Fünftes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Krankenversicherung -
Erstes Kapitel - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 4b) |
1Die Leistungen und sonstigen Ausgaben der Krankenkassen werden durch Beiträge finanziert. 2Dazu entrichten die Mitglieder und die Arbeitgeber Beiträge, die sich in der Regel nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder richten. 3Für versicherte Familienangehörige werden Beiträge nicht erhoben.
spezifische Besonderheiten § 3Solidarische Finanzierung § 4Krankenkassen § 4aWettbewerb der Krankenkassen, Verordnungs-
ermächtigung § 4bSonderregelungen zum Verwaltungsverfahren
Rechtsprechung zu § 3 SGB V
289 Entscheidungen zu § 3 SGB V in unserer Datenbank:
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.09.2020 - L 26 KR 17/20
Beitragsbemessung; freiwillige Mitgliedschaft; Einnahme; Bundesbeamter im ...
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2017 - L 4 KR 5324/15
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beamtin - keine Beitragsreduzierung ...
- BSG, 07.05.2013 - B 1 KR 5/12 R
Krankenversicherung - Leistungspflicht der Krankenkasse für Zahnersatz - Anspruch ...
- BSG, 28.09.2016 - B 6 KA 25/15 R
Krankenversicherung - Verordnungsausschluss für nicht verschreibungspflichtige ...
- SG Koblenz, 05.10.2017 - S 11 KR 558/17
Zum Anspruch auf Kostenübernahme für eine Therapie mit Cannabisblüten aufgrund ...
- FG Baden-Württemberg, 30.03.2011 - 4 K 1053/09
Praxisgebühren als außergewöhnliche Belastung abziehbar
- BSG, 08.08.2019 - B 3 KR 21/18 R
Anspruch auf Versorgung mit einem Elektrorollstuhl als Hilfsmittel der ...
- BSG, 21.03.2013 - B 3 KR 23/12 R
Krankenversicherung - Vergütung für Krankenhausbehandlungen - Sanierungsbeitrag ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2019 - L 5 KR 470/19
Versicherungspflicht in der Krankenversicherung der Rentner
- BSG, 15.03.2018 - B 3 KR 4/16 R
Anspruch auf Versorgung mit einem Therapie-Dreirad - Genehmigungsfiktion nach § ...