(1) Sammlungen von Werken, Daten oder anderen unabhängigen Elementen, die aufgrund der Auswahl oder Anordnung der Elemente eine persönliche geistige Schöpfung sind (Sammelwerke), werden, unbeschadet eines an den einzelnen Elementen gegebenenfalls bestehenden Urheberrechts oder verwandten Schutzrechts, wie selbständige Werke geschützt.
(2) 1Datenbankwerk im Sinne dieses Gesetzes ist ein Sammelwerk, dessen Elemente systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln mit Hilfe elektronischer Mittel oder auf andere Weise zugänglich sind. 2Ein zur Schaffung des Datenbankwerkes oder zur Ermöglichung des Zugangs zu dessen Elementen verwendetes Computerprogramm (§ 69a) ist nicht Bestandteil des Datenbankwerkes.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz - IuKDG) vom 22.07.1997
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.1998 | Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz - IuKDG) | 22.07.1997 |
Rechtsprechung zu § 4 UrhG
144 Entscheidungen zu § 4 UrhG in unserer Datenbank:
- LG München I, 04.10.2021 - 42 O 13841/19
Ausschüttungen der VG Wort an Herausgeber und Förderungsfonds rechtswidrig
- OLG Frankfurt, 04.11.2014 - 11 U 106/13
Schutzfähigkeit von Seminarunterlagen
- OLG Hamburg, 08.06.2017 - 5 U 54/12
Schutz des Herstellers einer medizinischen Datenbank: Erfordernis der relevanten ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 20.09.2018 - I ZR 122/17
Anforderungen an die Zulässigkeit einer Gegenvorstellung über die Festsetzung des ...
- BGH, 20.09.2018 - I ZR 122/17
- OLG München, 17.08.2017 - U 2225/15
Ad-Blocker sind kartell-, wettbewerbs- und urheberrechtlich zulässig
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 27.05.2015 - 37 O 11673/14
ProSiebenSat.1 gegen Internet-Werbeblocker erfolglos - Adblock Plus
- LG München I, 27.05.2015 - 37 O 11673/14
- LG München I, 31.01.2018 - 37 O 17964/17
Öffentliches Zugänglichmachen der Fotografien einer Ausstellung in einer Facebook ...
- LG München I, 04.10.2021 - 42 O 13841/1
Beteiligung, Auslegung, Verwertungsgesellschaft, Urheberrecht, Leistungen, ...
- FG Niedersachsen, 06.12.2018 - 6 K 187/16
Stellt ein Börseninformationsdienst über eine Datenbank aktuelle und historische ...
- FG Niedersachsen, 09.12.2021 - 10 K 10124/18
Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe
Querverweise
Auf § 4 UrhG verweisen folgende Vorschriften:
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Urheberrecht
- Rechtsverkehr im Urheberrecht
- Nutzungsrechte
- § 34 (Übertragung von Nutzungsrechten)
Redaktionelle Querverweise zu § 4 UrhG:
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Urheberrecht
- Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen
- Weitere gesetzlich erlaubte Nutzungen
- § 55a (Benutzung eines Datenbankwerkes)
- Verwandte Schutzrechte
- Schutz des Datenbankherstellers
- §§ 87a ff. (Begriffsbestimmungen)