zwischen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer eines Mieters
- OLG München, 12.01.2012 - 14 U 489/10
Mieterhaftung beim Krangestellungsvertrag mit Überlassung von Bedienungspersonal: …
- OLG Dresden, 06.06.2017 - 4 U 1721/16
Ausgleichsansprüche des Gebäudeversicherers gegenüber der Haftpflichtversicherung …
- OLG München, 07.08.2015 - 25 U 546/15
Beweislastverteilung im Deckungsprozess bei der Geltendmachung von …
- OLG Düsseldorf, 08.02.2011 - 24 U 170/10
Wer haftet für abgenutzten PVC-Boden?
- AG Brandenburg, 11.05.2017 - 31 C 354/15
Löcher in Holzständerwand gebohrt: Haftung für Schäden an dahinter liegenden …
- AG Brandenburg, 14.07.2011 - 31 C 102/09
Wohnfläche - Berechnung - Maisonettewohnung mit Dachschräge
- OLG Köln, 20.11.1995 - 16 U 32/95
Beschädigung eines PKW bei Probefahrt
- OLG Karlsruhe, 22.03.2016 - 8 U 138/14
Wirksamkeit vorformulierter Klauseln in Verträgen über Bauwerke mit Verbrauchern: …
- OLG Celle, 18.03.2009 - 2 U 19/09
Gewerberaummiete: Beweislastverteilung für Brandschäden des Mieters bei …
- LG Berlin, 14.09.2007 - 63 S 359/06
Wohnraummiete: Beseitigungsanspruch für Fogging-Erscheinungen nach …
- OLG Düsseldorf, 11.11.2004 - 10 U 81/04
Haftung der Hauptmieterin wegen Schäden durch ausgelaufenes Öl aufgrund …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2009 - 24 U 151/08
Obhutspflichten des Vermieters eines Hochdruckreinigers
- KG, 31.05.2010 - 12 U 147/09
Gewerberaummiete: Darlegungs- und Beweislast bei Eintritt eines Wasserschadens im …
- OLG Düsseldorf, 31.05.2011 - 24 U 198/10
- OLG Köln, 07.09.2012 - 1 U 50/11
Stillschweigende Verlängerung eines Gewerberaummietverhältnisses durch …
- OLG Düsseldorf, 20.03.1997 - 24 U 102/94
Erstrecken des Versicherungsschutzes der Feuerversicherung des Vermieters auf den …
- AG Bremen, 27.07.2016 - 17 C 68/15
Wohnungsbrand durch defekte Mikrowelle eines Mieters
- BGH, 05.02.1996 - II ZR 293/93
Prüfung des Rechtswegs in der Rechtsmittelinstanz in nicht streitigen …
- LG Münster, 22.03.2011 - 3 S 208/10
Kläger hat keinen Anspruch auf Schadensersatz für die Beseitigung des Schimmels …
- OLG Rostock, 08.04.2021 - 3 U 91/18
Schadensersatzanspruch im Gewerberaummietverhältnis aufgrund eines Mangels bei …
- LG Frankfurt/Oder, 12.03.2015 - 15 S 79/14
Verkehrssicherungspflicht: Schadenersatz wegen eines auf das Fahrzeug eines …
- OLG Naumburg, 30.08.2012 - 1 U 26/12
Haftung des Vermieters bei Nichtabschluss der vereinbarten Versicherung der …
- OLG Nürnberg, 15.08.2017 - 13 U 45/16
Kein Erfolg der Berufung wegen Entscheidungserheblichkeit
- AG Saarburg, 12.10.2016 - 5a C 191/15
Wohnraummiete: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Ursache eines Mangels; …
- AG Berlin-Schöneberg, 30.10.2014 - 102 C 194/13
Unzureichend geheizt und gelüftet: Schimmelbildung liegt in der Sphäre des …
- LG Frankfurt/Main, 12.09.1995 - 11 S 147/95
Mietminderung bei Unbewohnbarkeit der Wohnung durch einen Wohnungsbrand
- VerfGH Berlin, 06.07.2005 - VerfGH 116/02
Verletzung des Willkürverbots durch fachgerichtliche Nichtberücksichtigung …
- OLG Brandenburg, 06.11.2002 - 3 U 182/01
Anforderungen an den Nachweis der Verursachung von Brand- und Wasserschäden durch …
- BGH, 11.09.2002 - XII ZR 54/01
Beweislast - Beweiswürdigung - Zeugenaussage - Mitverschulden - Vermieter - …
- OLG Hamburg, 13.02.2009 - 9 U 170/08
Gebäudeversicherung: Ausgleichsanspruch gegen den Haftpflichtversicherer des …
- OLG Celle, 22.11.2000 - 2 U 98/00
Mietvertrag: Obhutspflicht des Mieters von Baugeräten bezüglich Diebstahlsgefahr; …
- OLG Düsseldorf, 20.07.2000 - 10 U 153/96
Bestehen der Prozessführungsbefugnis; Schadensersatz aus positiver …
- KG, 20.09.2004 - 8 U 65/04
Mangelhaftigkeit eines Gewerbemietobjekts: Beweislast für die Ursache eines …
- OLG Dresden, 28.04.2004 - 6 U 2142/03
Maschinenbruchversicherung für Baumaschinen
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 12.12.2018 - 17 C 150/17
Wohnraummiete: Erstattung der Kosten des Schlüsseldienstes bei nicht zu öffnendem …
- LG Köln, 27.01.2011 - 24 O 198/10
- LG Köln, 16.04.2009 - 2 O 343/06
Pächter einer Speisegaststätte: Schutzpflichtverletzung
- AG Saarburg, 07.09.2016 - 5a C 199/15
Wohnraummiete: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Ursache von Mängeln; …
- OLG Bamberg, 04.12.1997 - 1 U 78/97
- OLG Frankfurt, 17.04.2020 - 2 U 88/16
Schadenersatz für durch herabfallende Steine und Wellblechplatten beschädigte …
- AG Dortmund, 25.11.2008 - 425 C 5300/07
Ordnungsgemäße Entwässerung eines Daches als zur vom Vermieter geschuldeten …
- LG Hildesheim, 19.11.2004 - 7 S 220/04
Beweislastverteilung zwischen Mieter und Vermieter bei der Abwicklung von Schäden …
- OLG Hamm, 25.06.1997 - 30 U 208/96
Aufrechnung eines Mietzinsanspruches mit einem Schadenersatzanspruch wegen …
- AG Meppen, 29.01.2010 - 3 C 560/09
Vermieter muss vor dem Mieter vorrangig die Versicherung in Anspruch nehmen
- AG Köln, 11.07.2006 - 221 C 105/06
Anforderungen an den substantiierten Vortrag bei Geltendmachung von …
- OLG Köln, 08.10.2002 - 9 U 35/00
Anspruch eines Vermieters gegen den Mieter auf Zahlung des rückständigen …
- LG Berlin, 29.04.2003 - 65 S 372/02
Anspruch auf Instandsetzung der Wohnung; Mangel der Mietsache; Nichtzahlung eines …
- AG St. Goar, 13.01.2022 - 4 C 2/21
- LG Köln, 16.04.2009 - 2 O 343/08
Einbeziehung der Stadt Köln als Eigentümerin von verpachteten …