Rechtsprechung
BGH, 11.09.2002 - XII ZR 187/00 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 566 a. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mietvertrag mit dem Vertreter einer Erbengemeinschaft - Rechtsfähigkeit - Miterbe - Vertragspartei - Einhaltung der Schriftform - Rechtsnatur
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mietvertrag mit Erbengemeinschaft; Einhaltung der Schriftform
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Abschluss eines Mietvertrages durch den Vertreter einer Erbengemeinschaft; zur Einhaltung der Schriftform in diesem Fall
- Judicialis
BGB § 566 a.F.
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz
Mietvertrag mit einem Miterben, keine Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 566 (a.F.)
Abschluß eines Mietvertrages mit einer Erbengemeinschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gewerberaummietrecht - Anforderungen an Mietvertrag mit einer Erbengemeinschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 566 a.F., 2032
Erbengemeinschaft nicht rechtsfähig - nomos.de
, S. 38 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
§ 566 aF BGB
Mietvertrag/Erbengemeinschaft/Rechtsfähigkeit/Schriftform - Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
BGB-Gesellschaft, Erbengemeinschaft, GbR, Gesellschaftsrecht
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Mietvertrag mit eine Erbengemeinschaft
- haus-und-grund-muenchen.de (Kurzinformation)
Kein Abschluss mit Erbengemeinschaft
Besprechungen u.ä. (8)
- Notare Bayern
, S. 21 (Entscheidungsbesprechung)
Rechtsfähigkeit auch für die Erbengemeinschaft? (RiLG Prof. Dr. Christoph Ann LL.M. (Duke Univ.), Universität Freiburg/Breisgau)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Erbengemeinschaft - Keine Rechtsfähigkeit
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Erbengemeinschaft - Verwaltungsregelungen zwischen Miterben: Stellung eines Verwalters
- nomos.de
, S. 39 (Entscheidungsbesprechung)
§ 566 aF BGB
Mietvertrag - Erbengemeinschaft - Rechtsfähigkeit - Schriftform - nomos.de
, S. 38 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
§ 566 aF BGB
Mietvertrag/Erbengemeinschaft/Rechtsfähigkeit/Schriftform - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 2032, 126, 164, 550 (= 566 a. F.)
Zustandekommen eines von einem Vertreter einer Erbengemeinschaft abgeschlossenen Mietvertrages mangels deren Rechtsfähigkeit mit den einzelnen Miterben - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Erbrecht, Mietrecht, Anforderungen an die Schriftform beim Mietvertrag mit einer "Erbengemeinschaft"
- nieber-winkler.de
(Entscheidungsbesprechung)
BGB § 566 a.F.
Mietvertrag - Erbengemeinschaft - Rechtsfähigkeit - Schriftform
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3389
- MDR 2003, 81
- NZM 2002, 950
- ZMR 2002, 907
- NJ 2003, 253
- FamRZ 2002, 1621
- WM 2002, 393
- WM 2003, 393
- DB 2002, 2527
- Rpfleger 2002, 625
Wird zitiert von ... (119)
- OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 31/15
Sparvertrag: Bindung einer Sparkasse an die in einem Werbeflyer angebotenen …
Der Rechtsinhaber kann einen Dritten zur Geltendmachung eines unselbständigen Gestaltungsrechts im eigenen Namen ermächtigen (vgl. BGH, Urteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 BGHReport 2002, 1023; BGH, Urteil vom 19. März 2014 - VIII ZR 203/13 NJW 2014, 1802). - BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06
Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder …
Solches hat der Senat für die Gesellschafter einer GbR (Senatsurteile vom 5. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103 und vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054) und für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft (Senatsurteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3391) entschieden. - BGH, 29.01.2015 - IX ZR 279/13
Insolvenz einer GmbH & Co. KG: Anspruch des Insolvenzverwalters auf …
Die Auslegung eines Vertrages ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und in der Revisionsinstanz nur daraufhin überprüfbar, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Regeln, Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt sind oder ob sie auf einem Verfahrensfehler beruht, indem unter Verstoß gegen Verfahrensvorschriften wesentliches Auslegungsmaterial außer Acht gelassen wurde (BGH, Urteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00, WM 2003, 393, 394).
- BAG, 20.09.2006 - 6 AZR 82/06
Zurückweisung einer Kündigung wegen Nichtvorlage einer Vollmacht
In der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 11. September 2002 (- XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389) wurde offen gelassen, ob die Angabe von Art und Grund des Vertretungsverhältnisses erforderlich ist. - BGH, 23.01.2013 - XII ZR 35/11
Schriftformerfordernis für Mietvertrag: Unterschrift nur eines Gesellschafters …
Ohne einen solchen Zusatz wäre nämlich nicht auszuschließen, dass die Unterschriften der übrigen Gesellschafter noch fehlen (Senatsurteil BGHZ 125, 175, 179 = NJW 1994, 1649, 1650; vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff. und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 25 f. mwN).b) Zwar hat der Senat entschieden, dass wenn eines der zur gemeinschaftlichen Vertretung berufenen Organmitglieder der Gesellschaft den Vertrag unterzeichnet, die Schriftform des § 550 BGB nur gewahrt ist, wenn auch die übrigen Organmitglieder unterzeichnen oder die Unterschrift den Hinweis enthält, dass das unterzeichnende Organmitglied auch diejenigen Organmitglieder vertreten will, die nicht unterzeichnet haben (Senatsurteile BGHZ 183, 67 = NJW 2010, 1453; vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff.).
- BGH, 26.02.2020 - XII ZR 51/19
Klage auf Feststellung des Fortbestehens eines für die Dauer von zehn Jahren …
(2) Der Senat hat bereits entschieden, dass, wenn eines der zur gemeinschaftlichen Vertretung berufenen Organmitglieder der Gesellschaft den Vertrag unterzeichnet, die Schriftform des § 550 BGB nur gewahrt ist, wenn auch die übrigen Organmitglieder unterzeichnen oder die Unterschrift den Hinweis enthält, dass das unterzeichnende Organmitglied auch diejenigen Organmitglieder vertreten will, die nicht unterzeichnet haben (…Senatsurteile BGHZ 183, 67 = NJW 2010, 1453 Rn. 13 f.; vom 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054 und vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3391). - BGH, 17.10.2006 - VIII ZB 94/05
Rechts- und Parteifähigkeit einer Erbengemeinschaft
Der Bundesgerichtshof hat bereits entschieden (Urteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00, NJW 2002, 3389 unter II 1; Beschluss vom 16. März 2004 - VIII ZB 114/03, NJW-RR 2004, 1006 unter 3 a), dass die Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft sich nicht aus der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGHZ 146, 341) herleiten lässt.Die Erbengemeinschaft ist daher kein eigenständiges, handlungsfähiges Rechtssubjekt, sondern lediglich eine gesamthänderisch verbundene Personenmehrheit, der mit dem Nachlass ein Sondervermögen zugeordnet ist (vgl. BGH, Urteil vom 11. September 2002 aaO m.w.Nachw. auch zur Gegenansicht).
- BGH, 24.11.2006 - LwZR 6/05
Rechtsnatur des Zurückbehaltungsrechts wegen Nichtaushändigung einer Urkunde über …
Eine solche Ermächtigung ist nach § 185 Abs. 1 BGB wirksam (…BGH, Urt. v. 10. Dezember 1997, XII ZR 119/96, NJW 1998, 896, 897 f.; Urt. v. 11. September 2002, XII ZR 187/00, NJW 2002, 3389, 3391;… Urt. v. 8. November 2002, V ZR 244/01, ZfIR 2003, 121, 122). - BGH, 12.08.2009 - XII ZR 76/08
Herausgabe einer Abfindung für eine vorzeitige Beendigung des …
Der im März 1998 von der Schuldnerin erhobenen, dem Beklagten am 15. Mai 1998 zugestellten Räumungsklage, die vor dem Landgericht und dem Oberlandesgericht erfolglos war, gab der Senat mit Urteil vom 11. September 2002 (XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389) statt.a) Die Schuldnerin hatte ab Beendigung des Mietvertrages am 1. Juli 1998, die zwischen den Parteien aufgrund des Senatsurteils vom 11. September 2002 (XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389) rechtskräftig feststeht (…zur Rechtskrafterstreckung auf den Insolvenzverwalter: MünchKomm/Gottwald ZPO 3. Aufl. § 325 Rdn. 24 m. w. N.), einen Anspruch gegen den Beklagten auf Herausgabe der Mieträume zunächst aus abgetretenem Recht gemäß § 546 Abs. 1 BGB (§ 556 Abs. 1 BGB a. F.) und ab ihrer Eintragung als Eigentümerin im Grundbuch am 1. Februar 1999 aus eigenem Recht gemäß §§ 566 Abs. 1 (§ 571 Abs. 1 a. F.), 546 Abs. 1 BGB und § 985 BGB.
Zwar ist die Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten des Vermieters aus dem Mietvertrag in Form eines Vermieterwechsels mangels Zustimmung des Beklagten als Mieter nicht wirksam geworden (Senatsurteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389 m. w. N.).
- BAG, 21.04.2005 - 2 AZR 162/04
Schriftform
Die gesetzliche Schriftform ist nur gewahrt, wenn der so ermittelte rechtsgeschäftliche Vertretungswille in der Urkunde, wenn auch nur unvollkommen, Ausdruck gefunden hat (BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 - BGHZ 125, 175, 178 mwN; 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389; vgl. schon RG 5. Februar 1923 - VI 310/22 - RGZ 106, 268). - BGH, 16.07.2003 - XII ZR 65/02
Einhaltung der Schriftform durch den Vertreter einer BGB -Gesellschaft
- BGH, 15.01.2003 - XII ZR 300/99
Geltendmachung einer Gesamthandsforderung durch eine BGB -Gesellschaft
- BGH, 04.11.2009 - XII ZR 86/07
Schriftformerfordernis beim Abschluss eines Mietvertrages durch eine AG; …
- BGH, 19.03.2014 - VIII ZR 203/13
Zur Ermächtigung eines Grundstückskäufers durch den Vermieter zur Vornahme einer …
- BGH, 05.11.2003 - XII ZR 134/02
Kündigung eines nicht der Schriftform genügenden langfristigen Mietvertrages
- BGH, 19.03.2013 - XI ZR 431/11
Haftung einer Direktbank bei Zwischenschaltung eines anderen anlageberatenden …
- BGH, 12.07.2006 - XII ZR 178/03
Umfang der Rechtskraft eines zwischen den Hauptmietparteien ergangenen …
- BFH, 09.12.2009 - II R 37/08
Abzugsfähigkeit der Kosten einer Erbauseinandersetzung als …
- BGH, 25.07.2007 - XII ZR 143/05
Rechtsfolgen einer allgemeinen salvatorischen Klausel in einem …
- BGH, 20.05.2016 - V ZB 142/15
Grundbuchsache: Eintragungsfähigkeit der Verpfändung des Gesellschaftsanteils an …
- BGH, 16.03.2004 - VIII ZB 114/03
Erfallen der Mehrvertretungsgebühr bei Vertretung einer Erbengemeinschaft
- BGH, 17.03.2015 - VIII ZR 298/14
Schriftformerfordernis beim Wohnraummietvertrag: Bezeichnung des Vermieters bei …
- BAG, 27.04.2004 - 9 AZR 21/04
Teilzeitarbeit neben Elternzeit
- OLG Hamburg, 19.03.2014 - 8 U 138/11
Schriftform des Mietvertrags: Bezeichnung des Vermieters als "Erbengemeinschaft" …
- AG Mönchengladbach, 18.12.2019 - 35 C 97/19
Erbe zugleich Vermieter und Mieter: Mietvertrag beendet!
- OLG Hamm, 16.02.2011 - 30 U 53/10
Ein Mietvertrag genügt nicht dem Schriftformerfordernis des § 550 BGB bei …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 21/08
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Landpachtvertrages, Nichteinhaltung …
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2017 - L 7/12 AL 27/16
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit - Gerichtskosten
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
- OLG Karlsruhe, 12.09.2017 - 12 W 1/17
Bestimmung der angemessenen Barabfindung beim Ausschluss von …
- BFH, 02.12.2020 - II R 17/18
Vorfälligkeitsentschädigung als Nachlassverbindlichkeit
- KG, 11.04.2019 - 8 U 147/17
Anforderungen an die Unterzeichnung eines Mietvertrages für eine GmbH mit zwei …
- OLG Saarbrücken, 15.05.2013 - 2 U 7/13
Mietvertrag: Voraussetzungen des Eintritts des Erwerbers in das …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 10 U 172/01
Auswirkungen eines Gesellschafterwechsels in einer Mieter-GbR
- VerfGH Bayern, 24.05.2019 - 23-VI-17
Fremdenverkehrsbeitrag wegen nichtgewerbsmäßiger Vermietung von Geschäftsräumen
- OLG Köln, 19.05.2017 - 1 U 25/16
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses über Gebäuderäume zum Betrieb …
- OLG Nürnberg, 31.08.2015 - 15 W 788/15
Wohnungseigentum: Veräußerungszustimmung und "Verwandtenprivileg" bei Veräußerung …
- OVG Niedersachsen, 26.02.2014 - 1 LB 100/09
Bauordnungsrechtliche Verantwortlichkeit von Erben bei Erbengemeinschaft, …
- OLG Hamm, 26.04.2013 - 30 U 82/12
Anforderungen an die Form eines langfristigen Mietvertrages; Heilung von …
- OLG Düsseldorf, 18.07.2011 - 24 U 218/10
"Falsa demonstratio" gilt auch für formgebundene Verträge!
- LG München I, 30.05.2018 - 5 HKO 10044/16
Festsetzung von Barabfindung an Aktionäre bei Verschmelzung
- BSG, 25.02.2010 - B 10 LW 2/09 R
Alterssicherung der Landwirte - Versicherungspflicht des einzelnen Miterben einer …
- OLG Hamburg, 20.12.2018 - 4 U 60/18
Auch wenn die Partei bei Vertragsschluss den Formmangel kennt, kann sie sich …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2012 - 8 U 451/11
Abgrenzung von Wohn- und Gewerberaummiete
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 28.03.2007 - 2 U 37/06
Rückforderung von Ansprüchen eines verarmten Miterben wegen Zuwendung eines …
- BGH, 05.11.2004 - LwZR 2/04
Kündigung eines Pachtvertrages wegen Benötigung der Bewirtschaftungsflächen zum …
- OLG Stuttgart, 21.08.2018 - 20 W 2/13
Spruchverfahren: Schätzung des Verkehrswertes des Aktieneigentums; …
- OLG Hamburg, 29.07.2016 - 8 U 5/16
Langfristiger Mietvertrag: Normzweck des Schriftformerfordernisses; …
- VG Sigmaringen, 20.01.2016 - 5 K 2590/14
Erbengemeinschaft; einzelne Mitglieder; Schuldnerin; Adressat
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Rostock, 12.07.2018 - 3 U 23/18
Schriftformerfordernis für einen Gewerberaummietvertrag: Wahrung der Schriftform …
- OLG Bremen, 13.09.2006 - 1 U 28/06
Form- und Inhaltsvorschriften in einem Mietvertrag
- OLG Brandenburg, 12.02.2015 - 5 U (Lw) 45/14
Landpachtvertrag: Wirksamkeit einer Verlängerungsvereinbarung
- BGH, 15.09.2005 - III ZR 458/04
Rechtsfolgen der Restitution des Erbteils an einem Grundstück
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 5/08
Landpachtvertrag: Bestimmbarkeit der Vertragsparteien; Erforderlichkeit eines …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- KG, 18.12.2003 - 8 U 87/03
Gewerberaummietvertrag: BGB-Gesellschaft als Vermieter; Schriftformerfordernis; …
- OLG Nürnberg, 10.02.2010 - 12 U 1306/09
Gewerberaummiete: Verfrühte fristlose Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution …
- KG, 20.03.2017 - 8 U 152/16
Geschäftsraummietvertrag: Formwirksamkeit der Rubrumsangabe auf Vermieterseite
- AG Köln, 09.01.2023 - 203 C 144/22
§ 566 BGB ist nicht auf Erbauseinandersetzung anwendbar
- OLG Düsseldorf, 13.02.2003 - 10 U 216/01
Vertretung einer Gesellschaft bei Verweigerung der Mitwirkung eines …
- OLG Brandenburg, 17.08.2005 - 3 U 212/04
Ungerechtfertigte Bereicherung: Anspruch des Vermieters auf Auskehr von …
- AG München, 31.05.2016 - 421 C 17180/15
Beendigung eines Mietverhältnisses durch Konfusion
- OLG Düsseldorf, 22.01.2013 - 24 U 97/12
Einräumung einer Verlängerungsoption bedarf der Schriftform!
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.2007 - 3 S 1492/06
Zulassung von im Plangebiet unzulässigen Nutzungsarten oder Anlagetypen im Wege …
- OLG Naumburg, 07.06.2005 - 9 U 20/05
Heilung der Formvorschrift eines Mietvertrages durch Nachtragsvereinbarungen auch …
- OLG Koblenz, 23.06.2010 - 2 U 159/10
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages und an die Beschreibung des …
- OLG Hamm, 27.06.2005 - 18 U 170/04
Kündigung eines Zeitmietvertrages aus dem Jahr 1990 wegen Nichteinhaltung der …
- OLG München, 12.07.2018 - 32 U 2417/17
Keine Anwendung des § 550 BGB auf eine ihrerseits formnichtige Vertragsänderung
- OLG Düsseldorf, 02.12.2005 - 24 U 46/05
Formerfordernis für Abschluss eines befristeten Mietvertrags durch Vetreter …
- LAG Köln, 29.11.2019 - 4 Sa 323/19
Zulässigkeit der Berufung wegen erstmaliger Geltendmachung eines …
- OVG Niedersachsen, 04.09.2012 - 4 LA 181/11
Angliederung eines Grundstücks an einen Eigenjagdbezirk
- OLG Düsseldorf, 23.01.2007 - 10 U 134/06
Schriftform: Bestimmbarkeit des Vermieters
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2010 - L 22 R 963/09
Streitwert; Beschwerde; Bedeutung der Sache nach Ermessen; Feststellung …
- LAG Hamm, 19.02.2008 - 14 SaGa 5/08
einstweilige Verfügung; Schriftform; Wettbewerbsverbot
- OLG Rostock, 10.01.2005 - 3 U 61/04
Zur Berechtigung des Vermieters zur Erhöhung der Grundmiete auf Grund einer …
- OLG Düsseldorf, 31.01.2012 - 24 U 152/11
Rechte des Mieters bei öffentlich-rechtlichen Beschränkungen und …
- OLG München, 06.10.2010 - 7 U 3661/10
Nachlassverwaltung durch die Erbengemeinschaft: Ordnungsgemäße Verwaltung eines …
- FG Hessen, 07.05.2012 - 8 K 2580/11
Keine ausschließliche Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes bei …
- OVG Niedersachsen, 18.10.2019 - 9 LA 103/18
Jahreskurbeitrag für Zweitwohnungsinhaber und ihre Familienangehörigen- Antrag …
- LAG Hamm, 04.01.2012 - 2 Ta 337/11
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten; Mangelnde Rechtsfähigkeit einer …
- AG Duisburg, 04.08.2003 - 63 IN 170/03
Voraussetzungen für die Qualifikation einer Erbengemeinschaft als Gesellschaft …
- BayObLG, 22.01.2003 - 3Z BR 238/02
Eheliche Gütergemeinschaft als Kommanditistin
- LG Duisburg, 07.04.2006 - 7 T 63/06
Insolvenzvermerk bei Gesamthandeigentum
- OVG Niedersachsen, 22.12.2016 - 4 LA 83/16
Jagdbefriedung bei Gesamthandseigentum; vorliegen der ethischen Gesichtspunkte
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2015 - L 3 U 10/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit - Klagebefugnis - mangelnde …
- LG München I, 29.08.2018 - 5 HK 16585/15
Unternehmensbewertung
- FG Sachsen, 26.02.2015 - 4 K 1323/12
Bei Rückabwicklung einer Grundstücksveräußerung durch ungeteilte …
- OLG Brandenburg, 16.09.2009 - 3 U 180/08
Gebrauchsüberlassung eines Grundstücks zur Nutzung für Windkraftanlagen: …
- LAG Hamm, 10.01.2005 - 7 Sa 1480/04
nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Schriftformerfordernis, Unterschrift durch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2022 - 21 D 14/19
Gemeinde klagt erfolglos gegen Erdgasfernleitung ZEELINK
- KG, 13.01.2022 - 8 U 205/19
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen; Wirksamkeit einer …
- VG Cottbus, 27.07.2016 - 1 K 937/14
Hochschulrecht: Gewährung eines weiteren Wiederholungsversuches im …
- LG Hamburg, 20.12.2012 - 307 S 78/12
Staffelmietevereinbarung mit Erbengemeinschaft unzulässig!
- VG Stuttgart, 18.11.2003 - 10 K 2889/01
Wirksame Bekanntgabe eines Grundbesitzabgabenbescheids bei Erbengemeinschaft nur …
- OLG Brandenburg, 26.01.2012 - 5 W (Lw) 10/11
Anforderungen an die Form einer abschließenden Entscheidung in …
- OLG Köln, 03.03.2015 - 22 U 82/14
Anforderungen an die Einhaltung der Schriftform bei Abschluss eines …
- VG Stuttgart, 21.08.2008 - 2 K 2977/07
Veranlagung von Erbengemeinschaften zu Erschließungs- und Anschlussbeiträgen
- OLG Karlsruhe, 09.02.2018 - 8 U 117/17
Gewerberaummiete für eine Gaststätte: Wirksamkeit einer Kündigung des neuen …
- LG Saarbrücken, 26.08.2016 - 10 S 3/16
Rechte des Wohnraummieters bei Mängeln: Mietzinszurückbehaltungsrecht des …
- BSG, 22.11.2021 - B 11 SF 18/21 S
- OLG Dresden, 24.01.2006 - 5 U 1744/05
Wahrung der Schriftform bei Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2009 - 10 U 41/09
Streitwert einer Räumungsklage gegen den Untermieter
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2007 - 20 A 143/06
Rechtmäßigkeit des Widerrufs des alten Wasserrechts wegen Einstellung des …
- OLG Dresden, 26.09.2005 - 3 W 1135/05
Eintragung eines Insolvenzvermerks im Grundbuch
- BayObLG, 22.01.2003 - 3Z BR 239/02
Eintragungsfähigkeit einer ehelichen Gütergemeinschaft als Kommanditistin; …
- BSG, 23.03.2021 - B 11 SF 4/21 S
- LG München I, 14.06.2016 - 23 O 578/15
Keine notwendige Streitgenossenschaft zwischen einem Testamentsvollstrecker und …
- SG Konstanz, 10.12.2013 - S 11 U 1518/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Abgrenzung - …
- BayObLG, 22.01.2003 - 3Z BR 240/02
Eintragungen in das Handelsregister; Eheliche Gütergemeinschaft als …
- VG Lüneburg, 11.02.2016 - 6 A 517/14
Abrundungsverfügung bezüglich einer jagdbezirksfreien Fläche
- KG, 09.06.2005 - 20 U 77/04
- LG Frankfurt/Main, 27.01.2011 - 20 O 273/07
Gravierender Mangel = Organisationsverschulden?
- ArbG Bonn, 11.03.2020 - 5 BV 91/19