Rechtsprechung
BGH, 27.10.2004 - IV ZR 174/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- erbfall.eu
BGB § 2042
Bei einer Teilauseinandersetzung der Erbengemeinschaft tritt Anwachsung bei den verbleibenden Mitgliedern ein | Erbengemeinschaft. Anwachsung, Teilauseinandersetzung - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2042, 738
Anwachsung von Erbteilen infolge formfreier Abschichtung innerhalb der Erbengemeinschaft - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anwachsen der Anteile von aus einer fortbestehenden Erbengeneinschaft durch Teilauseinandersetzung ausscheidenden Miterben gegenüber den in der Erbengemeinschaft verbleibenden Miterben im Verhältnis ihrer bisherigen Anteile
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Übergang von Erbanteilen ausscheidender Miterben auf die in der Erbengemeinschaft verbleibenden Miterben
- Judicialis
BGB § 2042
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Teilauseinandersetzung unter Miterben
- Prof. Dr. Lorenz
Ausscheiden einzelner Miterben aus der Erbengemeinschaft: Anwachsung der Erbteile an die verbliebenen Miterben nach dem Rechtsgedanken des § 738 I S. 1 BGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 2042
Rechtsfolgen des Ausscheidens von Miterben durch Teilauseinandersetzung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erbrecht - Ausscheiden eines Miterben
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 2042, 738
Anwachsung von Erbteilen infolge formfreier Abschichtung innerhalb der Erbengemeinschaft
Papierfundstellen
- NJW 2005, 284
- MDR 2005, 338
- FamRZ 2005, 206
- WM 2005, 1528
- DB 2005, 498 (Ls.)
- Rpfleger 2005, 140
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 05.04.2006 - IV ZR 139/05
Prozessführungsbefugnis eines einzelnen Miterben bei Zwangsvollstreckung in ein …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 7845/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
Eine derartige Zuvielforderung hindert allerdings den Eintritt des Annahmeverzugs (BGH, Urteil vom 20.7.2005 - VIII ZR 275/04; NJW 2005, 284), da das Angebot so vorgenommen werden muss, dass der Gläubiger nicht weiter zu tun braucht, als zuzugreifen und die Leistung anzunehmen (BGH, Urteil vom 25.05.2020 - VI ZR 252, 19; OLG Nürnberg, Urteil vom 16.12.2020 - 12 u 1983/19). - OLG München, 20.01.2014 - 34 Wx 516/13
Grundbuchverfahren: Grundbuchberichtigung aufgrund Bewilligung im Wege der …
Vielmehr ist auch der Weg der sogenannten Abschichtung anerkannt (vgl. BGHZ 138, 8; BGH NJW 2005, 284; 2011, 525/527; OLG Zweibrücken ZEV 2012, 264). - OLG Rostock, 26.02.2009 - 3 U 212/08
Erbauseinandersetzung: Ausscheiden aus Erbengemeinschaft gegen Abfindung
Als Folge des Ausscheidens aus der Erbengemeinschaft wächst der Erbteil des ausgeschiedenen den verbleibenden Miterben kraft Gesetzes an (ständ. Rechtsprechung;… vgl. u. a. BGH, Urt. v. 21.01.1998, IV ZR 346/96, NJW 1998, 1557; Urt. v. 27.10.2004, IV ZR 174/03, NJW 2005, 284;… KG, Urt. v. 05.07.2006, 25 U 52/05, ErbR 2008, 399, 400 ff.). - LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 4005/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
Eine derartige Zuvielforderung hindert allerdings den Eintritt des Annahmeverzugs (BGH, Urteil vom 20.7.2005 - VIII ZR 275/04. NJW 2005, 284), da das Angebot so vorgenommen werden muss, dass der Gläubiger nicht weiter zu tun braucht, als zuzugreifen und die Leistung anzunehmen (BGH, Urteil vom 25.05.2020 - VI ZR 252, 19; OLG Nürnberg, Urteil vom 16.12.2020 - 12 U 1983/19).