Rechtsprechung
BGH, 21.01.1986 - VI ZR 63/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nichtbeschränkung der Eintrittspflicht des Haftpflichtversicherers auf die Versicherungssumme im Tenor eines Feststellungsurteils als alleinige notwendige Beschwer für ein Rechtsmittel - Annahme einer unbeschränkten Haftung in einem Urteilstenor - Vorliegen einer ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PflVG § 3 Nr. 1; ZPO § 256, § 519b Abs. 1
Rechtsmittelbeschwer des Haftpflichtversicherers bei fehlendem Ausspruch der Beschränkung der Eintrittspflicht auf die Versicherungssumme - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 2703
- NJW-RR 1986, 1285 (Ls.)
- MDR 1986, 574
- VersR 1986, 565
Wird zitiert von ... (37)
- ArbG München, 18.11.2015 - 9 BVGa 52/15
Verbot der privaten Handynutzung während der Arbeitszeit - Mitbestimmung
Zum Verständnis des Beschlusstenors in seiner Reichweite ist es stets geboten, den Inhalt der Beschlussgründe ergänzend heranzuziehen (BGH, Urt. v. 21.1.1986, VI ZR 63/85, juris Rn. 13). - BGH, 16.04.2002 - KZR 5/01
"Wettbewerbsverbot in Realteilungsvertrag"; Umfang der Rechtskraft eines …
Allerdings können zur Auslegung der Urteilsformel Tatbestand und Entscheidungsgründe sowie in geeigneten Fällen auch das Parteivorbringen herangezogen werden (…vgl. BGH, Urt. v. 13.11.1979 - KZR 1/79, GRUR 1980, 242, 245 - Denkzettel-Aktion; Urt. v. 21.1.1986 - VI ZR 63/85, NJW 1986, 2703, 2704;… Urt. v. 21.11.1989 - KZR 17/88, WuW/E 2615, 2619 - Schulbuch-Koppelungsgeschäft;… Urt. v. 11.11.1994 - V ZR 46/93, NJW 1995, 967;… Urt. v. 8.2.1996 - IX ZR 215/94, NJW-RR 1996, 826, 827;… Urt. v. 28.5.1998 - I ZR 275/95, GRUR 1999, 183, 185 - Ha-Ra/HARIVA, m.w.N.). - BGH, 25.06.1996 - VI ZR 300/95
Nachträgliche Beschränkung der Einstandspflicht des Haftpflichtversicherers auf …
b) Nach der Rechtsprechung des Senats (vgl. Urteil vom 21. Januar 1986 - VI ZR 63/85 - VersR 1986, 565 f) entspricht es guter Übung, die vom Haftpflichtversicherer geltend gemachte Beschränkung seiner Haftung auf die Versicherungssumme schon im Tenor des Feststellungsurteils auszusprechen.In solchen Fallen wirkt nach dem oben genannten Urteil des Senats vom 21. Januar 1986 (aaO.) die aus § 3 Nr. 1 PflVG unmittelbar folgende Anspruchsbeschränkung grundsätzlich auch ohne ausdrücklichen Ausspruch in den offenen Tenor hinein und begrenzt dessen Aussage.
Ebenso wie deshalb die auf den Direktanspruch gegründete Feststellungsklage des Geschädigten vom Versicherer in aller Regel auch ohne ausdrückliche Erklärung des Klägers dahin zu verstehen ist, daß sich die Inanspruchnahme auf die Versicherungssumme beschränkt (Senatsurteil vom 21. Januar 1986 - aaO., vgl. auch BGHZ 84, 151, 152), so kann umgekehrt das auf eine solche Klage abgegebene Anerkenntnis des Haftpflichtversicherers vom Geschädigten regelmäßig nur dahin verstanden werden, daß es lediglich im Rahmen der gesetzlichen Leistungspflicht des Versicherers gelten soll.
- OLG Nürnberg, 09.04.2013 - 3 U 1897/12
Mitverschulden eines Motorradfahrers wegen Nichttragens von Motorradschuhen
Die Tatsache, dass im Feststellungsausspruch des Landgerichts eine Beschränkung der Eintrittspflicht des Haftpflichtversicherers nicht ausgesprochen ist, begründet keine Beschwer, weil die Entscheidungsgründe des Urteils zweifelsfrei ergeben, dass die Feststellung der Haftung der Beklagten zu 2) allein auf ihrer Verpflichtung aus § 1 PflVG, § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VVG beruht (vgl. BGH NJW 1986, 2703 zum früheren § 3 Nr. 1 PflVG). - OLG Braunschweig, 12.02.2020 - 11 U 142/18
Haftung eines Steuerberaters für den fehlerhaften Ansatz von Gebäude-AfA
Zwar ist es richtig, dass sich die Reichweite der gerichtlichen Entscheidung in erster Linie nach dem Wortlaut des Tenors bestimmt; im Interesse der Rechtssicherheit unterliegt die Auslegung eines Urteilstenors engen Grenzen (vgl. BGH, Urteil vom 21.01.1986 - VI ZR 63/85 -, juris Rn. 13).Anerkanntermaßen dürfen aber dort, wo über den Inhalt eines Tenors Zweifel möglich sind, Tatbestand, Entscheidungsgründe und das zugrundeliegende Parteivorbringen zur Ermittlung dessen, worüber entschieden worden ist, herangezogen werden (vgl. BGH, Urteil vom 21.01.1986, a. a. O.).
- BGH, 23.09.1986 - VI ZR 46/85
Unabwendbarkeit eines Unfalls beim Überholen nach Ende eines Überholverbotes; …
Dieserhalb bedurfte es nicht der Annahme der Revision der Beklagten, die insoweit nicht beschwert ist (s. Senatsurteil vom 21. Januar 1986 - VI ZR 63/85 - VersR 1986, 565). - BGH, 01.07.1986 - VI ZR 120/85
Nichtbetreiben eines Prozesses durch Untätigbleiben der Parteien
Sofern sie - wie dies bei klageabweisenden Urteilen regelmäßig der Fall ist - allein nicht ausreicht, um den Rechtskraftgehalt der Entscheidung zu erfassen, sind Tatbestand und Entscheidungsgründe, erforderlichenfalls auch das Parteivorbringen, ergänzend heranzuziehen (vgl. BGHZ 34, 337, 339; 36, 365, 367; BGH, Urteil vom 17. Februar 1983 - III ZR 184/81 - NJW 1983, 2032 m.w.N.; Senatsurteil vom 21. Januar 1986 - VI ZR 63/85 - VersR 1986, 565). - OLG Nürnberg, 09.05.2012 - 12 U 1247/11
Verkehrssicherheit: Haftung eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, des …
Selbst wenn die Beschränkung der Eintrittspflicht im Feststellungsausspruch gänzlich fehlte, würde dies allein eine Beschwer nicht begründen (BGH, Urteil vom 21.01.1986 - VI ZR 63/85, NJW 1986, 2703;… Geigel/Pardey, Haftpflichtprozess, 26. Aufl. 2011, 4. Kapitel 4 Rn. 175) und könnte im Wege der Urteilsergänzung berichtigt werden (BGH, Urteil vom 25.06.1996 - VI ZR 300/95, NJW-RR 1996, 1238;… Geigel/Pardey a.a.O.). - BGH, 17.04.1990 - VI ZR 276/89
Umfang des gesetzlichen Forderungsübergangs; Auslegung eines Feststellungsurteils
Da aus dem Urteilstenor sich für den Umfang der Rechtskraftwirkung die Reichweite des Begriffs "Aufwendung" nicht eindeutig ergibt, kann der Senat in seiner Auslegung ergänzend Tatbestand, Entscheidungsgründe sowie andere zur Verfügung stehende Erkenntnisquellen (vgl. Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 195/83 = VersR 1985, 663, 664 und vom 21. Januar 1986 - VI ZR 63/85 = VersR 1986, 565) heranziehen. - BGH, 09.10.2012 - II ZR 31/11
Zulässigkeit von Abfindungsbeschränkungen in schuldrechtlichen Nebenabreden für …
Der Urteilstenor muss im Zusammenhang mit den Entscheidungsgründen gelesen werden (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteil vom 21. Januar 1986 - VI ZR 63/85, NJW 1986, 2703, 2704;… Beschluss vom 19. Mai 2011 - I ZB 57/10, BGHZ 190, 1 Rn. 7, jew. mwN). - BGH, 12.04.2011 - VI ZB 58/10
Beschwer des Berufungsklägers bei nicht ausdrücklicher Entscheidung über einen …
- BGH, 20.07.1999 - X ZR 175/98
Rechtsmittelbeschwer bei vollem Obsiegen
- VGH Bayern, 12.05.2011 - 13a ZB 10.30340
Asylrecht Afghanistan; Verfahrensmangel: Begründung des Urteils; grundsätzliche …
- OLG Düsseldorf, 31.05.2010 - 24 U 208/09
Beratungspflichten eines Rechtsanwalts beim Abschluss eines Vergleichs; Abweisung …
- OLG Jena, 25.01.2001 - 1 U 716/00
Haftungsverteilung beim Begegnungsverkehr zwischen Bus und LKW auf enger Strecke …
- BGH, 16.03.1999 - XI ZR 209/98
Auslegung einer Verurteilung Zug um Zug
- OLG Brandenburg, 16.10.2003 - 12 U 78/03
Schulbusunfall: Zum Umfang des Ersatzes des materiellen und immateriellen …
- OLG München, 20.09.1988 - 5 U 3126/87
Mitfahrt; Alkoholeinfluß; Mitverschulden; Mitverschuldensanrechnung; …
- OLG Celle, 10.03.2011 - 8 U 180/10
Negative Feststellungklage: Korrektur einer versäumten Befristung eines Anspruchs …
- OLG München, 20.12.2001 - 24 U 15/01
- OLG Brandenburg, 21.07.2011 - 12 U 19/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Bemessung des Schmerzensgelds für ein …
- OLG Naumburg, 30.05.2000 - 11 U 224/99
Entscheidung über eine Feststellungsklage hinsichtlich einer …
- OLG Brandenburg, 22.05.2003 - 12 U 2/03
Schadenersatz nach Schulbusunfall
- BGH, 26.11.2002 - VI ZR 185/02
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- LG Aachen, 15.10.2019 - 12 O 170/15
- OLG Köln, 15.07.2004 - 8 U 9/04
Keine Berufungsbeschwer des Beklagten bei erstmaliger Verteidigung gegen …
- OLG München, 04.04.1989 - 5 U 5254/88
Haftungsverteilung bei Kollision eines nach links von einem Parkplatz auf die …
- VGH Bayern, 11.08.2011 - 13a ZB 10.30360
Asylrecht Afghanistan; Verfahrensmangel: Begründung des Urteils; grundsätzliche …
- OLG Stuttgart, 02.02.2006 - 13 U 94/05
Zulässigkeit der Berufung des obsiegenden Klägers bei materieller Beschwer
- OLG München, 16.01.1991 - 7 U 2240/90
- OLG München, 29.03.1988 - 5 U 3777/87
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- OLG Frankfurt, 03.12.1997 - 5 WF 114/97
Voraussetzungen der Vollstreckbarerklärung für Rechtsnachfolger aus einem Urteil
- VGH Bayern, 09.08.2011 - 13a ZB 10.30366
Asylrecht Afghanistan; Verfahrensmangel: Begründung des Urteils; grundsätzliche …
- VGH Bayern, 09.08.2011 - 13a ZB 10.30365
Asylrecht Afghanistan; Verfahrensmangel: Begründung des Urteils; grundsätzliche …
- VGH Bayern, 01.08.2011 - 13a ZB 10.30354
Asylrecht Afghanistan; Verfahrensmangel: Begründung des Urteils; grundsätzliche …
- LG Münster, 10.10.2018 - 12 O 72/18
Verkehrsunfall - Vergleichsauslegung zwischen Haftpflichtversicherer und …
- OLG München, 16.02.2007 - 10 U 3815/04
Ergänzung eines Endurteils um den Zusatz einer Haftungsbeschränkung der beklagten …