Einführungsgesetz BGB
1. Teil - Allgemeine Vorschriften (Art. 1 - 49) |
2. Kapitel - Internationales Privatrecht (Art. 3 - 49) |
2. Abschnitt - Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte (Art. 7 - 12) |
(1) Ein Rechtsgeschäft ist formgültig, wenn es die Formerfordernisse des Rechts, das auf das seinen Gegenstand bildende Rechtsverhältnis anzuwenden ist, oder des Rechts des Staates erfüllt, in dem es vorgenommen wird.
(2) Wird ein Vertrag zwischen Personen geschlossen, die sich in verschiedenen Staaten befinden, so ist er formgültig, wenn er die Formerfordernisse des Rechts, das auf das seinen Gegenstand bildende Rechtsverhältnis anzuwenden ist, oder des Rechts eines dieser Staaten erfüllt.
(3) Wird der Vertrag durch einen Vertreter geschlossen, so ist bei Anwendung der Absätze 1 und 2 der Staat maßgebend, in dem sich der Vertreter befindet.
(4) Ein Rechtsgeschäft, durch das ein Recht an einer Sache begründet oder über ein solches Recht verfügt wird, ist nur formgültig, wenn es die Formerfordernisse des Rechts erfüllt, das auf das seinen Gegenstand bildende Rechtsverhältnis anzuwenden ist.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 vom 25.06.2009
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
17.12.2009 | Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 | 25.06.2009 |
Rechtsprechung zu Art. 11 EGBGB
492 Entscheidungen zu Art. 11 EGBGB in unserer Datenbank:
- BGH, 08.03.2023 - XII ZB 565/20
Anwendungsbereich des deutsch-iranischen Niederlassungsabkommen; väterliche ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Hamburg, 23.11.2020 - 2 W 57/20
Wirksamkeit von ausländischer Ehescheidung und Folgeehe
- OLG Hamburg, 23.11.2020 - 2 W 57/20
- OVG Niedersachsen, 09.02.2023 - 9 LA 259/21
Im Willen; anerkannt; Ehe; Familienasyl; Handschuhehe; Imam; ordre public; ...
- OLG Brandenburg, 10.05.2023 - 7 W 39/22
- OLG Nürnberg, 07.02.2023 - 11 W 2076/22
Syrien, Bescheid, Scheidung, Migration, Eintragung, Vollmacht, Berichtigung, Ehe, ...
Zum selben Verfahren:
- AG Weiden/Oberpfalz, 03.02.2022 - UR III 5/20
Eintragung einer nach syrischem Recht geschlossenen Ehe in ein deutsches ...
- AG Weiden/Oberpfalz, 03.02.2022 - UR III 5/20
- KG, 24.01.2018 - 22 W 25/16
Handelsregister: Eintragungshindernis bei Beurkundung der Gründung einer ...
- BGH, 29.09.2021 - XII ZB 309/21
Stellvertretung bei Eheschließung; ordre public; Qualifikation der Eheschließung ...
- BGH, 13.02.2020 - V ZB 3/16
Erfüllung der Formerfordernisse einer Auflassung vor einem nicht in Deutschland ...
- OLG Karlsruhe, 28.02.2023 - 19 W 122/21
Art. 11 EGBGB in Nachschlagewerken
- Art. 11 EGBGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Internationales Privatrecht (Deutschland)
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu Art. 11 EGBGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Rechtsgeschäfte
- Willenserklärung
- § 125 (Nichtigkeit wegen Formmangels)