Einführungsgesetz BGB
1. Teil - Allgemeine Vorschriften (Art. 1 - 49) |
2. Kapitel - Internationales Privatrecht (Art. 3 - 49) |
6. Abschnitt - Sachenrecht (Art. 43 - 46) |
Besteht mit dem Recht eines Staates eine wesentlich engere Verbindung als mit dem Recht, das nach den Artikeln 43 und 45 maßgebend wäre, so ist jenes Recht anzuwenden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 864/2007 vom 10.12.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
11.01.2009 | Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EG) Nr. 864/2007 | 10.12.2008 |
Rechtsprechung zu Art. 46 EGBGB
17 Entscheidungen zu Art. 46 EGBGB in unserer Datenbank:
- OLG München, 13.07.2020 - 8 U 2610/20
Abgrenzung von Anlagevermittlung und Anlageberatung
- OLG Stuttgart, 20.09.2019 - 5 U 62/19
Ansprüche auf Aufwendungsersatz aus Garantieverträgen
- BVerwG, 28.08.2019 - 2 WD 28.18
Afghanistan; Auslandseinsatz; Besitzdiener; Betreuungsmaterial; Bezügekürzung; ...
- OLG Frankfurt, 23.02.2018 - 8 UF 86/17
Anspruch gegen Ehemann auf Herausgabe von Hochzeits-Gold-Geschenken aus ...
- OLG Saarbrücken, 10.10.2013 - 4 U 436/12
Internationales Sachenrecht: Grundsatz der lex rei sitae; Wirksamkeit einer ...
- OVG Sachsen, 19.08.2010 - 1 A 112/09
- LG Krefeld, 03.09.2014 - 7 O 67/12
- LG Bielefeld, 31.07.2018 - 6 O 1/16
Anspruch des Verkäufers auf Kaufpreiszahlung für eine Segelyacht
- BGH, 22.02.2010 - II ZR 286/07
Zu Eigentum und Pfandrecht an 25 früher in der Bundesrepublik gelagerten ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 22.02.2010 - II ZR 287/07
Zu Eigentum und Pfandrecht an 25 früher in der Bundesrepublik gelagerten ...
- BGH, 22.02.2010 - II ZR 287/07
Art. 46 EGBGB in Nachschlagewerken
- Art. 46 EGBGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Internationales Privatrecht (Deutschland)