Rechtsprechung
BGH, 15.01.1990 - II ZR 311/88 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
GmbH-Geschäftsführer - Benutzung GmbH-Zusatz - Haftung
- opinioiuris.de
Rechtsscheinhaftung des GmbH-Geschäftsführers
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB § 164; HGB §§ 5, 15 Abs. 2; GmbHG § 4 Abs. 2
Rechtsscheinhaftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Zeichnung mit einer Firma ohne Hinzufügung des GmbH-Zusatzes - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 164; GmbHG § 4 Abs. 2; HGB § 5, § 15 Abs. 2
Person des Vertragspartners bei unternehmensbezogenen Geschäften mit einer GmbH; Rechtsscheinhaftung bei Fortlassung des Formzusatzes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
§ 164
Darlegungs- und Beweislast, die wahren Verhältnisse kannte oder kennen musste, Handelsregister, Rechtsscheinhaftung, verschuldensunabhängige Haftung - Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Unternehmensbezogene Geschäfte, Rechtsscheinhaftung, unternehmensbezogenes Handeln
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2678
- MDR 1990, 799
- WM 1990, 600
- BB 1990, 653
- DB 1990, 978
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 7/09
Klärung des Verbraucherbegriffs in § 13 BGB bei natürlichen Personen, die auch …
Auch nach den für unternehmensbezogene Geschäfte entwickelten Regeln (dazu etwa BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, unter II 1) kann aus der Sicht der Beklagten das Handeln der Klägerin nicht deren freiberuflicher Tätigkeit als Rechtsanwältin zugerechnet werden. - BGH, 12.06.2012 - II ZR 256/11
Unternehmergesellschaft: Rechtsscheinhaftung bei geschäftlichem Handeln mit dem …
Dem entspricht als Ausgleich die Vertrauenshaftung dessen, der die erforderliche Aufklärung nicht vornimmt (BGH, Urteil vom 3. Februar 1975 - II ZR 128/73, BGHZ 64, 11, 17 f.; Urteil vom 3. Februar 1975 - II ZR 142/73, WM 1975, 742, 743; Urteil vom 1. Juni 1981 - II ZR 1/81, ZIP 1981, 983, 984; Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, 601 f.; Urteil vom 24. Juni 1991 - II ZR 293/90, ZIP 1991, 1004, 1005).Der spezielle Vertrauenstatbestand des § 4 GmbHG ist gegenüber der in § 15 Abs. 2 HGB getroffenen Regelung, dass ein Dritter eine in das Handelsregister eingetragene und bekannt gemachte Tatsache gegen sich gelten lassen muss, vorrangig (BGH, Urteil vom 1. Juni 1981 - II ZR 1/81, ZIP 1981, 983, 984; Urteil vom 18. März 1974 - II ZR 167/72, BGHZ 62, 216, 222 f.; Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, 601).
Setzt der Handelnde - wie hier - zurechenbar den Rechtsschein einer potentiell günstigeren Haftungssituation aufgrund einer besseren Kreditwürdigkeit der Gesellschaft, haftet er gegenüber dem Vertragspartner, der hierauf gutgläubig vertraut hat, neben dem Unternehmensträger als Gesamtschuldner (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, 602; Urteil vom 24. Juni 1991 - II ZR 293/90, ZIP 1991, 1004, 1006).
Diese Risikoverteilung ist angemessen (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, 602).
Wenn der Beklagte zu 2 die Rechtsscheinfolgen nicht gegen sich gelten lassen will, muss vielmehr er darlegen und beweisen, dass sein Vertragsgegner die wahren Verhältnisse kannte oder kennen musste oder dass diese für ihn im konkreten Fall keine Rolle gespielt haben (BGH, Urteil vom 3. Februar 1975 - II ZR 128/73, BGHZ 64, 11, 18 f.; Urteil vom 3. Februar 1975 - II ZR 142/73, WM 1975, 742, 743; Urteil vom 1. Juni 1981 - II ZR 1/81, ZIP 1981, 983, 984 f.; Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, WM 1990, 600, 602).
- BGH, 29.02.1996 - IX ZR 153/95
Wirksamkeit eines durch Blankounterschrift erteilten Bürgschaftsversprechens; …
Das Berufungsgericht hat beachtet, daß auf das Unternehmen hinweisende Zusätze im Zusammenhang mit der Unterschrift im Zweifel darauf hindeuten, daß nur eine auf den Betriebsinhaber bezogene Verpflichtung übernommen wird (vgl. BGHZ 64, 11, 14 f; BGH, Urt. v. 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678; v. 24. Juni 1991 - II ZR 293/90, NJW 1991, 2627).
- BGH, 31.07.2012 - X ZR 154/11
Unternehmensbezogenes Rechtsgeschäft: Rechtsscheinhaftung eines Dritten
Gleichwohl setzte er einen Rechtsschein, kraft dessen er sich von denjenigen, die auf diesen Rechtsschein vertraut haben, so behandeln lassen muss, als entspräche der Schein der Wirklichkeit (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678 unter II 2.).aa) Bei unternehmensbezogenen Rechtsgeschäften geht der Wille der Beteiligten im Zweifel dahin, dass der Inhaber des Unternehmens, in dessen Tätigkeitsbereich das rechtsgeschäftliche Handeln fällt, und nicht der für das Unternehmen Handelnde der Vertragspartner werden soll (vgl. BGH, Urteile vom 3. Februar 1975 - II ZR 128/73, BGHZ 64, 11, 14; vom 15. Januar 1990, aaO unter II 1.; vom 18. Mai 1998 - II ZR 355/95, NJW 1998, 2897 unter 2 a;… vom 18. Dezember 2007 - X ZR 137/04, NJW 2008, 1214 Rn. 11; jeweils mwN).
bb) Dem Auslegungsgrundsatz zur personellen Zuordnung unternehmensbezogener Rechtsgeschäfte steht indessen eine Haftung aus Rechtsscheinsgründen nicht entgegen (vgl. BGH, Urteile vom 15. Januar 1990, aaO unter II 2.;… vom 18. Mai 1998, aaO unter II 2 b).
- LG Saarbrücken, 22.06.2018 - 10 S 77/17
Schadensersatzprozess wegen Verletzung eines Rennpferdes: Vertragspartner eines …
Das gilt aber nur, wenn der Handelnde sein Auftreten für ein Unternehmen hinreichend deutlich macht (BGH, Urteil vom 15.1.1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678). - BGH, 05.02.2007 - II ZR 84/05
Anspruchsgegner bei Rechtsscheinhaftung wegen Fortlassung des Formzusatzes einer …
Auf dieser Grundlage hat das Berufungsgericht ebenfalls noch zutreffend eine vertragliche Gewährleistungshaftung des Beklagten zu 1 gegenüber den Klägern verneint, weil deren Vertragspartner aufgrund des von der Zeugin B. als Vertreterin der "O. L. Niederlassung Deutschland" ohne den entsprechend § 4 GmbHG erforderlichen B.V.-Zusatz unterzeichneten Vertrages nicht der Beklagte zu 1, sondern - nach den Grundsätzen des unternehmensbezogenen Vertreterhandelns (…st.Rspr.: vgl. Sen.Urt. v. 8. Juli 1996 - II ZR 258/95 aaO S. 1512;… Sen.Urt. v. 24. Juni 1991 - II ZR 293/90 aaO S. 1005; Sen.Urt. v. 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678) - die O. L. B.V. geworden ist. - BGH, 13.10.1994 - IX ZR 25/94
Darlegungs- und Beweislast bei Berufung auf Unternehmensbezogenheit einer …
Das gilt aber nur, wenn der Handelnde sein Auftreten für ein Unternehmen hinreichend deutlich macht (BGH, Urt. v. 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678 unter II 1).Dies ist bisher nur angenommen worden, wenn entweder der Ort des Vertragsschlusses (…vgl. BGH, Urt. v. 12. Dezember 1983 - II ZR 238/82, NJW 1984, 1347, 1348; OLG Köln MDR 1993, 852, 853) [OLG Köln 05.05.1993 - 11 U 306/92] oder hinreichende Zusätze in Zusammenhang mit der Unterschrift (vgl. BGHZ 64, 11, 14 f;… BGH, Urt. v. 1. Juni 1981 - II ZR 1/81, NJW 1981, 2569; v. 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, aaO.; v. 24. Juni 1991 - II ZR 293/90, WM 1991, 1505) auf das betreffende Unternehmen hinwiesen, oder wenn die Leistung vertraglich für den Betrieb des Unternehmens bestimmt war (vgl. RGZ 30, 77, 78; RG JW 1921, 1309, 1310; BGHZ 62, 216, 219; OLG Stuttgart NJW 1973, 629, 630) [OLG Stuttgart 28.12.1972 - 13 U 95/72].
- BGH, 28.01.2003 - VI ZR 263/02
Verjährung vorbehaltener Schadensersatzansprüche nach einem Abfindungsvergleich
Im Zweifel kann aber nicht von einem abstrakten Schuldanerkenntnis im Sinne des § 781 BGB ausgegangen werden, wenn auf den Schuldgrund ausdrücklich hingewiesen wird (vgl. Senatsurteil vom 26. Februar 2002 - VI ZR 288/00 - VersR 2002, 996, 997; BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88 - NJW 1990, 2678). - KG, 25.01.2018 - 8 U 58/16
Geschäftsraummiete: Rückforderung einer zur Abwendung der Zwangsvollstreckung …
Insbesondere spielt es für den Unternehmensbezug keine Rolle, wenn das Unternehmen nicht mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Rechtsformzusatz bezeichnet wird (s. BGH NJW 2007, 1529 Tz 12; NJW 1990, 2678 unter II.1). - BGH, 11.10.2012 - IX ZR 30/10
Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung
Verfügt der Zedent über eine bereits abgetretene Forderung erneut durch eine zweite Abtretung, so handelt es sich bei der Zweitabtretung um die Verfügung eines Nichtberechtigten (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 1990 - II ZR 311/88, NJW 1990, 2678, 2680;… MünchKomm-BGB/Bayreuther, 6. Aufl., § 185 Rn. 18). - BGH, 18.05.1998 - II ZR 355/95
Inanspruchnahme des wahren Geschäftsinhabers
- BGH, 24.06.1991 - II ZR 293/90
Rechtsscheinhaftung bei Fortlassung des Formzusatzes
- OLG Schleswig, 09.03.2015 - 5 U 203/14
Person des Vertragspartners bei einem Anlageberatungsvertrag
- OLG Karlsruhe, 07.04.2004 - 7 U 189/03
Stellvertretung: Voraussetzung für eine unbeschränkte persönliche …
- OLG Brandenburg, 24.02.1999 - 3 U 154/98
Bestimmheit des Anspruchs auf Zahlung rückständiger Miete ; Mietverträge über …
- BGH, 08.07.1996 - II ZR 258/95
Rechtsscheinhaftung wegen Handelns für eine juristische Person
- OLG Düsseldorf, 14.11.2006 - 24 U 266/03
Darlegungs- und Beweislast des Rechtsanwalts hinsichtlich seines Auftraggebers
- OLG Hamm, 04.03.2010 - 2 U 98/09
Ausgliederung eines Teilbetriebs - Bürgenhaftung
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.02.2010 - 11 Sa 395/09
Rechtsscheinhaftung im Arbeitsverhältnis - Schuldanerkenntnis
- OLG Düsseldorf, 05.11.2002 - 24 U 32/02
Zur Frage der persönlichen Haftung aus einem Mietvertrag, den der Vertreter einer …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 23 U 263/01
Person des Vertragspartners bei betriebsbezogenen Geschäften
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- BGH, 28.01.1992 - XI ZR 149/91
Scheckrechtliche Verpflichtung einer Gesellschaft bei Ausstellung eines auf das …
- OLG Dresden, 09.02.2005 - 8 U 2037/04
Anwendung der Grundsätze zum unternehmensbezogenen Geschäft
- OLG Köln, 05.05.1993 - 11 U 306/92
Unternehmensbezogen Geschäft Rechtsschein
- OLG Düsseldorf, 18.02.2011 - 17 U 50/10
Persönliche Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. …
- LG Saarbrücken, 26.04.2013 - 13 S 17/13
Inkassounternehmen: Rechtsscheinhaftung für vorgerichtliche Anwaltskosten zur …
- BGH, 11.12.1996 - IV ZR 284/95
Bestehen eines Anspruchs auf Zahlung einer Brandentschädigung - Erfüllung der …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 24 U 48/10
Anwaltsdienstvertrag: Unternehmensbezogenes Geschäft!
- OLG Düsseldorf, 08.05.2007 - 24 U 174/06
Konkludenter Abschluss eines unternehmesbezogenen Dienstvertrages
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 23 U 263/02
Objektiv unternehmensbezogenes Geschäft
- OLG Köln, 17.09.1999 - 19 U 10/99
Vertragspartner bei unternehmensbezogenen Geschäften
- OLG Düsseldorf, 09.01.2012 - 24 U 160/11
Vertragspartner eines nach den Umständen unternehmensbezogenen Mietvertrages; …
- OLG Köln, 09.01.1991 - 2 U 99/90
Beweiskraft eines Telefax-Ausdrucks im Urkundenprozeß
- OLG Düsseldorf, 22.06.2009 - 24 U 178/08
Ansprüche des Vermieters aus einem Mietvorvertrag; Rechtsfolgen der …
- BGH, 16.10.2008 - IX ZB 150/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- KG, 03.07.2003 - 8 U 167/02
Gewerberaummiete: Haftung des den Mietvertrag mitunterzeichnenden …
- OLG Köln, 04.09.2002 - 19 U 10/99
Vertragspartner unternehmensbezogene Geschäfte
- OLG Düsseldorf, 11.02.2003 - 24 U 145/02
Zur Anwendung der Grundsätze über unternehmensbezogenes Handeln im Rahmen eines …
- OLG Köln, 15.06.1994 - 11 U 26/94
Vertragspartner bei unternehmensbezogenem Geschäft - Vertrag, Vertretung
- OLG Köln, 26.06.1998 - 20 U 14/98
- BGH, 04.06.1996 - X ZR 123/95
Mängel eines Kaufvertrages - Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung - …
- LG Kleve, 22.04.2010 - 6 S 142/09
Haftung bei unklarer Rechtsform eines Unternehmens als Mieter
- OLG Zweibrücken, 30.01.2002 - 3 W 235/01
Abtretung; Abtretungserklärung; Schuldner; Höchstpersönlich; Restschuldbefreiung; …
- BGH, 18.05.1998 - II ZR 355/96
- BGH, 06.04.1995 - III ZR 52/94
Kapitalbeteiligung an einem Immobilienprojekt - Rückzahlungsanspruch einer …
- OLG Dresden, 15.04.1999 - 9 U 3454/97
Schutzwirkung des GSB zu Gunsten von Nachunternehmern
- OLG Köln, 29.01.1999 - 19 U 109/98
Anmietung von Gewerbräumen ist ein unternehmensbezogenes Geschäft
- OLG Saarbrücken, 20.06.2018 - 5 U 13/18
Auslegung einer an Konzern gerichteten Willenserklärung bezüglich Vertragspartner
- LG Paderborn, 06.03.2012 - 5 T 237/11
Anforderungen an die Versagung einer Restschuldbefreiung bei Verheimlichen der …
- LAG Bremen, 27.10.1995 - 4 Sa 56/95
Wirksamkeit der Zustellung eines Versäumnisurteils und einer Klage
- LAG München, 28.05.1999 - 10 Sa 1190/98
Anspruch auf Bezahlung eines als Rückzahlung einer einbehaltenen Stornoreserve …
- LAG Hamm, 30.06.2022 - 8 Sa 40/22
Arbeitsvertrag; Abschluss; Stellvertretung; unternehmensbezogenes Geschäft; …
- OLG Naumburg, 20.09.1996 - 6 U 82/96
Betriebsinhaber als Vertragspartner bei unternehmensbezogenen Geschäften
- OLG Rostock, 05.10.2010 - 4 U 139/08
Haftung des Vertreters bei einem unternehmensbezogenen Geschäft; Treuwidrigkeit …
- OLG Köln, 31.03.1995 - 3 U 161/94
Bindungswirkung eines Urteils gegen den Strohmann - Rechtskraft, Erstreckung auf …
- KG, 18.02.2005 - 7 W 9/05
BGB-Gesellschaft: Haftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für …
- OLG Koblenz, 27.10.2003 - 12 U 1119/02
Auslegung bezüglich der Bestimmung der Vertragspartei bei einem …
- OLG Oldenburg, 12.04.2000 - 2 U 39/00
Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Herstellung eines Stempels ohne …
- OLG Düsseldorf, 18.01.2007 - 6 U 297/05
Wirksamkeit der Abtretung einer Forderung zum Zwecke der Gläubigerbenachteiligung
- OLG Koblenz, 16.02.2004 - 12 U 37/03
Anwendung des Grundsatzes des unternehmensbezogenen Geschäfts im …
- LAG Berlin, 08.12.2000 - 6 Sa 1179/00
Haftung für die Setzung des Rechtsscheins des Bestehens einer unbeschränkt …
- OLG Naumburg, 20.09.1996 - 6 U 82/95
Handeln für eine GmbH bei Unterzeichnung ohne GmbH-Zusatz
- BGH, 14.12.1994 - XII ZR 111/93
- OLG Köln, 06.08.1996 - 3 U 44/95
- LG Aachen, 21.06.1994 - 1 O 321/93
Haftung des Vertreters des Unternehmensträgers gegenüber einem Geschäftspartner …
- OLG Naumburg, 01.09.1999 - 6 U 11/99
Rechtsscheinhaftung i.R.e. unternehmensbezogenen Geschäfts
- BGH, 08.12.1993 - VIII ZR 173/92
Unwirksamkeit der Abtretung von Werklohnforderungen wegen vorheriger …
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.02.1996 - 3 Sa 1148/94
Anspruch auf Arbeitsentgelt auf Grund von Annahmeverzug; Pflicht des Arbeitgebers …
- LAG Thüringen, 17.04.1997 - 6 Sa 461/95
Rechtsfolgen der Rechtsscheinhaftung bei Fortlassen des vorgeschriebenen …