Fünftes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Krankenversicherung -
Zweites Kapitel - Versicherter Personenkreis (§§ 5 - 10) |
Erster Abschnitt - Versicherung kraft Gesetzes (§§ 5 - 8) |
(1) 1Wer eine geringfügige Beschäftigung nach §§ 8, 8a des Vierten Buches ausübt, ist in dieser Beschäftigung versicherungsfrei; dies gilt nicht für eine Beschäftigung
1. | im Rahmen betrieblicher Berufsbildung, | |
2. | nach dem Jugendfreiwilligendienstegesetz, | |
3. | nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz. |
2§ 8 Abs. 2 des Vierten Buches ist mit der Maßgabe anzuwenden, daß eine Zusammenrechnung mit einer nicht geringfügigen Beschäftigung nur erfolgt, wenn diese Versicherungspflicht begründet.
(2) 1Personen, die am 31. März 2003 nur in einer Beschäftigung versicherungspflichtig waren, die die Merkmale einer geringfügigen Beschäftigung nach den §§ 8, 8a des Vierten Buches erfüllt, und die nach dem 31. März 2003 nicht die Voraussetzungen für eine Versicherung nach § 10 erfüllen, bleiben in dieser Beschäftigung versicherungspflichtig. 2Sie werden auf ihren Antrag von der Versicherungspflicht befreit. 3§ 8 Abs. 2 gilt entsprechend mit der Maßgabe, dass an die Stelle des Zeitpunkts des Beginns der Versicherungspflicht der 1. April 2003 tritt. 4Die Befreiung ist auf die jeweilige Beschäftigung beschränkt.
Fassung aufgrund des Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz) vom 06.05.2019
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
11.05.2019 | Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz) | 06.05.2019 | |
01.01.2013 | Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung | 05.12.2012 | |
03.05.2011 | Gesetz zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes | 28.04.2011 | |
01.06.2008 | Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten | 16.05.2008 |
freiheit § 7Versicherungs-
freiheit bei geringfügiger Beschäftigung § 8Befreiung von der Versicherungspflicht
Rechtsprechung zu § 7 SGB V
390 Entscheidungen zu § 7 SGB V in unserer Datenbank:
- LSG Hessen, 20.04.2022 - L 1 KR 412/20
SGB V, SGB IV, HGO
Zum selben Verfahren:
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.03.2022 - L 26 KR 94/21
Auffangversicherung - Beitragsnachforderung - Beitragshöhe - Beitragsbemessung - ...
- SG Landshut, 09.05.2018 - S 1 BA 1/18
Sozialversicherungsrechtlicher Status eines Physiotherapeuten bei Nutzung von ...
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2022 - L 4 KR 3424/20
Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung; Anforderungen an ...
- LSG Bayern, 22.03.2018 - L 7 R 5059/17
Bereitschaftsdienst im Krankenhaus als abhängige Beschäftigung
- LSG Bayern, 21.02.2022 - L 10 AL 39/21
Arbeitsförderung: Keine Übernahme von Beiträgen zu einer privaten Kranken- und ...
- SG Berlin, 24.01.2019 - S 56 KR 3411/18
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder - ...
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - L 2 R 4239/16
Sozialversicherungspflicht - Physiotherapeutin - Behandlung eigener Patienten in ...
§ 7 SGB V in Nachschlagewerken
- § 7 SGB V wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Arbeitsvertrag
Querverweise
Auf § 7 SGB V verweisen folgende Vorschriften:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V)
- Versicherter Personenkreis
- Versicherung kraft Gesetzes
- § 6 (Versicherungsfreiheit)
- Versicherung der Familienangehörigen
- § 10 (Familienversicherung)
- Finanzierung
- Beiträge
- Tragung der Beiträge
- § 249 (Tragung der Beiträge bei versicherungspflichtiger Beschäftigung)
- Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG)
- § 9 (Förderung)