Rechtsprechung
BGH, 14.10.1999 - I ZR 90/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Marke - Unterlassungsanspruch - Bezeichnung - Unterscheidung - Ware
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
Comtes/ComTel; Unterscheidungskraft einer Marke - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- heise.de (Pressebericht, 11.05.2000)
Zivilrechtliche Schritte gegen Explorer-Abmahnungen
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 118
- GRUR 2000, 605
- MMR 2000, 640 (Ls.)
Wird zitiert von ... (143)
- BGH, 05.12.2012 - I ZR 85/11
Culinaria/Villa Culinaria
Der Antrag auf Einwilligung in die Löschung eines Firmenbestandteils geht weniger weit als der Antrag auf Einwilligung in die Löschung der vollen Firma; dagegen geht der Antrag auf Unterlassung der Nutzung eines Firmenbestandteils weiter als der Antrag auf Unterlassung der Nutzung der vollen Firma (Bestätigung von BGH, Urteil vom 6. Juli 1973, I ZR 129/71, GRUR 1974, 162 - etirex; Urteil vom 26. September 1980, I ZR 69/78, GRUR 1981, 60 - Sitex; Urteil vom 3. November 1994, I ZR 71/92, GRUR 1995, 117 = WRP 1995, 96 - NEUTREX; Urteil vom 14. Februar 2008, I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 = WRP 2008, 1192 - HEITEC; Aufgabe von BGH, Urteil vom 26. Juni 1997, I ZR 14/95, GRUR 1998, 165 = WRP 1998, 51 - RBB; Urteil vom 14. Oktober 1999, I ZR 90/97, GRUR 2000, 605 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel; Urteil vom 31. Juli 2008, I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II; Urteil vom 31. Juli 2008, I ZR 21/06, GRUR 2008, 1108 = WRP 2008, 1537 - Haus & Grund III).Soweit den Senatsentscheidungen Haus & Grund II (BGH…, Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Rn. 34 = WRP 2008, 1532) und Haus & Grund III (…Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 21/06, GRUR 2008, 1108 Rn. 25 = WRP 2008, 1537) und den darin zitierten Senatsentscheidungen (BGH, Urteil vom 26. Juni 1997 - I ZR 14/95, GRUR 1998, 165, 167 = WRP 1998, 51 - RBB; Urteil vom 14. Oktober 1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel) etwas anderes zu entnehmen sein sollte, wird daran nicht festgehalten.
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 73/05
Internet-Versteigerung III
Durch eine Aufgabe der Geschäftstätigkeit, in deren Rahmen die Kennzeichenverletzung erfolgt ist, entfällt die Wiederholungsgefahr nicht, solange nicht auch jede Wahrscheinlichkeit für eine Wiederaufnahme ähnlicher Tätigkeiten durch den Verletzer beseitigt ist (BGH, Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 608 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel;… Urt. v. 26.10.2000 - I ZR 180/98, GRUR 2001, 453, 455 = WRP 2001, 400 - TCM-Zentrum). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07
DAX
Weder das bloße Versprechen, die angegriffene Handlung nicht erneut zu begehen, noch die Aufgabe der Betätigung, in deren Rahmen die Verletzung erfolgt ist, genügen, um die tatsächliche Vermutung zu widerlegen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 608 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel).
- BGH, 05.03.2020 - I ZR 32/19
Internet-Radiorecorder - Urheberrechtsverletzung bei Herstellung einer …
Davon kann bei einer nur aufgelösten Gesellschaft (…BGH, GRUR 2008, 625 Rn. 23 - Fruchtextrakt) oder dem Eintritt des Unternehmens in die Liquidation (BGH, Urteil vom 14. Oktober 1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 608 [juris Rn. 39] = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel, mwN) regelmäßig noch nicht ausgegangen werden. - BGH, 16.11.2000 - I ZR 34/98
EVIAN gegen REVIAN. Eine Markenstreit um Mineralwasser und Wein vor dem BGH
Dabei besteht - wovon grundsätzlich auch das Berufungsgericht ausgegangen ist - eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marken und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft ausgeglichen werden kann und umgekehrt (…vgl. EuGH, Urt. v. 11.11.1997 - Rs. C-251/95, Slg. 1997, I-6191 = GRUR 1998, 387, 389 f. Tz. 22 f. - Sabèl/Puma;… Urt. v. 29.9.1998 - Rs. C-39/97, Slg. 1998, I-5507 = GRUR 1998, 922, 923 Tz. 16 f. - Canon; BGH, Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 606 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel;… Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 223/97, GRUR 2000, 506, 508 = WRP 2000, 535 - ATTACHÉ/TISSERAND;… Urt. v. 6.7.2000 - I ZR 21/98, GRUR 2001, 158, 159 f. = WRP 2001, 41 - Drei-Streifen-Kennzeichnung). - BGH, 02.10.2012 - I ZR 82/11
Völkl
Die aus einem früheren rechtswidrigen Handeln erfahrungsgemäß abgeleitete ernsthafte Besorgnis, dass der Verletzer in gleicher Weise auch weiterhin handeln wird, endet nicht aufgrund der Aufgabe der Betätigung, in deren Rahmen die Verletzung erfolgt ist (vgl. BGH, Urteil vom 14. Oktober 1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 608 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel;… Urteil vom 30. April 2008 - I ZR 73/05, GRUR 2008, 702 Rn. 56 = WRP 2008, 1104 - Internet-Versteigerung III), oder durch die Änderung der rechtsverletzenden Firmierung.Dieser Umstand berührt aber nicht den Auskunftsanspruch dem Grunde nach, sondern nur den Umfang der zu erteilenden Auskunft (vgl. BGH, GRUR 2000, 605, 608 - comtes/ComTel).
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 21/06
Haus & Grund III
Für ein Schlechthinverbot des Bestandteils "Haus und Grund" besteht kein Anlass, weil nicht auszuschließen ist, dass der angegriffene Bestandteil - wenn er mit anderen Bestandteilen kombiniert wird - keine Verwechslungsgefahr begründet (…vgl. BGH, Urt. v. 26.6.1997 - I ZR 14/95, GRUR 1998, 165, 167 = WRP 1998, 51 - RBB; Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Vor §§ 14-19 Rdn. 79;… anders noch BGH, Urt. v. 26.9.1980 - I ZR 69/78, GRUR 1981, 60, 64 - Sitex). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05
Haus & Grund II
Für ein Schlechthinverbot des Bestandteils "Haus und Grund" besteht kein Anlass, weil nicht auszuschließen ist, dass der angegriffene Bestandteil - wenn er mit anderen Bestandteilen kombiniert wird - keine Verwechslungsgefahr begründet (…vgl. BGH, Urt. v. 26.6.1997 - I ZR 14/95, GRUR 1998, 165, 167 = WRP 1998, 51 - RBB; Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel;… Ingerl/Rohnke aaO Vor §§ 14-19 Rdn. 79;… anders noch BGH, Urt. v. 26.9.1980 - I ZR 69/78, GRUR 1981, 60, 64 - Sitex). - BGH, 28.08.2003 - I ZR 293/00
"Kellogg's/Kelly's"; Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Marke
Dies setzt jedoch einen die Zeichen unterscheidenden ohne weiteres erkennbaren konkreten Begriffsinhalt voraus (…vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL;… Urt. v. 10.12.1992 - I ZR 19/91, WRP 1993, 694, 697 - apetito/apitta; Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel). - BGH, 15.02.2001 - I ZR 232/98
CompuNet/ComNet; Verwechslungsgefahr
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß für eine Verwirkung gegenüber einem kennzeichenrechtlichen Unterlassungsanspruch nach § 21 Abs. 4 MarkenG i.V. mit § 242 BGB erforderlich ist, daß durch eine länger andauernde redliche und ungestörte Benutzung einer Kennzeichnung ein Zustand geschaffen ist, der für den Benutzer einen beachtlichen Wert hat, ihm nach Treu und Glauben erhalten bleiben muß und den auch der Verletzte ihm nicht streitig machen kann, wenn er durch sein Verhalten diesen Zustand erst ermöglicht hat (…vgl. BGH, Urt. v. 26.5.1988 - I ZR 227/86, GRUR 1988, 776, 778 = WRP 1988, 665 - PPC; Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel). - BGH, 28.08.2003 - I ZR 9/01
"Kelly"; Deutung einer Bezeichnung als Personenname
- BGH, 20.12.2001 - I ZR 78/99
ASTRA/ESTRA-PUREN; Bedeutung eines bekannten Unternehmenskennzeichens für den …
- BGH, 13.11.2003 - I ZR 184/01
"MIDAS/medAS"; Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Stuttgart, 23.01.2019 - 4 U 214/18
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen den Betreiber eines sozialen Netzwerkes: …
- BPatG, 01.12.2022 - 25 W (pat) 4/21
- OLG Düsseldorf, 12.07.2019 - 2 U 80/18
Unterlassungsanspruch aufgrund einer Sortenrechtsverletzung
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 129/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Hamburg, 12.12.2012 - 5 U 79/10
Tchibo darf online keine Versicherungen verkaufen
- OLG Hamburg, 04.07.2007 - 5 U 87/06
G-Mail
- OLG Köln, 21.06.2002 - 6 U 216/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht - Bezeichnung (Marke) "red bat" für so genannte …
- OLG Hamburg, 24.04.2002 - 5 U 2/01
EVIAN/Revian II
- LG Essen, 10.07.2014 - 4 O 157/14
Ist YouTube-Video von Unfallopfer eine Persönlichkeitsrechtsverletzung?
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 127/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Hamburg, 22.03.2006 - 5 U 188/04
Grenzen des Gemeinschaftsmarkenschutzes: Werktitelschutz für das Zeichen …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 131/08
Rechtsnatur und Schutzumfang eines Patents
- OLG Hamburg, 11.01.2007 - 3 U 24/05
Zum Rechtserhalt einer Marke erforderliche Zeichennutzung
- OLG Hamburg, 04.06.2004 - 5 U 123/03
Markenrechtliche Schutzfähigkeit des Begriffs "Kinderzeit"
- LG Düsseldorf, 11.09.2008 - 4b O 78/07
Patentrechtsverstoß bei Verwendung des MPEG 2-Standards bei der Datencodierung; …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 124/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 128/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Hamburg, 13.09.2007 - 3 U 240/05
Wettbewerbsrecht: Behinderung der FIFA durch Markenanmeldung zur Fußball-WM
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 132/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Frankfurt, 09.04.2015 - 6 W 32/15
Zwangsgeld gegen Gesellschaft und Geschäftsführer
- OLG Hamburg, 21.02.2007 - 3 U 249/05
Markenrechtsschutz der Gemeinschafts-Bildmarke WOLFSKIN
- BPatG, 28.03.2007 - 26 W (pat) 51/04
1800 ANTIGUO / SIERRA ANTIGUO
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- OLG Köln, 09.07.2004 - 6 U 166/03
Ähnlichkeit der Dienstleistungen bei technologischen Angeboten im Bauwesen - …
- OLG Hamburg, 20.06.2002 - 3 U 282/99
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer registrierten Marke
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 130/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- LG München I, 31.05.2006 - 1 HKO 11526/05
"Go Yellow" verstößt gegen Markenrechte von "Yello Strom"
- OLG Hamburg, 22.02.2006 - 5 U 3/05
AOL I
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 125/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 126/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- LG Düsseldorf, 11.09.2008 - 4a O 81/07
MPEG2-Standard II
- OLG Hamburg, 18.07.2002 - 3 U 65/02
Zur Kennzeichnungskraft einer Marke für bestimmte Waren
- LG Düsseldorf, 09.06.2010 - 2a O 268/09
Ehemaliger Mitarbeiter eines Medienkonzerns darf auf Internetseite des Konzerns …
- LG Düsseldorf, 06.03.2007 - 4b O 417/02
Markenrecht
- LG Düsseldorf, 27.01.2004 - 4b O 417/02
Anspruch auf Unterlassung sowie Auskunftserteilung und Schadensersatz im Hinblick …
- OLG München, 10.06.2013 - 31 Wx 172/13
Handelsregisterverfahren: Vollstreckungstitel als Grundlage für die Löschung der …
- LG Düsseldorf, 23.06.2022 - 37 O 95/18
- OLG Hamburg, 26.06.2003 - 5 U 152/02
Cellofit/Cellvit
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- BPatG, 09.08.2018 - 29 W (pat) 537/15
Markenbeschwerdeverfahren - "qonsense (Wort-Bild-Marke)/conlance" - …
- OLG Hamburg, 27.10.2010 - 5 U 224/08
Wettbewerbsrecht: Wiederholungsgefahr bei irreführender "Exklusiv"-Werbung zum …
- LG Essen, 11.08.2008 - 44 O 69/08
Arzt- und Berufsrecht - Darf sich eine Zahnarztpraxis als "Ärztegemeinschaft" …
- LG Düsseldorf, 06.03.2007 - 4b 417/02
Rechtliche Ausgestaltung des Schutzes der Kennzeichenrechte an einem …
- OLG Hamburg, 07.03.2002 - 3 U 325/01
Verwechslungsgefahr im Markenrecht
- BPatG, 12.04.2000 - 28 W (pat) 120/99
Eintragungsfähigkeit von Marken; Widerspruch gegen die Markeneintragung "COBRA …
- OLG Düsseldorf, 19.06.2001 - 20 U 5/01
Verwechselungsgefahr zweier Marken für verschiedene Warengruppen
- KG, 30.01.2007 - 5 W 320/06
Markenrecht: Erstbegehungsgefahr aus einer Markenanmeldung und Anforderungen an …
- OLG Köln, 05.07.2002 - 6 U 156/01
Verwechslungsgefahr bei Wortbildmarken in der Coumputerbranche - "Interkom mit …
- LG München I, 28.09.2021 - 33 O 15655/20
Unzulässigkeit einer Vergleichswebseite für das Entgelt von Zahlungskonten für …
- BPatG, 28.11.2018 - 26 W (pat) 52/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MUT (Wort-Bild-Marke)/MUTTI (Unionswortmarke)" - …
- OLG Frankfurt, 24.11.2011 - 6 U 277/10
Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke" für Privatunternehmen
- OLG Hamburg, 03.05.2001 - 3 U 170/00
Verwechslungsgefahr - "MEDIMEX" und "Meditex"
- OLG Hamburg, 15.07.2021 - 3 U 124/18
Markenrechtliche und wettbewerbsrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit der …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2016 - 20 U 2/13
Verletzung einer Wortmarke durch Verwendung des geschützten Begriffs
- BPatG, 16.07.2014 - 26 W (pat) 523/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Yaa! Bubble tea & more (Wort-Bild-Marke)/YO" - …
- OLG Naumburg, 17.02.2011 - 1 U 91/10
Wettbewerbsverstoß: Geschäftsführerhaftung bei Zusendung unerwünschter Werbemails
- OLG Stuttgart, 10.08.2006 - 2 U 176/05
Markenschutz im Internet: Verwechslungsfähigkeit von Domain-Namen
- OLG Hamburg, 18.07.2002 - 3 U 284/00
Zur Ähnlichkeit der Bezeichnungen zweier Marken und der Warenähnlichkeit
- OLG Koblenz, 31.05.2001 - 6 U 361/98
Unterlassungsanspruch; Teillöschung; Auskunftserteilung; Schadenersatzpflicht; …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2000 - 20 U 117/00
Geschäftliche Bezeichnung - Motorradhandel - "Motorradland"
- OLG Stuttgart, 26.05.2000 - 2 U 231/99
Unterscheidungskraft, Warenähnlichkeit
- BPatG, 28.09.2011 - 26 W (pat) 93/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Schneeflittchen und die 7 lieben ... …
- LG Braunschweig, 11.11.2009 - 9 O 1286/09
Verpflichtung zur Unterlassung der Bezeichnung "Himalaya-Salz" für Salz aus dem …
- BPatG, 27.04.2005 - 29 W (pat) 190/03
- LG Braunschweig, 25.08.2004 - 9 O 409/04
Abgrenzung; Bedeutungsgehalt; bekannte Marke; Bekleidungsstück; Benutzungsverbot; …
- LG Köln, 01.06.2004 - 33 O 23/04
Geltendmachung der Verletzung einer Unternehmenskennzeichnung; Verletzung eines …
- LG Düsseldorf, 20.02.2001 - 4 O 604/99
Anspruch auf Schutz als Unternehmenskennzeichen i.S.d. Markengesetzes (MarkenG) …
- LG Düsseldorf, 25.10.2000 - 2a O 106/00
FTP-Explorer
- BPatG, 23.01.2013 - 26 W (pat) 554/10
Markenbeschwerdeverfahren "TelDaKom/TelDaFax" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 12.02.2009 - 30 W (pat) 70/08
- LG Stuttgart, 18.11.2003 - 17 O 510/03
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr bei Unternehmenskennzeichen; Bezeichnung …
- LG München I, 22.01.2019 - 33 O 8245/17
Markenrechtsverletzung durch Vertrieb gefälschter Turnschuhe
- LG Düsseldorf, 20.03.2002 - 2a O 252/01
Benutzung einer Marke im geschäftlichen Verkehr bei Verwechselungsgefahr für …
- BPatG, 22.07.2009 - 26 W (pat) 13/09
Bezeichnung "med1box" unterscheidungskräftig
- BPatG, 22.04.2009 - 26 W (pat) 49/08
- LG Hamburg, 28.03.2006 - 312 O 405/05
- BPatG, 07.03.2006 - 33 W (pat) 34/04
- BPatG, 07.03.2006 - 33 W (pat) 33/04
- BPatG, 10.04.2017 - 25 W (pat) 548/15
Anspruch auf Löschung der Wort-/Bildmarke "infinita" wegen potenzieller …
- BPatG, 08.11.2016 - 25 W (pat) 63/14
Markenbeschwerdeverfahren - ARTES / ARTAS - schriftbildliche und klangliche …
- BPatG, 07.02.2013 - 24 W (pat) 68/10
Markenbeschwerdeverfahren "Biolara/Biolavan/BELARA" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 26.09.2012 - 26 W (pat) 25/11
Markenbeschwerdeverfahren "PRIMAVERA/PRIMERA" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 04.09.2012 - 24 W (pat) 110/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Staxa/Stada/STADA/STADA (Gemeinschaftsmarke)" - …
- OLG Düsseldorf, 28.02.2012 - 20 U 89/11
- BPatG, 10.02.2010 - 26 W (pat) 29/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Pussy FM/PUSSY Deluxe …
- BPatG, 13.01.2010 - 29 W (pat) 34/09
Markenbeschwerdeverfahren - "day rint24 (Wort-Bild-Marke)/dailyprint …
- BPatG, 04.09.2009 - 26 W (pat) 82/08
- BPatG, 16.02.2009 - 26 W (pat) 59/07
- BPatG, 01.10.2008 - 26 W (pat) 89/07
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 51/03
- LG Düsseldorf, 25.10.2000 - 2a O 109/00
Ersatz der Rechtsverfolgungskosten für die Abmahnung bei der Benutzung des …
- BPatG, 27.11.2009 - 26 W (pat) 108/08
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 170/05
- BPatG, 26.04.2006 - 26 W (pat) 260/04
- LG Hamburg, 08.12.2005 - 315 O 630/05
Markenverletzung: Unterlassungsanspruch der FIFA bezüglich der Verwendung der …
- BPatG, 02.02.2005 - 26 W (pat) 245/02
- BPatG, 01.12.2004 - 26 W (pat) 184/01
- BPatG, 30.09.2002 - 30 W (pat) 31/02
- BPatG, 22.01.2002 - 30 W (pat) 114/01
- BPatG, 15.10.2001 - 30 W (pat) 2/01
- BPatG, 25.01.2001 - 25 W (pat) 22/00
- LG Düsseldorf, 23.08.2000 - 2a O 75/00
- BPatG, 03.08.2000 - 25 W (pat) 200/99
- BPatG, 06.07.2000 - 25 W (pat) 109/99
- BPatG, 02.07.2000 - 30 W (pat) 157/99
- BPatG, 29.05.2000 - 30 W (pat) 38/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 157/99
- BPatG, 12.04.2000 - 328 W (pat) 120/99
Begriff der inländischen Benutzungshandlung - ernsthafte Benutzung
- AG Erding, 07.05.1999 - 3 C 1287/98
Keine Anwendbarkeit von § 649 BGB auf Dauerschuldverhältnisse
- LG Düsseldorf, 11.09.2008 - 4b O 107/07
Patentrechtliche Auswirkungen des Anbietens optischer Datenträger mit …
- BPatG, 30.05.2007 - 26 W (pat) 168/05
- BPatG, 01.03.2005 - 27 W (pat) 17/04
- BPatG, 15.12.2004 - 26 W (pat) 358/03
- BPatG, 03.11.2003 - 30 W (pat) 126/02
- BPatG, 17.05.2001 - 25 W (pat) 142/00
- BPatG, 07.05.2001 - 30 W (pat) 162/00
- BPatG, 26.04.2001 - 25 W (pat) 82/00
- BPatG, 05.04.2001 - 25 W (pat) 10/00
- BPatG, 07.02.2001 - 32 W (pat) 266/99
- BPatG, 25.10.2000 - 32 W (pat) 462/99
- BPatG, 26.06.2000 - 30 W (pat) 266/99
- BPatG, 15.06.2000 - 25 W (pat) 210/99
- BPatG, 22.05.2000 - 30 W (pat) 238/99
- BPatG, 22.03.2000 - 32 W (pat) 461/99
- BPatG, 26.10.2000 - 25 W (pat) 211/99
- LG Düsseldorf, 29.08.2001 - 2a O 104/01
Www.iomedia.de
- BPatG, 18.12.2000 - 30 W (pat) 66/00
- LG Berlin, 12.12.2000 - 15 O 283/00
Keine Markenverletzung wegen Link-Setzung
- BPatG, 29.11.2000 - 32 W (pat) 82/00