09.04.1997
Bundestag - Drucksache 13/7385
Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (federführend)
Deutscher Bundestag
Gesetzgebung
BGBl. I 1997 S. 1870 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1997 Teil I Nr. 52, ausgegeben am 28.07.1997, Seite 1870
- Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz - IuKDG)
- vom 22.07.1997
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Amtliche Gesetzesanmerkung
Artikel 7 (= Änderung des Urheberrechtsgesetzes, d. Red.) dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 96/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken (ABl. EG Nr. L 77 S. 20).
In Nachschlagewerken (3)
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07
marions-kochbuch.de
Maßgeblich ist dafür eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (vgl. Begründung des Regierungsentwurfs zum Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz, BT-Drucks. 13/7385, S. 19 f.; OLG Köln NJW-RR 2002, 1700, 1701;… Köhler/Arndt/Fetzer, Recht des Internet, 6. Aufl., Rdn. 748). - BGH, 11.03.2004 - I ZR 304/01
Internet-Versteigerung
Die Begründung des Gesetzentwurfs, auf den diese Bestimmung zurückgeht, hatte hierzu klargestellt, daß "die objektiven, d.h. keine Schuld voraussetzenden Verpflichtungen der Diensteanbieter zur Unterlassung von Rechtsgutverletzungen für alle Diensteangebote" von der Regelung in § 5 Abs. 1 bis 3, die die strafrechtliche und deliktische Verantwortlichkeit der Diensteanbieter für eigenes Verschulden betreffe, "unberührt bleiben sollen" (BT-Drucks. 13/7385, S. 20 f.;… vgl. auch Spindler in Hoeren/Sieber, Handbuch Multimedia-Recht, Stand: Feb. 2004, Kap. 29 Rdn. 145 u. 155 m.w.N.;… ders. in Roßnagel, Recht der Multimedia-Dienste, Stand: Dez. 2003, § 5 TDG Rdn. 140a f.; ders., NJW 1997, 3193, 3195 Fn. 25). - OLG Hamburg, 15.02.2010 - 2-27/09
Strafbares Betrachten kinderpornographischer Internet-Seiten
Diese Gleichstellung erfasst seit Erweiterung durch Art. 4 Nr. 1 Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (IuKDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl I, 1870, 1876), in Kraft getreten am 1. August 1997, auch "Datenspeicher".
- BGH, 27.03.2007 - VI ZR 101/06
Störerhaftung von Forenbetreibern
Wie sich aus § 7 Abs. 1 TMG ergibt, setzen die nachfolgenden Bestimmungen des Gesetzes ebenso wie schon § 8 Abs. 1 TDG und § 5 TDG i.d.F. vom 22. Juli 1997 (BGBl I S. 1870) eine Verantwortlichkeit nach allgemeinen Vorschriften des Zivil- oder Strafrechts voraus (vgl. Senatsurteil vom 23. September 2003 - VI ZR 335/02 - VersR 2003, 1546 [zu § 5 TDG a.F.] m.w.N.;… Stadler, Haftung für Informationen im Internet, 2. Aufl., Rn. 18). - BGH, 19.03.2013 - 1 StR 8/13
Verbreitung kinderpornographischer Schriften (Begriff der kinderpornographischen …
bb) Auch die Ausdehnung des § 184 Abs. 5 StGB aF auf die Darstellung "wirklichkeitsnaher" Geschehnisse durch das Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (IuKDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl. I, S. 1870) sollte keine Erweiterung der Besitzverschaffungstatbestände auf Darstellungen in Worten bewirken.Im Gesetzgebungsverfahren wurde ausdrücklich hervorgehoben, dass "im Hinblick auf die rasant fortschreitende Entwicklung digitaler Bildbearbeitungstechniken (...) nahezu perfekte Scheinwelten produziert werden" könnten (BT-Drucks. 13/7934, S. 31).
- BGH, 27.06.2001 - 1 StR 66/01
Kinderpornographie im Internet
Die Gleichstellung der so gespeicherten Daten mit Schriften wurde mit dem Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl. I, S. 1870, 1876) eingeführt. - VGH Baden-Württemberg, 07.05.2013 - 10 S 281/12
Anspruch auf Belieferung von BVerfG-Entscheidungen
Zu den Schranken des Schutzes des Datenbankherstellers betont die Gesetzesbegründung, es müsse ein "Gleichklang zwischen Urheber- und neuem Leistungsschutzrecht" bestehen (BT-Drucks. 13/7385, S. 46, mit der Bekräftigung: "intendierte Parallelität der Schrankenregelungen"). - BGH, 22.11.2001 - III ZR 5/01
Telefonentgelte bei Anwahl von 0190-Sondernummern (Telefonsex)
Dies ergibt sich aus der besonderen Natur des Telefondienstvertrags und den dieses Vertragsverhältnis ausformenden Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vom 25. Juli 1996 (BGBl. I S. 1120) und des Teledienstegesetzes (TDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl. I S. 1870), die der XI. Zivilsenat bei seiner Entscheidung nicht in den Blick genommen hat und aufgrund des seiner Beurteilung unterliegenden Sachverhalts auch nicht in den Blick zu nehmen brauchte. - BGH, 23.09.2003 - VI ZR 335/02
Zur Haftung eines Internetproviders für den Inhalt von ihm zur Verfügung …
a) Die Voraussetzungen der Verantwortlichkeit nach § 5 Abs. 2 TDG in der Fassung vom 22. Juli 1997 (BGBl. I 1870) sind als anspruchsbegründende Merkmale für eine Haftung des fremde Inhalte anbietenden Internetproviders nach § 823 BGB anzusehen.Im Ergebnis zu Recht hat das Berufungsgericht angenommen, daß eine Haftung nach dieser Vorschrift voraussetzt, daß zugleich die Voraussetzungen des im maßgeblichen Zeitraum geltenden § 5 Abs. 2 TDG in der Fassung vom 22. Juli 1997 (BGBl. I 1870) gegeben sind.
Ein solches Verständnis entspricht sowohl dem Wortlaut der Vorschrift als auch ihrem Sinn und Zweck, den Diensteanbietern die notwendige Rechtssicherheit zu geben (vgl. etwa Engel-Flechsig/Maennel/Tettenborn NJW 1997, 2981, 2985; Spindler NJW 1997, 3193, 3196;… Gola/Müthlein, TDG/TDDSG, § 5 TDG Rdn. 7.4.2; Rothe, Die Haftung für fremde Online-Inhalte nach § 5 Abs. 2 TDG am Beispiel des Internet-Host-Providers, 2000, S. 65 f., 71 m.w.N. sowie Begründung zu § 5 TDG, BT-Drucks. 13/7385, S. 20 und Antwort Nr. 14e der Bundesregierung BT-Drucks. 13/8153 S. 9).
So heißt es in den Motiven des Gesetzgebers, wenn die Voraussetzungen der Verantwortlichkeit für fremde Inhalte vorlägen, bestimmten sich die Rechtsfolgen nach der geltenden Rechtsordnung (vgl. BT-Drucks. 13/7385 S. 20).
Ergebe sich danach im Grundsatz eine Verantwortlichkeit des Anbieters, sei in einem zweiten Schritt die straf- und zivilrechtliche Beurteilung vorzunehmen (BT-Drucks. 13/7385 S. 51).
§ 5 Abs. 2 TDG a.F. soll dem Diensteanbieter dadurch, daß für die Verantwortlichkeit seine Kenntnis von dem fremden Inhalt verlangt wird, die erforderliche Rechtssicherheit verschaffen (BT-Drucks. 13/7385, S. 20).
- BGH, 02.11.2011 - 2 StR 332/11
Verweisung auf ein elektronisches Speichermedium (wirksame Bezugnahme; Abbildung; …
Dagegen könnte auch sprechen, dass der Gesetzgeber § 11 Abs. 3 StGB, der bereits den Begriff der "Abbildungen" enthielt, durch Art. 4 Nr. 1 luKDG um den Begriff des "Datenspeichers" erweitert hat, der auch CD-ROMs erfassen soll (vgl. BT-Drucks. 13/7385 S. 36). - BGH, 22.01.2015 - 3 StR 490/14
Unzulässigkeit der Revision des Nebenklägers gegen Einstellungsentscheidung
- LG Berlin, 04.02.2016 - 52 O 394/15
Wettbewerbsverstoß: Fehlende datenschutzrechtliche Unterrichtung des Nutzers des …
- OLG Köln, 02.11.2001 - 6 U 12/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Online-Auktion
- BFH, 15.10.2019 - V R 14/18
Rechnungsanforderungen für den Vorsteuerabzug
- BGH, 17.12.1997 - 3 StR 567/97
Sichverschaffen von pornographischen Schriften, die den sexuellen Mißbrauch von …
- OLG Brandenburg, 16.12.2003 - 6 U 161/02
Zur Anwendung des Haftungsprivilegs gem. § 11 Satz 1 TDG
- OLG Bamberg, 12.05.2005 - 1 U 143/04
Unterlassungsanspruch gegen Spam-Versand
- OLG Köln, 15.12.2006 - 6 U 229/05
Wetterdaten für Flugzeugführer - Datenbankschutz und Auskunftspflicht nach …
- LG Frankfurt/Main, 02.10.2013 - 3 O 445/12
Mehrwertdienstenummer in Impressum nicht zulässig
- OLG Düsseldorf, 16.05.2007 - 2 U (Kart) 10/05
Behinderung anderer Marktteilnehmer wegen übersetzter Preise für die …
- BGH, 08.03.2007 - III ZR 128/06
Formularmäßige Überbürdung des Risikos der Einbringlichkeit einer zum Inkasso …
- VG Berlin, 21.05.2019 - 27 K 93.16
Maßnahmen gegen einen Betreiber einer Facebook- Seite wegen jugendgefährdendem …
- OLG Hamburg, 10.12.2008 - 5 U 224/06
Haftung eines Fotoportals
- OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 5 Ss 143/03
Lückenhafte Urteilsgründe des freisprechenden Urteils bei Pornographieangeboten …
- LG Leipzig, 12.05.2006 - 5 O 4391/05
Berechtigung der Netlantic GmbH und ihrem Internetangebot Shift-TV zur Aufnahme …
- OLG Düsseldorf, 27.06.2007 - 2 U (Kart) 9/05
Zur wettbewerbsrechtlichen Beeinträchtigung auf dem Markt des Betriebs von …
- LG Düsseldorf, 18.09.2002 - 12 O 334/02
Anforderungen an die Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten
- OLG Karlsruhe, 27.04.2006 - 4 U 119/04
Wettbewerbsverstoß: Wettbewerbswidrige Unterlassung der Anbieterkennzeichnung und …
- LG Potsdam, 10.10.2002 - 51 O 12/02
Verkauf jugendgefährdender Schriften im Internet
- FG Baden-Württemberg, 24.05.2017 - 1 K 605/17
Rechnungsberichtigung bei fehlender elektronischer Signatur einer Gutschrift
- OLG Düsseldorf, 11.07.2007 - 2 U (Kart) 14/05
Begriff der Angemessenheit der Kostenberechnung für die Überlassung von …
- LG Düsseldorf, 29.10.2002 - 4a O 464/01
Gefälschte Markenartikel bei Onlineauktionshäusern
- VG Köln, 03.03.2005 - 6 K 7151/02
Verpflichtung zur Sperrung rechtsradikaler Internet-Seiten ist rechtmäßig
- VG Köln, 11.08.2006 - 6 L 736/06
Internetwerbung für private Sportwetten weiter zulässig
- LG München I, 30.03.2000 - 7 O 3625/98
MIDI-Dateien im Musikforum eines Online-Anbieters (§§ 9-11 TDG)
- VG Köln, 14.08.2006 - 6 L 957/06
Ersetzung einer Individualverfügung durch eine Allgemeinverfügung; Einordnung …
- OLG Düsseldorf, 27.06.2007 - 2 U (Kart) 17/05
Kostendeckendes Entgelt für die Zurverfügungstellung von …
- VG Köln, 03.03.2005 - 6 K 7603/02
Sperrverfügungen gegen Access-Provider zulässig
- OLG Düsseldorf, 18.07.2007 - 2 U (Kart) 13/05
Schadensersatzanspruch wegen missbräuchlicher Ausnutzung einer …
- VG Berlin, 20.02.2018 - 27 L 546.17
Medienaufsichtsrechtliche Anordnungen zur Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen …
- OLG Düsseldorf, 18.07.2007 - 2 U (Kart) 12/05
Möglichkeit einer wettbewerblichen Behinderung auf Drittmarkt bei Vorliegen des …
- KG, 28.06.2004 - 10 U 182/03
Geldentschädigungsanspruch gegen Telediensteanbieter: Von Unbekanntem verfasste …
- VG Köln, 07.02.2003 - 6 L 2495/02
Sperrungsverfügung gegen rechtswidrige Internet-Inhalte
- OLG Stuttgart, 09.05.2001 - 9 U 18/01
Telefonsexverträge unter 0190-Servicenummern - Sittenwidrigkeit - Telefonvertrag …
- LG München I, 18.09.2001 - 7 O 6910/01
Urheberrechtlicher Schutz von Schlagzeilen-Sammlung
- LG Kassel, 12.07.2010 - 8 O 644/10
Blog-Hosting-Provider haftet für rechtswidrige Subdomains erst ab Kenntnis
- VG Köln, 14.11.2002 - 1 K 2788/00
DTAG muss keine Mehrwertdienste inkassieren und fakturieren
- BayObLG, 25.10.2002 - 5St RR 287/02
Konkurrenzverhältnis mehrerer jeweils aufgrund neuen Tatentschlusses erfolgte …
- LG Lübeck, 24.11.1998 - 11 S 4/98
Haftung für Links (II)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2001 - 20 A 1267/99
Verfahrensfragen im Rahmen der Indizierung einer Website
- OLG Nürnberg, 08.02.2000 - 3 U 4168/99
Linkhaftung
- FG Rheinland-Pfalz, 30.04.1997 - 1 K 1168/96
- LG Karlsruhe, 26.07.2002 - 9 S 293/01
Kein Schmerzensgeld vom Provider