Rechtsprechung
BGH, 04.11.2010 - I ZR 139/09 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
BIO TABAK
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
BIO TABAK
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 UWG, § 4 Nr 11 UWG, § 22 Abs 2 S 1 Nr 2 LMG 1979
Wettbewerbsverstoß: Werbung für natürliche oder naturreine Tabakerzeugnisse - BIO TABAK - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Die Begründung einer konkreten Irreführungsgefahr für den Verkehr bei einem Werbeverbot für Tabakerzeugnisse unter Verwendung der Begriffe "natürlich" oder "naturrein" ist nicht erforderlich; Ein Werbender wird nicht an einer sachlichen Information über die einzelnen ...
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Bio-Werbung für Zigaretten ist verboten
- kanzlei.biz
Keine Werbung mit "100% Bio Tabak"
- Betriebs-Berater
Verbot gem. § 22 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 VTabakG setzt keine konkrete Irreführungsgefahr voraus - BIO TABAK
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Werbung für natürliche oder naturreine Tabakerzeugnisse - BIO TABAK
- ra.de
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Werbung für natürliche oder naturreine Tabakerzeugnisse - BIO TABAK
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erforderlichkeit der Begründung einer konkreten Irreführungsgefahr für den Verkehr bei einem Werbeverbot für Tabakerzeugnisse unter Verwendung der Begriffe "natürlich" oder "naturrein"; Sachliche Information über die einzelnen Eigenschaften des Produkts eines Werbenden ...
- rechtsportal.de
Erforderlichkeit der Begründung einer konkreten Irreführungsgefahr für den Verkehr bei einem Werbeverbot für Tabakerzeugnisse unter Verwendung der Begriffe "natürlich" oder "naturrein"; Sachliche Information über die einzelnen Eigenschaften des Produkts eines Werbenden ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BIO TABAK
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbsverstoß: Werbung für natürliche oder naturreine Tabakerzeugnisse - BIO TABAK
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verbotene Tabakwerbung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5 UWG; § 22 Abs. 2 Nr. 2 VTabakG
Werbung für Zigaretten mit der Bezeichnung "Biotabak” ist wettbewerbswidrig - beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Unzulässige Werbung nach § 22 VTabakG für Bio Tabak auch ohne konkrete Irreführungsgefahr
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Kein "BIO TABAK"
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Werbung mit Biotabak
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bio-Tabak
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zigaretten dürfen nicht mit dem Begriff "BIO TABAK" beworben werden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kein "BIO TABAK"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Werbung für "Bio-Tabak" ist unzulässig weil sie das Rauchen dieser Marke als weniger gesundheitsschädlich erscheinen lässt
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zigaretten dürfen nicht mit dem Begriff "BIO TABAK" beworben werden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verbot gem. § 22 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 VTabakG setzt keine konkrete Irreführungsgefahr voraus - BIO TABAK
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Werbung für Tabakerzeugnisse
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Bio-Werbung für Zigaretten ist verboten
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
BGH untersagt in zwei Urteilen Tabakwerbung - Richter sehen Verstoß gegen das Vorläufige Tabakgesetz
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Zigarettenwerbung mit Bio-Tabak untersagt - Tabak-Werbung, die natürliche oder naturreine Produkte suggeriert unzulässig
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 05.09.2008 - 406 O 94/08
- LG Köln, 17.06.2009 - 26 O 149/08
- LG Köln, 17.06.2009 - 26 O 150/08
- OLG Hamburg, 13.08.2009 - 3 U 199/08
- OLG Köln, 22.01.2010 - 6 U 119/09
- OLG Köln, 22.01.2010 - 6 U 133/09
- BGH, 04.11.2010 - I ZR 139/09
- BGH, 17.02.2011 - III ZR 35/10
- BGH, 17.02.2011 - III ZR 36/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 1125
- MDR 2011, 873
- GRUR 2011, 16
- GRUR 2011, 633
- BB 2011, 1346
- WRP 2011, 858
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 13.09.2012 - I ZR 230/11
Biomineralwasser
Mit dem Begriff "Bio" verbindet ein erheblicher Teil des Verkehrs jedoch die Erwartung, dass das so bezeichnete Produkt weitestgehend frei von Rückständen und Schadstoffen ist und nur unvermeidbare Geringstmengen deutlich unterhalb der rechtlich zulässigen Grenzwerte enthält (vgl. BGH, Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 26 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 4.65;… MünchKomm.UWG/Busche, § 5 Rn. 343; Hahn, BioR 2010, 38, 40).bb) Die Beurteilung des Berufungsgerichts, der Verkehr erwarte aufgrund der Bezeichnung "Bio" nicht, dass eine staatliche Überwachung oder Lizenzierung vorliege, ist auch nicht deshalb erfahrungswidrig, weil das Begriffsverständnis des Verkehrs bei landwirtschaftlich erzeugten Produkten an die Erfüllung bestimmter Vorgaben hinsichtlich ihres Anbaus und die ökologische Landwirtschaft anknüpft (vgl. BGH, GRUR 2011, 633 Rn. 26 - BIO TABAK).
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Reifensofortverkauf - Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf …
Nicht erforderlich ist dabei eine spezifisch wettbewerbsbezogene Schutzfunktion in dem Sinne, dass die Regelung die Marktteilnehmer speziell vor dem Risiko einer unlauteren Beeinflussung ihres Marktverhaltens schützt (BGH, Urteil vom 04. November 2010 - I ZR 139/09, juris Rn. 34). - BGH, 05.10.2017 - I ZR 117/16
Verbotene Tabakwerbung durch Internetauftritt eines Tabakherstellers
Ebenso sind die bestimmte Formen der Tabakwerbung erfassenden Verbote des § 22 Abs. 2 VTabakG Marktverhaltensregelungen (zu § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VTabakG vgl. BGH, Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 34 = WRP 2011, 858 - Biotabak).
- BGH, 08.01.2015 - I ZR 123/13
Zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
b) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Verstöße gegen Marktverhaltensregelungen, die den Schutz der Gesundheit der Verbraucher bezwecken, ohne weiteres geeignet, die Interessen der Verbraucher im Sinne von § 3 Abs. 1 UWG spürbar zu beeinträchtigen (BGH…, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 213/06, BGHZ 180, 355 Rn. 34 - Festbetragsfestsetzung; Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 36 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK). - OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 6/19
Medikamentenhandel über Amazon-Marketplace I - Unterlassungsanspruch eines …
Nicht erforderlich ist eine spezifisch wettbewerbsbezogene Schutzfunktion in dem Sinne, dass die Regelung die Marktteilnehmer speziell vor dem Risiko einer unlauteren Beeinflussung ihres Marktverhaltens schützt (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2009 - I ZR 189/07, GRUR 2010, 754 Rn. 20 ff. = WRP 2010, 869 - Golly Telly; Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 34 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK;… aA Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 3a Rn. 25; Gärtner/Heil, WRP 2005, 20, 22; Scherer, WRP 2006, 401, 404). - LG Frankfurt/Main, 18.02.2014 - 10 O 86/12
Vorheriger Hinweis auf Trackingtool Piwik
Der Anwendungsbereich des § 4 Nummer 11 UWG ist nicht auf solche Marktverhaltensregelungen beschränkt, die eine spezifisch wettbewerbsbezogene Schutzfunktion in dem Sinne aufweisen, dass sie die Marktteilnehmer speziell vor dem Risiko einer unlauteren Beeinflussung ihres Marktverhaltens schützen (vgl. BGH, Urteil vom 04.11.2010, BGH Aktenzeichen IZR13909 I ZR 139/09, zitiert nach Juris Tz. 34 - BIO TABAK). - BGH, 08.10.2015 - I ZR 225/13
Zur Frage der Zulässigkeit einer Werbung in Deutschland für eine Eizellspende
Nicht erforderlich ist eine spezifisch wettbewerbsbezogene Schutzfunktion in dem Sinne, dass die Regelung die Marktteilnehmer speziell vor dem Risiko einer unlauteren Beeinflussung ihres Marktverhaltens schützt (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2009 - I ZR 189/07, GRUR 2010, 754 Rn. 20 ff. = WRP 2010, 869 - Golly Telly; Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 34 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK;… aA Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 4 Rn. 11/25; Gärtner/Heil, WRP 2005, 20, 22; Scherer, WRP 2006, 401, 404). - BGH, 23.06.2016 - I ZR 71/15
Wettbewerbsverstoß: Erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung als …
Auch bei anderen Marktverhaltensregelungen folgt die mit ihnen zu verhindernde Beeinträchtigung von Rechten oder Rechtsgütern dem Geschäftsabschluss erst noch nach (vgl. BGH…, Urteil vom 12. Juli 2007 - I ZR 18/04, BGHZ 173, 188 Rn. 32 und 35 - Jugendgefährdende Schriften bei eBay; Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 19 und 34 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK). - BGH, 18.11.2010 - I ZR 137/09
Unser wichtigstes Cigarettenpapier
a) Die Vorschrift des § 21a Abs. 3 VTabakG ist eine Marktverhaltensregelung im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG (…vgl. Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl., § 4 Rn. 11.136;… Fezer/Götting, UWG, 2. Aufl., § 4-11 Rn. 141; zu § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VTabakG vgl. BGH, Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09 Rn. 34 - Bio Tabak). - BGH, 02.03.2017 - I ZR 194/15
Richtlinie 66/402/EWG; Richtlinie 2005/29/EG Art. 2 Buchst. a; ZPO § 253 Abs. 2 …
Nicht erforderlich ist eine spezifisch wettbewerbsbezogene Schutzfunktion in dem Sinne, dass die Regelung die Marktteilnehmer speziell vor dem Risiko einer unlauteren Beeinflussung ihres Marktverhaltens schützt (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2009 - I ZR 189/07, GRUR 2010, 754 Rn. 20 ff. = WRP 2010, 869 - Golly Telly; Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 139/09, GRUR 2011, 633 Rn. 34 = WRP 2011, 858 - BIO TABAK;… aA Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 3a Rn. 25; Gärtner/Heil, WRP 2005, 20, 22; Scherer, WRP 2006, 401, 404). - OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 39/18
Medikamentenhandel über Amazon-Marktplace II, Apothekenvertrieb über Marketplace …
- OLG Karlsruhe, 09.05.2012 - 6 U 38/11
Wettbewerbsverstoß: Nutzung personenbezogener Daten durch einen Stromanbieter im …
- OLG Jena, 25.05.2016 - 2 U 514/15
Markenlogo auf Werkstattpylone - Wettbewerbsverstoß eines Autohausbetreibers: …
- OLG München, 21.04.2016 - 6 U 2775/15
Tabakwerbung auf Tabakunternehmenswebseite
- BGH, 27.04.2017 - I ZR 215/15
Aufzeichnungspflicht - Wettbewerbsverstoß: Aufzeichnungspflicht für Saatgut als …
- OVG Hamburg, 20.09.2021 - 3 Bf 87/18
Zur Frage des Informationszugangs zu einem anwaltlichen Schriftsatz
- OLG Naumburg, 14.11.2019 - 9 U 24/19
Wettbewerbsverstoß einer ausländischen Internet-Versandapotheke: Nichtausweisung …
- OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- OLG Hamm, 21.03.2017 - 4 U 167/16
Umfang der Verpflichtung zur Preisauszeichnung bei Ausstellungsstücken in einem …
- OLG Hamburg, 01.06.2017 - 3 U 124/13
Wettbewerb zweier Vermarktungsunternehmen für Hörfunkwerbezeiten: …
- OLG Saarbrücken, 23.10.2013 - 1 U 225/12
Unlauterer Wettbewerb: Wissenszurechnung im Rahmen des Verjährungsfristbeginns …
- LG Hamburg, 01.06.2018 - 416 HKO 39/18
Verstoß eines Importeurs von elektronischen Zigaretten gegen Mitteilungspflichten
- OLG Stuttgart, 13.06.2013 - 2 U 193/12
Wettbewerbsverstoß: Abgabe eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels durch …
- OLG Köln, 23.08.2013 - 6 U 41/13
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs von Nahrungsergänzungsmitteln ohne die …
- OLG Saarbrücken, 07.03.2018 - 1 U 17/17
Rauchverbot in Gaststätten - Unlauterer Wettbewerb: Verstoß gegen das …
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- KG, 22.07.2015 - 5 U 46/14
Gleicht Ihr Darm einer Giftmüll-Kippe? - Unlauterer Wettbewerb: Werbung für ein …
- VG München, 11.12.2013 - M 18 S 13.4834
"Maybe"-Werbung bleibt verboten
- LG Würzburg, 26.02.2019 - 1 HKO 336/19
Erfolgloser Verfügungsantrag wegen Verstoßes gegen das Rauchverbot in Gaststätten