Rechtsprechung
OLG Köln, 14.10.1988 - Ss 581/88 - 579 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Papierfundstellen
- MDR 1989, 284
- NStZ 1989, 90
Wird zitiert von ... (23)
- KG, 04.05.2017 - 121 Ss 42/17
Revision im Strafverfahren wegen einer Rauschtat: Prüfung einer wirksamen …
Darüber hinaus ist eine solche Beschränkung unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und Erwägungen zum Strafmaß so unzulänglich sind, dass sie keine hinreichende Grundlage für die Aussetzungsentscheidung bilden, die Entscheidung über die Strafaussetzung an einem Fehler leidet, der zugleich die Strafzumessung betrifft, der Anfechtende sich gegen die Feststellung oder Nichtfeststellung einer doppelrelevanten Tatsache wendet oder eine unzulässige Verknüpfung von Strafmaß- und Aussetzungsentscheidung besteht (zum Ganzen vgl. BGHSt 47, 32; 29, 359; BGH NStZ 2001, 311; OLG Köln NStZ 1989, 90, 91; VRS 61, 365, 367; OLG Frankfurt am Main VRS 59, 106; NStZ-RR 1996, 309; Senat, Urteil vom 22. Juli 2016 - [5] 161 Ss 52/16 [7/16] m.w.N.). - OLG Brandenburg, 15.02.2023 - 1 OLG 53 Ss 119/22 Die Beschränkung der Revision auf die Aussetzungsentscheidung ist indes nur dann unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und Erwägungen zum Strafmaß so unzulänglich sind, dass sie keine hinreichende Grundlage für die Aussetzungsentscheidung bilden (…KG a.a.O.; OLG Köln NStZ 1989, 90, 91; VRS 61, 365, 567; OLG Frankfurt VRS 59, 106, 107), die Entscheidung über die Bewährung an einem Fehler leidet, der zugleich die Strafzumessung betrifft (…KG a.a.O.;… OLG Frankfurt a.a.O., S. 110; OLG Köln VRS 61, 365, 367), der Anfechtende sich gegen die Feststellung oder Nichtfeststellung einer doppeltrelevanten Tatsache wendet (BGH NJW 2001, 3134; OLG Frankfurt NStZ-RR 1996, 309;… KG a.a.O.) oder eine unzulässige Verknüpfung von Strafmaß- und Aussetzungsentscheidung hergestellt worden ist (BGH NStZ 2001, 311; OLG Frankfurt VRS 59, 106, 109; OLG Köln VRS 61, 365, 367;… KG a. a. O.).
- OLG Koblenz, 03.08.2017 - 1 OLG 4 Ss 105/17
Revision: Zulässigkeit der Beschränkung des Rechtsmittels auf die Entscheidung …
11 Unter Berücksichtigung dieser Erwägungen ist die Beschränkung der Revision auf die Aussetzungsentscheidung im Einzelfall nur dann unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und Erwägungen zum Strafmaß so unzulänglich sind, dass sie keine hinreichende Grundlage für die Aussetzungsentscheidung bilden (vgl. OLG Köln, NStZ 1989, 90, 91; VRS 61, 365, 367; OLG Frankfurt am Main, VRS 59, 106, 107;… KG Berlin, [5] 1 Ss 305/06 [49/06] v. 13.12.2006, Rdn. 9 - juris), die Entscheidung über die Strafaussetzung an einem Fehler leidet, der zugleich die Strafzumessung betrifft (vgl. OLG Frankfurt am Main, VRS 59, 106, 110; OLG Köln, VRS 61, 365, 367; KG Berlin, [5] 1 Ss 305/06 [49/06] v. 13.12.2006), der Anfechtende sich gegen die Feststellung oder Nichtfeststellung einer doppelrelevanten Tatsache wendet (vgl. BGHSt 29, 359, 366, 368; BGH NJW 2001, 3134; OLG Frankfurt am Main NStZ-RR 1996, 309; KG Berlin, (5) 1 Ss 13/99 (10/99) v. 27. Juni 2001, (5) 1 Ss 21/96 (21/96) v. 26.06.1996) oder eine unzulässige Verknüpfung von Strafmaß- und Aussetzungsentscheidung besteht (vgl. BGH, NStZ 2001, 311; OLG Frankfurt am Main VRS 59, 106, 109; OLG Köln VRS 61, 365, 367; Senat, Urteil vom 27. Juni 2001 - [5] 1 Ss 13/99 [10/99]).
- OLG Brandenburg, 28.11.2007 - 1 Ss 92/07
Fr die Beurteilung der alkoholbedingten Beeintrchtigung der Schuldfhigkeit eines …
Eine Beschränkung der Berufung auf die Strafaussetzung ist jedoch bereits immer dann unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und Erwägungen zu den nicht angefochtenen Teilen so unzulänglich sind, dass sie keine hinreichende Grundlage für die Entscheidung über die Aussetzung darstellen (vgl. OLG Köln, NStZ 1989, 90; OLG Karlsruhe, VRS 95, 225). - OLG Köln, 09.03.2004 - Ss 78/04
Unwirksame Berufungsbeschränkung auf Strafaussetzung bei unzureichender …
Die Beschränkung ist jedoch u.a. dann unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und die Erwägungen der Vorinstanz zum Strafausspruch keine hinreichende Grundlage für die Strafaussetzungsentscheidung bilden BayObLG NStZ-RR 2003, 117 (118); OLG Düsseldorf VRS 99, 117 = NStZ-RR 2000, 307; OLG Köln 3. StS v. 08.04.1981 - 3 Ss 104/81 - = VRS 61, 365 (367)); SenE 14.10.1988 - Ss 581/88 - = NStZ 1989, 90 = MDR 1989, 284. - KG, 27.06.2001 - 1 Ss 13/99 Sie ist ferner wirkungslos, wenn die Tatsachenfeststellungen zu dem nicht angefochtenen Teil so unzulänglich sind, daß sie keine hinreichende Grundlage für die sachgemäße Beurteilung des angefochtenen Teils, etwa der Straffrage, bilden können (vgl. OLG Köln NStZ 1989, 90, 91; OLG Frankfurt VRS 59, 106, 107;… Ruß aaO;… Temming in Heidelberger Kommentar, StPO 2. Aufl., § 344 Rdn. 4).
In der Rechtsprechung und im Schrifttum ist anerkannt, daß der Ausspruch zur Strafaussetzung zur Bewährung isoliert angefochten werden kann (vgl. BGHSt 24, 164, 165; BGH NStZ 1982, 285; OLG Köln NStZ 1989, 90, 91; VRS 61, 365, 366;… Gribbohm in LK, StGB 11.Aufl., § 56 Rdn. 64;… Temming aaO;… Tröndle/ Fischer, StGB 50. Aufl., § 56 Rdn. 12;… Kuckein in KK, § 344 StPO Rdn. 12).
- OLG Köln, 30.06.2020 - 1 RVs 127/20
Anklage, Eröffnungsbeschluss, Verfahrenshindernis
Eine sinnvolle Prognose über die Wirkung der Verurteilung ist nämlich nicht möglich, wenn über die Angemessenheit der Strafe völlige Unklarheit herrscht (SenE v. 20.09.1988 - Ss 474/88 = VRS 76, 125 = NStZ 1989, 24; SenE v. 14.10.1988 - Ss 581/88 = NStZ 1989, 90 = MDR 1989, 284; SenE v. 03.03.1989 - Ss 21/89 - 1 Ws 6/89;… SenE v. 24.02.1993 - Ss 37/93 - SenE v. 10.12.1999 - Ss 523/99 - SenE v. 14.03.2000 - Ss 90/00 - SenE v. 08.08.2000 - Ss 340/00 - SenE v. 14.05.2002 - Ss 83/02 - SenE v. 07.05.2004 - Ss 177/04 - SenE v. 06.12.2005 - 81 Ss 58/05 - SenE v. 21.07.2016 - III-1 RVs 157/16 - SenE v. 25.01.2019 - III-1 RBs 2/19 - SenE v. 12.03.2019 - III-1 RVs 49/19 - SenE v. 07.02.2020 - III-1 RVs 20/20 - MüKo-StPO-Quentin, § 318 Rz. 63). - KG, 13.12.2006 - 1 Ss 305/06
Strafaussetzung zur Bewährung: Begründungsanforderungen bei erneuter Gewährung …
Die Beschränkung der Revision auf die Aussetzungsentscheidung ist jedoch unwirksam, wenn die Tatsachenfeststellungen und Erwägungen zum Strafmaß so unzulänglich sind, daß sie keine hinreichende Grundlage für die Aussetzungsentscheidung bilden (vgl. OLG Köln NStZ 1989, 90, 91; VRS 61, 365, 367; OLG Frankfurt am Main VRS 59, 106, 107; Senat, Urteil vom 12. Mai 2004 - (5) 1 Ss 25/04 (16/04) -), die Entscheidung über die Strafaussetzung an einem Fehler leidet, der zugleich die Strafzumessung betrifft (vgl. OLG Frankfurt am Main VRS 59, 106, 110; OLG Köln VRS 61, 365, 367;… Senat, a.a.O.), der Anfechtende sich gegen die Feststellung oder Nichtfeststellung einer doppelrelevanten Tatsache wendet (vgl. BGHSt 29, 359, 366, 368; BGH NJW 2001, 3134; OLG Frankfurt am Main NStZ-RR 1996, 309; Senat, Urteil vom 27. Juni 2001 - (5) 1 Ss 13/99 (10/99) - und Beschluß vom 26. Juni 1996 - (5) 1 Ss 21/96 (21/96) -) oder eine unzulässige Verknüpfung von Strafmaß- und Aussetzungsentscheidung besteht (vgl. BGH NStZ 2001, 311; OLG Frankfurt am Main VRS 59, 106, 109; OLG Köln VRS 61, 365, 367; Senat, Urteil vom 27. Juni 2001 - (5) 1 Ss 13/99 (10/99) -). - OLG Köln, 27.12.2005 - 83 Ss 72/05 Prüfungspflicht des Revisionsgerichts vgl. BGHSt 27, 70 [72] = NJW 1977, 442 = VRS 52, 265 [266]; BayObLG NStZ 1999, 514 [515] u. NStZ 2000, 210 [211]; st. Rechtsprechung des Senats: SenE v. 14.10.1988 - Ss 581/88 = NStZ 1989, 90 [91] = MDR 1989, 284; SenE v. 20.08.1999 - Ss 374/99 - = VRS 98, 140 [142]; zuletzt SenE vom 15.11.2005 - 82 Ss 64/05 - Meyer-Goßner, StPO, 48. Aufl., § 318 Rdnr. 33).
- OLG Düsseldorf, 26.09.2013 - 1 RVs 35/13
Entbehrlichkeit der Wiedergabe der den Vorstrafen eines Angeklagten zugrunde …
Die Prüfung des § 21 StGB gehört (anders als § 20 StGB) nicht zur Schuld- sondern zur Straffrage (vgl. OLG Köln Beschluss vom 14.10.1988 [Ss 581/88-579] &60;juris&62;;… Meyer-Goßner, StPO, 56. Aufl., § 318 Rn.15 m.w.N.).Die Prüfung des § 21 StGB gehört (anders als § 20 StGB) nicht zur Schuld- sondern zur Straffrage (vgl. OLG Köln Beschluss vom 14.10.1988 [Ss 581/88-579] ;… Meyer-Goßner, StPO, 56. Aufl., § 318 Rn.15 m.w.N.).
- OLG Braunschweig, 07.02.2005 - 1 Ss 53/04
Bewährungsentscheidung: Einheitliche Prognoseentscheidung bei Strafaussetzung für …
- KG, 09.12.2003 - 1 Ss 404/03
Verhängung einer kurzfristigen Freiheitsstrafe wegen Schwarzfahrens in der U-Bahn
- KG, 22.07.2016 - 161 Ss 52/16
Beschränkung der Revision auf den Ausspruch über die Strafaussetzung: Nachprüfung …
- OLG Hamburg, 15.03.2012 - 2-70/11
Berufung: Beschränkung der Berufung auf die Rechtsfolgen
- OLG Brandenburg, 10.08.2022 - 1 OLG 53 Ss 65/22
Anforderungen an die Begründung der Strafaussetzung zur Bewährung bei vielfachem, …
- OLG Hamm, 09.09.2004 - 3 Ss 254/04
Berufungsbeschränkung; Wirksamkeit; erforderlicher Umfang der Feststellungen
- OLG Zweibrücken, 11.02.2000 - 1 Ss 30/00
Beschränkung der Revision auf Strafaussetzung zur Bewährung
- OLG Brandenburg, 24.05.2018 - 53 Ss 50/18
Unwirksame Beschränkung des Rechtsmittels auf den Rechtsfolgenausspruch wegen …
- OLG Naumburg, 25.01.2000 - 2 Ss 380/99
Beschränkbarkeit der Revision auf den Rechtsfolgenausspruch durch das …
- OLG Köln, 14.07.1992 - Ss 244/92
Erfolgsaussichten einer Revision gegen eine strafrechtliche Verurteilung wegen …
- OLG Brandenburg, 24.05.2018 - 1 Ss 31/18
Unwirksame Beschränkung des Rechtsmittels auf den Rechtsfolgenausspruch wegen …
- BayObLG, 19.12.2002 - 4St RR 130/02
Betäubungsmittelstrafrecht: Strafmilderung für Aufklärungshilfe, Strafzumessung
- OLG Köln, 15.11.2005 - 82 Ss 64/05