Rechtsprechung
BGH, 13.07.1995 - V ZB 6/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Deutsches Notarinstitut
WEG §§ 10, 23
Zur Änderung des Kostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss - Wolters Kluwer
Wohnungseigentum - Kostenverteilungsschlüssel - Proberichter
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WEG §§ 10, 23 Abs. 4
Änderung des Kostenverteilungsschlüssels der Gemeinschaftsordnung nur durch Vereinbarung sämtlicher Wohnungseigentümer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mitwirkung von zwei nicht planmäßigen Richtern bei einer Entscheidung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Änderung der Gemeinschaftsordnung
Verfahrensgang
- AG Backnang - 1 GR I 182/92
- LG Stuttgart, 26.10.1993 - 2 T 312/93
- OLG Stuttgart, 11.01.1994 - 8 W 611/93
- BGH, 13.07.1995 - V ZB 6/94
Papierfundstellen
- BGHZ 130, 304
- NJW 1995, 2791
- MDR 1995, 1112
- FGPrax 1995, 194
- ZMR 1995, 483
- WM 1995, 1763
- BB 1995, 1813
- DB 1995, 2162
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 10.09.1998 - V ZB 11/98
Regelungen der Hausordnung in einem Eigentümerbeschluß
a) Nach der zum Zeitpunkt der Entscheidung des Landgerichts geltenden Fassung des § 29 DRiG war die Mitwirkung eines Richters auf Probe und eines abgeordneten Richters zulässig, wenn hierfür eine sachliche Notwendigkeit bestand (Senat BGHZ 130, 304, 307 ff). - BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16
Nutzung einer Teileigentumseinheit im "Ärztehaus" zu Wohnzwecken?
Einer Unterlassungsklage, mit der sich Wohnungseigentümer gegen die zweckwidrige Nutzung einer Einheit wenden, kann der Beklagte nicht im Wege der Einrede entgegenhalten, dass er die Änderung der in der Gemeinschaftsordnung enthaltenen Nutzungsregelung beanspruchen kann; grundsätzlich muss derjenige, der gegen den Willen der übrigen Wohnungseigentümer die Anpassung der Nutzungsregelung erreichen will, eine darauf gerichtete Klage erheben und darf die neue Nutzung erst dann aufnehmen, wenn er ein rechtskräftiges Urteil zu seinen Gunsten erstritten hat (Fortführung des Senatsbeschlusses vom 13. Juli 1995, V ZB 6/94, BGHZ 130, 304, 312 f.).a) Nach einem Beschluss des Senats vom 13. Juli 1995 (V ZB 6/94, BGHZ 130, 304, 312 f.) kann ein Anspruch auf Änderung der Gemeinschaftsordnung nicht im Wege der Einrede geltend gemacht werden; denn die in der Gemeinschaftsordnung getroffene Regelung gilt, solange sie nicht durch eine Vereinbarung aller Wohnungseigentümer oder durch Ersetzung der Zustimmung durch Richterspruch abgeändert ist.
- BGH, 07.10.2004 - V ZB 22/04
Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
Ein solcher Anspruch setzt nach gefestigter Rechtsprechung voraus, daß der geltende Kostenverteilungsschlüssel bei Anlegung eines strengen Maßstabs zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt (Senat, BGHZ 130, 304, 312; 156, 192, 196, 202; BayObLGZ 1991, 396, 398; BayObLG, ZWE 2001, 597; OLG Hamm, ZMR 2003, 286, 287;… auch Staudinger/Bub, BGB, 12. Aufl., § 16 WEG Rdn. 267 f. m.w.N.).
- BGH, 25.09.2003 - V ZB 21/03
Verteilung der Kosten der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in einer …
Die Änderung eines in der Gemeinschaftsordnung geregelten Kostenverteilungsschlüssels kann - wie bei einer gesetzlichen Regelung - nach § 10 Abs. 1 und Abs. 2 WEG nur durch Vereinbarung aller Wohnungseigentümer erfolgen (Senat, BGHZ 130, 304, 313; 145, 158, 169; OLG Düsseldorf, NZM 2001, 760; Wenzel, ZWE 2000, 2, 6 = NZM 2000, 257, 261 = PiG 59, 55, 66); ein vereinbarungs- oder gesetzesändernder Mehrheitsbeschluß wäre mangels Beschlußkompetenz der Eigentümerversammlung nichtig (Senat, BGHZ 145, 158, 168; Wenzel, ZWE 2001, 226, 234).Läßt sich - wie hier - ein solches Einvernehmen nicht erzielen, so bleibt nur die fehlende Zustimmung durch gerichtliche Entscheidung herbeizuführen (vgl. Senat, BGHZ 130, 304, 313).
Ein dahingehender Anspruch kommt allerdings nur dann in Betracht, wenn der bestehende Kostenverteilungsschlüssel bei Anlegung eines strengen Maßstabs nicht sachgerecht erscheint und zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt (Senat, BGHZ 130, 304, 312; BayObLG, ZWE 2001, 320; OLG Köln, WuM 1998, 621, 622; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2002, 731;… Bärmann/Pick/Merle, aaO, § 16 Rdn. 119).
- BGH, 07.07.2006 - V ZR 159/05
Geltendmachung eines Notwegerechts durch Miteigentümer eines Grundstücks; …
Denn Wohnungs- und Teileigentümer sind zur Mitwirkung an Änderungen der Teilungserklärung verpflichtet, wenn ihre Beibehaltung zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt (Senat, BGHZ 130, 304, 312; 154, 192, 196, 202; 160, 354, 358). - BGH, 23.03.2018 - V ZR 65/17
Herbeiführen der dauerhafte Änderung des Inhalts eines Sondernutzungsrechts und …
Es bedarf keiner "außergewöhnlichen" Umstände mehr, sondern nur "schwerwiegender"; das Festhalten an der geltenden Regelung muss nicht mehr "grob unbillig" sein, sondern nur "unbillig" (…BT-Drucks. 16/887, S. 18 f.; zum bisherigen Recht: Senat, Beschluss vom 13. Juli 1995 - V ZB 6/94, BGHZ 130, 304, 312).Mit der Einführung eines gesetzlichen Änderungs- oder Anpassungsanspruchs einerseits und der Ausweitung der Beschlusskompetenz der Gemeinschaft in § 16 Abs. 3 und 4 WEG andererseits hat sich der Gesetzgeber vielmehr auch für die Beibehaltung des bisherigen Verfahrens entschieden, wonach ein von den gesetzlichen Regelungen und den geltenden Vereinbarungen abweichendes Verhalten erst verlangt werden kann, wenn die Änderung erfolgt ist (vgl. Senat, Beschluss vom 13. Juli 1995 - V ZB 6/94, aaO S. 312 f.;… Urteil vom 28. März 2018 - V ZR 307/16, juris Rn. 17).
- BGH, 22.01.2004 - V ZB 51/03
Zulässigkeit und Inhaltskontrolle eines generellen Verbots für Parabolantennen in …
Ferner ist es möglich, daß dem Erwerber nach den allgemeinen Grundsätzen (vgl. Senat, BGHZ 130, 304, 312; Beschl. v. 25. September 2003, V ZB 21/03, Umdruck S. 8 f, zur Veröffentlichung auch in BGHZ vorgesehen) - insbesondere auf Grund nachträglich eintretender Umstände - ein Anspruch auf Änderung der Gemeinschaftsordnung zustehen kann, wenn das Verbot von Parabolantennen bei Anlegung eines strengen Maßstabs nicht sachgerecht erscheint und zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt. - BAG, 23.07.2014 - 7 ABR 23/12
Wahlanfechtung - Widerruf einer Kandidatur
Nur solchen garantiert Art. 97 Abs. 2 GG die persönliche Unabhängigkeit durch Unabsetzbarkeit und Unversetzbarkeit ( BGH 13. Juli 1995 - V ZB 6/94 - BGHZ 130, 304, 308 ) . - OLG Frankfurt, 24.08.2006 - 20 W 214/06
Wohnungseigentumsversammlung: Abweichende Regelung der Beschlussfähigkeit der …
Wollte man Letzteres annehmen, so hätte das Landgericht im angefochtenen Beschluss zu Recht darauf hingewiesen, dass ein solcher Anspruch im Beschlussanfechtungsverfahren nicht einredeweise geltend gemacht werden könnte (vgl. dazu BGHZ 130, 304; OLG Celle NZM 1998, 577;… Bärmann/Pick/Merle, a.a.O., § 10 Rz. 42;… Riecke/Elzer, a.a.O., § 10 Rz. 204;… vgl. auch Staudinger/Bub, a.a.O., § 16 WEG Rz. 274, je m. w. N.), weil die in der Teilungserklärung mit Vereinbarungscharakter getroffene Regelung grundsätzlich gilt, solange sie nicht durch eine Vereinbarung aller Wohnungseigentümer - oder eben durch eine sie ersetzende gerichtliche Entscheidung - abgeändert worden ist.Ein Eigentümerbeschluss kann immer nur daran gemessen werden, was in der Gemeinschaft zum Zeitpunkt der Beschlussfassung gilt (vgl. BGHZ 130, 304; KG WuM 1992, 560; Briesemeister FGPrax 1998, 131, je m. w. N.).
- BSG, 23.08.2007 - B 4 RS 2/06 R
Entscheidung durch Berichterstatter ohne Einverständnis der Beteiligten
Grundrechtsrelevante Verletzungen des Rechts auf den gesetzlichen Richter iS des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG sind vom Rechtsmittelgericht von Amts wegen zu beachten (vAw geprüft aber dennoch 'offengelassen': BAG vom 28.9.1961 - 2 AZR 32/60 - BAGE 11, 276 = NJW 1962, 318; so zur Besetzung des LG in FGG-Verfahren: BGH vom 13.7.1995 - V ZB 6/94 - BGHZ 130, 304, 307; so zur sachlichen Zuständigkeit gemäß § 6 StPO: BGH vom 3.8.1995 - 4 StR 416/95 - StV 1995, 620 - 621; BGH vom 21.4.1994 - 4 StR 136/94 - BGHSt 40, 120 - 124; BGH vom 27.2.1992 - 4 StR 23/92 - BGHSt 38, 212 - 213; BGH vom 6.2.1992 - 4 StR 626/91 - NStZ 1992, 397; BGH vom 12.12.1991 - 4 StR 506/91 - BGHSt 38, 172 - 177; anders zur "zweistufigen" Prüfungsregel des § 328 Abs. 2 StPO: BGH vom 30.7.1996 - 5 StR 288/95 - BGHSt 42, 205 - 214; so zur fehlerhaften Entscheidung durch den Einzelrichter gemäß § 568 Satz 2 ZPO: ständige Rechtsprechung seit BGH vom 13.3.2003 - IX ZB 134/02 - BGHZ 154, 200 - 205; BGH vom 20.3.2003 - IXa ZB 55/03 - DGVZ 2003, 90; BGH vom 10.4.2003 - VII ZB 17/02 - BB 2003, 1200 = BGH Report 2003, 9001 = MDR 2003, 949; BGH vom 29.7.2003 - VIII ZB 59/03 - WuM 2003, 637; BGH vom 11.9.2003 - XII ZB 188/02 - NJW 2003, 3712; BGH vom 3.11.2003 - II ZB 35/02 - juris; BGH vom 5.11.2003 - XII ZB 105/03 - FamRZ 2004, 363; BGH vom 10.11.2003 - II ZB 14/02 - NJW 2004, 448 f; BGH vom 25.11.2003 - VIII ZB 122/02 - NJW-RR 2004, 1714 f; BGH vom 13.7.2004 - VI ZB 63/03 - NJW-RR 2004, 1717; BGH vom 27.10.2005 - III ZB 66/05 -NJW-RR 2006, 286-287;… so zur amtswegigen Prüfung der Merkmale des § 96 SGG und der Frage, ob das LSG damit als gesetzlicher Richter zur Sachentscheidung über den Folgebescheid befugt ist: BSG vom 17.11.2005 - B 11a/11 AL 57/04 R - SozR 4-1500 § 96 Nr. 4 RdNr 15; BSG vom 31.7.2002 - B 4 RA 113/00 R - juris;… so auch die herrschende Rechtsprechung zur Rechtswegzuständigkeit bis zur Einführung des § 17a GVG: zB BSG vom 9.5.1984 - 4 RJ 44/83 - SozR 1500 § 141 Nr. 13; früher schon BSG vom 11.12.1968 - 10 RV 606/65 - BSGE 29, 44 - insoweit nur in juris veröffentlicht ). - BGH, 17.12.2009 - III ZB 55/09
Ablehnung eines Richters zur Erprobung wegen Besorgnis der Befangenheit bei einem …
- BayObLG, 10.01.1997 - 2Z BR 35/96
Abrechnung laufender Betriebskosten in Wohnanlage - Selbständige …
- BAG, 06.06.2007 - 4 AZR 411/06
Feststellungsinteresse bei Verbandsklage - Erledigung
- BGH, 17.04.2002 - IV ZR 226/00
Erbauseinandersetzung durch Begründung von Wohnungseigentum
- OLG Frankfurt, 20.09.2006 - 20 W 241/05
Wohnungseigentum: Beschlussanfechtung durch einen Bruchteilseigentümer; …
- BGH, 16.03.2005 - RiZ(R) 2/04
Prüfung einer Eignungsbeurteilung
- BayObLG, 20.03.2001 - 2Z BR 101/00
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- OLG Hamm, 27.07.2006 - 15 W 440/05
Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
- OLG Hamm, 13.03.2000 - 15 W 454/99
Rechtsfolgen fehlgeschlagener Begründung eines Sondernutzungsrechts
- OLG Karlsruhe, 25.02.2004 - 11 Wx 66/03
Wohnungseigentum: Lasten- und Kostentragungspflicht des Mitglieds einer sog. …
- BVerwG, 23.08.1996 - 8 C 19.95
Verfassungsrecht - Anspruch auf den gesetzlichen Richter
- BAG, 18.06.2015 - 8 AZN 881/14
Ordnungswidrige Besetzung des Gerichts - Abordnung eines Richters
- BGH, 09.10.1996 - VIII ZR 233/95
Besetzung des Zivilsenats eines Oberlandesgerichts in den neuen Bundesländern; …
- BVerfG, 13.11.1997 - 2 BvR 2269/93
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Mitwirkung von Proberichtern
- LG Berlin, 15.06.2018 - 55 S 81/17
Wohnungseigentum: Wohngeldzahlungspflicht eines Eigentümers bei vorübergehender …
- OLG Saarbrücken, 20.04.2004 - 5 W 208/03
Wohnungseigentum: Unwirksamkeit eines dinglichen Sondernutzungsrechts; Anspruch …
- OLG Frankfurt, 04.07.2006 - 20 W 179/04
Wohnungseigentum: Antragsablehnung als Voraussetzung für die gerichtliche …
- LG Berlin, 31.01.2023 - 55 S 28/22
Sonderumlage trotz fehlerhaften Verteilungsschlüssels wirksam?
- BSG, 26.06.2007 - B 4 R 11/07 S
Berufsunfähigkeitsrente und gleichzeitiger Bezug von Arbeitslosengeld in der Zeit …
- BGH, 29.04.2005 - BLw 21/04
Höhe des Anteils eines Mitglieds am Fondsvermögen einer LPG Typ I
- OLG Stuttgart, 13.03.2001 - 8 W 70/00
Nutzung nicht genehmigter Dachwohnungen
- OLG Hamm, 11.11.2008 - 15 Wx 62/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Anfechtung …
- KG, 08.08.2005 - 24 W 112/04
Wohnungseigentümergemeinschaft: Versorgungssperre bei Verzug mit den …
- BGH, 19.09.1996 - III ZR 223/95
Entschädigung für die Neugliederung der Einzugsbereiche der …
- OLG Köln, 23.11.2001 - 16 Wx 202/01
Wohnungsrecht: Änderung des in der Teilungserklärung vorgesehenen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.07.2009 - 1 M 52/09
Gleichzeitige Entscheidung des Senats in derselben Besetzung über die zu einem …
- OLG Frankfurt, 12.07.2004 - 20 W 92/02
Wohnungseigentumsverfahren: Befugnis des Verwalters zur Rechtsnachteilabwendung; …
- BVerwG, 14.11.1996 - 3 C 27.96
Gerichtsverfassungrecht - Mitwirkung von Proberichtern an Entscheidungen von …
- OLG Köln, 24.05.2002 - 16 Wx 84/02
Wohnungsrecht: Umlage der Verwaltervergütung
- OLG Hamm, 09.09.1999 - 15 W 157/99
Zuweisung von Sondernutzungsrechten durch den teilenden Eigentümer
- BSG, 30.07.2019 - B 1 KR 92/18 B
Versorgung mit dem Arzneimittel Seroquel Prolong 400 mg retard ohne Begrenzung …
- OLG Köln, 05.07.2001 - 16 Wx 27/01
WEG -Recht: Anspruch auf Änderung des Verteilungsschlüssels aus …
- OLG Köln, 30.03.1998 - 16 Wx 56/98
Änderung des Verteilungsschlüssels hinsichtlich der Wasserabrechnung
- OLG Düsseldorf, 02.06.2003 - 3 Wx 94/03
Zur Wirksamkeit einer durch die Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossenen …
- OLG Stuttgart, 09.02.2001 - 8 W 54/98
Änderung der Gemeinschaftsordnung durch Eigentümerbeschluss - Aufhebung durch …
- KG, 06.04.2005 - 24 W 13/03
Wohnungseigentum: Umlageschlüssel bei Abschluss eines gemeinschaftlichen …
- OLG Hamburg, 07.11.2006 - 2 Wx 105/06
Anforderungen an die Form einer von der Teilungserklärung abweichenden …
- OLG Frankfurt, 04.07.2004 - 20 W 92/02
- AG Bremen, 29.07.2002 - 111a II 85/02
Einbau eines Kaltwasserzähler durch Mehrheitsbeschluss der …
- OLG Hamburg, 15.03.2001 - 2 Wx 88/97
Einredeweise Geltendmachung eines Anspruchs auf Änderung der Teilungserklärung
- OLG Düsseldorf, 18.10.2000 - 15 U 55/98
Haftung für Schäden durch Flughafenbrand infolge …
- KG, 19.09.2001 - 24 W 6354/00
Verdeckte Öffnungsklausel zur mehrheitlichen Feststellung des Baugbeginns als …
- OLG Köln, 05.05.2004 - 16 Wx 82/04
WEG -Recht: Änderung des Abrechungsmodus der Wasserkosten
- OLG Frankfurt, 28.08.2000 - 20 W 521/99
Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigkeit der Gegenvorstellung gegen einen …
- BayObLG, 18.05.1999 - 2Z BR 1/99
Zur Zustellung an den persönlich oder als Eigentümer an einem …
- OLG Köln, 09.02.2000 - 16 Wx 15/00
Beschwerdewert und Geschäftswert in WEG -Sachen
- OLG Zweibrücken, 08.12.1998 - 3 W 217/98
Wohnungseigentum
- KG, 01.09.2003 - 24 W 285/02
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels wegen …
- OLG Karlsruhe, 31.05.2000 - 11 Wx 96/99
Änderung eines Wohnungseigentümerbeschlusses
- OLG Köln, 16.02.2000 - 16 Wx 179/99
Zulässige Gegenvorstellung gegen eine Rechtsbeschwerdeentscheidung
- KG, 26.11.2001 - 24 W 50/01
Bestandskräftiger Mehrheitsbeschluss zur Ausfüllung der Teilungserklärung
- BSG, 20.10.1998 - B 9 SB 58/98 B
Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen nach §60 SGG
- KG, 16.09.1998 - 24 W 8886/97
Sondernutzungsrecht aufgrund WE-Versammlungsbeschluss
- OLG Hamm, 20.02.1997 - 15 W 295/96
Besetzung der Kammer unter Mitwirkung eines Planrichters und zweier Richter auf …
- DGH Nordrhein-Westfalen, 19.01.2004 - 1 DGH 2/03
- LG Hamburg, 08.10.2018 - 318 S 31/18
Zahlungsklage der Wohnungseigentümergemeinschaft auf Hausgeldvorauszahlung gegen …
- OLG Zweibrücken, 19.02.1999 - 3 W 24/99
Kostenverteilungsschlüssel nach baulichen Veränderungen
- OLG Schleswig, 06.08.1997 - 2 W 89/97
Sonderumlage für Sanierungsaufwand einer Garage
- VGH Hessen, 11.06.1997 - 4 TG 4744/96
Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter - Anzahl der mitwirkenden …
- OLG Schleswig, 14.03.1996 - 2 W 32/95
Änderung des Verteilungsschlüssels in Gemeinschaftsordnung/Teilungserklärung
- OLG Düsseldorf, 14.10.2005 - 3 Wx 77/05
- LG Hildesheim, 24.04.2008 - 23 StVK 184/08
Strafvollstreckungsverfahren: Mitwirkung von zwei abgeordneten Richtern an der …
- OLG Köln, 15.07.1996 - 16 Wx 100/96
- KG, 20.03.2002 - 24 W 10233/00
Änderung eines unbilligen Kostenverteilungsschlüssels
- KG, 30.03.1998 - 24 W 9038/97
Zum Aufhebungsanspruch eines vereinbarungsersetzenden Mehrheitsbeschlusses
- BGH, 07.11.1996 - IX ZR 198/95
Voraussetzungen der ordnungsgemäßen Erhebung der Besetzungsrüge wegen fehlender …
- AG Hannover, 10.09.2002 - 71 II 273/02
Anspruch auf Zustimmung zur Änderung einer Teilungserklärung bei Wohnungseigentum
- OLG Düsseldorf, 18.10.2000 - 15 U 57/98
- OLG Düsseldorf, 18.10.2000 - 15 U 56/98
- BayObLG, 08.01.1998 - 2Z BR 102/97
Auslegung der Regelung einer Gemeinschaftsordnung über die Kostenverteilung nach …
- BayObLG, 28.03.1996 - 2Z BR 3/96
Einrede eines Wohnungseigentümers, der Kostenverteilungsschlüssel widerspreche …
- BGH, 06.03.1996 - VIII ZR 218/95
Revision wegen unzutreffender Besetzung des erkennenden Gerichts
- KG, 08.08.2005 - 24 W 113/04
Versorgungssperre; Abwendung durch Teilzahlungen
- OLG Düsseldorf, 18.10.2000 - 15 U 58/98