Rechtsprechung
BGH, 03.04.2003 - IX ZR 113/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ermessensausübung bei der Prozesstrennung im Urkundenverfahren; Teilweiser Übergang in ordentliches Verfahren; Sittenwidrigkeit anerkannter anwaltlicher Gebührenforderungen aus Honorarvereinbarung; Vorformuliertes deklaratorisches Schuldanerkenntnis; Unangemessene ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Sittenwidrigkeit von anerkannten anwaltlichen Gebührenforderungen aus einer Honorarvereinbarung; zur Frage der Wirksamkeit eines vorformulierten Schuldanerkenntnisses
- Anwaltsblatt
- Judicialis
ZPO § 145; ; ZPO § 596; ; BGB § 138 Abs. 1 (Bb); ; AGBG § 9 (A); ; AGBG § 24a Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prozesstrennung im Urkundenverfahren; Formularmäßige Anerkennung von anwaltlichen Gebührenansprüchen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anwaltsrecht - Sittenwidrigkeit von anerkannten anwaltlichen Gebührenforderungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- nomos.de
, S. 43 (Entscheidungsbesprechung)
§§ 145, 596 ZPO; § 138 Abs. 1 BGB; §§ 9, 24a Nr. 2 AGBG
Urkundenprozess - Prozesstrennung - Rechtsanwaltsgebührenforderung - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 138 Abs. 1; AGBG §§ 9, 24a Nr. 2; ZPO § 596
Keine unangemessene Benachteiligung durch vorformuliertes deklaratorisches Anerkenntnis mit Einwendungsverzicht des Mandanten einer Rechtsanwaltskanzlei
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2386
- MDR 2003, 888
- NJ 2003, 537
- WM 2003, 1626
- AnwBl 2004, 61
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 04.02.2010 - IX ZR 18/09
Vereinbarung eines die gesetzlichen Gebühren überschreitenden …
Mithin kann eine anwaltliche Honorarvereinbarung das Sittengesetz nicht verletzen, wenn sie zu einem aufwandsangemessenen Honorar führt (BGH, Urt. v. 3. April 2003 - IX ZR 113/02, NJW 2003, 2386, 2387; Beschl. v. 24. Juli 2003 - IX ZR 131/00, NJW 2003, 3486).Die Vergütung nach Maßgabe eines Stundenhonorars ist nicht als unangemessen zu beanstanden, wenn diese Honorarform unter Würdigung der Besonderheiten des Einzelfalls sachgerecht erscheint und die geltend gemachte Bearbeitungszeit sowie der ausgehandelte Stundensatz angemessen sind (…BVerfG, aaO S. 653; BGH, Urt. v. 3. April 2003 - IX ZR 113/02, NJW 2003, 2386, 2387).
- BGH, 21.10.2010 - IX ZR 37/10
Vergütung des Rechtsanwalts: Herabsetzung des Zeithonorars für einen …
Eine derartige Vergütung ist nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung nicht als unangemessen zu beanstanden, wenn diese Honorarform unter Würdigung der Besonderheiten des Einzelfalls sachgerecht erscheint (BVerfG, NJW-RR 2010, 259, 260; BGH, Urt. v. 3. April 2003 - IX ZR 113/02, NJW 2003, 2386, 2387;… v. 4. Februar 2010 - IX ZR 18/09, NJW 2010, 1364 Rn. 73 z.V.b. in BGHZ 184, 209). - BGH, 10.11.2016 - IX ZR 119/14
Rechtsanwaltsvergütung: Sittenwidrigkeit des vereinbarten Honorars; tatsächliche …
Eine aufwandsangemessene Vergütung verletzt die guten Sitten nicht (BGH, Urteil vom 3. April 2003 - IX ZR 113/02, NJW 2003, 2386, 2387 unter II.3.b.aa.).
- BAG, 21.04.2016 - 8 AZR 474/14
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Auslegung …
Damit hat sich - anders als beim abstrakten Schuldanerkenntnis iSv. § 781 BGB - keine Beweislast der Parteien verlagert, vielmehr sind mögliche Beweisfragen durch das materielle Recht beseitigt worden (vgl. etwa BAG 15. März 2005 - 9 AZR 502/03 - zu II 2 c bb (3) der Gründe, BAGE 114, 97; BGH 3. April 2003 - IX ZR 113/02 - zu II 3 b dd der Gründe) . - BGH, 06.09.2006 - 5 StR 64/06
Gebührenüberhebung durch Rechtsanwälte (Honorarvereinbarungen; Sittenwidrigkeit; …
Nach der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs kann ein Honorar, das den gesetzlichen Vergütungsanspruch um mehr als das fünffache übersteigt, sittenwidrig gemäß § 138 Abs. 1 BGB sein, wenn das Verfahren nicht durch besonderen Aufwand gekennzeichnet ist (BGHZ 144, 343, 346; BGH AnwBl. 2004, 61). - BGH, 09.02.2018 - V ZR 299/14
Feststellung der dinglichen Rechtslage mit einem Urteil über den …
Diesen Anforderungen genügt ein ohne jeden Hinweis auf den Schuldgrund gegebenes abstraktes Schuldanerkenntnis, wie es hier vorliegt, nicht (BGH, Urteile vom 16. September 1971 - VII ZR 312/69, BGHZ 57, 53, 57 und vom 3. April 2004 - IX ZR 113/02, WM 2003, 1626, 1629).Diese Anforderungen gelten dagegen nicht, wenn mit dem Schuldversprechen bereits bestehende Honorarabreden, die die Form wahren, bestätigt werden (BGH, Urteil vom 3. April 2004 - IX ZR 113/02, WM 2003, 1626, 1629).
- BAG, 15.03.2005 - 9 AZR 502/03
Schuldversprechen - Inhaltskontrolle
Bestätigende Schuldanerkenntnisse verschieben nicht die Beweislast, sondern gestalten die materielle Rechtslage (BGH 3. April 2003 - IX ZR 113/02 - NJW 2003, 2386). - BGH, 24.07.2003 - IX ZR 131/00
Sittenwidrigkeit einer anwaltlichen Honorarvereinbarung
Die Stundensatzvereinbarung in dem schriftlichen Vertrag der Parteien vom 1. März 1996 war sittenwidrig (§ 138 Abs. 1 BGB), weil sie zu einer Honorarforderung des Beklagten führte, welche die gesetzlichen Gebühren um mehr als das Siebzehnfache überstieg (vgl. dazu bei Vereinbarung von Pauschalhonoraren in Fällen mit kleineren und mittleren Streitwerten BGHZ 144, 343, 346;… BGH, Urt. v. 4. Juli 2002 - IX ZR 153/01, NJW 2002, 2774, 2775; zu Stundensatzvereinbarungen BGH, Urt. v. 3. April 2003 - IX ZR 113/02, Umdruck S. 9).Zwar kann eine anwaltliche Honorarvereinbarung grundsätzlich das Sittengesetz nicht verletzen, wenn sie zu einem aufwandsangemessenen Honorar führt (BGH, Urt. v. 3. April 2003 aaO).
- OLG Düsseldorf, 08.02.2011 - 24 U 112/09
Formularmäßige Vereinbarung einer Zeittaktklausel in einer Honorarvereinbarung
Die Vorschrift des § 138 BGB ist im Falle einer unangemessen hohen Anwaltsvergütung grundsätzlich neben dem Herabsetzungsverfahren des § 4 Abs. 4 RVG a.F. anwendbar (vgl. Senat, Urteil vom 23.7.2009, 24 U 200/08, bei juris; vgl. ferner zum insoweit gleichlautenden § 3 Abs. 3 BRAGO: BGH NJW 2005, 2142; NJW 2003, 3486; NJW 2003, 2386; NJW 2002, 2774; NJW 2000, 2669; Senat, OLGR Düsseldorf 1996, 211;… Gerold/Schmidt/Mayer, RVG, 18. Aufl., § 3 a Rn. 42). - OLG Karlsruhe, 13.08.2014 - 7 U 128/13
Arzthaftung: Bemessung des Pflege- und Betreuungsaufwands unter besonderer …
Die Zulässigkeit der Prozesstrennung bei Anspruchshäufung begegnet nicht den gleichen Einschränkungen, wie sie gegen die Zulässigkeit eines Teilurteils nach § 301 ZPO in einem solchen Fall angenommen werden (BGH, NJW 2003, 2386 ff., juris Tz. 22; OLG Düsseldorf, ZMR 2011, 864 f., juris Tz. 4; OLG Karlsruhe, NJW-RR 2006, 1302 f., juris Tz. 5;… MünchKomm/Wagner, ZPO, 4. Aufl., § 145 Rn. 1;… Zöller/Greger, a.a.O., § 145 Rn. 5; a. A. OLG Naumburg, OLGR Naumburg 2002, 526, juris Tz. 23).aa) Zwar unterliegt die Prozesstrennung gemäß § 145 ZPO im Rechtsmittelverfahren auf entsprechende Rüge einer Nachprüfung darauf, ob die Trennungsvoraussetzungen bestanden und ob die Anordnung auf fehlerhafter Ermessensausübung beruhte (BGH, NJW 2003, 2386 ff., juris Tz. 19; NJW 1995, 3120 ff., juris Tz. 9, OLG München, Urteil vom 08.04.2010 - 19 U 1565/09, juris Tz. 13/15;… OLG Naumburg, a.a.O., juris Tz. 21;… Zöller/Greger, a.a.O., § 145 Rn. 6a;… MünchKomm/Wagner, a.a.O., Rn. 10).
- AG Bad Segeberg, 05.03.2015 - 17a C 87/14
Zahlungsklage für die Vergütung einer esoterische Dienstleistung: …
- BGH, 03.07.2008 - V ZR 20/07
Anforderungen an die Form der Übertragung einer im Grundbuch eingetragenen …
- OLG Brandenburg, 24.06.2020 - 4 U 215/19
- OLG Hamm, 22.07.2010 - 28 U 237/09
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses …
- OLG Hamm, 05.12.2006 - 28 U 31/05
Vergütungsanspruch des Rechtsanwalts aufgrund Honorarvereinbarung - Wirksamkeit; …
- OLG Düsseldorf, 11.04.2014 - 22 U 156/13
Entscheidung des Gerichts bei Geltendmachung von Einwendungen im Urkundenprozess
- OLG Karlsruhe, 13.01.2023 - 3 U 46/21
Auslagen, Honorarvereinbarung
- OLG Hamm, 13.03.2008 - 28 U 71/07
Angemessenheit der vertraglich vereinbarten Anwaltsvergütung in …
- OLG München, 03.05.2012 - 24 U 646/10
Rechtsanwaltsvergütungsvereinbarung: Hinweis auf beschränkte Gebührenerstattung …
- OLG Düsseldorf, 23.07.2009 - 24 U 200/08
Höhe eines Pauschalhonorars bei vorzeitiger Beendigung des Mandats
- OLG Düsseldorf, 25.02.2011 - 23 U 150/10
Zivilprozess - Klage auf Vergütung + § 648a BGB-Sicherheit: Teilurteil zulässig?
- OLG Celle, 12.11.2012 - 6 U 33/12
Pflichtteilsergänzung: Begründetheit der Klage auf Ergänzung des Pflichtteils …
- OLG Karlsruhe, 02.03.2006 - 2 UF 209/05
Unterhaltsverfahren nach der Insolvenzeröffnung: Wiederaufnahme und anschließende …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2010 - 24 U 141/10
Recht des Vermieters zur außerordentlicher Kündigung wegen Mietrückständen bei …
- OLG Hamm, 11.05.2021 - 4 RVs 7/21
Sprungrevision; Nebenkläger; Zulässigkeit; Anschluss; Anschlussberechtigung; …
- OLG Hamm, 11.11.2010 - 28 U 34/10
Begriff der Gesetzesumgehung i.S. von § 3a RVG
- OLG Düsseldorf, 30.08.2012 - 23 U 148/11
Gerichtliche Hinweise müssen konkret formuliert sein!
- LAG Saarland, 24.08.2005 - 2 Sa 6/05
Einzelvertraglich getroffene andere Abmachung nach Tarifvertragsgesetz
- OLG Brandenburg, 09.12.2020 - 4 U 76/20
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherkreditvertrages; Hinreichende …
- BGH, 13.04.2006 - IX ZR 275/02
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abstandnahme vom …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2003 - 24 U 73/03
Zum Schadenersatzanspruch des Mandanten gegen Rechtsanwalt wegen fehlerhafter …
- OLG Koblenz, 30.12.2008 - 2 U 664/06
Angemessenheit einer Vereinbarung über die Höhe des Anwaltshonorars hinsichtlich …
- OLG Brandenburg, 30.04.2009 - 12 U 165/08
Praxisübernahmevertrag: Anspruch des Verkäufers auf Zahlung der Kaufpreisraten; …
- OLG Hamm, 22.12.2008 - 13 U 158/07
Schmerzensgeld für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.11.2020 - 6 Sa 317/19
Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung durch den Insolvenzverwalter …
- LG Frankenthal, 13.01.2011 - 4 O 303/10
Rechtsanwalt kann abweichend von den gesetzlichen Vergütungsregelungen für die …
- OLG Dresden, 10.04.2007 - 14 U 2049/06
Verfassungsmäßigkeit der Festsetzung des Vergütungsanspruchs eines Anwalts auf …
- OLG Dresden, 03.06.2005 - 8 W 530/05
Glaubhaftmachung im Rahmen des Prozesskostenhilfeverfahrens
- OLG München, 08.10.2004 - 1 W 1961/04
Verstoß gegen § 309 Nr. 3 BGB bei formularmäßigem Einwendungsverzicht in einer …
- OLG München, 07.12.2011 - 15 U 1868/11
Persönliche Haftung von Vorstandsmitgliedern einer AG wegen fehlerhafter …
- OLG Hamm, 27.10.2006 - 19 U 76/06
Zulässigkeit eines Teilurteils bei einfacher Streitgenossenschaft; Pflicht zur …
- LSG Bayern, 07.04.2021 - L 5 KR 531/20
Sozialgerichtsverfahren: Streitwertfestsetzung nach Trennungsbeschluss in …
- OLG München, 06.11.2008 - 1 U 4428/07
Amtshaftung: Ansprüche wegen der Löschung zw. Nichtwiedereintragung einer GmbH im …
- LG Hannover, 16.10.2009 - 14 S 60/09
Bereicherungseinrede gegen das Leistungsverlangen aus einem abstrakten …
- LG Berlin, 08.05.2008 - 27 O 42/08
Vereinbarung der Strafverteidigervergütung: Herabsetzung des verabredeten …
- OLG Hamm, 17.09.2019 - 4 Ws 188/19
Notanwalt; Prozesskostenhilfe; Klageerzwingungsverfahren
- LG Darmstadt, 25.08.2011 - 3 O 410/09