Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 03.02.2011 - 2 U 61/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,2087
OLG Stuttgart, 03.02.2011 - 2 U 61/10 (https://dejure.org/2011,2087)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 03.02.2011 - 2 U 61/10 (https://dejure.org/2011,2087)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 03. Februar 2011 - 2 U 61/10 (https://dejure.org/2011,2087)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,2087) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • openjur.de

    Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen Früchtequark

  • Justiz Baden-Württemberg

    Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen Früchtequark

  • webshoprecht.de

    Irreführende Werbung für einen Früchtequark mit So wichtig wie das tägliche Glas Milch!

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für einen Früchtequark mit der Aussage "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!"

  • kanzlei.biz

    "So wichtig wie das tägliche Glas Milch"

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    LFBG § 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 1; UWG § 4 Nr. 11
    Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für einen Früchtequark mit der Aussage "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!"

  • rechtsportal.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 3, 5 UWG
    Früchtequark ist nicht "so wichtig wie das tägliche Glas Milch”?

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Fruchtquark-Werbung von Ehrmann "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" irreführend

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Das tägliche Glas Milch

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    Irreführung durch Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" für Früchtequark

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Überzuckerter Früchtequark ersetzt nicht das "tägliche Glas Milch"

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Rechtswidriger Ehrmann-Fruchtquark Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch"

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Nicht so wichtig wie das tägliche Glas Milch

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Fruchtquark-Werbung von Ehrmann "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" irreführend

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Die Milch macht’s

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation und Auszüge)

    "So wichtig wie das tägliche Glas Milch": Unzulässige Werbeaussage für Früchtequark

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Früchtequark vs. "Das tägliche Glas Milch" oder: Warum Werbung für Lebensmittel kompliziert ist

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Werbeslogan für Früchtequark "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" = irreführend

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" - Werbeslogan irreführend

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZLR 2011, 352
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (13)

  • BGH, 12.02.2015 - I ZR 36/11

    Zur Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für

    Das Berufungsgericht hat der im ersten Rechtszug erfolglosen Klage stattgegeben (OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352).
  • BGH, 09.10.2014 - I ZR 167/12

    ENERGY & VODKA - Bezeichnung eines alkoholhaltigen Mischgetränks:

    Die dadurch bedingte "energetische" Wirkung dieses Getränks stellt damit eine einem solchen Getränk aus der Sicht des angesprochenen Verbrauchers entsprechende und deshalb keine besondere Eigenschaft im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Nr. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dar (vgl. OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352, 361; Kügel/Plaßmann, LMuR 2012, 201, 203; Karle, ZLR 2012, 642, 646).
  • BGH, 05.12.2012 - I ZR 36/11

    Darf "Monsterbacke" "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" sein?

    Das Berufungsgericht hat der auf Unterlassung sowie Ersatz der Abmahnkosten gerichteten und im ersten Rechtszug erfolglosen Klage stattgegeben (OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352).
  • OLG Düsseldorf, 06.08.2015 - 2 U 11/15

    Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung hautstraffender Wirkungen eines

    Es muss ein qualifizierter Funktionszusammenhang zwischen der Gesundheit einerseits und den in Bezug genommenen Lebensmitteln oder Lebensmittelbestandteilen andererseits bestehen (BGH, GRUR 2011, 246 - Gurktaler Kräuterlikör; OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352 - So wichtig wie das tägliche Glas Milch; OLG Hamburg, Urteil vom 21. Juni 2012 - 3 U 97/11, Anl. BE 1 S. 10, Hagenmeyer, WRP 2012, 414).
  • BGH, 02.06.2022 - I ZR 93/21

    Irreführende Bewerbung einer Kindermilch mit Aussage "7 x mehr Vitamin D";

    Hierfür reicht es aus, wenn Erklärungen erst durch Assoziationen einen Bezug auf die Eigenschaft eines Lebensmittels erlangen (vgl. OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352 [juris Rn. 74]; Holle/Hüttebräuker, HCVO, Art. 2 Rn. 97; Rathke/Hahn in Zipfel/Rathke aaO VO [EG] 1924/2006 Art. 2 Rn. 27).
  • OLG Hamm, 30.04.2013 - 4 U 149/12

    Verbraucherschutz: unzulässige Werbung mit über 7.000 Vitalstoffen in Original

    Die Beklagte beruft sich auf das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart, ZLR 2011, 352 - Monsterbacke.

    Zwar mag es an einer nährwertbezogenen Angabe fehlen, wenn auf allgemeine Vorzüge des Lebensmittels oder einer Lebensmittelkategorie verwiesen wird oder es um nichtssagende anpreisende Auslobungen geht (vgl. Urteil des OLG Stuttgart vom 03.02.2011 - 2 U 61/10, ZLR 2011, 352; Vorlagebeschluss des BGH vom 05.12.2012 - I ZR 36/11, WRP 2013, 180 - Monsterback e - zur Werbung für einen Früchtequark mit dem Slogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!").

  • OLG Hamburg, 21.06.2012 - 3 U 97/11

    Fitness für die grauen Zellen, Ginkgo Kapseln, Fitness für die grauen Zellen -

    Wie dieser Zusammenhang beschaffen sein muss, ergibt sich aus den Beispielen des Art. 13 Abs. 1 lit. a) bis c) HCV und des Art. 14 Abs. 1 lit. a) HCV, d.h. es muss ein qualifizierter Funktionszusammenhang zwischen der Gesundheit einerseits und dem in Bezug genommenen Lebensmittel oder Bestandteil des Lebensmittels andererseits bestehen (BGH, Vorlagebeschluss vom 13.1.2011, I ZR 22/09, GRUR 2011, 246 - Gurktaler Kräuterlikör; OLG Stuttgart, Urteil vom 3.2.2011, 2 U 61/10, ZLR 2011, 352 - So wichtig wie das tägliche Glas Milch; Meisterernst/Haber, a.a.O., Art. 2 Rz. 28; zustimmend auch Hagenmeyer, WRP 2012, 414).
  • OLG Hamm, 04.07.2013 - 4 U 20/13

    Begriff der gesundheitsbezogenen Angaben im Sinne von Art. 2 Abs. 1 lit b HCVO

    b) Es handelt sich bei den streitgegenständlichen Angaben um gesundheitsbezogene Angaben im Sinne des Art. 2 Nr. 5 HCVO, denn die Werbeaussagen behaupten einen positiven Funktionszusammenhang zwischen der Einnahme des beworbenen Produkts und dessen Wirkung auf Körperfunktionen (zur gesundheitsbezogene Angabe in diesem Sinne BGH GRUR 2013, 189 Tz. 9 - Monsterbacke; GRUR 2011, 246 Tz. 9 f. - Gurktaler Kräuterlikör, OLG Stuttgart, ZLR 2011, 352 - So wichtig wie das tägliche Glas Milch; Senat, Urt. v. 13.12.2011 - 4 U 92/11, BeckRS 2012, 2854).
  • LG Dortmund, 04.09.2018 - 25 O 358/17
    Zur Bestimmung der Gesundheitsbezogenheit muss ein qualifizierter Funktionszusammenhang zwischen der Gesundheit einerseits und den in Bezug genommenen Lebensmitteln oder Lebensmittelbestandteilen andererseits bestehen (BGH, GRUR 2011, 246 - Gurktaler Kräuterlikör; OLG Stuttgart, Urt. v. 3.2.2011 -2 U 61/10, GRURRS 2011, 05217 - Monsterbacke; OLG Hamburg, Urt. v. 21.6.2012 - 3 U 97/11, BeckRS 2012, 17923; Hagenmeyer, WRP 2012, 414).
  • OLG Hamburg, 14.06.2012 - 3 U 5/11

    Praebiotik + Probiotik, Praebiotik + Probiotik I - EU-Lebensmittelrecht:

    Wie dieser Zusammenhang beschaffen sein muss, ergibt sich aus den Beispielen des Art. 13 Abs. 1 lit. a bis c und des Art. 14 Abs. 1 lit. a HCV, d.h. es muss ein qualifizierter Funktionszusammenhang zwischen der Gesundheit einerseits und dem in Bezug genommenen Lebensmittel oder Bestandteil des Lebensmittels andererseits bestehen (BGH, Vorlagebeschluss vom 13.1.2011, I ZR 22/09, GRUR 2011, 246 - Gurktaler Kräuterlikör; OLG Stuttgart, Urteil vom 3.2.2011, 2 U 61/10, ZLR 2011, 352 - So wichtig wie das tägliche Glas Milch; Meisterernst in Meisterernst/Haber, a.a.O., Art. 2 Rz. 28; zustimmend auch Hagenmeyer, WRP 2012, 414).
  • VG Lüneburg, 28.02.2013 - 6 A 62/11

    Kennzeichnung von Lebensmitteln; Entfernung eines Zusatzes auf einem Etikett;

  • OLG Düsseldorf, 06.08.2015 - 2 U 13/15

    Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung fettverbrennender Wirkungen eines

  • OLG Nürnberg, 14.02.2012 - 3 U 2074/11

    Irreführende Lebensmittelwerbung: Hinweis auf "bioaktive Pflanzenstoffe" auf der

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht