Rechtsprechung
   BGH, 20.03.1995 - II ZR 205/94   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,54
BGH, 20.03.1995 - II ZR 205/94 (https://dejure.org/1995,54)
BGH, Entscheidung vom 20.03.1995 - II ZR 205/94 (https://dejure.org/1995,54)
BGH, Entscheidung vom 20. März 1995 - II ZR 205/94 (https://dejure.org/1995,54)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,54) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Girmes

Wirtschaftsprüferhaftung, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (vgl. § 328 BGB)

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Wolters Kluwer

    Treuepflicht des Minderheitsaktionärs - Berücksichtigung gesellschaftsbezogener Interessen - Eigennützige Verhinderung der Sanierung - Sperrminorität - Durchsetzung eines Minderheitenrechts - Stimmbindung - Stimmrechtsbündelung durch gemeinsamen Bevollmächtigten - ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Haftung des Aktionärsvertreters wegen Abstimmung gegen Sanierungsvorschlag auf der AG-Hauptversammlung und dadurch verursachten Konkurses ("Girmes")

  • opinioiuris.de

    Girmes

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AktG 1965 § 53 a; AktG 1965 § 92 Abs. 2; AktG 1965 § 117 Abs. 7 Nr. 1; AktG § 135 Abs. 9; AktG § 229 Abs. 3; AktG § 222 Abs. 1; AktG § 243 Abs. 2; BGB § 826; KO § 207
    Treupflicht des Minderheitsaktionärs L

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Treupflicht auch des "kleinen" Aktionärs

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Treuepflicht eines Minderheitsaktionärs; Ausübung des Stimmrechts für andere

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    Aktienrecht, Aktionär, Anfechtungsklage, Beschlussfassung, Bevollmächtigter, Bindungswirkung, Gesellschaftsrecht, Hauptversammlung, Hauptversammlungsbeschluss, Interessenabwägung, Kapitalherabsetzung, Liquidationswert, Minderheitsgesellschafter, Minderheitsschutz, ...

  • duslaw.de (Kurzinformation)

    Girmes-Fall

Besprechungen u.ä.

Papierfundstellen

  • BGHZ 129, 136
  • NJW 1995, 1739
  • NJW-RR 1995, 925 (Ls.)
  • ZIP 1995, 1415
  • ZIP 1995, 819
  • ZIP 1996, 161
  • MDR 1995, 916
  • VersR 1995, 1358
  • WM 1995, 882
  • BB 1995, 1200
  • BB 1995, 1201
  • DB 1995, 1064
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (153)

  • OLG Celle, 13.08.2018 - 20 U 7/18

    Verkehrssicherungspflicht bei mobilen Pferdeboxen

    a) Eine Haftung der Beklagten zu 2 aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (§ 328 BGB analog) des Mietvertrages zwischen dem Turnierorganisator V. Turniergesellschaft als Mieter und der Beklagten zu 2 als Vermieterin der mobilen Pferdeboxen scheitert zumindest an der Schutzbedürftigkeit des Klägers, da diesem ein gleichwertiger eigener vertraglicher Anspruch gegen einen anderen, hier die V. Turniergesellschaft als Gläubigerin des Vertrags mit Schutzwirkung, zusteht (vgl. zum Ausschluss des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei Ansprüchen gegen den Gläubiger BGH, Urteil vom 20.März 1995 - II ZR 205/94, juris, Rn. 73).
  • BGH, 19.10.2009 - II ZR 240/08

    "Sanieren oder Ausscheiden"

    Die Verpflichtung eines einzelnen Gesellschafters, einer notwendig gewordenen Änderung des Gesellschaftsvertrages zuzustimmen, kann daher nur angenommen werden, wenn dem schützenswerte Belange des einzelnen Gesellschafters nicht entgegenstehen (st. Rspr. siehe nur BGHZ 44, 40, 41 f.; 64, 253, 257; übertragen auf das Kapitalgesellschaftsrecht BGHZ 98, 276; 129, 136 "Girmes").
  • BGH, 14.02.2019 - IX ZR 149/16

    Geltung des Bargeschäftsprivilegs bei der Anfechtung der Besicherung eines

    a) Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als rechtsformübergreifendes Verbandsprinzip anerkannt (BGH, Urteil vom 5. Juni 1975 - II ZR 23/74, BGHZ 65, 15, 18 f; vom 25. September 1986 - II ZR 262/85, BGHZ 98, 276, 278; vom 20. März 1995 - II ZR 205/94, BGHZ 129, 136, 143 f; vom 18. Juli 2013 - IX ZR 198/10, WM 2013, 1504 Rn. 42; Born in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 3. Aufl., § 109 Rn. 20; Baumbach/Hopt/Roth, HGB, 38. Aufl., § 109 Rn. 23; Lieder in Michalski/Heidinger/Leible/Schmidt, GmbHG, 3. Aufl., § 13 Rn. 135).

    Der Gesellschafter hat eine Förderpflicht gegenüber der Gesellschaft (vgl. BGH, Urteil vom 1. April 1953 - II ZR 235/52, BGHZ 9, 157, 163) und eine Rücksichtnahmepflicht gegenüber den Mitgesellschaftern (vgl. BGH, Urteil vom 20. März 1995, aaO; Born, aaO; Lieder, aaO § 13 Rn. 135).

    Der Kern des Treuepflichtgedankens, soweit er im Kapitalgesellschaftsrecht allgemein Geltung beanspruchen kann, besteht darin, dass die Möglichkeit, durch Einflussnahme die gesellschaftsbezogenen Interessen der Mitgesellschafter zu beeinträchtigen, als Gegengewicht die gesellschaftsrechtliche Pflicht verlangt, auf diese Interessen Rücksicht zu nehmen (BGH, Urteil vom 5. Juni 1975 - II ZR 23/74, BGHZ 65, 15, 18 f; vom 1. Februar 1988 - II ZR 75/87, BGHZ 103, 184, 194 f; vom 20. März 1995, aaO).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht