Rechtsprechung
BGH, 24.10.1995 - VI ZR 13/95 |
Hammerzeh
§§ 402, 411 Abs. 3 ZPO, Pflicht zur mündlichen Anhörung des Sachverständigen bei rechtzeitigem Antrag
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Mündliche Erläuterungen des Sachverständigen - Antrag auf Ladung - Zurückweisung durch LG - Stattgabe in Berufung
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 397 Abs. 1; ZPO § 402
Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur Gutachtenerläuterung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 397 Abs. 1, § 402
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines Gutachtens in der Berufungsinstanz - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1996, 788
- MDR 1996, 92
- MDR 1996, 93
- GRUR 1996, 77
- VersR 1996, 211
- BB 1996, 132
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 30.10.2013 - IV ZR 307/12
Private Krankenversicherung: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei …
Hat das Gericht erster Instanz einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung nicht entsprochen, so muss das Berufungsgericht dem im zweiten Rechtszug wiederholten Antrag stattgeben (BGH…, Beschluss vom 15. März 2006 aaO; Urteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 , VersR 1996, 211 f.). - BGH, 21.02.2017 - VI ZR 314/15
Rechtliches Gehör: Recht der Prozessparteien auf mündliche Befragung des …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats steht jeder Prozesspartei gemäß §§ 397, 402 ZPO zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs das Recht zu, einen Sachverständigen zu seinem schriftlichen Gutachten mündlich zu befragen (vgl. etwa Senatsurteile vom 21. September 1982 - VI ZR 130/81, NJW 1983, 340, 341; vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95, VersR 1996, 211; vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96, VersR 1998, 342, 343; Senatsbeschluss vom 5. September 2006 - VI ZR 176/05, NJW-RR 2007, 212). - BGH, 22.05.2007 - VI ZR 233/06
Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung eines in dem dem Klageverfahren …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschlüsse vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555, vom 8. November 2005 - VI ZR 121/05 - NJW-RR 2006, 1503, 1504 und vom 5. September 2006 - VI ZR 176/05 - NJW-RR 2007, 212).
- BGH, 30.05.2017 - VI ZR 439/16
Sachverständigenbeweis: Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung …
Hat das Erstgericht einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines schriftlichen Gutachtens nicht entsprochen, so muss das Berufungsgericht dem im zweiten Rechtszug wiederholten Antrag stattgeben (Senat, Urteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95, VersR 1996, 211; Beschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04, VersR 2005, 1555). - BGH, 10.05.2005 - VI ZR 245/04
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens in der …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO und vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - VersR 1998, 342, 343 und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926).Hat das Landgericht einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines schriftlichen Gutachtens nicht entsprochen, so muß das Berufungsgericht dem im zweiten Rechtszug wiederholten Antrag stattgeben (Senatsurteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - aaO).
- BGH, 29.10.2002 - VI ZR 353/01
Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO und vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - VersR 1998, 342, 343).Hat das Landgericht einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines schriftlichen Gutachtens nicht entsprochen, so muß das Berufungsgericht dem im zweiten Rechtszug wiederholten Antrag stattgeben (Senatsurteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - aaO).
- BGH, 05.09.2006 - VI ZR 176/05
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555). - BGH, 25.10.2005 - V ZR 241/04
Voraussetzungen der Zurückweisung von Parteivorbringen wegen Überschreitung einer …
Das Berufungsgericht wäre zur Behebung des Fehlers verpflichtet gewesen, dem in zweiter Instanz erneut gestellten Antrag auf Anhörung des Sachverständigen zu entsprechen (vgl. BGH, Urt. v. 24. Oktober 1995, VI ZR 13/95, NJW 1996, 788, 789 und v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209). - BGH, 17.12.1996 - VI ZR 50/96
Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen
Dieses Fragerecht der Partei besteht unabhängig von dem im Berufungsurteil allein erörterten pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts, bei einem erläuterungsbedürftigen schriftlichen Gutachten nach § 411 Abs. 3 ZPO das Erscheinen des Sachverständigen anzuordnen (BGHZ 6, 398, 400 f, Senatsurteile vom 17. Januar 1961 - VI ZR 86/60 - VersR 1961, 415, vom 21. Oktober 1986 - VI ZR 15/85 - NJW-RR 1987, 339, 340 und vom 24 Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211 f, siehe auch Pantle MDR 1989, 312, 315).Der Kläger hatte sein Recht auf mündliche Befragung des Sachverständigen nicht etwa mit dem Abschluß der ersten Instanz verloren, es bestand im Berufungsrechtszug fort (BGHZ 35, 37O, 372 ff, Senatsurteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - aaO.).
- BGH, 23.01.2008 - IV ZR 10/07
Vorgaben für den zur Frage der Ausübung eines Verweisungsberufs beauftragten …
Hat das Landgericht einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung nicht entsprochen, so muss das Berufungsgericht dem im zweiten Rechtszug wiederholten Antrag stattgeben (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211 f.). - BGH, 07.10.1997 - VI ZR 252/96
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines Gutachtens
- BGH, 08.11.2005 - VI ZR 121/05
Mündliche Anhörung eines Sachverständigen
- BGH, 25.10.2007 - I ZR 151/04
Maßgebliches Recht für einen Transport durch mehrere Staaten
- BGH, 15.03.2006 - IV ZR 182/05
Umfang des rechtlichen Gehörs bei Einschaltung eines Sachverständigen
- BGH, 07.05.1998 - I ZR 214/95
Umgelenkte Auktionskunden
- BGH, 18.06.1997 - XII ZR 96/95
Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen
- OLG Köln, 06.09.2000 - 11 U 261/99
Anhörung des Sachverständigen im Honorarprozeß des Architekten; Aufrechnung mit …
- OLG Saarbrücken, 15.11.2005 - 4 U 489/04
Notarhaftung: Schadensersatz wegen Verletzung der Aufklärungs- und …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/04
Geltendmachung von Gewährleitungsansprüchen in Gestalt von …
- OLG Karlsruhe, 09.10.2002 - 7 U 107/00
Arzthaftung: Pflicht zur Aufklärung über Behandlungsalternativen
- OLG Düsseldorf, 13.07.2010 - 4 U 180/09
Leistungsfreiheit des Fahrzeugversicherers wegen vorsätzlicher Verletzung von …
- BGH, 19.10.1999 - X ZR 8/98
Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines Gutachtens
- OLG Karlsruhe, 26.11.2003 - 7 U 63/02
Arzthaftungsprozess: Verfahrensfehlerhafte Ablehnung eines verspäteten Antrages …
- OLG Saarbrücken, 15.11.2005 - 4 U 189/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2001 - 6 A 2078/96
- OLG Oldenburg, 11.08.1998 - 5 U 23/98
Sudecksche Erkrankung nach konservativer Behandlung; Behandlungsfehler bei einer …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/05
Abrechnung nach Kündigung: Verrechnung von Mängelansprüchen
- BSG, 31.05.1996 - 2 BU 16/96
Bestimmung der Anforderungen an eine Beschwerde wegen Ablehnung eines …
- OLG Oldenburg, 18.03.1997 - 5 U 3/96
Nachweis eines Behandlungsfehlers; Voraussetzungen für das Eingreifen von …
- BPatG, 02.02.2000 - 26 W (pat) 70/99
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 08.12.1994 - 16 U 233/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- VersR (via Owlit)
BGB § 249; BGB § 254; StVG § 7; PflVG § 3
Grenzen der Schadensminderungspflicht des Wagenmieters L - rechtsportal.de
BGB § 249 Satz 2 § 254 Abs. 2
Pflichten des Unfallgeschädigten vor Anmietung eines Ersatzfahrzeugs - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz)
Mietwagenkosten, Eigenersparnis und Vollkaskoanteil
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Geschädigter Kfz-Eigentümers; Anforderungen an Bemühungen; Mietwagenkosten; Zuschläge für Haftungsfreistellung; Mietwagenkostenersatz
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 249 S. 2
Papierfundstellen
- NJW-RR 1995, 664
- MDR 1995, 150
- NZV 1995, 108
- VersR 1996, 211
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 05.03.2013 - VI ZR 245/11
Schadenersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Einziehung der abgetretenen Forderung …
Diese Auffassung entspricht einer in der obergerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum im Vordringen befindlichen Meinung (vgl. OLG Celle, VersR 1994, 741 f.; NJW-RR 2012, 802, 805; OLG Nürnberg, r+s 1994, 456, 457; OLG Frankfurt am Main, OLG-Report 1995, 3, 5; 1995, 175, 176; OLG Hamm, VersR 1999, 769; SP 2000, 384; OLG Stuttgart, VersR 2009, 1680, 1682;… Erman/Ebert, BGB, 13. Aufl., § 249 Rn. 106;… MünchKommBGB/Oetker, 6. Aufl., § 249 Rn. 441;… Palandt/Grüneberg, BGB, 72. Aufl., § 249 Rn. 36;… Buschbell/Buschbell, MAH Straßenverkehrsrecht, 3. Aufl., § 24 Rn. 91;… Geigel/Knerr, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl., Kap. 3 Rn. 91; Notthoff, VersR 1995, 1015, 1017).Sie geht von der Erwägung aus, dass der Geschädigte grundsätzlich berechtigt ist, einen gleichwertigen Ersatzwagen anzumieten (vgl. Senatsurteile vom 17. März 1970 - VI ZR 108/68, VersR 1970, 547; vom 2. März 1982 - VI ZR 35/80, VersR 1982, 548, 549); miete er gleichwohl ein einfacheres Fahrzeug an, widerspräche ein Ersparnisabzug der Billigkeit, weil der Schädiger so in doppelter Weise entlastet würde (vgl. OLG Celle, VersR 1994, 741; OLG Frankfurt am Main, OLG-Report 1995, 3, 5; OLG Hamm, VersR 1999, 769;… OLG Stuttgart, aaO;… Palandt/Grüneberg, aaO).
- BGH, 07.05.1996 - VI ZR 138/95
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
Denn zu solcher Suche nach einem günstigeren Sondertarif war der Kläger gegenüber den Beklagten nicht verpflichtet (vgl. OLG Karlsruhe, DAR 1993, 229, 230; OLG Stuttgart, NZV 1994, 313, 314 f; OLG Nürnberg, NZV 1994, 479; OLG Frankfurt, NZV 1995, 108, 109;… Rixecker aaO., S. 372; Greger, NZV 1994, 11, 13; ders. NZV 1994, 337, 339 f). - BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Anbieten eines über dem Normaltarif …
Eine Aufklärungspflicht wird unter anderem bejaht von OLG Koblenz (NJW-RR 1992, 820); OLG Karlsruhe (DAR 1993, 229, 230); OLG Frankfurt (NZV 1995, 108, 109); OLG Stuttgart (NZV 1999, 169); LG Frankfurt (NZV 1996, 34); LG Regensburg (Urteil vom 7. Oktober 2003 - 2 S 191/03 - NJW-RR 2004, 455); LG Dresden (Urteil vom 15. Dezember 2005 - 8 S 122/05 -); LG Gießen (zfs 1994, 287); LG Bonn (Urteil vom 24. Mai 2004, VersR 2004, 1284); AG Frankfurt (NJW-RR 1999, 708); AG Düsseldorf (NJW-RR 2001, 133, 134); AG Ettlingen (Urteil vom 11. Februar 2004 - 3 C 202/03 -); AG Hamburg-Harburg (Urteil vom 16. April 2003 - 647 C 508/02 -); AG Karlsruhe (Urteil vom 16. September 2003 - 5 C 138/03 -); AG Heidelberg (Urteil vom 5. Februar 2004 - 23 C 504/03 -); MünchKomm/Emmerich BGB 4. Aufl. § 311 Rdn. 141 m.w.N.; Geigel/Rixecker Der Haftpflichtprozess 24. Aufl. § 3 Rdn. 67; Notthoff VersR 1996, 1200, 1205 und 1998, 144, 146 m.w.N.; Etzel/Wagner VersR 1993, 1192, 1193, 1195; Griebenow NZV 2003, 353, 356, 357 m.w.N.; Freyberger MDR 2005, 301, 303. .
- OLG Schleswig, 28.11.2019 - 7 U 39/19
Zur Höhe der ersatzfähigen Mietwagenkosten: Bei der Schätzung kann von dem …
Mietet er gleichwohl ein einfacheres Fahrzeug an, widerspricht ein Ersparnisabzug der Billigkeit, weil der Schädiger so in doppelter Weise entlastet würde (vgl. OLG Celle, VersR 1994, 741; OLG Frankfurt am Main, OLG-Report 1995, 3, 5; OLG Hamm, VersR 1999, 769). - OLG Karlsruhe, 29.09.2004 - 9 U 39/04
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Hinweispflicht des gewerblichen Kfz-Vermieters …
Das OLG Frankfurt (NZV 95, 108/109; Bezug nehmend auf OLG Koblenz ZfS 92, 120) und das OLG Stuttgart (NZV 99, 169/170/171) bejahen eine Verpflichtung des Vermieters zur umfassenden Beratung des Geschädigten, namentlich zum Hinweis auf günstige Pauschaltarife. - LG Bonn, 14.01.2004 - 5 S 126/03
Erstattungsfähigkeit sog. Unfallersatztarife
Der Einwand, dass an die Markterkundungsobliegenheiten des Geschädigten keine besonderen Anforderungen gestellt werden dürften, weil der Schädiger bzw. die Versicherung ausreichend geschützt sei, indem er bzw. sie sich etwaige Schadensersatzansprüche wegen mangelhafter Aufklärung im Wege des Vorteilsausgleichs nach § 255 BGB abtreten lassen könne (vgl. BGH NJW 1996, 1958, 1959; BGH NJW 1996, 1965; OLG Stuttgart NZV 1994, 313, 315; OLG Frankfurt NZV 1995, 108), ändert nichts an dem Grundsatz, dass nur tatsächlich erforderliche Kosten erstattungsfähig sind. - LG Aachen, 19.07.2002 - 5 S 46/02 Dem Kosteninteresse des jeweiligen Haftpflichtversicherers kann hinreichend dadurch Rechnung getragen werden, dass der in diesem Marktsegment in der Regel unerfahrene Geschädigte seine Schadensersatzansprüche gegen den Autovermieter wegen fehlerhafter Beratung über die günstigste Tarifgestaltung an den Haftpflichtversicherer abtritt (…vgl. BGH a.a.O.; BGH NJW 1996, 1965, 1966; OLG Frankfurt, ZfS 1995, 94).
- AG Düsseldorf, 07.03.2000 - 234 C 14676/99
Hinweispflicht und Beratungspflicht eines Mietwagenvermieters im Hinblick auf die …
Nach vorherrschender Rechtsauffassung (z.B. OLG Frankfurt, NZV 1996, 34, 35; OLG Frankfurt, NZV 1995, 108; OLG Gießen, Zfs 1994, 287; OLG Koblenz,, NZV 1992, 236), der sich das erkennende Gericht anschließt, hat der Mietwagenunternehmer, der zu einem über dem üblichen Normaltarif abschließen will, eine dem Vertragschluß vorausgehende Beratung gegenüber seinem Kunden vorzunehmen. - OLG Jena, 12.07.1995 - 4 U 56/95
Schadensersatz nach Verkehrsunfall; Anspruch auf vollen Ersatz der tatsächlich …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - AG Bad Hersfeld, 28.12.2005 - 10 C 1148/04 Das OLG Frankfurt (NZV 95, 108/109; Bezug nehmend auf OLG Koblenz ZfS 92, 120) und das OLG Stuttgart (NZV 99, 169/170/171) bejahen eine Verpflichtung des Vermieters zur umfassenden Beratung des Geschädigten, namentlich zum Hinweis auf günstige Pauschaltarife.
- AG Wiesbaden, 28.11.2014 - 92 C 3696/14
- LG Zwickau, 19.12.2003 - 3 O 749/03
- AG Schwetzingen, 23.09.2004 - 51 C 111/01
- AG Schwetzingen, 23.09.2004 - 61 C 144/04
Rechtsprechung
AG Halle-Saalkreis, 21.03.1995 - 95 C 29/95 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- VersR (via Owlit)
StVG § 7 Abs. 2
Steinschlag als unabwendbares Ereignis - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Unabwendbarkeit; Steinschlagschäden
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Lkw verursacht Steinschlag - Frontscheibe des nachfolgenden Wagens zerspringt: Erhält der Autofahrer Schadenersatz?
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StVG § 7 Abs. 2
Papierfundstellen
- VersR 1996, 211
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 13.04.2016 - IV ZR 393/15
Private Krankenversicherung: Tarifwechsel mit Mehrleistung im Zieltarif; …
Ob dies zugleich mit einem erhöhten Risiko auf Seiten des Versicherungsnehmers verbunden ist, spielt demgegenüber für den Leistungsausschluss keine Rolle (…vgl. Senatsurteile vom 12. September 2012 - IV ZR 28/12 aaO Rn. 8 zum Tarifwechsel bei einem vereinbarten Selbstbehalt;… vom 15. Juli 2015 - IV ZR 70/15 aaO Rn. 9 ff. zum Wechsel aus einem Tarif mit Pauschalprämie in einen Tarif mit Grundprämie und Risikozuschlägen; Lehmann, VersR 2010, 992, 994;… anders MünchKomm-VVG/Boetius, § 204 Rn. 340 f.;… Voit in Prölss/Martin, VVG 29. Aufl. § 204 Rn. 30;… ferner BK-Hohlfeld, § 178f Rn. 12; Wriede VersR 1996, 271, 273, die § 315 BGB für anwendbar halten). - AG Brandenburg, 18.07.2014 - 31 C 147/12
Beweislast bei einem Steinschlag
Ein Fahrzeughalter haftet aber grundsätzlich nur für Schäden, die dadurch entstehen, dass von der Ladefläche seines Lkws ein Stein/Kiesel herab und gegen ein nachfahrendes Fahrzeug fällt ( LG Augsburg , ZfSch 1990, Seite 365 ), nicht aber dafür, dass ein Stein/Kiesel von der Fahrbahn durch die Reifen aufgewirbelt wird und dann gegen ein folgendes Fahrzeug gerät ( AG Düsseldorf , Schaden-Praxis 2013, Seiten 177 f. AG Düsseldorf , Schaden-Praxis 2013, Seiten 70 f.; AG Regensburg , NZV 2009, Seite 289 AG Köln , Schaden-Praxis 2009, Seiten 141 f.; AG Wiesbaden , ZfSch 2003, Seiten 340 f.; AG Halle-Saalkreis , VRS Band 89 [1995], Seiten 259 f. = VersR 1996, Seite 211 = Schaden-Praxis 1996, Seite 168 ). - OLG Stuttgart, 16.07.2015 - 7 U 28/15
Private Krankenversicherung: Tarifwechsel mit Mehrleistung im Zieltarif; …
Teilweise wird im Schrifttum auch die Auffassung vertreten, dass die Tarifeinschränkungen nur nach billigem Ermessen unter Anwendung des § 315 BGB verlangt werden könnten (…Hohfeld, BK, § 178 f VVG, Rn. 12; Wriede, VersR 1996, 271, 273). - LG Saarbrücken, 11.11.2022 - 13 S 23/22
Haftungsverteilung bei einer Kollision mit einer geöffneten und in die …
Dabei muss sich die äußerst mögliche Sorgfalt nicht nur auf die unmittelbare Unfallsituation, sondern auch auf die Auswahl und die Beaufsichtigung des Fahrzeugs erstrecken (AG Halle-Saalkreis, VersR 1996, 211).