Rechtsprechung
BFH, 28.08.2002 - V B 71/01 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Verlegung eines Gerichttermins - Prozessverschleppung - Termin zur mündlichen Verhandlung - Aufhebung eines Termins - Ablehnung einer Verlegung eines Termins - Darlegungslast
- Judicialis
ZPO § 227 Abs. 1; ; ZPO § 227 Abs. 2; ; FGO § 91 Abs. 1; ; FGO § 115 Abs. 2; ; FGO § 116 Abs. 3; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; FGO § 116 Abs. 5 Satz 2; ; FGO § 155
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO §§ 91 155; GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 227
NZB; Recht auf Gehör; Antrag auf Terminsverlegung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (34)
- FG Schleswig-Holstein, 27.02.2019 - 2 K 8/19
Einkommensteuer: Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 11 EStG in Grenzfällen zwischen …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178 , m.w.N.); das gilt jedenfalls dann, wenn der Antrag erst kurz vor der mündlichen Verhandlung gestellt wird. - BFH, 05.09.2012 - II B 61/12
Terminsaufhebung wegen Erkrankung; notwendige Beiladung bei Haftungsbescheiden; …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschlüsse vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178;… in BFH/NV 2010, 230, und in BFH/NV 2012, 747). - BFH, 27.01.2010 - VIII B 221/09
Verlegung eines anberaumten Verhandlungstermins aus erheblichen Gründen - …
Die Voraussetzungen durch Vortrag entsprechender Tatsachen zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.).
- BFH, 25.09.2008 - VIII B 80/07
Terminsverlegung aus erheblichen Gründen - Erfolgsaussicht einer Besetzungsrüge - …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.). - BFH, 31.03.2006 - IV B 138/04
NZB: Terminsverlegung, rechtliches Gehör
Der Beteiligte muss aber ungeachtet dessen, dass die geltend gemachten erheblichen Gründe erst auf Verlangen des Vorsitzenden gemäß § 227 Abs. 2 ZPO glaubhaft zu machen sind, die Gründe so genau angeben, dass sich das Gericht aufgrund seiner Schilderung ein Urteil über deren Erheblichkeit bilden kann, die geltend gemachte Begründung des Terminverlegungsantrags für das Gericht also auch im Einzelnen überprüfbar ist (vgl. BFH-Beschlüsse vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, …und vom 19. November 2001 IX B 42/01, BFH/NV 2002, 515). - BFH, 26.11.2013 - I B 2/13
Antrag auf Terminsverlegung; substantiierter Vortrag
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178). - BFH, 09.11.2009 - VIII B 94/09
Verlegung eines anberaumten Verhandlungstermins - Anforderungen an die …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.); das gilt jedenfalls dann, wenn der Antrag --wie hier-- erst kurz vor der mündlichen Verhandlung gestellt wird. - BFH, 27.08.2008 - II B 74/07
Darlegung der Gründe für Terminsaufhebung - Vorsorge für Terminswahrnehmung bei …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Aufhebung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.); das gilt jedenfalls dann, wenn der Antrag --wie hier-- erst kurz vor der mündlichen Verhandlung gestellt wird. - BFH, 18.03.2003 - I B 122/02
Antrag auf Terminsverlegung; Verfahrensmangel
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.); das gilt jedenfalls dann, wenn der Antrag erst kurz vor dem vorgesehenen Beginn der Verhandlung gestellt wird. - BFH, 26.11.2009 - VIII B 162/09
Pflicht des FG zur Verlegung eines anberaumten Verhandlungstermins - Ablehnung …
Die Voraussetzungen hierfür zu schaffen ist Aufgabe desjenigen, der die Verlegung beantragt (BFH-Beschluss vom 28. August 2002 V B 71/01, BFH/NV 2003, 178, m.w.N.); das gilt jedenfalls dann, wenn der Antrag --wie hier-- erst kurz vor der mündlichen Verhandlung gestellt wird. - BFH, 16.01.2008 - VIII B 209/06
Darlegung einer Divergenz - Ablehnung einer beantragten Terminsverlegung
- BFH, 21.01.2004 - V B 25/03
Antrag auf Terminsaufhebung - ärztliches Attest
- BFH, 21.11.2012 - VIII B 144/11
Fehlerhafte Ablehnung eines Terminsverlegungsantrags bei schwerer …
- BFH, 22.09.2005 - V B 137/04
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Glaubhaftmachung
- BFH, 25.05.2012 - VIII B 155/11
Befangenheitsantrag, Aussetzung
- BFH, 14.10.2010 - II S 24/10
Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Ausland - …
- BFH, 14.07.2008 - VIII B 216/07
Verfahrensmangel: Ablehnung eines Antrags auf Terminsverlegung
- BFH, 30.10.2008 - VIII B 210/07
Ablehnung einer beantragten Terminsverlegung bei vorgesehener, aber nicht …
- BFH, 26.04.2005 - VIII B 14/02
NZB: Terminsverlegung
- BFH, 21.12.2011 - VIII B 30/11
NZB: Frist zur Begründung der Klage, Wiedereinsetzung, Verlegung des …
- BFH, 24.09.2008 - VIII B 190/07
Darlegung eines Verfahrensmangels bei nicht stattgegebenem Antrag auf Verlegung …
- BFH, 07.08.2006 - VIII B 89/05
Versagung einer Terminsverlegung
- BFH, 29.04.2013 - VIII B 186/11
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Kosten für Begleitperson als agB
- BFH, 12.11.2008 - VI B 26/08
Antrag auf Verlegung des Termins zur mündlichen Verhandlung - Erkrankung eines …
- BFH, 29.10.2008 - VI B 41/08
Ablehnung eines Antrags auf Terminsverlegung bei Verletzung der …
- BFH, 21.01.2004 - V B 26/03
- BFH, 21.10.2008 - VI B 111/07
Versagung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung einer Terminsänderung trotz …
- BFH, 18.09.2003 - VI B 105/03
NZB: rechtliches Gehör, Verzicht auf mündliche Verhandlung
- BFH, 22.09.2005 - V B 138/04
Versäumnis der Beschwerdebegründungsfrist
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2011 - L 11 SF 399/11
Sonstige Angelegenheiten
- FG Münster, 01.09.2009 - 1 K 1936/06
Abschreibung von im Betreibsvermögen gehaltenen GmbH-Anteilen im Wege der …
- FG Nürnberg, 24.10.2006 - II 114/05
Vorlage einer Prozessvollmacht als Prozessvoraussetzung
- FG Nürnberg, 24.10.2006 - II 116/05
Berechtigung des Finanzamts zur Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.03.2014 - L 3 SF 60/14