Rechtsprechung
BGH, 11.11.2004 - I ZR 213/01 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
Testamentsvollstreckung durch Banken
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2197 ff.; RBerG Art. 1 § 1
Testamentsvollstreckung durch Banken und Steuerberater keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - Kanzlei Prof. Schweizer
Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - Testamentsvollstreckung durch Banken
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Werbung von Banken für die Übernahme von Testamentsvollstreckungen; Vereinbarkeit der Tätigkeit mit dem Rechtsberatungsgesetz; Rechtsnatur der Testamentsvollstreckung; Anforderungen an eine erlaubnispflichtige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten; ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung durch Banken
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Testamentsvollstreckung durch Banken
- BRAK-Mitteilungen
Rechtsberatungsgesetz - Testamentsvollstreckung durch Banken
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2005, 88 - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Zulässigkeit einer Testamentsvollstreckung durch Banken
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zulässige Werbung einer Bank für die Übernahme von Testamentsvollstreckungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 4 Nr. 11; RBerG Art. 1 § 1
"Testamentsvollstreckung durch Banken"; Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - rechtsportal.de
UWG § 3 § 4 Nr. 11 ; RBerG Art. 1 § 1
"Testamentsvollstreckung durch Banken"; Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Testamentsvollstreckung durch Banken
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Banken können sich als Testamentsvollstrecker anbieten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 2197 ff.; RBerG Art. 1 § 1
Testamentsvollstreckung durch Banken und Steuerberater keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - zbb-online.com (Leitsatz)
UWG §§ 3, 4 Nr. 11; RBerG Art. 1 § 1
Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung durch Banken - Anwaltsblatt (Leitsatz)
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- Notare Bayern
, S. 22 (Entscheidungsbesprechung)
§ 3 UWG; § 4 UWG; Art. 1 § 1 RBerG
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater, Banken und Sparkassen (Notar Dr. Jörg Mayer, Pottenstein) - IWW (Entscheidungsbesprechung)
Testamentsvollstreckung - Testamentsvollstreckung durch Banken
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG §§ 3, 4 Nr. 11; RBerG Art. 1 § 1
Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung durch Banken
Verfahrensgang
- LG Krefeld, 28.12.2000 - 12 O 153/00
- OLG Düsseldorf, 05.07.2001 - 20 U 20/01
- BGH, 11.11.2004 - I ZR 213/01
Papierfundstellen
- NJW 2005, 969
- ZIP 2005, 460
- MDR 2005, 703
- GRUR 2005, 353
- DNotZ 2005, 544
- FamRZ 2005, 616
- WM 2005, 412
- BB 2005, 513
- DB 2005, 945
- AnwBl 2005, 289
Wird zitiert von ... (38)
- OLG Köln, 19.06.2020 - 6 U 263/19
Legal Tech: Vertragsgenerator zulässig - Computerprogramm zur Erstellung von …
Die Legaldefinition des Begriffs "Rechtsdienstleistung" in § 2 Abs. 1 RDG enthält gegenüber dem vom Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung entwickelten Begriff der "Rechtsbesorgung" (vgl. zuletzt BGH, I ZR 213/01 v. 11. November 2004, NJW 2005, 969 - "Testamentsvollstrecker") eine wesentliche Einschränkung: Nicht jede "Tätigkeit, die darauf gerichtet und geeignet ist, konkrete fremde Rechtsangelegenheiten zu verwirklichen oder fremde Rechtsverhältnisse zu gestalten", ist deshalb auch bereits Rechtsdienstleistung. - BGH, 25.04.2006 - XI ZR 219/04
Meinungsverschiedenheiten zwischen dem II. und XI. Zivilsenat des …
Da angesichts der rechtlichen Durchdringung nahezu aller Lebensbereiche eine Besorgung wirtschaftlicher Belange vielfach auch mit rechtlichen Vorgängen verknüpft ist, ist für die Frage, ob eine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten im Sinne von Art. 1 § 1 RBerG vorliegt, nicht allein auf die rechtliche Form einer Tätigkeit, sondern auf ihren Kern und Schwerpunkt abzustellen, d.h. darauf, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BVerfGE 97, 12, 27 f.; BGH, Urteile vom 18. Mai 1995 - III ZR 109/94, WM 1995, 1586, 1587, vom 25. Juni 1998 - I ZR 62/96, WM 1998, 2162, 2163 und vom 30. März 2000 - I ZR 289/97, WM 2000, 1466, 1467 f. m.w.Nachw. sowie vom 11. November 2004 - I ZR 213/01, WM 2005, 412, 414). - BGH, 25.04.2006 - XI ZR 29/05
Meinungsverschiedenheiten zwischen dem II. und XI. Zivilsenat des …
Da angesichts der rechtlichen Durchdringung nahezu aller Lebensbereiche eine Besorgung wirtschaftlicher Belange vielfach auch mit rechtlichen Vorgängen verknüpft ist, ist für die Frage, ob eine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten im Sinne von Art. 1 § 1 RBerG vorliegt, nicht allein auf die rechtliche Form einer Tätigkeit, sondern auf ihren Kern und Schwerpunkt abzustellen, d.h. darauf, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BVerfGE 97, 12, 27 f.; BGH, Urteile vom 18. Mai 1995 - III ZR 109/94, WM 1995, 1586, 1587, vom 25. Juni 1998 - I ZR 62/96, WM 1998, 2162, 2163 und vom 30. März 2000 - I ZR 289/97, WM 2000, 1466, 1467 f. m.w.Nachw. sowie vom 11. November 2004 - I ZR 213/01, WM 2005, 412, 414).
- BGH, 30.10.2012 - XI ZR 324/11
Rechtsdienstleistung: Forderungsabtretung zum Zweck der Einziehung auf fremde …
Hierfür kann die zum RBerG entwickelte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (insbesondere Urteile vom 11. November 2004 - I ZR 213/01, WM 2005, 412 und vom 24. Februar 2005 - I ZR 128/02, WM 2005, 1046) herangezogen werden (…BT-Drucks. 16/3655, S. 52). - BGH, 21.04.2005 - I ZR 201/02
Quersubventionierung von Laborgemeinschaften
Die Beurteilung des mit der Klage geltend gemachten Unterlassungsanspruchs richtet sich nach dem im Zeitpunkt der Entscheidung geltenden Recht (vgl. BGHZ 158, 236, 245 - Internet-Versteigerung; BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 213/01, GRUR 2005, 353, 354 - Testamentsvollstreckung durch Banken). - OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 4 U 109/10
Erb-, familien- und steuerrechtliche Beratung durch eine Bank als …
Zu den gesetzlichen Vorschriften, die im Interesse der Marktteilnehmer, insbesondere der Verbraucher, auch das Verhalten von Unternehmen bestimmen, zählen die Vorschriften des RDG (vgl. zu Art. 1 § 1 RBerG, BGH, GRUR 2005, 355 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; GRUR 2005, 353, 354 - Testamentsvollstreckung durch Banken;… BGH, GRUR 2005, 604, 605 - Fördermittelberatung, für das RDG vgl. Link in: Ullmann jurisPK-UWG, 2. Aufl. 2009, § 4 Nr. 11 Rdnr. 163). - BGH, 18.07.2006 - XI ZR 143/05
Rechtsberatung durch Führung der Geschäfte einer BGB -Gesellschaft durch eine …
Maßgeblich ist, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BGH, Urteile vom 6. Dezember 2001 - I ZR 316/98, WM 2002, 2017, 2021 und I ZR 101/99, WM 2002, 2030, 2032, vom 13. März 2003 - I ZR 143/00, WM 2003, 2000, 2002 und vom 11. November 2004 - I ZR 213/01, WM 2005, 412, 414). - BGH, 03.05.2007 - I ZR 19/05
Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer
aa) Die Bestimmung des Art. 1 § 1 RBerG zählt zu den Vorschriften, die i.S. von § 4 Nr. 11 UWG dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer, insbesondere der Verbraucher, das Marktverhalten zu regeln (BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 213/01, GRUR 2005, 353 = WRP 2005, 333 - Testamentsvollstreckung durch Banken;… Urt. v. 24.2.2005 - I ZR 128/02, GRUR 2005, 604, 605 = WRP 2005, 739 - Fördermittelberatung). - BGH, 24.02.2005 - I ZR 128/02
Fördermittelberatung
Insoweit kommt vorliegend ein Verstoß gegen § 1 UWG a.F., § 4 Nr. 11 UWG in Betracht, weil Art. 1 § 1 RBerG zu den Vorschriften zählt, die dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln (…vgl. BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 182/02, WRP 2005, 330, 331 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 213/01, WRP 2005, 333, 334 - Testamentsvollstreckung durch Banken, jeweils m.w.N.).a) Für die Beurteilung, ob eine geschäftsmäßige Tätigkeit unter die Erlaubnispflicht des Art. 1 § 1 RBerG fällt, ist zu fragen, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder aber die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es im wesentlichen um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BGH GRUR 2003, 886, 887 - Erbenermittler; WRP 2005, 330, 332 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; WRP 2005, 333, 335 - Testamentsvollstreckung durch Banken).
- BGH, 24.10.2006 - XI ZR 216/05
Wirksamkeit der Vollmacht eines Treuhänders zum Abschluss eines …
Da angesichts der rechtlichen Durchdringung nahezu aller Lebensbereiche eine Besorgung wirtschaftlicher Belange vielfach auch mit rechtlichen Vorgängen verknüpft ist, ist für die Frage, ob eine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten im Sinne von Art. 1 § 1 RBerG vorliegt, nicht allein auf die rechtliche Form einer Tätigkeit, sondern auf ihren Kern und Schwerpunkt abzustellen, d.h. darauf, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BVerfGE 97, 12, 27 f.; BGH, Urteile vom 18. Mai 1995 - III ZR 109/94, WM 1995, 1586, 1587, vom 25. Juni 1998 - I ZR 62/96, WM 1998, 2162, 2163 und vom 30. März 2000 - I ZR 289/97, WM 2000, 1466, 1467 f. m.w.Nachw. sowie vom 11. November 2004 - I ZR 213/01, WM 2005, 412, 414). - BGH, 10.10.2006 - XI ZR 265/05
Wirksamkeit der in einem Zeichnungsschein neben einer umfassenden Vollmacht …
- OLG Karlsruhe, 09.11.2006 - 4 U 174/05
Unerlaubte Rechtsberatung: Beratung einer Bank bei der Testamentserrichtung bzw. …
- BFH, 03.04.2008 - V R 62/05
Umsatzsteuer: Leistungsort bei der Tätigkeit eines Steuerberaters als …
- OLG Nürnberg, 28.05.2010 - 3 U 318/10
Wettbewerbswidrige Anwaltswerbung: Werbung mit der Bezeichnung "Zertifizierter …
- LG München I, 18.05.2018 - 37 O 8325/17
Begrenzung der Vereinbarung eines Erfolgshonorars auf den Einzelfall
- OLG München, 17.11.2005 - 29 U 4024/03
Richtlinienkonforme Auslegung des § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV über diätische …
- OLG Hamburg, 22.11.2007 - 3 U 13/06
Erlaubnisbedarf für sog. technischen Versicherungsmakler nach Art.1 § 1 RBerG
- KG, 28.11.2006 - 1 W 446/05
Unterbringungsverfahren: Vorsorgevollmacht zur geschäftsmäßigen Rechtsbesorgung; …
- BGH, 22.04.2008 - XI ZR 272/06
Wirksamkeit eines Geschäftsbesorgungsvertrages und einer Vollmacht zum Abschluss …
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 129/02
Fördermittelberatung durch Unternehmensberater unterfällt grundsätzlich nicht dem …
- LG Freiburg, 28.10.2005 - 10 O 37/05
Keine Erbrechtsberatung durch Banken
- OLG Karlsruhe, 09.07.2008 - 6 U 51/08
Unerlaubte Rechtsberatung: Anfrage einer Bank an andere Gläubiger, im Rahmen …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2007 - 16 U 227/06
Zulässige Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung mit …
- OLG München, 19.01.2006 - 29 U 3361/05
Pflanzliche Sterole
- LG Hamburg, 12.07.2017 - 315 O 471/16
- OLG Naumburg, 26.10.2005 - 5 U 101/05
Unzulässige Inkassotätigkeit eines Abschleppunternehmers
- OLG Frankfurt, 14.02.2007 - 9 U 79/06
Finanzierte Kapitalanlage: Auslegung eines Vergleichs; Ausschluss von erst später …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2005 - 20 U 213/04
Keine verbotene Rechtsberatung durch einen Bausachverständigen
- LG Ulm, 02.12.2010 - 6 O 193/10
Einer sich gewerblich mit der Regulierung fremder Schulden befassenden GmbH ist …
- OLG Hamm, 08.05.2006 - 31 U 200/05
Kriterien für die Einordnung einer angebotenen Dienstleistung als Besorgung …
- OLG Stuttgart, 30.12.2011 - 9 U 88/11
Bereicherunganspruch: Finanzierung des Fondsbeitritts eines Anlegers
- LG Düsseldorf, 25.11.2005 - 15 O 600/04
Nichtigkeit eines ohne Erlaubnis nach Art. 1 § 1 Rechtsberatungsgesetz (RBerG) …
- LG Dortmund, 22.09.2006 - 3 O 190/06
HAT 55, Vergleich
- VG Augsburg, 22.02.2007 - Au 4 S 07.208
Demonstration am 24. Februar 2007 - Verwaltungsgericht bestätigt ursprünglich …
- LG Dortmund, 22.09.2006 - 3 O 179/06
HAT, ohne vergleich
- LG Dortmund, 22.09.2006 - 3 O 760/05
HAT 52, mit Vergleich
- LG Berlin, 26.07.2006 - 105 O 146/05
Forderungskaufvertrag wegen unerlaubter Rechtsberatung nichtig?
- AG Ahrensburg, 03.02.2010 - 46 C 972/09
Rechtsprechung
BGH, 11.11.2004 - I ZR 182/02 |
Volltextveröffentlichungen (23)
- lexetius.com
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Art. 1 § 1 RBerG zählt zu den Vorschriften i.S. des § 4 Nr. 11 UWG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2197 ff.; RBerG Art. 1 § 1
Testamentsvollstreckung durch Banken und Steuerberater keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - Kanzlei Prof. Schweizer
Vorschriften zur Regelung des Marktverhaltens - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Tätigkeit des Testamentsvollstreckers als Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes; Unlauterkeit der Werbung eines Steuerberaters für die Übernahme von Testamentsvollstreckungen; Abgrenzung erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung von ...
- ZIP-online.de
Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- grundeigentum-verlag.de
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- BRAK-Mitteilungen
Rechtsberatungsgesetz - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2005, 88 - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zur Zulässigkeit einer Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- Anwaltsblatt
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb
Zulässige Werbung eines Steuerberaters für die Übernahme von Testamentsvollstreckungen
- rechtsportal.de
UWG § 3 § 4 Nr. 11; RBerG Art. 1 § 1
"Testamentsvollstreckung durch Steuerberater"; Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - rechtsportal.de
UWG § 3 § 4 Nr. 11 ; RBerG Art. 1 § 1
"Testamentsvollstreckung durch Steuerberater"; Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht - Steuerberater dürfen ab sofort mit Testamentsvollstreckung werben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verstoß gegen RBerG ist Wettbewerbswidrigkeit
- finkeldei-online.de (Kurzinformation)
Verstoß gegen RBerG wettbewerbswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verstoß gegen RBerG ist Wettbewerbswidrigkeit
Besprechungen u.ä. (4)
- Notare Bayern
, S. 22 (Entscheidungsbesprechung)
§ 3 UWG; § 4 UWG; Art. 1 § 1 RBerG
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater, Banken und Sparkassen (Notar Dr. Jörg Mayer, Pottenstein) - IWW (Entscheidungsbesprechung)
Testamentsvollstreckung - Der Steuerberater als Testamentsvollstrecker
- ewir-online.de (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 4 Nr. 11, § 3; RBerG Art. 1 § 1
Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung durch Steuerberater - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Testamentsvollstreckung keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten i.S. von Art. 1 §1 Abs. 1 Satz 1 RBerG
Papierfundstellen
- NJW 2005, 968
- ZIP 2005, 460
- MDR 2005, 703
- GRUR 2005, 355
- WM 2005, 436
- BB 2005, 510
- DB 2005, 945
- AnwBl 2005, 287
Wird zitiert von ... (19)
- OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 4 U 109/10
Erb-, familien- und steuerrechtliche Beratung durch eine Bank als …
Zu den gesetzlichen Vorschriften, die im Interesse der Marktteilnehmer, insbesondere der Verbraucher, auch das Verhalten von Unternehmen bestimmen, zählen die Vorschriften des RDG (vgl. zu Art. 1 § 1 RBerG, BGH, GRUR 2005, 355 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; GRUR 2005, 353, 354 - Testamentsvollstreckung durch Banken;… BGH, GRUR 2005, 604, 605 - Fördermittelberatung, für das RDG vgl. Link in: Ullmann jurisPK-UWG, 2. Aufl. 2009, § 4 Nr. 11 Rdnr. 163). - BGH, 03.05.2007 - I ZR 19/05
Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt eine erlaubnispflichtige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten i.S. des Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG vor, wenn eine geschäftsmäßige Tätigkeit darauf gerichtet und geeignet ist, konkrete fremde Rechtsangelegenheiten zu verwirklichen oder konkrete fremde Rechtsverhältnisse zu gestalten (BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 182/02, GRUR 2005, 355, 356 = WRP 2005, 330 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater;… Urt. v. 5.10.2006 - I ZR 7/04, GRUR 2007, 245 Tz 16 = WRP 2007, 174 - Schulden Hulp). - BGH, 05.10.2006 - I ZR 7/04
SchuldenHulp
a) Die Bestimmung des Art. 1 § 1 RBerG zählt zu den Vorschriften, die dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer, insbesondere der Verbraucher, das Marktverhalten zu regeln (BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 182/02, GRUR 2005, 355, 356 = WRP 2005, 330 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater).Es ist daher zu fragen, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BVerfG WRP 2002, 1423, 1425; BGH GRUR 2005, 355, 356 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater, m.w.N.).
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 128/02
Fördermittelberatung
Insoweit kommt vorliegend ein Verstoß gegen § 1 UWG a.F., § 4 Nr. 11 UWG in Betracht, weil Art. 1 § 1 RBerG zu den Vorschriften zählt, die dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln (vgl. BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 182/02, WRP 2005, 330, 331 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater;… Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 213/01, WRP 2005, 333, 334 - Testamentsvollstreckung durch Banken, jeweils m.w.N.).a) Für die Beurteilung, ob eine geschäftsmäßige Tätigkeit unter die Erlaubnispflicht des Art. 1 § 1 RBerG fällt, ist zu fragen, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder aber die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es im wesentlichen um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BGH GRUR 2003, 886, 887 - Erbenermittler; WRP 2005, 330, 332 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; WRP 2005, 333, 335 - Testamentsvollstreckung durch Banken).
- BFH, 03.04.2008 - V R 62/05
Umsatzsteuer: Leistungsort bei der Tätigkeit eines Steuerberaters als …
Dem entspricht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach die Testamentsvollstreckung keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ist (Urteile vom 11. November 2004 I ZR 213/01, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2005, 969, Monatsschrift für Deutsches Recht --MDR-- 2005, 703, und I ZR 182/02, NJW 2005, 968, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2005, 701, jeweils unter II.3. der Entscheidungsgründe; anders noch das vom Kläger zitierte Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 30. Mai 2000 20 U 41/00, Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht --NJW-RR-- 2002, 280, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2000, 2006). - OLG Nürnberg, 28.05.2010 - 3 U 318/10
Wettbewerbswidrige Anwaltswerbung: Werbung mit der Bezeichnung "Zertifizierter …
Zwar ist es auch Steuerberatern und Banken erlaubt, Testamentsvollstreckungen zu übernehmen und dafür Werbung zu machen (vgl. BGH GRUR 2005, 353 - Testamentsvollstreckung durch Banken; BGH GRUR 2005, 355 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater). - BGH, 24.02.2005 - I ZR 129/02
Fördermittelberatung durch Unternehmensberater unterfällt grundsätzlich nicht dem …
Insoweit kommt vorliegend ein Verstoß gegen § 1 UWG a.F., § 4 Nr. 11 UWG in Betracht, weil Art. 1 § 1 RBerG zu den Vorschriften zählt, die dazu bestimmt sind, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln (vgl. BGH, Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 182/02, WRP 2005, 330, 331 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater;… Urt. v. 11.11.2004 - I ZR 213/01, WRP 2005, 333, 334 - Testamentsvollstreckung durch Banken, jeweils m.w.N.).a) Für die Beurteilung, ob eine geschäftsmäßige Tätigkeit unter die Erlaubnispflicht des Art. 1 § 1 RBerG fällt, ist zu fragen, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder aber die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es im wesentlichen um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BGH GRUR 2003, 886, 887 - Erbenermittler; WRP 2005, 330, 332 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater; WRP 2005, 333, 335 - Testamentsvollstreckung durch Banken).
- OLG Hamburg, 09.06.2010 - 5 U 259/08
Unlauterer Wettbewerb: Einordnung der Deutschen Post AG als Normadressat des …
Nur Verstöße gegen solche Normen sind erfasst, die zumindest auch das Marktverhalten im Interesse der Marktbeteiligten regeln (BT-Drucks 15/1487 S 19; BGH GRUR 05, 355, 356 - Testamentsvollstreckung durch Steuerberater). - OLG Hamm, 07.06.2005 - 4 U 22/05
Unlautere Werbung für reduzierten Sonntagsverkauf nach alter und neuer rechtslage
Zum anderen ist der Klageantrag als in die Zukunft gerichteter Unterlassungsantrag aber auch nach dem jetzt geltenden Recht zu beurteilen (vgl. BGH WRP 2005, 88 -Puppenausstattungen; BGH WRP 2005, 330, 331 -Testamentsvollstreckung durch Steuerberater). - BFH, 07.04.2006 - XI B 64/05
NZB: Darlegung von Zulassungsgründen
Der Bundesgerichtshof (BGH) habe in dem Urteil vom 11. November 2004 I ZR 182/02 (Anwaltsblatt --AnwBl-- 2005, 287) festgestellt, dass die Tätigkeit des Testamentsvollstreckers keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten sei.Das Recht werde fortgebildet, wenn der BFH unter Berücksichtigung des BGH-Urteils in AnwBl 2005, 287 eine Entscheidung darüber treffe, nach welcher Vorschrift die Tätigkeit eines Rechtsanwalts in seiner Eigenschaft als Testamentsvollstrecker zu erfolgen habe.
- OLG Hamburg, 22.11.2007 - 3 U 13/06
Erlaubnisbedarf für sog. technischen Versicherungsmakler nach Art.1 § 1 RBerG
- OLG Hamburg, 08.04.2009 - 5 U 169/07
Wettbewerbsverstoß: Bandenwerbung für private Glücksspielanbieter; Vergabe von …
- OLG Rostock, 05.01.2007 - 8 W 67/06
Kostenerstattung: Erstattungsfähige Rechtsanwaltskosten für die Teilnahme an …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2005 - 20 U 213/04
Keine verbotene Rechtsberatung durch einen Bausachverständigen
- LG Ulm, 02.12.2010 - 6 O 193/10
Einer sich gewerblich mit der Regulierung fremder Schulden befassenden GmbH ist …
- OLG Hamm, 13.12.2005 - 4 U 113/05
"Hilfe bei vorbereitenden Maßnahmen zur Schuldensanierung" kein Verstoß gegen das …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2005 - 20 U 40/05
Erlaubnispflicht des Art. 1 § 1 RBerG - Geschäftsmäßige Tätigkeit - Zulässige …
- FG Nürnberg, 13.08.2007 - V 108/05
Qualifizierung der Vergütung für eine Testamentsvollstreckung als Einkünfte aus …
- LG Düsseldorf, 29.12.2004 - 25 T 924/04
Löschung eines Wohnungsrechtes