Rechtsprechung
   BGH, 15.10.2015 - IX ZR 44/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,34738
BGH, 15.10.2015 - IX ZR 44/15 (https://dejure.org/2015,34738)
BGH, Entscheidung vom 15.10.2015 - IX ZR 44/15 (https://dejure.org/2015,34738)
BGH, Entscheidung vom 15. Januar 2015 - IX ZR 44/15 (https://dejure.org/2015,34738)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,34738) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 9 ZVG, § 154 S 1 ZVG, § 3 ZwVwV, § 254 Abs 2 S 1 BGB
    Zwangsverwaltung: Pflicht des Zwangsverwalters zur Ermittlung möglicher dinglicher Rechte Dritter; Unterrichtung des Vollstreckungsgerichts; Mitverschulden des Inhabers dinglicher Rechte bei Nichteinlegung der Erinnerung gegen die Anordnung der unbeschränkten ...

  • IWW

    § 154 Satz 1 ZVG, § ... 154 ZVG, § 28 Abs. 1 ZVG, §§ 766, 793, 771 ZPO, § 826 BGB, § 561 ZPO, § 9 ZVG, § 60 InsO, § 9 Nr. 1 ZVG, § 1 Abs. 1 Zwangsverwalterverordnung, § 153 Abs. 1 ZVG, § 153 Abs. 2 Satz 1 ZVG, § 3 ZwVwV, § 16 ZwVwV, § 13 Abs. 4 ZwVwV, § 28 Abs. 1 Satz 1, § 161 Abs. 4 ZVG, § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 ZwVwV, § 3 Abs. 2 Satz 2 ZwVwV, § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 ZwVwV, § 28 Abs. 1 Satz 1 ZVG, §§ 146, 19 Abs. 2 ZVG, § 146 Abs. 2 ZVG, § 19 Abs. 2 ZVG, §§ 28, 161 Abs. 4 ZVG, § 276 BGB, § 254 Abs. 2 Satz 1 Variante 2 BGB, § 254 BGB, § 766 Abs. 1 Satz 1 ZPO

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Schadensersatzbegehren gegen den Zwangsverwalter wegen behaupteter Pflichtverletzungen während dessen Tätigkeit als solcher; Haftung des Zwangsverwalters für die Verletzung verwalterspezifischer Pflichten; Folgen der Nichteinlegung der Erinnerung gegen die Anordnung der ...

  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    ZVG §§ 9, 154 Satz 1; ZwVwV § 3; BGB § 254
    Pflicht des Zwangsverwalters zur Information des Vollstreckungsgerichts über ihm bekannt gewordene dingliche Rechte Dritter/Mitverschulden des Dritten

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Zwangsverwaltung, Einsichtnahme ins Grundbuch, Erstattung des Erstberichts nach Inbesitznahme

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Keine Pflicht des Zwangsverwalters, mögliche dingliche Rechte Dritter durch Einsichtnahme in das Grundbuch zu ermitteln; Verpflichtung des Zwangsverwalters zur Information des Vollstreckungsgerichts, wenn sich der unmittelbare Besitzer erst nach Beginn der ...

  • rewis.io

    Zwangsverwaltung: Pflicht des Zwangsverwalters zur Ermittlung möglicher dinglicher Rechte Dritter; Unterrichtung des Vollstreckungsgerichts; Mitverschulden des Inhabers dinglicher Rechte bei Nichteinlegung der Erinnerung gegen die Anordnung der unbeschränkten ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 561; ZVG § 9; ZVG § 154 S. 1; ZwVwV § 3
    Schadensersatzbegehren gegen den Zwangsverwalter wegen behaupteter Pflichtverletzungen während dessen Tätigkeit als solcher; Haftung des Zwangsverwalters für die Verletzung verwalterspezifischer Pflichten; Folgen der Nichteinlegung der Erinnerung gegen die Anordnung der ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Pflichten des Zwangsverwalters bei dinglichen Rechten Dritter

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine Ermittlung dinglicher Rechte Dritter durch Zwangsverwalter

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Zwangsverwaltung - und die übersehenen dinglichen Rechte

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Zwangsverwaltung - und der dinglich berechtigte unmittelbare Besitzer

Besprechungen u.ä. (2)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 497
  • ZIP 2016, 596
  • MDR 2016, 53
  • NZM 2016, 281
  • WM 2015, 2325
  • Rpfleger 2016, 172
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • BGH, 24.01.2018 - XII ZR 120/16

    Konkludenter Widerspruch gegen stillschweigende Verlängerung des

    Die Frage des mitwirkenden Verschuldens ist daher von Amts wegen auch noch in der Revisionsinstanz zu prüfen (BGH Urteile vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15 - NJW 2016, 497 Rn. 36 mwN und vom 15. April 2010 - IX ZR 189/09 - MDR 2010, 925 Rn. 13).
  • BGH, 18.12.2015 - V ZR 191/14

    Anspruch des Zwangsverwalters auf Herausgabe eines Hausgrundstücks durch den

    Die unbeschränkte Anordnung des Vollstreckungsgerichts ist zwar gültig, solange sie nicht angefochten ist (Senat, Urteil vom 10. Juni 1959 - V ZR 204/57, BGHZ 30, 173, 175; BGH, Urteil vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15, WM 2015, 2325 Rn. 30).

    (1) Das zeigt sich bereits daran, dass das Vollstreckungsgericht - nach der gebotenen Unterrichtung durch den Zwangsverwalter über die Geltendmachung eines dinglichen Wohnungsrechts durch einen Dritten - die Vollstreckung nach § 161 Abs. 4, § 28 Abs. 1 Satz 1 ZVG von Amts wegen hätte einstellen müssen (vgl. BGH, Urteil vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15, WM 2015, 2325 Rn. 25, 27 und 30).

    Denn ein in Abteilung II des Grundbuchs eingetragenes Wohnungsrecht stellt ein die Anordnung eines unbeschränkten Zwangsverwaltungsverfahrens hinderndes Recht dar (vgl. BGH, Beschluss vom 14. März 2003 - IXa ZB 45/03, NJW 2003, 2164, 2165; Urteil vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15, aaO Rn. 24).

  • BGH, 16.12.2020 - XII ZR 28/20

    Ausgleich der gepfändeten und zur Einziehung überwiesenen Versorgungsanrechte im

    bb) Im Übrigen entspricht es ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass der vorwerfbare Nichtgebrauch von erfolgversprechenden und zumutbaren Rechtsmitteln gemäß § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB dazu führen kann, den Schadenersatz für solche Nachteile zu verwehren, den der Geschädigte durch den Gebrauch des Rechtsmittels selbst hätte abwenden können (vgl. BGH Urteile vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15 - NJW 2016, 497 Rn. 38 mwN und vom 15. April 2010 - IX ZR 189/09 - VersR 2011, 132 Rn. 16).
  • LG Berlin, 01.12.2020 - 65 S 4/17

    Wer zu früh räumt, den bestraft das Leben!

    Zwar kann das Absehen von einem Rechtsmittel als Verschulden gegen sich selbst nach § 254 Abs. 2 BGB anzusehen sein (vgl. BGH Urt. v. 15.10.2015, IX ZR 44/15, zit. nach: beck-online, Rn. 39) und zum Entfallen des Schadensersatzanspruchs führen.
  • OLG Saarbrücken, 13.07.2018 - 5 U 1/18

    Schadensersatz infolge der Körperverletzung eines Justizvollzugsbeamten durch

    Er ist zwar von Amts wegen zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 15. Oktober 2015 - IX ZR 44/15, NJW 2016, 497; Grüneberg, in: Palandt, a.a.O., § 254 Rn. 72); die Behauptungs- und Beweislast für die zur Anwendung des § 254 BGB führenden Umstände trägt aber grundsätzlich der Schädiger, der damit seine Ersatzpflicht mindern oder beseitigen will (BGH, Beschluss vom 22. November 2005 - VI ZR 330/04, VersR 2006, 286).
  • OLG Köln, 30.04.2020 - 25 U 20/19
    Zwar ist der Einwand des Mitverschuldens prozessual keine Einrede, sondern eine von Amts wegen zu beachtende Einwendung (vgl. BGH, Urteil vom 15.10.2015 - IX ZR 44/15 - Rn. 36, juris; Grüneberg in Palandt, BGB, 79. Auflage 2020, Rn. 72, juris).
  • OLG Naumburg, 07.12.2018 - 7 U 40/18

    Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsvertrag: Schadensersatz bei Einleitung

    Die Schadensabwendungs- und -minderungspflicht kann dem Geschädigten zwar unter Umständen auch den Gebrauch von Rechtsbehelfen gebieten (vgl. BGH NJW 2016, 497; BGH NZM 2017, 68).
  • LG Stuttgart, 27.02.2018 - 23 O 35/17

    Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten;

    1) Bei § 254 BGB handelt es sich zwar nicht um eine Einrede, sondern um einen von Amts wegen zu berücksichtigenden Einwand (vgl. BGH, 15.10.2015 - IX ZR 44/15).
  • OLG Schleswig, 11.02.2021 - 7 U 147/20

    Haftung einer Eisenbahngesellschaft bei Bahnhofsunfall eines alkoholkranken

    Die Frage des mitwirkenden Verschuldens ist von Amts wegen zu prüfen (BGH, Urteil vom 15.10.2015, IX ZR 44/15, NJW 2016, 497-501).
  • OLG Nürnberg, 22.03.2017 - 13 U 608/16

    Klausel über die "Lieferzeit" unwirksam: Wann muss der Auftragnehmer leisten?

    b) Die nunmehr von der Beklagten geltend gemachte Verletzung der Schadensminderungspflicht (vgl. Seiten 31 f. des Schriftsatzes vom 15. März 2017) und der hiermit verbundene Einwand des Mitverschuldens ist keine Einrede, sondern eine von Amts wegen zu beachtende Einwendung (vgl. BGH, Urteil vom 15.10.2015 - IX ZR 44/15).
  • OLG München, 13.02.2020 - 29 U 673/19

    Kein Inverkehrbringen durch Lieferung von Produktionsstätte zum Vertriebslager

  • LG Braunschweig, 17.01.2017 - 7 O 287/16
  • LG Dortmund, 06.07.2020 - 9 T 286/20
  • VG Hannover, 04.04.2019 - 4 B 1137/19

    Denkmalrechtliche Verfügung - Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht